icebär
♥ ♥ Pusteblume ♥ ♥
Mir ist vollkommen neu, dass musikalisches Talent geschlechterspezifisch wäre.
Wobei darüberhinaus noch festzuhalten ist, was genau denn jetzt eine Person zu einer (besonders) musikalischen Person macht.
Für mich ist schon ein musikalischer Mensch, wer mit dem Fuß zum Takt tippelt. Folglich auch jeder, der tanzen kann oder sogar ein Instrument spielen kann. Aber Musik ist mehr, denn sie kann präsize "erdacht" werden und selbst Leute, die kein Instrument spielen können, haben mit einem Computer die Chance, ihre Künste zu verwirklichen. Meine Güte, es reichen ja schon zwei Bleistifte und ein paar Gegenstände auf dem Tisch, um etwas zu produzieren, was man wohl als Musik bezeichnen kann.
Darüber hinaus sind Harmonien nicht nur im Bereich des Klangs zu finden: Andere Menschen zaubern wahre Geschmacks- und Geruchserlebnisse in der Küche und wieder andere malen tolle Bilder. Es kommt halt auch dort darauf an, den "richtigen Ton" zu treffen und etwas schöpferisch zu verwirklichen, was gefällt.
Genaugenommen müsste die Frage daher eigentlich lauten:
Sind Männer künstlerischer als Frauen?
Nun bin ich allerdings wieder dort angelangt, wo ich dieses Posting angefangen habe. Ich muss mich nun jedoch mit einer Definition für das Wörtchen "künstlerisch" auseinandersetzen und überlegen, ob dies jetzt etwa geschlechterspezifisch sein könnte.
Tatsächlich halte ich die Frage des Threads für einen riesigen, sinnlosen und unzeitgemäßen Schwanzvergleich.
Wobei darüberhinaus noch festzuhalten ist, was genau denn jetzt eine Person zu einer (besonders) musikalischen Person macht.

Für mich ist schon ein musikalischer Mensch, wer mit dem Fuß zum Takt tippelt. Folglich auch jeder, der tanzen kann oder sogar ein Instrument spielen kann. Aber Musik ist mehr, denn sie kann präsize "erdacht" werden und selbst Leute, die kein Instrument spielen können, haben mit einem Computer die Chance, ihre Künste zu verwirklichen. Meine Güte, es reichen ja schon zwei Bleistifte und ein paar Gegenstände auf dem Tisch, um etwas zu produzieren, was man wohl als Musik bezeichnen kann.
Darüber hinaus sind Harmonien nicht nur im Bereich des Klangs zu finden: Andere Menschen zaubern wahre Geschmacks- und Geruchserlebnisse in der Küche und wieder andere malen tolle Bilder. Es kommt halt auch dort darauf an, den "richtigen Ton" zu treffen und etwas schöpferisch zu verwirklichen, was gefällt.
Genaugenommen müsste die Frage daher eigentlich lauten:
Sind Männer künstlerischer als Frauen?
Nun bin ich allerdings wieder dort angelangt, wo ich dieses Posting angefangen habe. Ich muss mich nun jedoch mit einer Definition für das Wörtchen "künstlerisch" auseinandersetzen und überlegen, ob dies jetzt etwa geschlechterspezifisch sein könnte.
Tatsächlich halte ich die Frage des Threads für einen riesigen, sinnlosen und unzeitgemäßen Schwanzvergleich.