L
Little Joshi
Gast
Habe gerademal den Text, die Analyse von Aaron Spacerider (SWU) gelesen und war beeindruckt wie er den Erfolg, Mißerfolg von SW rechtfertigt und an einem simplen Grundschema (Gut - Böse) erklärt.
Er behandelt den Erfolg der OT, sowie den "Mißerfolg" von Epi.1 und lässt sich außerdem auch über die bis jetzt schlechten Einspielergebnisse von AotC aus und blickt auf den anstehenden "Angriff der Spinne".
Außerdem analysiert er den Grund des Welterfolgs von Titanic anhand dieses Schemas und vergleicht dies mit SW.
So wie er es darstellt, das in ANH noch alle Grundlagen für Gut-Böse / Held-Bösewicht vorhanden waren, ist es sehr gut verständlich, das in TESB, Epi.1 und schließlich AotC einfach dieses Schema gebrochen wurde und es so nichtmehr das Bösen oder Gute gab, was für den Erfolg aber notwendig oder hilfreich ist.
Die Helden und Bösewichte sind uns einfach verloren gegangen...
und die Story ist für den Großteil der Zuschauer zu komplex geworden.
Guckt es euch mal an, sehr interessant:
http://www.starwars.gamigo.de/editorials/spiderman.html
Bin gespant auf eure Meinungen zu der Analyse...
Er behandelt den Erfolg der OT, sowie den "Mißerfolg" von Epi.1 und lässt sich außerdem auch über die bis jetzt schlechten Einspielergebnisse von AotC aus und blickt auf den anstehenden "Angriff der Spinne".
Außerdem analysiert er den Grund des Welterfolgs von Titanic anhand dieses Schemas und vergleicht dies mit SW.
So wie er es darstellt, das in ANH noch alle Grundlagen für Gut-Böse / Held-Bösewicht vorhanden waren, ist es sehr gut verständlich, das in TESB, Epi.1 und schließlich AotC einfach dieses Schema gebrochen wurde und es so nichtmehr das Bösen oder Gute gab, was für den Erfolg aber notwendig oder hilfreich ist.
Die Helden und Bösewichte sind uns einfach verloren gegangen...

Guckt es euch mal an, sehr interessant:
http://www.starwars.gamigo.de/editorials/spiderman.html
Bin gespant auf eure Meinungen zu der Analyse...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: