AjimariResro
Dark Jedi
warum soll er das nie wieder sagen ?
@ferit
@ferit
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Original geschrieben von Satrek
Also, ich hab aus zuverlässiger Quelle folgendes über den neuen ST-Film erfahren: es geht darum, das ein Klon von Picard bei den Remanern (die Romulaner die auf Remus leben und verkümmert sind, gute Kriegerrasse) aufwächst und schließlich, unterstützt durch ein Schlachtschiff das allen anderen romulanischen überlegen ist, die Macht übernimmt und den Senat auflöst - erinnert einen doch sehr an unsern lieben Palpi und was er mit dem Senat gemacht hat, als er den DS hatte, oder? Und das Klonen kann man auch irgendwie ankreiden... Wollte einfach mal fragen was ihr davon haltet![]()
Mir eigentlich auch, nur: Wenn man das Wort "Borg" hört, denkt man an ST, da man meint, dass sie diese Spezies erfunden haben. Das stimmt aber nicht! Durch ST wurden die Borg bekannt, eingeführt wurden sie aber in SW, 9 Jahre davor.
Original geschrieben von Admiral Scorcan
Bin zwar mehr SW als ST fan aber da muss ich mal einwand einlegen!Das mit dem Klonen gan es schon lange,lange,lange,lange vor Ep 3 also bevor es in Star Wars eine rolle fand.Und das gillt jetzt für ganz andere Filme!Und die Romulaner in Star Trek gibt es auch schon seit der ersten Serie!Dem ensprehcned auch den Romnluanischen Senat!Das einziege was da geklaut sein könnte ist noch die sache mit dem Auflösen...aber selbst wenn das geklaut ist ,ist es belanglos!Denn sowas gab es auch schon in andern Filmen!Es gibt mitlerweile so viele Filme das es fast unmöglich ist etwas völlig neues zu machen!Auserdem solltest du nicht so hart sein! Ist ja schlisslich der letzte mit der alten TNG Crew!
MFG Scorcan
Jedis aus einen japanischen 50er Jahre Film
Original geschrieben von SWPolonius
... der von Akira Kurosawa ist und "Hidden Fortress" heißt. Übrigens ist die Story mit der von Ep.IV fast identisch: eine Prinzessin, die von Häschern eines bösen Kaisers verfolgt wird, wird von ein paar Samurai zu einer Rebellenfestung in Sicherheit gebracht. Das ganze wird aus der Sicht von zwei Bauern erzählt, die sich dem Grüppchen angeschlossen haben. Im mittelalterlichen Japan waren die Bauern die unterste Schicht, in SW sind es die Droiden, aus deren Sicht ja bekanntlich Ep.IV gezeigt wird. GL hat diese Parallelen schon mehrmals zugegeben, und Akira Kurosawa als seinen größten Einfluss, was andere Regisseure angeht, bezeichnet.
solange Data und Picard nicht mit lichtschwertern durchs Raumschiff rennen und "I have a bad feeling" brüllen
Nein, die Wesen, von denen du sprichtst, das sind Replikanten!FALSCH, eingeführt, wenn man das sagen kann, von Perry Rhodan 1963. Die sogennanten Posbis, positronisch biologische Roboter.
Heh, ganz ruhig!sag das NIE wieder *fg*
Hab' ich gesagt, dass Cyborgs von SW oder ST erfunden worden sind ? Ich glaube nicht. Ich habe in der Liste alle Arten (SF) von Mensch/Maschinen-Wesen aufgeführt, egal, wo und wann und wie sie das erste mal aufgetaucht sind...Cyborgs, diese Wort wurde nunmal von Perry Rhodan Autoren, früher ist mir nicht bekannt, erfunden. Nicht von Star Wars und nicht von Star Trek!
geil! Auf welcher Schule bist du (Art der Schule)?Ich habe Mechatronik auf meiner Schule, Cyborgs werden da sogar behandelt wenn auch nicht ernst es wird nur über die Möglichkeiten gesprochen.
Nö aber Borg! Und die Borgs, lassen sich sogar, also ihre Anatomie, mit der Erklärung aus dem Lexikon erklären: Cyborg, ein Mensch, bei dem Organe durch technische Geräte ersetzt sind, um z. B. extreme Umweltbedingungen (Weltraumfahrt) überleben zu können; hypothetisches Projekt.Hab' ich gesagt, dass Cyborgs von SW oder ST erfunden worden sind ? Ich glaube nicht. Ich habe in der Liste alle Arten (SF) von Mensch/Maschinen-Wesen aufgeführt, egal, wo und wann und wie sie das erste mal aufgetaucht sind...
Es ist eine normale Fachoberschule, das Fach Mechatronik ist ganz neu, erst dieses Jahr eingeführt. Und mit den Cyborgs haben wir uns auch nur am Anfang unterhalten, es ging da eher um das Problem der Verbindung, von Mensch und Machine. Man sollte aber festhalten das Mechatronik ein Fach ist welches Maschinenbau, mein Hauptfach, und Elektrotechnik vereint. Also eigentlicht kein Fach für angehende Roboter Designer oder sowas!geil! Auf welcher Schule bist du (Art der Schule)?
Sorry, aber was ist ein Posbi?Und du hast gesagt das Posbis, Replikanten sind, was aber nicht stimmt
Von den Schiffen der SW-Borg hab ich keine Ahnung. Aber schon 1979 kam ein "Borg" in einem SW-Comic vor (Polonius hat oben irgendwo einen Link zu einem Ausschnitt).Deswegen fand ich deine Aussage falsch das die Borg, vorallem ihre Anatomie und ihre Schiffe, vom SW Universum eingeführt wurden
Sorry, aber was ist ein Posbi?
Posbis sind zwar wissenschaftl. gesehen, Cyborgs (wie alle Maschinen/Gewebe-Mischwesen), aber wir sind hier in einem Sci-Fi-Forum, also sind es Repplikanten.Ein Cyborg in diesem Sinne wäre Steve Austin aus der 70er-Jahre Serie "Der 6-Millionen Dollarmann" oder ein ST-Borg oder ein Perry-Rhodan-Posbi (wobei das klassische Konzept umgedreht wurde: Lebendes Plasma wird benutzt um Maschinen zu vervolllkommnen, den Posbis Kreativität und Gefühle zu geben).
Die Bezeichnung "Cyborg" beim "§ersten" Terminator ist schon falsch genung (genau wie bei den Robotern aus "American Cyborg"), den Typen aus dem 2. Teil (den "bösen") aber auch noch so zu bezeuichnen, ist komplett falsch, da dieser ein einfacher Roboter ist und nix mit Gewebe/Maschinen-Mischwesen zu tun hat.Im "moderneren" Sinne beschreibt es auch künstlich geschaffene Geschöpfe, die sowohl aus Maschinen, als auch biologischem Gewebe bestehen. Dies wäre z.B. der Terminator oder die Dolans der Zweitkonditionierten in Perry-Rhodan
Ein Replikant ist im innern Roboter, hat aber außen eine gezüchtete, organische Haut. (Die Dinger mit Gummihaut sind normale Androiden und KEINE Replikanten, geschweigedenn Cyborg oder Borg!Ein Replikant wiederrum ist ein künstlich geschaffenes Wesen, entweder auf mechanischer ODER biologischer Grundlage, in seltenen Fällen auf Basis von beidem