Der Begriff Sekte scheint also eindeutig negativ belegt zu sein. Aber was diese seltsame Definition betrifft: Ich glaube kaum , dass sie wissenschaftlich haltbar ist. Sekte werden diejenigen religiösen Gruppen genannt, die den jeweils aktuellen Machthabern missfallen.
Und nochmal was zu den Christen:
Diese Minderheit wurde im römischen Reich nicht deshalb als Sekte angesehen, weil ein Großteil der übrigen Bevölkerung einer anderen Religion angehörte (das stimmt so ohnehin nicht), sondern weil die Christen absolut intollerant waren.
Jede andere Religion durfte im römischen Reich frei ausgeübt werden und niemand musste Verfolgung oder Unterdrückung fürchten. Wir nennen dieses Phänomen "Pax Romana"- römischer Friede.
Wohlgemerkt war es jedem gestattet seine Traditionen und Religionen auszuleben, sofern diese mit dem nach und nach aufkommenden Kaiserkult vereinbar waren. So haben z.B. viele Leute in Kleinasien (der Provinz "Asia" an der Westküste der heutigen Türkei) den Sonnengott Mithras und daneben noch den, sagen wir mal, Kaiser Augustus verehrt.
Die damals vorhandenen monotheistischen Religionen wie Christen- und Judentum lehnten es jedoch ab, den Kaiser als Gott zu verehren und stemmten sich gegen die tolerante Herrschaft der Römer auf.
Wir wissen alle, was dann passiert ist: Die Juden haben ihre wohlverdiente Strafe erhalten-71 n.Chr. siegten römische Truppen über die rebellischen Juden. Der damalige Kaiser Vespasianus lies u.a. den siebenarmigen Kronleuchter in einem Triumphzug von Jerusalem nach Rom schaffen. Selbst der Senat würdigte die Leistungen des Kaisers und dessen Sohnes Titus mit einem Triumphbogen, der eine sehr interessante Inschrift trägt.
Jedenfalls wurde der jüdische Tempel fast völlig zerstört und das jüdische Volk in die ganze Welt verstrut. Nur eine kleines Mauerstück die heutige Klagemauer blieb erhalten.
Natürlich waren damit die Christenverfolgungen ebenso gerechtfertigt. Sie wurden eben auch als Sekte bezeichnet, um sie von der restlichen Gesellschaft abzukapseln.
Leider hat das nicht funktioniert, denn das Christentum ist eine Religion für Arme, Schwache und Sünder. So begann sie ihren "Siegeszug" und wure zum entscheidenden Auslöser für den Untergang des Imperium Romanum.
Erst Kaiser Konstantin erklärte das Christentum zur Staatsreligion, weil für den römischen Staat dessen Anhänger zu viele geworden waren.
Es muss also klar sein, dass zwischen Religion und Sekte kein Unterschied bestehen kann.
Und die Aussage, Gehirnwäsche sei ein Merkmal von Sekten....

.....
Geht mal in die Kirche und sagt mir , dass da keine Gehirnwäsche bereiben wird!