Tagespolitik allgemein

Israel hat das schon einmal durchgezogen.

Du sprichst vom Sechs-Tage Krieg oder von einen dieser Kriege gegen Ägypten?

Naja dazu muss man auch sagen das auch wenn Israel den Erstschlag auführte waren die restlichen Beteiligten ja nicht wirklich Überrascht worden sondern waren selbst kurz davor den Erstschlag durchzuführen.....
 
Ich nehme an Ben meint den Angriff auf den irakischen Atomreaktor Osirak im Jahre 1981.
Oder auf den in Syrien im Jahre 2007.
Beides blieb für Israel ohne Folgen.
Beim Iran denke ich allerdings das dies nicht ohne Folgenbleiben würde.
Auch sind wir nicht mehr im Jahre 1981. So einfach wie damals wird die Sache diesmal nicht.

Edit.Da hatte Ben schon geantwortet.
 
Beim Iran denke ich allerdings das dies nicht ohne Folgenbleiben würde.
Auch sind wir nicht mehr im Jahre 1981. So einfach wie damals wird die Sache diesmal nicht.

Eben, darum stehe ich dem auch mehr, oder weniger kritisch gegenüber. Es ist ein Pulverfass und Iran müsste einfach etwas unternehmen, sei es nur, um das Gesicht zu wahren. Ähnlich verhält es sich in meinen Augen aber auch für den Westen. Die nicht-militärische Drohkulisse ist mittlerweile ausgereizt, mit jedem Monat werden die Drohungen einfach unglaubwürdiger.
 
Obwohl mir Kernwaffen in den Händen der USA immer noch lieber sind als z.B. in Händen Pakistans oder Israels frage ich mich immer wieder wer das Recht hat dem Iran Atomwaffen zu verweigern.
 
Obwohl mir Kernwaffen in den Händen der USA immer noch lieber sind als z.B. in Händen Pakistans oder Israels frage ich mich immer wieder wer das Recht hat dem Iran Atomwaffen zu verweigern.

Wenn der Iran wenigstens ein säkularisierter Staat wäre, der gesellschaftlich und juristisch nicht in der Steinzeit lebt und noch dazu Fraktionen unterstützt, die eine ähnliche Ideologie vertreten, könnte ich damit leben, dass die Mullahs nach Atomwaffen gieren.
 
@Ben
Der Iran hat demokratischere Strukturen als man es in den Medien gerne sagt.
Und auch als so mancher wahr haben will.
Im Iran sind alle Bürger ab 17 Jahren wahlberechtigt.Auch die Frauen. Im Paralment sitzen viele Frauen. Ähnlich wie bei uns der Vermittlungsausschuß gibt es im Iran einen Schlichtungsausschuß der zwischen dem mächtigen Wächterrat und dem Parlament vermittelt.
Das Paralament kann sogar den Präsidenten seines Amtes entheben.

Der Iran ist natürlich keine Demokratie westlicher Prägung, aber er ist bei weitem nicht der Tyrannenstaat den man im Westen gerne verkaufen möchte.
Wenn es auch hier und da für westliche Menschen unverständliche Härten gibt, so stehen die demokratischen Strukturen des Iran weit über allen anderen Staaten der Region. Israel ausgenommen.
 
@Ben
Der Iran hat demokratischere Strukturen als man es in den Medien gerne sagt.
Und auch als so mancher wahr haben will.

Es geht mir nicht so sehr um die Demokratie, sondern viel mehr um dieses unsägliche Stück Menschenverachtung, namens Scharia. Steinigungen, für ehebrechende Frauen, Auge-um-Auge-Strafen, Todesstrafe für Homosexuelle. Da können die schönsten demokratischen Strukturen nicht drüber hinwegtäuschen. Gleiches gilt übrigens auch für Saudi-Arabien.
 
Es geht mir nicht so sehr um die Demokratie, sondern viel mehr um dieses unsägliche Stück Menschenverachtung, namens Scharia. Steinigungen, für ehebrechende Frauen, Auge-um-Auge-Strafen, Todesstrafe für Homosexuelle. Da können die schönsten demokratischen Strukturen nicht drüber hinwegtäuschen. Gleiches gilt übrigens auch für Saudi-Arabien.

Da habe ich auch so meine Probleme mit der einseitigen Berichterstattung.
Im Iran sowie in SA können und werden auch Männer für Ehebruch mit dem Tode bestraft .
Wobei in SA die Frauen sogar noch eine bevorzugte Behandlung bekommen.
Während ein wegen Ehebruch zum Tode verurteilter Mann im Regelfall durch das Schwert stirbt, wird die Frau gesteinigt. Und die Scharia besagt, daß wenn sich der Deliquent aus der Erde befreien kann bevor er tot ist, er die Strafe erlassen bekommt.
Eine Frau hat in SA also zumindest eine theoretische Möglichkeit für Hurerei der Todesstrafe zu entkommen.

Auch ist es in SA üblich einen Vergewaltiger hinzurichten. Ebenso steht die sexuelle Belästigung von Frauen unter Todesstrafe.

Auch ist es in SA unter Todesstrafe verboten die eigene Ehefrau zu vergewaltigen.
In Deutschland wird Vergewaltigung in der Ehe übrigens erst seit ein paar Jahren bestraft.


Für den Abfall vom islamischen glauben können in SA nur Männer mit dem Tode bestraft werden. Frauen erhalten eine lebenslange Freiheitsstrafe.

Auch sind in SA seit Jahren keine Todesurteile gegen Homosexuelle mehr vollstreckt worden.
 
Im Iran sowie in SA können und werden auch Männer für Ehebruch mit dem Tode bestraft .
Wobei in SA die Frauen sogar noch eine bevorzugte Behandlung bekommen.
Während ein wegen Ehebruch zum Tode verurteilter Mann im Regelfall durch das Schwert stirbt, wird die Frau gesteinigt. Und die Scharia besagt, daß wenn sich der Deliquent aus der Erde befreien kann bevor er tot ist, er die Strafe erlassen bekommt.
Eine Frau hat in SA also zumindest eine theoretische Möglichkeit für Hurerei der Todesstrafe zu entkommen.

Dass im 21. Jh. überhaupt noch Menschen wegen sowas Banalem wie "Ehebruch" zum Tode verurteilt und wie vor 2000 Jahren gesteinigt(!) werden ist bizarr.

C.
 
Dass im 21. Jh. überhaupt noch Menschen wegen sowas Banalem wie "Ehebruch" zum Tode verurteilt und wie vor 2000 Jahren gesteinigt(!) werden ist bizarr.

Eben das, ist mein Standpunkt zu der Sache. Da ist es vollkommen irrelevant, ob man eine realistische Chance hat, "sich zu befreien". Oder, ob die Strafen seit 15 Jahren nicht mehr vollstreckt werden. Es gibt Dinge, die lohnen keiner differenzierten Betrachtung, weil sie auch mit dieser barbarisch und menschenverachtend sind.

Und das soll kein persönlicher Angriff sein, Generalfeldmarschall. :D
 
Dass im 21. Jh. überhaupt noch Menschen wegen sowas Banalem wie "Ehebruch" zum Tode verurteilt und wie vor 2000 Jahren gesteinigt(!) werden ist bizarr.

C.

Ob bizarr oder nicht, es sind nun einmal die Gesetze des jeweiligen Staates.
Islamische Staaten sehen die Hurerei nun einmal nicht als normale Verhaltensweise sondern als Verbrechen welches drakonisch bestraft werden muß.
Und wenn in diesen Staaten jemand gegen diese Gesetze verstößt(und alle wissen was sie im Falle des Erwichtwerdens erwartet), dann muß er auch mit den Konsequenzen leben.
Egal ob es sich hier um Mord,Drogenhandel,Ehebruch oder Gotteslästerung handelt.
Wenn es verboten ist muß ich das Verbot beachten oder die Folgen tragen. Ob mir das passt oder nicht.
Wenn ich in der Stadt statt der erlaubten 50 km/h 80km/h fahre und werde erwischt muß ich zurecht eine Strafe zahlen. Weil es eben das Gesetz so vorsieht.
Und wenn ich in einem Land wie dem Iran oder SA beim HUren erwicht werde muß ich eben meinen Kopf unter das Schwert legen.Weil es das Gesetz eben so vorsieht.

Fahre ich aber meine 50 km/h und **** nicht rum, dann passiert mir auch nichts.


Der langen Rede kurzer Sinn :

Ich kann waswesiichwievile Gesetze und Bestimmungen bizarr finden oder nicht, ich habe mich daran zu halten..
Und wenn ich es nicht tue dann trifft mich die Strafe.Aus.Punkt.Schluß.


Und das soll kein persönlicher Angriff sein, Generalfeldmarschall. :D

Keine Sorge, sehe ich auch nicht so
 
Islamische Staaten sehen die Hurerei nun einmal nicht als normale Verhaltensweise sondern als Verbrechen welches drakonisch bestraft werden muß.

Und genau das ist es ja. Dieser Staat vermischt Rechtsprechung und Religion. Was daraus entstehen kann, hat Europa auch erlebt - vor hunderten Jahren. Darum sage ich: der Iran befindet sich in seiner Rechtsprechung auf steinzeitlichem Niveau.
 
Und genau das ist es ja. Dieser Staat vermischt Rechtsprechung und Religion. Was daraus entstehen kann, hat Europa auch erlebt - vor hunderten Jahren. Darum sage ich: der Iran befindet sich in seiner Rechtsprechung auf steinzeitlichem Niveau.

Tja Ben, das ist wohl eine Frage der Sichtweise.
Bei uns wird die Hurerei als tolle Sache angesehen.
Der Iran betrachtet sie als todeswürdiges Verbrechen.
Wer hat Recht ?
Das ist wohl nur vom persönlichen Standpunkt aus zu beantworten. Darüber wird sich wohl niemals ein Konsens finden lassen.
Welchen Weg ich bei Ehebruch bevorzugen würde läßt sich mit Sicherheit niemals mit Deinen Überzeugungen vereinbaren. Deshalb ist es müßig darüber zu diskutieren wer hier moralisch im Recht ist.

Aber der Ehre muß trotzdem Genüge getan werden und auch die Heuchelei im Iran erwähnt werden. Deshalb ein kurzes Beispiel aus meinem Fachgebiet :

Während des 1.Golfkrieges(Iran/Irak) wurden immer wieder ganze iranische Divisionen nach 6 Monaten von der Front abgelöst und durch neue Divisionen ersetzt.
Selbst im streng islamischen Iran war man sich darüber im Klaren daß diese Männer nach 6 Monaten an der Front sexuell ausgehungert sind.Also was war mit den unverheirateten Männern zu tun ?
Man fand eine geniale Lösung. Man nahm einen ledigen Soldaten und eine Prostituierte und brachte beide vor einen Mullah der die beiden nach islamischen Recht verheiratete. Die beiden schoben eine Nummer und nach der Nummer hat der selbe Mullah die beiden nach islamischen Recht wieder geschieden.Und alle religiösen Spatzen weren gefangen.
 
Der Iran mag zwar für unsere Verhältnisse steinzeitlich anmutende Gesetze haben, besser gesagt 1400 Jahre alte, aber sie beziehen aus diesen Gesetzen und Verhaltensregeln eine Menge Kraft und auch das Selbstbewusstsein dem Westen "Moralisch" höher zu stehen...ja sogar besser....
 
Man fand eine geniale Lösung. Man nahm einen ledigen Soldaten und eine Prostituierte und brachte beide vor einen Mullah der die beiden nach islamischen Recht verheiratete. Die beiden schoben eine Nummer und nach der Nummer hat der selbe Mullah die beiden nach islamischen Recht wieder geschieden.Und alle religiösen Spatzen weren gefangen.

Ja, nette Geschichte...

Ich empfehle dir mal diese Lektüre:

Frauenrechte in Iran - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 49/2009)

Solange im Iran Sklavereiregelungen gelten, welche den Mann grundsätzlich über die Frau stellen, solange dürfen wir hier diese Normen auch als mittelalterlich bezeichnen. Dazu braucht man nichtmal zum Totschlagargument einer Todesstrafendebatte greifen.

Kann einfach nicht sein, dass z.B. ein Dreizehnjähriger über die Geschicke einer Familie entscheidet, weil er der älteste Mann im Haus, aber vielleicht auch das jüngste Familienmitglied überhaupt ist. Bei solchen Vorstellungen kommt mir die Galle hoch, wenn ein verzogenes Teenager-Balg die Sau rauslässt und sowas auch noch von Staatswegen her geduldet werden muss.

Nichts für Ungut, aber ich denke, dass deine Frau deinem Sohnemann ordentlich ein paar hinter die Löffel geben würde, sollte dieser sich ihr gegenüber wie ein Pascha aufführen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Iran mag zwar für unsere Verhältnisse steinzeitlich anmutende Gesetze haben, besser gesagt 1400 Jahre alte, aber sie beziehen aus diesen Gesetzen und Verhaltensregeln eine Menge Kraft und auch das Selbstbewusstsein dem Westen "Moralisch" höher zu stehen...ja sogar besser....

Und genau wegen dieser Überzeugung darf der Iran unter keinen Umständen, in den Besitz von Atomwaffen gelangen. Ich wünsche den Israelis viel Erfolg.
 
Ich wünsche den Israelis viel Erfolg.

Ein israelischer Luftschlag, so er denn erfolgreich wäre, würde das Atomprogramm des Irans nur verzögern und nicht für immer beenden. Über kurz oder lang wird der Iran über Kernwafffen verfügen.
Und ich denke der Iran wird nicht der einzige Staat bleiben der sich atomar bewaffnen wird.


Nichts für Ungut, aber ich denke, dass deine Frau deinem Sohnemann ordentlich ein paar hinter die Löffel geben würde, sollte dieser sich ihr gegenüber wie ein Pascha aufführen wollen.

Davon kannst Du ausgehen.:D
 
Obwohl mir Kernwaffen in den Händen der USA immer noch lieber sind als z.B. in Händen Pakistans oder Israels frage ich mich immer wieder wer das Recht hat dem Iran Atomwaffen zu verweigern.
Der Iran hat den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet und ist daher eine eigene Verpflichtung eingegangen, die er mit der Herstellung atomarer Waffen brechen würde. Da du offenbar die Ansicht vertrittst, dass positiv gesetztes Recht stets als rechtmäßig anzusehen ist (an dieser Stelle würde ich dir allerdings einmal Radbruch ans Herz legen), müsstest du konsequenterweise auch eine bindende Verpflichtung aus einem völkerrechtlichen Vertrag akzeptieren. Also sollte die Frage an dieser Stelle nicht lauten, wer das Recht hat, sondern nur wie man es durchsetzt.
 
Der Iran hat den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet und ist daher eine eigene Verpflichtung eingegangen, die er mit der Herstellung atomarer Waffen brechen würde. Da du offenbar die Ansicht vertrittst, dass positiv gesetztes Recht stets als rechtmäßig anzusehen ist (an dieser Stelle würde ich dir allerdings einmal Radbruch ans Herz legen), müsstest du konsequenterweise auch eine bindende Verpflichtung aus einem völkerrechtlichen Vertrag akzeptieren. Also sollte die Frage an dieser Stelle nicht lauten, wer das Recht hat, sondern nur wie man es durchsetzt.

Der Atomwaffensperrvertrag ist nichts weiter als eine Selbstverpflichtug die jederzeit kündbar ist.
Es ist zwar richtig daß der Iran den Vertrag unterzeichnet hat, aber er könnte jederzeit austreten. Aähnlich Nord-Korea dies im Jahre 2003 getan hat.
Auch halten andere Mitgliedstaaten auch nicht an Verpflichtungen.

Da ich kein Jurist bin mal eine Frage :
Der Atomwaffensperrvertrag verbietet die Verbreitung von Kernwaffen sowie die Weitergabe von Atomwaffen an Nichtatommächte.
Wo aber steht denn da das man sich nicht selber atomar bewaffnen kann ?
 
Zurück
Oben