Tagespolitik allgemein

Habe ich doch gar nicht ... gesagt!

Nein, dich meinte ich auch gar nicht...natürlich hat keiner etwas gegen diese Form der Gesellschaftlichen Verwässerung*Sarkasmus OFF*

Habe dies eigentlich allgemein und zu mir selbst sagen wollen da ich ja selbst ein Kind dieser Idee bin....

Die Idee ist nett...die Realisierung ist ein Alptraum :/
 
@Ceras: ...ACK - weil kein heutiger Regierungspolitiker auf Dauer bewiesen hat, Realitäten wirklich vollständig und in vollem Umfang begriffen zu haben.
In einer Hinsicht sind sie zu weit vom Volke entfernt - und in anderer Hinsicht nie weit genug!
In einer Hinsicht sind sie zu alt - und in der anderen nie alt genug!

Letztlich hatten die Globalisierungsgegner bis heute vollkommen recht: Schöne Vorstellungen und Träume kann man nicht auf der Basis von Eigennützigkeiten und falschen Realitätsbetrachtungen verwirklichen oder umsetzen - Realitätsbetrachtungen, die wohlgemerkt dabei auch noch von unserer idiotischen Art der Medienberichtserstattung bis heute gestützt wird.
Stattdessen sitzen da fasziniert sabbernde Leute und starren wie beklobbt über den Atlantik auf eine Freiheit, die wir hier nie haben werden - und begreifen nicht, was Amerika bis heute von z. B. Deutschland unterscheidet und immer unterscheiden wird. -Ja, sie begreifen ja nicht einmal, WAS SIE da wirklich sehen!!!

Und wenn allerdings wohl zumindest jemand ausreichend Demut ggü. einem Amt wie dem des Bundespräsidenten besitzen können sollte, so dürfte das vlt. wenigstens jemand wie Gauck sein - oder auch nicht!
 
Die SED hat sich auch schon zu Gaucks Nominierung geäußert.
Wie zu erwarten war fiel die Meinung zu ihm vernichtend aus :
Linkspartei lehnt Gauck als Präsidentschaftskandidat entschieden ab - Hannover Zeitung

bospace news - Linken-Chef Ernst lehnt Gauck als Präsidentschaftskandidaten ab

Der Fraktionsvorsitzende der SED im hessichen Landtag,Willi van Ooyen findet fadenscheinige Gründe um Gauck abzulehnen :

Als einzige der hessischen Landtagsparteien will die Linkspartei nicht für Gauck stimmen. Gauck stehe für den Afghanistan-Krieg und eine neoliberale Politik. Dies sei eines Bundespräsidenten nicht würdig, erklärte deren Fraktionschef Willi van Ooyen.

Bei einem anderen Einmarsch in Afghanistan war das noch anderst.
Als die Sowjets im Jahre 1979 dort eingefallen sind hatte die SED noch brav zugestimmt.
 
Egal,
Merkel ist (nach der nächsten Bundestagswahl) sowieso Geschichte. :cool:
Wollen wir mal hoffen.

Jaja, schon richtig.
Aber mit wem will Merkel den regieren?
Die FDP ist (ziemlich sicher) weg vom Fenster.
Die SPD hat auf Merkel ganz sicher keinen bock.
Und in der CDU/CSU stehen eh schon welche mit gewetzten Messern bereit.

Aber gut, warten wir es ab.

Das sind sicherlich ganz gute Gründe warum Merkel nicht mehr als Kanzlerin in frage kommenen kann. Die Realität wird aber wohl etwas Anders aussehen. Ich denke zwar nicht das die sie mit den Grünen Koalieren wird, jedenfalls nicht ganz freiwillig, generell zutrauen würde ich es ihr aber.
Ansonsten läuft es doch wieder auf eine Große Koalition raus, da sich die FDP bis nächstes Jahr sicherlich nicht erholen wird.


Die SED hat sich auch schon zu Gaucks Nominierung geäußert.
Wie zu erwarten war fiel die Meinung zu ihm vernichtend aus :
Linkspartei lehnt Gauck als Präsidentschaftskandidat entschieden ab - Hannover Zeitung

[...]
Bei einem anderen Einmarsch in Afghanistan war das noch anderst.
Als die Sowjets im Jahre 1979 dort eingefallen sind hatte die SED noch brav zugestimmt.
Gerade wegen dieser Kehrtwende sollte man die heutige Linke auch nicht mit der SED gleichsetzten. Da hocken ja auch noch genug alte SPDler und so viele Junge Menschen drin, die mit der SED so mal überhaupt nichts zu tun habe. Auch wenn es noch einige ehemalige SEDler in der Linken gibt.
 
Gerade wegen dieser Kehrtwende sollte man die heutige Linke auch nicht mit der SED gleichsetzten. Da hocken ja auch noch genug alte SPDler und so viele Junge Menschen drin, die mit der SED so mal überhaupt nichts zu tun habe. Auch wenn es noch einige ehemalige SEDler in der Linken gibt.


Die meisten Mitglieder in der NPD waren auch noch nicht geboren als der Krieg zuende war und doch ist sie gelichzusetzen mit der NSDAP.
Desweiteren bezeicnet sich die LINKE selber als Rechtsnachfolger der SED :

Prozess: Die Linke - Wir sind Rechtsnachfolgerin der SED - Nachrichten Politik - WELT ONLINE
 
Oh Gott.
Dann wäre der halbe Regierungsappart ohne Besetzung:D
Du wirst lachen - aber bald kommt es mir wirklich so vor...
...das wir allmählich wirklich schon viel zu viele "Trottel" aus meiner Umgebung da drin hatten... (oder welche, die sich als solche erwiesen haben...) ;):P
Tja-ja, es reicht eben nicht einfach, das "dollste Hochdeutsch" sprechen zu können... :rolleyes::wallb

Was diese ganze Sache mit der "Links-Partei" betrifft:
Die Frage ist, wie viel Gewicht ihre Aussagen haben? IMO sind sie zwar nicht zu unterschätzen, aber sie nicht auch nicht so sonderlich ausschlaggebend. Es ist eben eine - und wohlgemerkt eher "kleine" - Oppositionsstimme mehr ihm Meinungsschlagabtausch um solche Themen.

Nicht zu unterschätzen dabei ist wenn dann, wie heuchlerisch oder gar militant Ansichten und Meinungen seitens der Linken-Partei vertreten werden. Darauf muss und sollte man ein Ohr haben.

Ob ihre Ansicht über Gauck hier aber nun wesentlich Einfluss haben wird, halte ich wirklich für extrem unwahrscheinlich - zumal Gauck eben auf breiten Zuspruch in der Bevölkerung fußen kann.
In sofern dürfte er aus vielerlei Richtung gesehen eine Art "Wunschkandidat" für Wulffs Nachfolge sein.

Kritik an Gauck sollte sich wenn dann auch eher mit seinen Kompetenzen und Eignungen für das Amt des Bundespräsidenten auseinandersetzen. Denn ob nun als völkerrechtlicher Repräsentant der BRD, Rechts- und Gesetzes-"Hüter" oder Einschätzer von Bundesministern u.v.m. - das Amt ist IMO mit reichlich schwierigen und wirklich verantwortungsschweren Aufgaben verbunden, die sowohl im Detail wie im Großen und Ganzen ebenso Demokratie-, Rechtsstaatlichkeits- und Integritätsgespühr erfordert, wie schlichtweg entsprechende fachliche Kompetenz.
 
Ich hoffe das Du da Recht hast.
Seine Nähe zu den Grünen stimmt mich da nachdenklich.

Interview von 2003:
GAUCK: So war ich in Rostock als Oppositioneller bekannt und bin später bei den ersten freien Wahlen in die Volkskammer gewählt worden – mit Müh und Not, die Zeit der Bürgerbewegung war für die Wähler vorbei.

REPORTER: Sie waren der einzige Grüne…

GAUCK: Grün war ich nie, ich war Bündnis 90, und nur zu meinem geringen Vergnügen haben die sich dann mit den Grünen vereinigt. Aber ich war der einzige Mecklenburger, der für Bündnis 90 bei der Wahl 1990 in die Volkskammer kam.

Quelle: Tagesspiegel 21.09.2003
 
Das klappt ja richtig gut mit der Befriedung und Demokratisierung dort.:o

Du anti-westlicher Hetzer und Lügner.;):D
Du weißt ganz genau das die westlichen Truppen und die westliche Demkratie in Afghansitan zu 100% willkommen und gewünscht sind. Das sind doch nur wenige Unzufriedene:D


Mal sehen wie es weiter geht und auch bei den anderen islamischen "demokratisierten" Länder läuft.

Das haben wir ja bereits bei der Vereidigung der neugewählten Abgeordneten des äyptischen Paralments gesehen.
 
Du anti-westlicher Hetzer und Lügner.;):D
Du weißt ganz genau das die westlichen Truppen und die westliche Demkratie in Afghansitan zu 100% willkommen und gewünscht sind. Das sind doch nur wenige Unzufriedene:D
Nie und nimmer bin ich das... :D
ICh weiß, das ist oft meine Fehler, von wenige mit vielen Gleichzusetzen.:p:braue
Das haben wir ja bereits bei der Vereidigung der neugewählten Abgeordneten des äyptischen Paralments gesehen.

Das meinte ich damit, was noch alle passiert, aber so wie es ausschaut wird das Thema in den Medien doch versucht unter den Teppich zu kehren.
Man will wohl nicht mit heruntergelassenen Hosen gezeigt werden.:kaw:


Dafür ist der Iran wieder dran...
da wird auch wieder schön hin und her gerudert.
 
Das zweite Hilfspaket für Griechenland hat den Bundestag passiert.
Allerdings hätte die Regierung keine eigene Mehrheit zustande gebracht..
 
Das zweite Hilfspaket für Griechenland hat den Bundestag passiert.
Allerdings hätte die Regierung keine eigene Mehrheit zustande gebracht..

Ob das alle mal gut geht, man darf gespannt sein.....
Das es bröckelt in der Regierung, könnte wohl sein, kann aber auch sein das da selber keiner mehr versteht was sie machen,
durch ist die Sache dennoch.
Ich hab zwar keine Ahnung von dessen jonglierereien, doch riecht es nach einer Seifenblase und bleibt nun wohl nichts anderes übrig als es durch zuziehen.

Tante Edith sagt:

Das Sondergremium des Bundestags zur parlamentarischen Kontrolle des Euro-Rettungsschirms EFSF verstößt größtenteils gegen die Verfassung.
Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Abgeordnete müssen an den Entscheidungen stärker beteiligt werden.


man darf weiter gespannt sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das alle mal gut geht, man darf gespannt sein.....
Das es bröckelt in der Regierung, könnte wohl sein, kann aber auch sein das da selber keiner mehr versteht was sie machen,
Das kann sogar gut sein. Ich erinnere mich noch an letztes Jahr wo sie einige Abgeordnete vor einer solchen Abstimmung befragt haben. Viele wussten nichtmal um welche Summe es genau ging. Da wohl doch ziemlicher Fraktionszwang herrscht.
 
Da wohl doch ziemlicher Fraktionszwang herrscht.

Es gibt keinen Fraktionszwang:D
Genauso wenig wie es eine Beamtenbeleidigung gibt:D

So, morgen wird in Russland gewählt, bzw. Wladimir Wladimirowitsch Putin wird wieder in sein altes Amt als Präsident eingeführt.
Mal sehen mit wievielen Prozentpunkten er zurück in den Kreml kommt.
 
So, morgen wird in Russland gewählt, bzw. Wladimir Wladimirowitsch Putin wird wieder in sein altes Amt als Präsident eingeführt.
Mal sehen mit wievielen Prozentpunkten er zurück in den Kreml kommt.

Putin kehrt ins Präsidentenamt zurück

Wahl in Russland: Putin kehrt ins Präsidentenamt zurück - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik

Nur als Beispiel für die Anti-Putin Beiträge die uns in nächster Zeit noch so unterbreitet werden.
Diese gleichgeschalteten Anti-Putin Beiträge erinnern mich total an die DDR. Da gab es auch nur eine (offizielle) Meinung. :braue
 
Zurück
Oben