Ich hatte mich nicht prinzipiell auf den ICE eingeschossen, sondern allgemein. Wenn ich am Bochumer Hauptbahnhof noch
nicht ein einziges mal bisher richtig beraten wurde, dann stelle ich mir doch die Frage, wie weit es mit dem Service kommt. Wenn ich unhöfliche (und unwissende) Schaffner habe, stelle ich mir die nächste Frage. Wenn ich als Nahverkehrsnutzer pro Woche 5-6 Stunden an Verspätungen einfahre (und das bei einem Tag von mind. 12 Stunden). Wenn ich sehe, daß man einen nahezu leeren und verspäteten Fernverkehrszug vorläßt und dafür Verspätungen eines überfüllten RE etc. - die bis dato Pünktlich waren - von mindesten 20 Minuten zuläßt......
Des weiteren....soweit ich weiß, zahlt - zumindest in NRW - das Land der Deutschen Bahn einen nicht unerheblichen Betrag dafür, daß sie das Streckennetz und die Bahn betreibt, inklusive Taktung und.....Service. Verbessere mich bitte, wenn ich da falsch liege.
Zeitliche Abstimmungen im Nahverkehr sind auch so eine Sache. Es fährt ein Nokia-Bahn hier in Bochum, die - Überraschung - bei Nokia die Schichtarbeiter von und zur Arbeit bringt. Viele davon kommen natürlich nicht aus Bochum, sondern sind darauf angewiesen, zum Beispiel nach Dortmund oder Essen weiterzufahren (oder von dort zu kommen). Nun schafft es die Bahn mit ihren Abstimmungen, daß man grundsätzlich entweder die Nokia-Bahn oder die Reginalbahn knapp verpaßt - was Wartezeiten von mindestens 20 Minuten verursacht. obwohl das Problem behoben wäre, wenn die NB 3-5 Minuten länger stehen bleiben würde. Sollte eigentlich kein Problem sein - da diese die einzige Bahn auf der teilweise mehrspurigen Strecke ist.....

Statt dessen kommt es in der Regel vor, daß die Nokia-Bahn und der RE quasi zeitgleich anhalten und ein Umsteigen nur dann möglich ist, wenn sie die Leue ohne Rücksicht auf Verluste durch den Bahnhof prügeln.
Abschließend noch ein Hinweis auf Lautsprecherdurchsagen - ist es so ein Problem - wenn der Zug um XX:55 Uhr fährt, eine Verspätungsdurchsage sagen wir um 52 oder 53 zu machen, so daß die Leute eventuell noch die S-Bahn nehmen können, die um 56 ankommt/abfährt? Ich würde sagen nein, statt dessen erfolgen solche Durchsagen meist pünktlich dann, wenn die S-Bahn gerade abfährt.....oder sogar noch später....