TOTU Season 1 - Episode 3: One Warrior to Another

Wie hat dir die Episode gefallen? (1 bis 10 Punkte)

  • 10 (am Besten)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 9

    Stimmen: 0 0,0%
  • 8

    Stimmen: 0 0,0%
  • 7

    Stimmen: 0 0,0%
  • 6

    Stimmen: 0 0,0%
  • 5

    Stimmen: 0 0,0%
  • 3

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1 (am Schlechtesten)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1

Darth Mornabin

Botschafter
Erstausstrahlung: 4. Mai 2025

Titel: „Von Kriegerin zu Krieger“
Länge: 18 Min. brutto / 16 Min. netto
Regisseur: Nate Villanueva
Drehbuch: Dave Filoni, Matt Michnovetz
 
Ersteindruck:
Joah, die Ventress-Handlung war es nicht wirklich für mich.

Positiv:
- Kriegsveteran der Separatisten, den der Krieg nicht loslässt und überall nur Feinde sieht. Mal cool, dass auch mal von der anderen Seite zu sehen als nur bei Klonen.

- Ventress, die alles deutlich reflektierter sieht und sich ein eigenes Weltbild macht. Festigt nochmal schön, wie weit sie inzwischen gekommen ist.

- Endlich wieder mal mehr Aliensprache, dringend mehr nötig in künftigen Projekte.


Negativ:
- Zweimal am Stück „Du hilfst mir, wenn du mir hilfst.“-Story. Generell unkreativ und dann einfach nochmal …

- Man will nicht Quinlan als Begleiter für Ventress auf ihrem künftigen Weg etablieren aber Lyco? Warum, weil die Autoren Ventress keinen Geliebten geben wollen? Lasst Ventress und Vos doch einfach ihre Beziehung beenden, wenn es darauf hinauslaufen soll.

- Warum weiss der kleine Padawan Lyco, der nichts ausserhalb des Jedi-Tempels kennt, mehr über Alien-Sprachen als die frühere Jedi, Attentäter und Kopfgeldjäger Ventress, die viel mehr rumgekommen ist?

- Die 3 Folgen haben es nicht geschafft, dass ich ausserhalb von zusammenschweissenden Action-Szenen sagen kann, dass Ventress und Lyco irgendwie eine Freundschaft aufgebaut haben.


Im Prinzip war die Geschichte da, um Ventress als Meister eines Schülers für künftige Projekte zu etablieren. Und da fallen mir halt nur Maul-Shadow Lord und Ahsoka-Staffel 2 ein, die als Grundmotiv beide eine Meister & Schüler-Dynamik haben. Woraus man aus meinem letzten Satz ableiten kann, dass mir diese Meister & Schüler-Dynamik in letzter Zeit viel zu überinflationär gebraucht wird.

Gebe …

4 von 10 Punkten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten drei Folgen plätscherten irgendwie so vor sich hin, hatte auch wenig mit "Underground" zu tun und vieles blieb offen. Glaube auch, das die Episoden eher als Anleitung dienten. Insgesamt 3/10.
 
Zurück
Oben