The Podmother
... und Erfinderin anderer Schauerlichkeiten
Here we go again ...
Ich war schon richtig froh, dass in "Reunion" auf den ersten Blick nicht -zig Fragen auftauchten, aber jetzt geht's los, und es sind recht knifflige ...
- Es gibt auf Zonama Sekot "the Magister", eine Frau mit Namen Jabitha. Im Englischen fällt es nicht weiter auf, wenn von "the Magister" und "she" die Rede ist, aber im Deutschen, wo selbst Tische und Stühle ein Geschlecht haben, klingt es schauerlich, dauernd (und Jabitha spielt eine ziemlich große Rolle) von "der Magister" und dann von "ihr" oder "sie" zu sprechen. Wenn ich in einem nicht-Franchise-Roman auf dieses Problem stieße, würde ich einfach den Begriff "die Magistra" verwenden, und dazu neige ich auch für "Reunion", aber ich dachte, ich frage lieber noch mal, was ihr davon haltet.
- Zonama ist der physische Planet, und Sekot "the mind" (was mit "Geist" oder "Seele" ja auch nicht immer so treffend zu übersetzen ist). Beide sind im Englischen "it". In den vorangegangen Romanen konnten die Jedi nur über den Planeten spekulieren, und da passte es im Deutschen, wenn von "Der Planet" und "er" die Rede war. Jetzt bekommen sie es tatsächlich mit Sekot zu tun, und es ist ein "es", aber ich habe gesehen, dass Sekot in der Übersetzung von "Rogue Planet" aus irgendwelchen Gründen weiblich ist. Sekot taucht dort als "eine Erscheinung" auf, und vielleicht hat es nur damit zu tun, aber es wird mehrmals deutlich gesagt, "Sie ist eine Freundin" "Sie ist die Pilotin all dieser Schiffe" ... aber nirgendwo macht Sekot tatsächlich Aussagen über ihr/sein Geschlecht.
Zuvor hätte ich Sekot grammatikalisch männlich sein lassen, von wegen "der Planet" und "der Geist des Planeten". Aber das passt dann natürlich nicht zur Wahrnemung von Sekot durch den kleinen Anakin als "Freundin" etc. in "Planet der Verräter."
Irgendwelche Vorschläge, was ich mit diesem Problem machen soll?

Ich war schon richtig froh, dass in "Reunion" auf den ersten Blick nicht -zig Fragen auftauchten, aber jetzt geht's los, und es sind recht knifflige ...
- Es gibt auf Zonama Sekot "the Magister", eine Frau mit Namen Jabitha. Im Englischen fällt es nicht weiter auf, wenn von "the Magister" und "she" die Rede ist, aber im Deutschen, wo selbst Tische und Stühle ein Geschlecht haben, klingt es schauerlich, dauernd (und Jabitha spielt eine ziemlich große Rolle) von "der Magister" und dann von "ihr" oder "sie" zu sprechen. Wenn ich in einem nicht-Franchise-Roman auf dieses Problem stieße, würde ich einfach den Begriff "die Magistra" verwenden, und dazu neige ich auch für "Reunion", aber ich dachte, ich frage lieber noch mal, was ihr davon haltet.
- Zonama ist der physische Planet, und Sekot "the mind" (was mit "Geist" oder "Seele" ja auch nicht immer so treffend zu übersetzen ist). Beide sind im Englischen "it". In den vorangegangen Romanen konnten die Jedi nur über den Planeten spekulieren, und da passte es im Deutschen, wenn von "Der Planet" und "er" die Rede war. Jetzt bekommen sie es tatsächlich mit Sekot zu tun, und es ist ein "es", aber ich habe gesehen, dass Sekot in der Übersetzung von "Rogue Planet" aus irgendwelchen Gründen weiblich ist. Sekot taucht dort als "eine Erscheinung" auf, und vielleicht hat es nur damit zu tun, aber es wird mehrmals deutlich gesagt, "Sie ist eine Freundin" "Sie ist die Pilotin all dieser Schiffe" ... aber nirgendwo macht Sekot tatsächlich Aussagen über ihr/sein Geschlecht.
Zuvor hätte ich Sekot grammatikalisch männlich sein lassen, von wegen "der Planet" und "der Geist des Planeten". Aber das passt dann natürlich nicht zur Wahrnemung von Sekot durch den kleinen Anakin als "Freundin" etc. in "Planet der Verräter."

Irgendwelche Vorschläge, was ich mit diesem Problem machen soll?