Also es gab in Rom eine ganze Reihe Caesaren u.a. Caligula. Aus dem Wort Caesar bildete sich Kaiser und Zar. Diese Worte sind heute gebräuchlich, aber die alten Römer kannten sie noch nicht. Der erste der den Namen Caesar in seinem Namen führte war Octavian, auch Augustus genannt. Später wurden Caesar und Augustus zu festen Bestandteilen der römischen Herrscher.
Hm, es gibt noch vador, daß bedeutet, sich jemand zu verpflichten.
Invader (eng.) und invadere (lat.) haben dieselbe Bedeutung, nämlich gewaltsam eindringen etc.
Das gleiche gilt für insidiosus/ insidious: tückisch, hinterhältig, -listig, gefährlich. Das trifft alles prima auf den Imperator zu.
Tyrannus bedeutet (Allein-) Herrscher, Fürst, Scheich
Tyrann, Gewaltherrscher, Despot
So, ich habe extra die Lexika für euch gewälzt, um euch eine genaue Übersetzung bieten zu können.
Abschließend bleibt nur eins zu sagen, nämlich daß die Lateinische Sprache gar nicht tot ist. Sie ist in vielen Sprachen in angepasster Form wieder zu finden. Das ist dem Expansionstrieb der Römer zu verdanken, aber auch der Tatsache, daß sie ihre Eroberungen Jahrhunderte halten konnten.
Also ist die französische Sprache nicht so einzigartig, wie die Franzosen es gerne hätten, das gleiche gilt für viele europische Sprachen, insbesondere auch für das Empire.
Also merken...wir sprechen alle nur abgewandeltes Latein....(oder vielleicht Italienisch)
