Nun ja, momentan eigentlich nicht
. Aber das wird sich sicher bald ändern *demonstrativinrichtungvideostapelschau*...
Für's erste zwei Filme, die ich gleich bei der Ausstrahlung (Ostern) gesehen habe und nicht erst auf Video:
Die vier Halunken der Königin (The Four Musketeers):
Ok, du hast Recht, Silent, wer immer diesen deutschen Titel verbrochen hat, sollte in den Tower gesperrt werden (ins gleiche Zimmer wie Lady deWinter)!
Ansonsten fand ich die Übersetzung aber so schlecht nicht (natürlich ist mir das Original nicht bekannt
).
Den Film hatte ich schon mal gesehen, war damals aber noch ein Kind und konnte mich nur an eine Szene erinnern (die ich ganz schlimm fand), nämlich die, wo D'Artagnans Dame erwürgt wird. Hätte ich das nicht gewusst, wäre es eine Überraschung gewesen. Überhaupt stellt man fest, dass dieser zweite Teil wesentlich vielschichtiger ist als der erste (das muss natürlich angesichts des generellen Niveaus nichts heißen
), mehr Intrigen, dreidimensionalere Charaktere, etc.. Wie gesagt, eine allzu große Verbesserung stellt das nicht dar, trotzdem mag ich solche Mantel- und Degenfilme (ich geb's ja wenigstens zu
), und so auch diesen. GRÜN.
Die Rückkehr der Musketiere (Return of the Musketeers):
Hier haben wir's jetzt anders herum: Der Titel ist gut, der Rest bescheiden übersetzt. Hat Oliver Reed in Gladiator auch Bud Spencers Synchronstimme? Kaum, nehme ich an (weiß es aber nicht, da nie auf Englisch gesehen). Auch sonst machte die Synchro keinen soo guten Eindruck...
Meine TV-Zeitschrift drückt es etwa so aus: "Die Schauspieler tragen deutliche Kratzer im Lack, man ist halt nicht mehr so agil. Auch Regisseur Lesters Gags fließen nicht mehr so gekonnt wie früher. Trotzdem ist der Mann noch immer der Meister der kleinen komischen Details im Hintergrund." Das trifft es imho ganz gut, und viel kann ich dem nicht mehr hinzufügen... ORANGE.
Der Prinz von Ägypten (The Prince of Egypt):
Die Übersetzung war nicht so schlecht wie von SWPolonius prophezeit, kam trotzdem (gerade von den Sprechern) nicht ans Original ran. Und ich habe auch schon besser und flüssiger übersetzte Lieder gehört...
Ansonsten ist meine Meinung über die Originalfassung ja bekannt, aber hier noch mal in Kurzform: Für ein Erstlingswerk ein anständiger Trickfilm mit berauschenden Effekten (wobei ich was gegen Computer-Wasser habe; bei Lilo&Stitch ist es natürlich gezeichnet
), jedoch einigen Schwächen im Plot (was nicht an der Vorlage liegt sondern an der Kürze der Umsetzung).
Die Liste habe ich momentan nicht griffbereit, aber einen Termin weiß ich aus dem Kopf: Freitag, 20:15, Super-RTL: Mrs. Brisby und das Geheimnis von NIMH!
So, und jetzt will ich was zeichentrick-mäßiges hören
...

Für's erste zwei Filme, die ich gleich bei der Ausstrahlung (Ostern) gesehen habe und nicht erst auf Video:
Die vier Halunken der Königin (The Four Musketeers):
Ok, du hast Recht, Silent, wer immer diesen deutschen Titel verbrochen hat, sollte in den Tower gesperrt werden (ins gleiche Zimmer wie Lady deWinter)!
Ansonsten fand ich die Übersetzung aber so schlecht nicht (natürlich ist mir das Original nicht bekannt

Den Film hatte ich schon mal gesehen, war damals aber noch ein Kind und konnte mich nur an eine Szene erinnern (die ich ganz schlimm fand), nämlich die, wo D'Artagnans Dame erwürgt wird. Hätte ich das nicht gewusst, wäre es eine Überraschung gewesen. Überhaupt stellt man fest, dass dieser zweite Teil wesentlich vielschichtiger ist als der erste (das muss natürlich angesichts des generellen Niveaus nichts heißen


Die Rückkehr der Musketiere (Return of the Musketeers):
Hier haben wir's jetzt anders herum: Der Titel ist gut, der Rest bescheiden übersetzt. Hat Oliver Reed in Gladiator auch Bud Spencers Synchronstimme? Kaum, nehme ich an (weiß es aber nicht, da nie auf Englisch gesehen). Auch sonst machte die Synchro keinen soo guten Eindruck...
Meine TV-Zeitschrift drückt es etwa so aus: "Die Schauspieler tragen deutliche Kratzer im Lack, man ist halt nicht mehr so agil. Auch Regisseur Lesters Gags fließen nicht mehr so gekonnt wie früher. Trotzdem ist der Mann noch immer der Meister der kleinen komischen Details im Hintergrund." Das trifft es imho ganz gut, und viel kann ich dem nicht mehr hinzufügen... ORANGE.
Der Prinz von Ägypten (The Prince of Egypt):
Die Übersetzung war nicht so schlecht wie von SWPolonius prophezeit, kam trotzdem (gerade von den Sprechern) nicht ans Original ran. Und ich habe auch schon besser und flüssiger übersetzte Lieder gehört...
Ansonsten ist meine Meinung über die Originalfassung ja bekannt, aber hier noch mal in Kurzform: Für ein Erstlingswerk ein anständiger Trickfilm mit berauschenden Effekten (wobei ich was gegen Computer-Wasser habe; bei Lilo&Stitch ist es natürlich gezeichnet

Die Liste habe ich momentan nicht griffbereit, aber einen Termin weiß ich aus dem Kopf: Freitag, 20:15, Super-RTL: Mrs. Brisby und das Geheimnis von NIMH!
So, und jetzt will ich was zeichentrick-mäßiges hören
