zu KotOR II:
Nun egal welches Ende es nun gab, die Sith werden NICHT automatisch ausgelöscht, es ist ja nichtmal wirklich die Flotte futsch, jedenfalls hat man nie onscreen gesehen, was aus den Leviathan-Typ Schiffen wurde, auch wenn am Ende nur noch Republik-Kreuzer (Nasenbären

) zu sehen sind... da die Dunklen nichts auf Loyalität halten, wär es nicht unerwartet, wenn sie sich nach dem Ableben ihres Chefs und der Wendung von Bastilla einfach verdrückt hätten und den Rest einfach hätten geschehen lassen

Dass sie eine enorm große und starke Flotte haben ändert sich ja erstmal durch das Fernbleiben des bisherigen unerschöpflichen Nachschubs auch nicht, also bleiben sie eine echte Gefahr... bis sie wie die Mandalorianer ausreichend "ausgeblutet" wurden um nicht mehr bedrohlich werden zu können.
Und Nachschub an Dunklen Jedi liefert Korriban ja unbehindert weiter, die Akademie ist nicht vernichtet, höchstens kurzzeitig in Aufruhr...
Die Machtbasis bleibt also, warum sollen dann die Sith nicht vorerst auf dem Siegeszug sein?
Langfristig MUSS das helle Ende obsiegen, weil wir ja wissen, dass spätestens knapp 3000 Jahre später die Sith auch die letzte Macht verlieren und in den Untergrund abhauen müssen. (dass die Galaxis aber 3000 Jahre Sith-Herrschaft quasi "intakt" überstanden haben soll halte ich sowieso für unvorstellbar

) Ob es aber direkt nach KotOR XYZ sein wird steht in den Sternen...
Zwingend für das dunkle Ende von Teil 1 spricht dabei nichts, nichtmal die "Siegesfeier" der Guten Seite.... denn auch in Epi IV gibts ja was vergleichbares und danach gabs trotzdem noch ein Imperium

Ist einfach Republik-Propaganda, dass man sich da für nen großen Sieg feiert... die Schlacht ist gewonnen, der Krieg spürt nichtmal nen kalten Hauch und macht unbeirrt weiter!
zu JK und den Kindern in der neuen Akademie: ich könnte mir vorstellen, dass Luke auch zu Anfang
absichtlich darauf verzichtet, junge Machtempfängliche aufzunehmen, da das ein sehr langes und intensives Training erforderlich machen würde und ihm nunmal keine Meister zur Verfügung stehen, an die er delegieren kann. Im Zentrum seiner Überlegungen sollte stehen, erstmal den Orden wieder aktionsfähig zu machen und dann die Infrastruktur für die weitere Zukunft zu schaffen... wenn es erstmal zwei oder drei Dutzend Meister gibt, hat man einfach bessere Möglichkeiten Kiddies auszubilden und dennoch Teams in Krisengebiete zu schicken

Vielleicht widerspricht der Canon mir ja ausnahmsweise mal nicht *evilgrin*