Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
1.Welche von diesen Arten ist denn die verbreitete Haustier-Variante?
2.Wie intelligent sind die Kleinen?Reptilien sind natürlich etwas "dümmer" als Hunde oder Katzen,deshalb wohl auch schwerer zu erziehen ,aber kann man ihnen sowas wie "Sitz" oder "Komm her" beibringen?
Bei mir schon, muss nur noch meine Eltern überzeugen und das alte Terrarium muss raus.
Wobei könnte ich auch das benutzen? Es hat die Mase: Höhe 120 cm; Länge 100 cm; Breite 50cm
also, reptilienhumus.. gibt es dort, der passt, hm? wie oft muss ich den denn wechseln?
ch hab mal so die ganzen mittelchen durchgeguggt, es gibt extra scheibenreinigungswasser für echsen.. nun, ist das nötig? oder kann ich mein eigenes normales verwenden?
und.. mir kam so der gedanke, das terrarium wenns fertig ist erstmal 2 tage ohne tiere so laufen zu lassen, um die wärme zu kontrollieren.. wäre das wichtig oder "am tier selbst" dann probieren?
ich hab mir 3 bartagamen bücher bestellt.. ich muss nimmer lang nerven *gg*
achja und amaz hätte noch die frage, denn er findets terrarium von aussen so hässlich, ob ers lackieren kann, oder ob das den tieren im endeffekt schadet, weils holz dann nimmer so atmet wie eben unbehandelt..
Ich empfehle den Terrarium-Humus aus der Zoohandlung. Aus dem Gartencenter ist kacke, weil der meist gedüngt ist und das wäre gaaarnicht gut.
Wechseln mußt du den alle zwei Jahre mal, Kot und dergleichen gleich am selben Tag entfernen.
Besser ist das schon für Echsen... wenn du normales verwendest, mußt du halt vorsichtig sein. Auch nix alkoholisches, wegen den Dämpfen und so.
Nette Idee, aber nicht wirklich nötig. Kannst du ruhig am Tier einpendeln.
Du nervst nicht ^^ Aber dann kannst du mal schreiben, worin sich die Bücher so alles widersprechen und was die zum Teil so für komisches Zeug schreiben.
Soll er lieber lassen, weil wenn der Lack ausdünstet oder abblättert hast du zwei seeeeehr ruhige bis untote Scheißerchen. Er kanns ja anders verzieren *ein paar Sticker schenk*
auch ok.. also tagsüber zwischen 30° und 40° und nachts nicht unter 15°
ah und wegen deiner artenangabe..
meine zoohandlung hat 2 verschiedene.. könnte man die mischen? (sehen nämlich n bissel anders aus und somit könnte sie sogar amaz ausnander halten ^^) oder rätst du wegen charaktereigenschaften davon ab?
Mach lieber nachts 20 draus, das ist besser.
Uh, da habe ich keinerlei Ahnung. Da solltest du echt Züchter fragen, die das schonmal probiert haben. Sorry, daß ich dir da net helfen kann.
@bane: wobei man sich dann die Frage gefallen lassen muss, ob die artgerechte Haltung einer Katze wirklich das ist was viele machen. Ich sage nur Hauskatzen. Und auch da muss man wieder differenzieren.
Beispiel: Wir haben 2 Katzen und 2 Schlangen. Eine der Katze haben wir aus einem Istitut aufgenommen. Die ersten 7 Jahre ihres Lebens hat sie auf 20 qm gefließtem Boden verbracht mit 10-20 anderen Katzen. Diese Katze dreht jetzt auf dem Fuß wieder um, wenn sie sieht, dass über ihr keine Decke mehr sondern Himmel ist. Und in der Wohnung ist sie die glücklichste Katze der Welt.
Im Gegensatz dazu unser Kater, der es von klein auf gewohnt war raus zu dürfen. Nach dem Umzug also das Problem ihn 1 -2 Wochen drinnen zu halten. der ist schier durch die Wand durch.
Jetzt zu den Schlangen. Beide wurden gezuchtet und "kennen" keine freie Wildbahn. Die würden eingehen, wenn du sie "artgerecht" halten würdest. Trotzdem kriegen sie Lebendfutter und haben "Natur" im Terrarium.
Ein Tier Artgerecht zu halten ist imho unmöglich. Denn wäre es Artgerecht wäre es frei und kein "Haustier"
Aber man sollte sich soweit mit dem Tier beschäftigen, dass es dem Tier gut geht. Das war der Grund, warum ich Jahrelang keine Katze mehr hatte obwohl ich eine wollte. Weil eine 4er-WG im 4. Stock einfach nix ist für eine Katze. Und eine Katze zur Hauskatze zu erziehen wollte ich nicht.
@bane: wobei man sich dann die Frage gefallen lassen muss, ob die artgerechte Haltung einer Katze wirklich das ist was viele machen. Ich sage nur Hauskatzen. Und auch da muss man wieder differenzieren.
Beispiel: Wir haben 2 Katzen und 2 Schlangen. Eine der Katze haben wir aus einem Istitut aufgenommen. Die ersten 7 Jahre ihres Lebens hat sie auf 20 qm gefließtem Boden verbracht mit 10-20 anderen Katzen. Diese Katze dreht jetzt auf dem Fuß wieder um, wenn sie sieht, dass über ihr keine Decke mehr sondern Himmel ist. Und in der Wohnung ist sie die glücklichste Katze der Welt.
Im Gegensatz dazu unser Kater, der es von klein auf gewohnt war raus zu dürfen. Nach dem Umzug also das Problem ihn 1 -2 Wochen drinnen zu halten. der ist schier durch die Wand durch.
Jetzt zu den Schlangen. Beide wurden gezuchtet und "kennen" keine freie Wildbahn. Die würden eingehen, wenn du sie "artgerecht" halten würdest. Trotzdem kriegen sie Lebendfutter und haben "Natur" im Terrarium.
Ein Tier Artgerecht zu halten ist imho unmöglich. Denn wäre es Artgerecht wäre es frei und kein "Haustier"
Aber man sollte sich soweit mit dem Tier beschäftigen, dass es dem Tier gut geht. Das war der Grund, warum ich Jahrelang keine Katze mehr hatte obwohl ich eine wollte. Weil eine 4er-WG im 4. Stock einfach nix ist für eine Katze. Und eine Katze zur Hauskatze zu erziehen wollte ich nicht.