Was ist euer Lieblings Raumschiff/Fahrzeug?

...Nein, den kleinen Anachronismus mit dem Supersternzerstörer konnte ich mir an dieser Stelle nicht verkneifen. :braue ...
Na, ich denke mal, sidious05 und meine Wenigkeit werden da jetzt mal hoch ehrwürdig darüberstehen und Dir diesen wohlwollend gestatten. *Hach, was sind wir nette Kerlchen, was...?* :D:D:D

...Muss ja nicht alles abgenutzt und schon total kaputt aussehen. :D
Einerseits würde ich Dir vom rationalen Standpunkt aus zustimmen wollen! Aber da hast Du hiermit bei mir eigtl. einen 'wunden Punkt' angesprochen geschafft, dem ich mir früher (vor der PT) gar nicht einmal so bewusst gewesen war: Ich denke ich muss gestehen, dass ich da voreingenommen bin! Genau das nämlich ist ein Punkt - aber wohlgemerkt nicht nur:
Natürlich sind es in der OT auch diese Abnutzungserscheinungen und sozusagen der "Schmutz auf den Außenhüllen" oder auch das "Patchwork"-Design solcher Schiffe wie dem Millenium Falcon, welche für mich viel im Unterschied zur Design-Erscheinung der Schiffe in der PT ausmachen.

Aber auch nicht nur! Skurrilerweise mag ich z. B. die Designs solcher Schiffe wie das der Jedi-Starfighter oder auch das des ARC-170-Starfighters sehr und finde es gar sehr, sehr g****l!!!
ARC_170.jpg

Mir gefallen die Arc-170er gar besser als die "alten" X-Wings!!! (*o_O, jetzt gibt es wohl gleich Verbalhaue...* :-D)

Ich glaube, bei mir hängt das dann eher damit zusammen, dass das Design trotz wüstester Grundform letztlich dank einer gewissen "Industrial Design"-Erscheinung auf mich irgendwie realistischer wirkt. Obwohl - wo ist die Konstruktion eines ARC-170 'realistisch'...??? Ach, ich weiß auch nicht... Sorry, aber ich glaube, besser kann ich es leider nicht erklären! :-)

Jedenfalls sehen mir diese N1-Teile eben ... irgendwie zu glatt aus!
Aber wenn sie euch gut gefallen, finde ich das klasse! Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden - aber ich fürchte, mir liegt der N1 eben da schlichtweg schwer im Magen! ;):D

PS: Jedenfalls gefallen mir die Bilder der Modelle sehr, die Du gepostet hast, Lord Sol! Ich denke, es wird für mich allmählich auch mal Zeit, da ein wenig bei Fine Molds oder Revell zu schauen! (*Nein LB, denke jetzt nicht über die Kosten nach...* :-D).
Aber wenn ich alleine z. B. an einen Angriffstransporter der Acclamtor-Klassen oder die Sternzerstörer der Venator-Klasse denke, wird mir ganz schummerig (finde, das die Teile einfach 'nur genial und schön' aussehen!!!)...

vielleicht funzt ja meine Kamera bald wieder und ich kann ein,zwei Bilder posten.
Na, und wenn nicht kannst Du daraus doch mal ein ganz eigenen "SW-Starfighter" basteln! :p:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ich denke mal, sidious05 und meine Wenigkeit werden da jetzt mal hoch ehrwürdig darüberstehen und Dir diesen wohlwollend gestatten. *Hach, was sind wir nette Kerlchen, was...?* :D:D:D

Wie recht du hast!
(*o_O, jetzt gibt es wohl gleich Verbalhaue...* :-D)
*Schnell meine Boxhandschuhe versteck*
Ach was,wie kommst du denn darauf?


Aber den N-1 finde ich auch super!:thup:
 
Das Sternenschlachtschiff Executor. So ein Teil hat einfach Stil, ich meine ein 19 km langes Kriegssternenschiff, das allein ein ganzes Sternensystem verwüsten kann, wer hätte das nicht gerne in seiner Garage stehen? Nur das Einparken würde schwierig werden, Ausparken geht schon, mehr oder weniger schadensfrei (für das Schiff, versteht sich). Dazu noch eine mittelgroße Flotte und es passt schon.

Die Eclipse wäre auch ganz nett, ist mir aber zu klobig und fett. Die Silhouette schaut für mich zu "unförmig" aus, der Superlaser ist zwar ein netter Bonus aber Ästhetik geht vor.

Der MC90 Mon-Calamari-Kreuzer mit Flügeln (Liberty z.B.) ist ebenfalls ganz schick, genauso wie der Venator. Die Imperial-class hingegen hat nichts von der alten Eleganz der Acclamator- und Venator-Klasse, nicht einmal der Victory.

Von den kleineren Schiffen finde ich die Hammerhead-Kreuzer am besten. Die Anfangsszene von der KOTOR mit der Endar Spire war bereits atemberaubend (in meinem Lieblingsvideospiel).

Der beste Sternenjäger ist der X-Wing, N1 und Aurek-Jäger (Jedi-Bürgerkrieg) schauen genauso genial aus, aber die Technik und Ausstattung kann nicht mithalten, also nehme ich den X-Wing. Damit kann ich in einer großen epischen Raumschlacht kämpfen und mich so selbstverwirklichen.

Würde ich im SW-Universum leben, stünde ich als einer der ersten vor dem Flottenmeldebüro oder der Auftragsannahme in den Kuat Drive Yards, Republic Sienar Fleet Systems, Fondor Shipyards, Mon Calamari Shipyards oder Rendili StarDrive, mit R2D2 als Astromechdroide, Jaina als Staffelkommandant, Ackbar als Admiral und mir als Kommandant der Flotte des Galaktischen Imperiums oder der Neuen Republik.
 
Das Shuttle ist auch einer meiner Favoriten und ich finde es schade das man für die Überarbeitung von
Empire und New Hope nochmal ein anderes Design gewählt hat.
 
Ich habe mich schon seit geraumer Zeit in den AT-DP verguckt, momentan mein Lieblings-Walker noch vor dem AT-ST.
Außerdem der AT-IC, einer recht mundanen Spzialvariante des AT-AT.
 
Nach einem indessen längeren Zeitabstand war ich am heutigen Abend erneut bestrebt, mich (anknüpfend an frühere Abläufe) mal wieder der inhaltlichen Bearbeitung einer Star Wars bezogenen Thematik zu widmen. Diesen Thread mit inhaltlichem Fokus auf die Fragestellung des favorisierten Raumschiffes hatte ich hierfür bereits vor einigen Wochen im Blick.

Im Zuge der mit Vorfreude erwartete Tätigkeit der gedanklichen Reflektion an potentielle Auswahlmöglichkeiten, realisierte ich recht zeitnah, dass meine ausgeprägte Sozialisation mit der Prequel Trilogie die von mir final ausgewählten Objekte prägen würde. Daher bitte ich an dieser Stelle vorab um Verständnis bei den OT Liebhabern.

In der Hinsicht auf Raumschiffe eines mittleren Größenformats bezogen, da ich mich aufgrund meiner Vorliebe für ein Raumschiff eines bestimmten Typus gezwungen sehe die Kategorie des Großkampfschiffes später zu inkludieren und für diese einen separaten Teil zu reservieren, ist der ARC-170 Starfighter als mein präferiertes Raumschiff zu klassifizieren. Hauptsächlich ist hierfür sein grundlegend optischen Design zu nennen welches mir umfassend zusagt. So mögen die Designentscheidungen von den Turbinen, über den Mittelteil bis zu den Flügeln, und im Zusammenspiel der Bestandteile auf den ein oder anderen befremdlich wirken, bei mir treffen sie hingegen genau meinen Geschmack.

ARC170starfighter.jpeg


Zur Begründung kann zudem noch der gewichtige Aspekt der Nostalgie hinzugezogen werden, da ich in diesem Zusammenhang erwähnen muss (auch vor dem Gesichtspunkt meines Verhältnisses zu diesem Raumjäger), dass das erste Lego Star Wars Set welches ich jemals bessessen habe und infolgedessen mein Eigen nennen durfte, natürlich eine ARC-170 war ^^

Zu meinen Honorable Mentions im Bereich der Raumschiffe im mittleren Größenformat gehören für mich die Slave I und außerdem die republikanischen Kanonenboote. Während ich ersterem primär aufgrund seines ansprechenden Designs zugeneigt bin, genießen die Kanonenboote gerade aufgrund ihrer zahlreichen Einsätze im Rahmen der Klonkriege welche als solche in der Clone Wars Serie enthalten waren und gezeigt wurden bei mir einen Kultstatus, einem Status den sie in meinen Augen völlig verdient ganz allgemein in dieser Zielgruppe innehaben.

Dem gerade eben nochmal deklarierten und vorab schon konstatierten Faible für diese Epoche aus dem Star Wars Universum liegt auch meiner Entscheidung zugrunde, welches Großkampfschiff aus der Welt von Star Wars in meinem Präferenzranking dieses Typus ganz oben steht. In Übereinstimmung mit der Vorliebe von vielen anderen aus der Star Wars Community bilden die, wie man es vermutlich bereits erahnen konnte, Schiffe der Venator Klasse die von mir am meisten bevorzugten Großkampfschiffe.

Abseits seines vortrefflichen Designs, welches aus meiner subjektiven Sicht im Besonderen im Hinblick auf seine Farbgebung zu Punkten weiß, sind wie schon bei meinen Erläuterungen zu den Kanonenbooten, dass bemerkenswertes Konvolut an eindrucksvollen Momenten, in denen die Venatoren in der Clone Wars Serie episch und erinnerungswürdig in Szene gesetzt wurden der ausschlaggebende Faktor, weswegen sie derart hoch bei mir im Kurs stehen.

ResoluteVSD.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben