Was Passiert eigentlich mit dem Sternezerstörer bei Hoth

Lord Kyp Durron

Botschafter
Was passiert eigentlich mit dem Sternezerstörer der beo Hoth von der Ionenkanone getroffen wird.

Da gehen ja alle Lichter aus. Erfährt man später was mit dem Geschah? Stürzt der auf Hoth ab? Oder konnten die irgendwie restarten?

Oder ist der einfach nur steuerlos ins all getrieben und wurde irgendwie später geborgen?
 
Wenn ich mit recht entsinne, ist die Wirkung eines Ionen-Treffers zeitlich begrenz. Der Sternzerstörer dürfte somit nach einiger Zeit (und durch die Hilfe anderer eventuell schneller) wieder klar Schiff gemacht haben....
 
Original geschrieben von Horatio d'Val
Wenn ich mit recht entsinne, ist die Wirkung eines Ionen-Treffers zeitlich begrenz.

Ich zwar soweit ich weiß so, aber der getroffene SD, den man gesehen hat, fällt ja allem Anschein nach recht schnell... wäre zumindest interessant zu wissen ob sie es rechtzeitig geschafft haben - vor allem da er ja im reparierten Zustand wieder eine Gefahr dargestellt hätte, und die Rebellen ihn daher wieder beschossen hätten...
 
Das denke ich nicht.
Habt ihr schon mal was von Traktorstrahlen gehört?
Da fliegt einfach ein anderes Schiffchen hin, nimmt den ionisierten SD und zieht ihn vom Planeten weg, soweit das möglich ist.
Selbst wenn der Traktorstrahl eines anderen Schiffes nicht stark genug sein sollte, um den Sternzerstörer wirklich aus dem Anziehungsfeld von Hoth hinaus zu ziehen, so dürfte es doch möglich sein, dem Sternzerstörer so viel zeit zu verschaffen, sich wieder zu antiioniseren.
Deshalb halte ich es für ziemlich wahrscheinlich, dass das Raumschiff nicht zerstört wurde.
 
Die Reparatur von ausgefallenen Systemen dürfte nicht gerade wenig Zeit beanspruchen, aber trotzdem glaube ich nicht, dass das Schiff abstürzt. Ich denke, das Schiff gleitet bis zur Reparatur der Triebwerke steuerlos im All oder es wurde (halte ich aber eher für unwahrscheinlich) von einem anderen Sternenzerstörer per Traktorstrahl geborgen - das vermute ich deshalb nicht, da ich mir nicht sicher bin, ob der Traktorstrahl dafür stark genug wäre...es sei denn, das macht die Executor, da habe ich dann erheblich weniger Zweifel. ;)
 
Die Executor dürfte hautpsächlich damit beschäftigt gewesen sein, einen kleinen Raumfrachter corellianischer Bauweise durch ein Asteroidenfeld zu verfogen! ;)
Insofern glaube ich nicht, daß deren Traktorstrahl geholfen hätte... ;)
 
Original geschrieben von Balmorra
Die Reparatur von ausgefallenen Systemen dürfte nicht gerade wenig Zeit beanspruchen, aber trotzdem glaube ich nicht, dass das Schiff abstürzt. Ich denke, das Schiff gleitet bis zur Reparatur der Triebwerke steuerlos im All oder es wurde (halte ich aber eher für unwahrscheinlich) von einem anderen Sternenzerstörer per Traktorstrahl geborgen - das vermute ich deshalb nicht, da ich mir nicht sicher bin, ob der Traktorstrahl dafür stark genug wäre...es sei denn, das macht die Executor, da habe ich dann erheblich weniger Zweifel. ;)

Steuerlos durchs All treiben ist wohl kaum möglich, da das Schiff nahe bei Hoth war und genau darauf zuflog.
Fallen jetzt also sämtliche System aus, geht die Post ab... und zwar Richtung Hoth und das sehr schnell.
Deshalb stürzt das Schiff meiner Meinung nach ohne fremde Hilfe ab.
Und der Traktorstrahl eines anderen Schiffes hätte wohl nicht mit dem Sternzerstörer zu kämpfen, es muss nur gegen die Anziehungskraft des Planeten ankommen.
Wo sind nur unsere Physiker...
 
Ich glaube, dass ein Sternenzerstörer aber nicht gereicht hätte, um den Sternenzerstörer zu retten. Denn der Traktorstrahl eines Sternenzerstörers ist meiner Meinung nach für kleinere Schiffe gebaut und nicht für Großkampfschiffe. Und Außerdem ist die Schwerkraft ja eine ziemlich starke physikalische Kraft und deshalb glaube ich, dass nur die Executor den Sternenzerstörer retten hätet können (Ih Hangar hätte sie ja sicher genug Platz für einen Sternenzerstörer :D ). Und ich glaube nicht, dass für Darth Vader ein Sternenzerstörer mit seinen vielen tausend Mann Besatzung wichtig genug ist, die Executor von der Verfolgung des Millenium Falcon abzukommandieren.
 
Ich habe mir diese Frage auch ziemlich oft gestellt, vielleicht, weil ich es nicht wahr haben wollte, dass ein Sternenzerstörer so schnell aus dem Gefecht ausscheidet.
Nun kenne ich mich mit der Leistungskapazität der Traktorstrahlen nicht aus, vermute jedoch, dass ein Sternenzerstörer mit seinen Traktorstrahlen nicht kräftig genug ist, um einen anderen aus den Klauen der Gravitation Hoths zu ziehen.
Und das mehrere Sternenzerstörer oder gar die Exekutor mit der Bergung des Schiffes beauftragt wurden, halte ich für fraglich, da die Blockade aufrecht erhalten werden musste.
Allerdings waren zu dem Zeitpunkt der Havarie des Sternenzerstörers die Kämpfe auf Hoth noch im vollem Gange (falls ich mich nicht irre), weshalb der Milenium Falke noch gar nicht abgehoben, geschweige denn ins Asteroidenfeld geflogen war.
 
Original geschrieben von Darth Dungeon
Ich glaube, dass ein Sternenzerstörer aber nicht gereicht hätte, um den Sternenzerstörer zu retten. Denn der Traktorstrahl eines Sternenzerstörers ist meiner Meinung nach für kleinere Schiffe gebaut und nicht für Großkampfschiffe. Und Außerdem ist die Schwerkraft ja eine ziemlich starke physikalische Kraft und deshalb glaube ich, dass nur die Executor den Sternenzerstörer retten hätet können (Ih Hangar hätte sie ja sicher genug Platz für einen Sternenzerstörer :D ). Und ich glaube nicht, dass für Darth Vader ein Sternenzerstörer mit seinen vielen tausend Mann Besatzung wichtig genug ist, die Executor von der Verfolgung des Millenium Falcon abzukommandieren.

Wir wissen nicht, wie weit dieser SD genau von Hoth entfernt war. Und davon ist die Anziehungskraft des Planeten abhängig. Die SD Traktorstrahlen sind dazu in der Lage, diese kleineren Raumschiffe selbst wenn sie ihren Antrieb auf volle Kraft hochfahren, fest zu halten. Da dürfte es etwa den gleichen Kraftaufwand brauchen, den SD da wegzuziehen. Und wenn einer nicht reicht, dann nimmt man halt zwei um ihn da wegzuziehen.
Und wenn keiner da ist, der mal eben rausspringt und anschiebt... das wird mal wieder eine Frage, auf die es keine Antwort gibt *g*
 
Soweit ich weiß hieß das Schiff "Tyrant" (obwohl der Roman von der Needas Rächer spricht) und taucht später in "Entführung nach Dathomir" als Leia´s Flaggschiff "Rebellentraum" (wie kitschig) wieder auf.

Jedenfalls überlebt das Schiff.
 
also a Sternzerstöer hat ja mehrere Traktorstrahlen.

Und in SW Rebellion dem Spiel reicht so a traktorstrahl aus um nen Mon Cal zu verlangsamen. Also ohne antrieb denk ic schon das es möglich ist.

Aber auf die Sache das Vader nicht nen Sternezerstörer opfern würde.

Naja ich mein erfliegt auch in das Asterioden Feld und verliert da auch ein ganzes schiff.

Also ich glaub eher das das ding abgestürzt ist. Aber ich weis es net.

Steht da nicht irgendwas im EU?
 
Hier haben wir es ja:

Tyrant
Commanded by Captain Lennox. Part of Lord Darth Vader's Death Squadron. Attempted to capture Rebel transports fleeing during the Battle of Hoth. Was disabled by an ion cannon when attempting to capture the first Rebel transport. Participated in the search for the Millenium Falcon in the Hoth asteroid field.[ESB,BtM] Participated in the Battle of Endor.[RotJ,BtM] Was captured by the New Republic from an undefended fueling outpost, 7 A.B.Y., and renamed Rebel Dream and made into Councilor Leia Organa's flagship. After the death of Warlord Zsinj, part of a fleet of Star Destroyers, some captured, some donated by the Hapes Consortium, sent to seize his former territory. Caught between the forces of Admiral Rogreiss and Warlord Teradoc. In the Battle of Storinal, was attacked by the Star Destroyer Peremptory, and captured.[EC]

In der NJO taucht das Schiff
wieder als Rebel Dream auf Seite der NR auf
.
 
Original geschrieben von FTeik
[...]Participated in the search for the Millenium Falcon in the Hoth asteroid field.[...]


Wow. Ist es nicht etwas verwunderlich, dass man so ein riesiges, ionisiertes Schiff gerade mal eben nach 5 Minuten wieder kampfbereit hat?

Gut, vielleicht war es auch kein richtiger Volltreffer. Ich glaube, in einem der X-Wing Bücher kommt es auch mal vor, dass ein Jäger von einer Ionenkanone getroffen wird und dann ein Kaltstartversuch gemacht wird. Nehme mal an, dass der dann bei dem ISD geklappt hat.
ich finde es trotzdem... seltsam.
 
Original geschrieben von Warblade
Wow. Ist es nicht etwas verwunderlich, dass man so ein riesiges, ionisiertes Schiff gerade mal eben nach 5 Minuten wieder kampfbereit hat?

Gut, vielleicht war es auch kein richtiger Volltreffer. Ich glaube, in einem der X-Wing Bücher kommt es auch mal vor, dass ein Jäger von einer Ionenkanone getroffen wird und dann ein Kaltstartversuch gemacht wird. Nehme mal an, dass der dann bei dem ISD geklappt hat.
ich finde es trotzdem... seltsam.
Nun, ich kann mir vorstellen, daß es an Bord des Schiffes Installationen gibt, die im Fall von Systemausfällen durch Ionenkanonen das Schiff relativ schnell wieder flott machen.
Quasi eine Art "Sicherungskasten".

Warum solche Sicherungen eine Überladung von vornerein nicht verhindern?
War ja schließlich eine recht große Kanone da unten zwischen den Eisblöcken... ;)
 
Ich denke auch,daß dioe Inonenkannone nur einen zeitlich begrenzten Schaden anrichtet.
Als die Flotte ausschwärmte,da waren sie doch wieder komplett, oder ?
 
Original geschrieben von Horatio d'Val
Nun, ich kann mir vorstellen, daß es an Bord des Schiffes Installationen gibt, die im Fall von Systemausfällen durch Ionenkanonen das Schiff relativ schnell wieder flott machen.
Quasi eine Art "Sicherungskasten".

Warum solche Sicherungen eine Überladung von vornerein nicht verhindern?
War ja schließlich eine recht große Kanone da unten zwischen den Eisblöcken... ;)

Das ist wirklich so. Mit den erforderlichen Ersatzteilen - die ein Sternzerstörer vermutlich an Bord hat - dürfte es schnell gehen. Außerdem sieht bestimmt niemand gern zu, wenn das eigene Schiff mit steigender Geschwindigkeit einem Planeten entgegen stürzt.

Obwohl ein Absturz bestimmt spektakulärer gewesen wäre... :D
 
Zurück
Oben