Son of Skyw@lker
Sohn der Macht
Egal ob deutsch oder englisch !
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Naja, da wäre noch Jedi Quest. Das ist die nachfolger Reihe von Jedi Padawan. Aber bis jetzt sind erst die ersten 4 Bänder auf deutsch draussen. Mit diesen zwei Reihen hast du dann für eine Zeit ausgesorgt. Insgesammt 24 Bänder...bis jetzt...Original geschrieben von Son of Skyw@lker
Ja Jedi-Padawan hab ich schon von gehört , ok kommt gleich mal auf die Liste!
Was noch ?
Original geschrieben von Son of Skyw@lker
Am meisten interessiert mich davon NJO , kann mir jemand etwas genaueres dazu erzählen ( deutsch/englisch , wieviele Bücher , Preis ? ) ?
5.06
Was ist die ?NJO?, und was sollte man kennen, bevor man sie liest?
Die NJO (eigtl. New Jedi Order) ist eine epische Romanreihe, die 25 Jahre nach Yavin mit der Invasion einer bis dato unbekannten Rasse, der Yuuzhan Vong, in die relativ friedliche Galaxis beginnt. Die ?Großen Drei?, also Luke, Han und Leia, die in den vorherigen Bänden fast immer eine große Rolle gespielt haben, treten hier eher in den Hintergrund und überlassen die Bühne ihren Nachfolgern, der nächsten Generation.
Auf Englisch erscheint Ende 2003 Band 19, das ?Grande Finale?, der deutsche Verlag hinkt etwas nach und wird zu diesem Zeitpunkt erst beim sechsten sein.
Bevor man sich auf sie stürzt, sollte man Kenntnis von gewissen Ereignissen, die davor statt gefunden haben, haben (immerhin sieben außergalaktische und über 20 innergalaktische Jahre). Ein oft empfohlener Crash-Kurs ist dabei:
- Planet der Verräter, von Greg Bear
- Die Han Solo-Trilogie, von A. C. Crispin
- Schatten des Imperiums, von Steve Perry
- Der Pakt von Bakura, von Kathy Tyers
- X-Wing 1-7, von Michael A. Stackpole und Aaron Allston
- Entführung nach Dathomir, von Dave Wolverton
- Die Thrawn-Trilogie, von Timothy Zahn
- Das dunkle Imperium 1-3 (Comics)
- Die Jedi-Akademie-Trilogie, von Kevin J. Anderson
- Der Kampf des Jedi, von Michael A. Stackpole
- Die Corellia-Trilogie, von Roger MacBride Allen
- Die Hand von Thrawn, von Timothy Zahn
- Union (Comic)
- Young Jedi Knights 1-6, von Rebecca Moesta
- Junior Jedi Knights 1-6, von Nancy Richardson und Rebecca Moesta
Das hört sich nach ziemlich viel an ? und ist es auch, wenn auch nicht im Vergleich zum Gesamt-EU ? aber man kommt nur schwer dran vorbei, weil in der NJO immer wieder darauf zurück gegriffen wird.
Nö, bis jetzt stimmt die Numerierung. Was allerdings irritiert, ist, dass die Titel der Unterserien in D-Land nicht verwendet zu werden scheinen, und da man im englischsprachigen Raum eben von AoC2 oder FH1 spricht statt von NJO5 bzw. NJO15, kann das verwirren (und dass die dt. Titel auch sonst eine Katastrophe - die allerletzte, schlimmste, unübertreffbare, in der nächsten Folge wird's noch schlimmer - sind, ist ja kein Geheimnis).Original geschrieben von Renegat 35
Noch was zur NJO:
Die deutschen Nummern entsprechen nicht den engl. Nummern! (so weit ich weiß (hab noch keins gelesen))
Ich glaub da gings um die E-Books, die nicht ins Deutsche überliefertOriginal geschrieben von Renegat 35
Ich meine mal gelesen zu haben, dass in Dtl. nicht alle Bücher rauskommen, sondern nur einige....
Ist denn schon bekannt wie "Balance Point" ins deutsche übersetzt wird?- die allerletzte, schlimmste, unübertreffbare, in der nächsten Folge wird's noch schlimmer