Darth Ratte
Botschaftsadjutant
Also in meinem Fall war das die "Connecticum" und die fand an der FHTW im April statt. Wenn sowat stattfindet sind meist auch überall Flyer und Plakate davon inner Uni zu finden.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Darth Sauron schrieb:@Darth Gollum:
Bist du dir sicher? Ist das beim Diplom-Ingenieur Studiengang wirklich so anders? Ich kenn das jetzt nur von anderen Studiengängen wie zB Physik, Mathematik oder Biologie, dass ein Bachelor mindestens 3 Jahre braucht und dann noch 2 Jahre Master drankommen. So ist das auch normaler weise die Regel. (also ist Master vergleichbar mit Diplom) Kann ja sein, dass das beim Ingenieurwesen anders ist aber die meisten Studiengänge verfahren so.
Hört sich für mich auch ein wenig lang an, wenn man 11 Semester für den Bacherlor braucht und dann nochmal 4 für den Master drankommen. Das sind dann ja mindestens 15 Semester bis zum Master. Kann ich irgendwie alles nicht ganz glauben
Darth Sauron schrieb:Hört sich für mich auch ein wenig lang an, wenn man 11 Semester für den Bacherlor braucht und dann nochmal 4 für den Master drankommen. Das sind dann ja mindestens 15 Semester bis zum Master. Kann ich irgendwie alles nicht ganz glauben
so dass „Bachelorabschlüsse (...) grundsätzlich dieselben Berechtigungen wie Diplomabschlüsse der Fachhochschulen (verleihen); konsekutive Masterabschlüsse verleihen dieselben Berechtigungen wie Diplom- und Magisterabschlüsse der Universitäten und gleichgestellten Hochschulen.“
Darth Gollum schrieb:@TheObedientServant: Also bestätigst Du mich doch, dass es für mich keinen Unterschied macht, oder? Wie Du vielleicht gelesen hast, studiere ich ja an einer FH.
Und noch was: In den USA reden sie vom "German Model" in Bezug auf die Diplomstudiengänge (vor allem im technischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereich) und überlegen, ob sie es einführen sollen, da die Vorteile gegenüber dem Bachelor/Master-System nach deren Ansicht überwiegen.
Um es nochmal auf dem Punkt zu bringen: Wenn es nur um eine Unbenennung gehen würde, dann wäre ja der gesammte Prozess von Bologna für die Katz. Es werden auch inhaltliche Änderungen im Studium folgen müssen. Und wenn das in manchen Studiengängen nicht geschieht, dann hat man zwar einen schön international klingenden Abschluss, der aber immer noch nicht Vergleichbar ist. Auch der Inhalt muss vergleichbar sein.
Raptorholland schrieb:Ich studiere Geologie im 6. Semester auf Diplom. Stehe jetzt kurz vor dem Vordiplom. Wirklich ein interessantes aber auch anstrengendes Studium mit vielen Exkursionen und viel Chemie und Physik. Wirklich nur für Fanatiker, wie ich es bin, geeignet![]()
Darth Gollum schrieb:O.K., aber über den Inhalt eines Studiums müssen wir hier ja nicht reden, das Studium "Allgemeine Vermessung" wird weiterhin allgemeine Vermessung beinhalten, ich wollte ja nur sagen, dass das Zitat, welches Du gepostet hast, nur sagt, dass ein Bachelorabschluss die gleichen Berrechtigungen verleiht wie ein Diplom-Abschluß an einer FH.
Raptorholland schrieb:@Darth Sauron:
Fand es aber recht unfähr, mich gleich einer Lüge zu bezichtigen, das muss ich auch sagen...