Also was denkt ihr zu dem Thema? Und denkt ihr, dass es gerecht ist, dass kinderlose Ehepaare alle Steuervorteile genießen?
Ich denke ja, dass das System so wie es ist ziemlich ungerecht ist, weil unser System auf dem Generationenvertrag beruht und so ist es genau genommen nicht ausreichend nur die Elterngeneration zu bezahlen, sondern man muss auch dafür sorgen, dass es eine groß genuge folgende Generation gibt, um einen später zu bezahlen, ansonsten muss man halt mehr blechen oder auf Vorteile verzichten, damit das Ganze wieder ausgegelichen ist. Zudem lebt der Staat ja auch von den Jüngeren... selbst wenn wir ein anderes Rentensystem hätten, dann wär es doch trotzdem noch so, dass der Staat seinen Reichtum nur durch die Arbeit von Jpngeren gemehrt werden kann. Natürlich zahlen auch die Älteren Steuern in Form von Mehrwertsteuern und Ähnlichem, aber das meiste kommt durch die Arbeit rein bzw. alle die in der gesetzlichen Kasse sind, bekommen ja ihr Geld vom Staat und es fließt nur teilweise zurück...Zwar kann das Kaufverhalten im Allgemeinen also auch der Älteren die Wirtschaft ankurbeln, aber ein Staat lebt davon, dass etwas produziert oder erfunden wird, denn nur wenn es auch etwas zu kaufen gibt, kann es eine Wirtschaft geben..
Okay nach diesem etwas längern Vortrag möchte ich jetzt endlich eure Meinung zum Thema hörn
Ich denke ja, dass das System so wie es ist ziemlich ungerecht ist, weil unser System auf dem Generationenvertrag beruht und so ist es genau genommen nicht ausreichend nur die Elterngeneration zu bezahlen, sondern man muss auch dafür sorgen, dass es eine groß genuge folgende Generation gibt, um einen später zu bezahlen, ansonsten muss man halt mehr blechen oder auf Vorteile verzichten, damit das Ganze wieder ausgegelichen ist. Zudem lebt der Staat ja auch von den Jüngeren... selbst wenn wir ein anderes Rentensystem hätten, dann wär es doch trotzdem noch so, dass der Staat seinen Reichtum nur durch die Arbeit von Jpngeren gemehrt werden kann. Natürlich zahlen auch die Älteren Steuern in Form von Mehrwertsteuern und Ähnlichem, aber das meiste kommt durch die Arbeit rein bzw. alle die in der gesetzlichen Kasse sind, bekommen ja ihr Geld vom Staat und es fließt nur teilweise zurück...Zwar kann das Kaufverhalten im Allgemeinen also auch der Älteren die Wirtschaft ankurbeln, aber ein Staat lebt davon, dass etwas produziert oder erfunden wird, denn nur wenn es auch etwas zu kaufen gibt, kann es eine Wirtschaft geben..

Okay nach diesem etwas längern Vortrag möchte ich jetzt endlich eure Meinung zum Thema hörn
