Hm, ja, Threadname ist bereits meine Frage. Da ich grade irgendso ein Buch über die Republic Commandos und sehr viel mandalorianischen Mist lese, habe ich begonnen, mich zu fragen, wie man eigentlich die Klone voneinander unterscheiden kann. Sind ja schließlich identisch.
Dass sie verschiedene "Seriennummern", etc., haben, ist mir schon klar. Aber wie wird verhindert, dass sich ein Klon für einen anderen ausgibt? Stimm- und Spracherkennung, Fingerabdrücke, etc. ... fallen doch bei Klonen weg, oder (bin mir bei den Fingerabdrücken allerdings nicht sicher), da sie ja im Großteil der Fälle identisch oder viel zu ähnlich sein müssten. Also wie handhabt es die Republik, dass nicht Schütze Max sich eine Captain-Uniform schnappt, in die Kommandozentrale spaziert und meint, er sei Captain Müller und übernehme nun das Kommando?
Dass sie verschiedene "Seriennummern", etc., haben, ist mir schon klar. Aber wie wird verhindert, dass sich ein Klon für einen anderen ausgibt? Stimm- und Spracherkennung, Fingerabdrücke, etc. ... fallen doch bei Klonen weg, oder (bin mir bei den Fingerabdrücken allerdings nicht sicher), da sie ja im Großteil der Fälle identisch oder viel zu ähnlich sein müssten. Also wie handhabt es die Republik, dass nicht Schütze Max sich eine Captain-Uniform schnappt, in die Kommandozentrale spaziert und meint, er sei Captain Müller und übernehme nun das Kommando?




Ordo konnte sich so prima als Corr ausgeben und die gute alte Besany Wennen beschnüffeln. Überhaupt war der ganze Triple Zero Einsatz darauf ausgelegt undercover zu arbeiten. Die Null-ARCs wären auf jeden Fall clever genug gewesen um jeden Scanner zu manipulieren bzw. zu stören.

Da müsste eine Tiefenanalyse a la CSI her und eine Verbindung zwischen Tatort und Täter gefunden werden. Wenn ichs mir Recht überlege .... CSI Republic ... das hat wirklich was 