Zur Frage, wieso der Todesstern erst so spät gebaut wurde, gibt es zwei mögliche Alternativen:
Die 1. ist, daß Palpatine nach Episode III irgendwie geschwächt ist. Mächtig und stark hätte er wenig Grund gehabt, bis kurz vor der Vernichtung von Alderaan an der Republik und ihrem Senat festzuhalten. Es kann also sein, daß er nicht die Macht hat, einfach so einen Todesstern zu bauen. Er braucht Zeit, um seine Macht zu konsolidieren und kann sich erst dann auf Großprojekte stürzen. Das ist wohl die EU-ähnliche Variante. Ein möglicher Grund für seine Schwäche wäre unter EU-Umständen dann beispielsweise die Vernichtung der Produktionsanlagen von Kamino, oder ähnliches.
Die 2. Variante ist meine Favoritin. Es gibt alte Konzeptzeichnungen aus Episode IV-Zeiten, auf denen 2 Todessterne erscheinen. Es ist also nicht auszuschließen, daß seit Episode III an beiden Todessternen gearbeitet wurde. Der erste wurde kurz vor Episode IV fertig, der zweite erst einige Jahre später.
Die zweite ist auch weit wahrscheinlicher. In Episode IV sehen wir einen starken Tarkin, der wie ein Gott über den Todesstern herrscht. Im Radio Drama plant er sogar die Vernichtung des Kaisers und die Übernahme der Regierung. Wieso sollte Palpatine irgendwem soviel Macht übertragen, ohne ein As im Ärmel zu haben?
In Episode VI ist der Superlaser des zweiten Todessterns einsatzbereit, obwohl die Kampfstation noch nicht fertiggestellt ist. Es ist nicht auszuschließen, daß dieser Superlaser schon zur Zeit der Schlacht von Yavin einsatzbereit und somit fähig war, Tarkin in seine Schranken zu weisen.
In den vier Folgejahren verblieb er dann in seinem Dock, weil es aussah, als ob die Rebellenallianz vernichtet worden wäre. Hoth war eine schreckliche Niederlage, und viel blieb am Ende nicht von der Allianz übrig.
Erst das Erstarken eines neuen Jedi Ordens verlieh der Allianz in der Folgezeit wieder ein Bedrohungspotential, auf das es nur eine Antwort geben konnte: den Todesstern.
Die Theorie hat noch Ecken und Kanten, ist aber zur Zeit durchaus nicht auszuschließen. Warten wir's ab.
