Filmreihe Indiana Jones

Welcher Indiana Jones hat Euch am besten Gefallen?

  • Jäger des verlorenen Schatzes

    Stimmen: 11 30,6%
  • Indiana Jones und der Tempel des Todes

    Stimmen: 4 11,1%
  • Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

    Stimmen: 20 55,6%
  • Indiana Jones und der Kristallschädel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Indiana Jones und das Rad des Schicksals

    Stimmen: 1 2,8%

  • Umfrageteilnehmer
    36
Ich sehe sowohl Luke Skywalker als auch Indiana Jones auch nicht als Archetypus des gebrochenen oder zu berechenden Helden. Da beide Figuren ja eigentlich im eher pulpigen Genre ihre Vorbilder haben, wäre das mir auf einer gewissen Art auch etwas zuviel "Tiefe" für die Charaktere, bzw. passt nur schlecht in deren Charakterentwicklung/Heldenreise. Im Grunde möchten die Macher dann mehr aus der Figur machen als sie eigentlich ist/sein sollte.
Aber gut, gerne wird ja nach Tiefe und Charakterentwicklung oder dem Aufbrechen von Archetypen verlangt. Ich persönlich brauche diese erzählerischen Kniffe hier in diesen speziellen Geschichten allerdings nicht. Am Ende sind es immer noch Star Wars und Indiana Jones und keine Darren Aronofsky-Dramen :D
 
Was genau findest du als ausreichende Grundlage, dass der größte Held der Galaxie depressiv wird?
@Ansiv Reeblac, halte mich hier kurz:

Wie wir schon aus der OT wissen, ist Luke selber auch für die dunkle Seite anfällig. (Damit wird ja generell in TESB und ROTJ ja die Spannung aufrecht erhalten.) Das wird spätestens dann klar, als Vader Luke die Möglichkeit offenbart, dass man auch anstelle von ihm Leia auf die dunkle Seite bringen könnte. Mit dem Triggern von Lukes Beschützerinstinkt wird Luke wütend, macht ein paar Schritte in die dunkle Seite und greift seinen Vater an. Aber … Luke ist kurz darauf aus eigener Charakterstärke in der Lage sich aus der dunklen Seite herauszuziehen. Daraufhin ist Luke ein Jedi, der Imperator tod und Lukes Vater erlöst. Happy End …

Bei Ben Solo haben wir fast die gleiche Situation: Luke Beschützerinstinkt wird durch die mögliche Zerstörung, was Ben Solo auf der dunklen Seite anrichten könnte, nochmals geweckt. Lukes Motivation, dem Grauen ein Ende zu bereiten bevor es beginnt, ist nach der Erfahrung mit dem Imperium zunächst mehr als verständlich. Luke greift daher wieder fast einen Verwandten an … und im letzen Moment kann Luke sich greifen. Der Unterschied zu der Situation mit Vader: Ben Solo hatte bislang noch gar nichts gar nichts, damit er sowas verdienen würde. (Dadurch verspührt Luke Scham.)

Und dann kommen noch oben drauf Konsequenzen dazu: Aus Kylos Perspektive hat Luke ihn verraten und Luke weiss, dass dies seine Schuld ist. (Nur ist der Grund für Lukes Motivation tatsächlich im Einklang mit seinem Charakter.)

Zusammengefasst: Lukes eigentlich selbstloser Charakter wird ihm zum Verhängnis plus die Scham, fast seinen unbewaffneten Neffen angegriffen zu haben, münden für ihn in einer Lebenskrise. Unter den Umständen ist es schon noch beeindruckender, dass Luke sich gegen Ende von TLJ überhaupt nochmal zu den Jedi zurückbesinnt. (Obwohl mir dafür tatsächlich dort seine Motivation etwas zu flach war.)
 
Bei Luke fand ich die Idee mit dem Charakterwandel eigentlich ganz gut da ich die Idee eines Gegenentwurf zum „Legends“ Luke eigentlich ganz reizvoll fand.

Bei Indy finde ich den Schritt tatsächlich weniger stimmig, aber wenn ich ehrlich bin konnte ich mir vor Teil 4 auch gar nicht vorstellen dass Indy mal eine feste Frau hat und sich irgendwann als Familienvater zur Ruhe setzt.
 
Fairerweise muss man sagen, dass das möglicherweise auch auf das Konto von H. Ford geht.
Er habe beim neuen Teil "die Last des Lebens" an "Indiana Jones" sehen wollen, sagte Ford am Freitag. "Ich wollte sehen, dass er sich neu erfinden muss. https://www.badische-zeitung.de/der-kultige-archaeologe-kurz-vor-dem-ruhestand--262582403.html Wenn man bedenkt, dass er Han Solo schon 83 killen wollte und es dann in E7 durchgesetzt hat, kann ich mir schon vorstellen, dass die Tragik nicht originär Disneys Idee war.
 
Er habe beim neuen Teil "die Last des Lebens" an "Indiana Jones" sehen wollen, sagte Ford am Freitag. "Ich wollte sehen, dass er sich neu erfinden muss. https://www.badische-zeitung.de/der-kultige-archaeologe-kurz-vor-dem-ruhestand--262582403.html
Dass Indy ein Abenteuerer ist, habe ich ihm im vierten Teil schon nicht mehr abgenommen. Hätte mir jetzt schon da gewünscht, dass sich die Rolle da ein wenig verändert. Wäre froh, wenn sie das durchziehen. Weil ihn jetzt nochmal mit dem selben alten Hut und Klamotten zeigen … Da wäre ich wirklich um was neues froh. Und wenn es in die Hose geht, dann hat man es zumindest versucht …
 
Habe jetzt die ersten Kritiken zu Indiana Jones 5 gehört … Sieht wohl aus, als wäre das Ende ähnlich kontrovers wie Star Wars: The last Jedi als Ganzes.

Also jetzt habe ich tatsächlich Lust, wenn die wirklich was versucht haben.
 
Ach, wir waren seit einem Jahr nicht mehr im Kino und der neue Indy reizt mich schon für ein schönes Sommerspektakel.
Ich gehe mit meinem Sohn rein und erwarte ein unterhaltsames, spannendes und lustiges Abenteuer.
So wie der letzte Jurassic World, nur mit Harrison Ford als Dino. :D

Indiana Jones war für mich eigentlich immer eine richtige Ikone, eine Filmfigur, die man sofort wiedererkennt und die man für seine typischen Verhaltensweisen mag. Und die EIGENTLICH nicht charakterlich wahnsinnig tiefgründig weiterentwickelt und ausgelotet werden muss.

Die Hochzeit mit der alten Flamme fand ich im 4. Teil gar nicht so unpassend. Man wird nunmal älter, das Abenteuer-Gen ist noch vorhanden, aber die junge Generation fordert nunmal ihren Anteil.

Ich mag am liebsten den 3. Teil. Die Thematik sagt mir am ehesten zu, es gibt kein andauerndes Indieeee-Gekreische und Vater und Sohn haben am Ende des Abenteuers jeder für sich etwas wichtiges begriffen. Schön. :)

Ich lasse den 5. Teil gerne auf mich zukommen. Eine Dekonstruktion der Ikone muss nicht verkehrt sein. Sofern es stimmig und respektvoll umgesetzt wird. Wir werden sehen.
 
Ich hab mich zu dem Film ja überhaupt nicht informiert und lass mich einfach mal überraschen. Vielleicht gefällt er mir ja ähnlich gut wie "The Last Jedi" (bester ST Film meiner Meinung nach und zweitbester Disney Star Wars Film), das wäre für mich noch das Best Case Scenario. Ansonsten wäre es schade für Harrison Ford, wenn sein Abschied von Indiana Jones wirklich so enttäuschend sein sollte und am Ende gar an der Kinokasse floppt.
Ich verstehe auch ehrlicherweise nicht warum der Film so viel später nach den Kritiken releast wird. Natürlich sprechen sich die durchwachsenen Reviews überall rum sodass potenzielle Zuschauer lange vorher abgeschreckt werden. Womöglich hatte man zu viel Vertrauen in das eigene Produkt?
 
Habe jetzt die ersten Kritiken zu Indiana Jones 5 gehört … Sieht wohl aus, als wäre das Ende ähnlich kontrovers wie Star Wars: The last Jedi als Ganzes.

Also jetzt habe ich tatsächlich Lust, wenn die wirklich was versucht haben.

Also ich hab mich leider selbst gespoilert und ohne was zu verraten: ich glaube das ist eher Geschmackssache. So wahnsinnig Kontrovers fand ichs persönlich nicht.
 
Ich finde, man hätte mehr Werbungmachen sollen? Ehrlich gesagt habe ich bis vor Kurzem gar nicht gewusst, dass jetzt ein neuer Indiana Jones am Start ist.

Mittlerweile sind die Zuschauerkritiken ja oft erstmal negativ. Ich habe den Eindruck, da wird neben berechtigten Kritikpunkten erstmal jede Menge Frust auf die Welt abgelassen.
Deswegen schreckt mich persönlich das nicht ab.

Ich glaube eher, die Jüngeren gehen nicht in den Film. Und ich hoffe, die Story ist nicht nur eine durchkalkulierte Zielgruppenanalyse, die es jedem Recht machen will. Das geht meistens schief und die Zuschauer merken das.
 
Habe jetzt die ersten Kritiken zu Indiana Jones 5 gehört … Sieht wohl aus, als wäre das Ende ähnlich kontrovers wie Star Wars: The last Jedi als Ganzes.

Also jetzt habe ich tatsächlich Lust, wenn die wirklich was versucht haben.

Ich habe bislang nur die folgende Kritik gesehen:


Klingt nicht sehr euphorisch. Da mir die Star Wars Sequels nicht gefallen haben (und dieser Film anscheinend in eine ähnliche Richtung geht), werde ich den Film wohl eher auslassen.

Grüße,
Aiden
 
Ich finde, man hätte mehr Werbungmachen sollen? Ehrlich gesagt habe ich bis vor Kurzem gar nicht gewusst, dass jetzt ein neuer Indiana Jones am Start ist.

Mittlerweile sind die Zuschauerkritiken ja oft erstmal negativ. Ich habe den Eindruck, da wird neben berechtigten Kritikpunkten erstmal jede Menge Frust auf die Welt abgelassen.
Deswegen schreckt mich persönlich das nicht ab.

Ich glaube eher, die Jüngeren gehen nicht in den Film. Und ich hoffe, die Story ist nicht nur eine durchkalkulierte Zielgruppenanalyse, die es jedem Recht machen will. Das geht meistens schief und die Zuschauer merken das.
Also hier in Chicago sehe ich überall riesige Indiana Jones Plakate. Weiß daher nicht ob fehlende Werbung das Problem ist?

IMG_2264.jpeg
 
Also hier in Chicago sehe ich überall riesige Indiana Jones Plakate. Weiß daher nicht ob fehlende Werbung das Problem ist?

Anhang anzeigen 32952

Hm o.k... hier in Deutschland weiß ich nicht.... hab schon länger keine TV Webung mehr gesehen und online bin ich nicht so intensiv unterwegs.

Kinoplakate gibt's hier nur am Schaukasten vor dem Kino. Ist halt nicht Chicago. ;)

Aber sonst hört man irgendwie immer, wenn was Vielversprechendes rauskommt .... vielleicht bin ich auch mit Scheuklappen unterwegs. :D
 
Habe jetzt die ersten Kritiken zu Indiana Jones 5 gehört … Sieht wohl aus, als wäre das Ende ähnlich kontrovers wie Star Wars: The last Jedi als Ganzes.

Habe jetzt auch schon die ein oder andere gehört auch von Kritikern die durchaus meinen Geschmack teilen. Und da habe ich unter 7-8 Kritiken vielleicht eine gute gehört die aber auch voraussetzt dass man keine hohen Erwartungen haben sollte.

Also ich hab mich leider selbst gespoilert und ohne was zu verraten: ich glaube das ist eher Geschmackssache. So wahnsinnig Kontrovers fand ichs persönlich nicht.

Konnte meine Neugier auch nicht im Zaum halten und muss aber sagen das Ende von 4 fand ich da um Lichtjahre besser.


Viel interessanter ist ob es der Film überhaupt schafft ein Einspielergebnis zu erzielen das überhaupt die Kosten deckt. Bei reinen Produktionskosten von 294 Millionen Dollar liegt das Schätzungen zu Folge um die 800 Millionen. Wenn sich der Trend der Enttäuschungen nach TLM und Elements fortführt könnte auch Indi mit hoher Wahrscheinlichkeit Flopen.
 
Ich weiss nichts über das Ende, will ich auch nicht. Was ich weiss ist, dass er bei uns im Openair-Kino läuft und ich mir den dort anschauen werde.
 
die aber auch voraussetzt dass man keine hohen Erwartungen haben sollte.
Da bin ich der Meinung, dass man immer mit dieser Erwartungshaltung einen Film beim ersten Mal schauen konsumieren sollte.

Viel interessanter ist ob es der Film überhaupt schafft ein Einspielergebnis zu erzielen das überhaupt die Kosten deckt. Bei reinen Produktionskosten von 294 Millionen Dollar liegt das Schätzungen zu Folge um die 800 Millionen. Wenn sich der Trend der Enttäuschungen nach TLM und Elements fortführt könnte auch Indi mit hoher Wahrscheinlichkeit Flopen.
Einerseits kann ich es mir bei dem Markennamen kaum vorstellen, dass der Film floppt …

Andererseits wäre das für die Filmbranche vielleicht gar nicht mal so schlecht, wenn auch die breite Masse von der ständigen Nostalgie-Zudröhnung mal gesättigt wäre.
 
Zurück
Oben