Filmreihe Indiana Jones

Welcher Indiana Jones hat Euch am besten Gefallen?

  • Jäger des verlorenen Schatzes

    Stimmen: 11 30,6%
  • Indiana Jones und der Tempel des Todes

    Stimmen: 4 11,1%
  • Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

    Stimmen: 20 55,6%
  • Indiana Jones und der Kristallschädel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Indiana Jones und das Rad des Schicksals

    Stimmen: 1 2,8%

  • Umfrageteilnehmer
    36
Einerseits kann ich es mir bei dem Markennamen kaum vorstellen, dass der Film floppt …
Also was Markennamen angeht da floppt dieses Jahr so einiges, egal ob von Disney, Pixar, Marvel, Fox oder WB. Da underperformed gerade ja alles mögliche von Fast and Furious, Transformers, Ariel, Elemental, Quantumenia.
Gab dieses Jahr erst zwei, drei richtige Kinohits, Across the Spiderverse, Guardians of the Galaxy vol.3 und Super Mario Bros.

Würde also bei Indi 5 auch nicht verwundern, Zuschauer scheinen seit Corona wohl sehr viel wählerischer zu sein was sie sich im Kino ansehen, und was ein paar Monate später im eigenem Wohnzimmer gestreamt wird.
 
Bin auch eher im "Gar keine Lust ihn anzusehen"-Modus, aber da es auf einen Kinobesuch mit meinem Bruder hinausläuft, den es viel zu selten gibt, werde ich ihn mir am 01. Juli im Kino ansehen.
Aktuell bin ich noch gespannt, ob er schlechter ist als das Star-Wars-Finale. :D
 
Da bin ich der Meinung, dass man immer mit dieser Erwartungshaltung einen Film beim ersten Mal schauen konsumieren sollte.

Bin ich noch nicht einmal der Meinung, besonders nicht bei einer Filmreihe. Da sind erwartungshaltungen doch sehr wohl gerechtfertigt und angemessen. Natürlich unterscheiden diese sich von Konsument zu Konsument.

Bei einem Stand alone film ist das wieder eine ganz andere Geschichte.
 
Bin ich noch nicht einmal der Meinung, besonders nicht bei einer Filmreihe. Da sind erwartungshaltungen doch sehr wohl gerechtfertigt und angemessen. Natürlich unterscheiden diese sich von Konsument zu Konsument.

Bei einem Stand alone film ist das wieder eine ganz andere Geschichte.
Habe die Erfahrung gemacht, wenn die Erwartungen bei quasi null liegen, hat der Film die bestmöglichen Chancen einen positiv zu überraschen. Unabhängig davon, ob der Film alleinstehend oder Teil einer Filmreihe ist.
 
Einerseits kann ich es mir bei dem Markennamen kaum vorstellen, dass der Film floppt …

Woran machst du das fest? Indiana Jones würde ich - aufgrund seiner nieschigen Herkunft - jetzt eher weniger zu den ganz großen Publikumsmagneten zählen. Auch popkulturell hat das Franchise deutlich schwächere Spuren hinterlassen als beispielsweise Star Wars. Zudem glaube ich nicht, dass Disney allzu große Erwartungen in den Film steckt. Mit einem moderaten Ergebnis (Produktions- und Werebkosten sind reingeholt sowie ein bisschen Gewinn) wird man sich sicherlich zufrieden geben.

Grüße,
Aiden
 
Vergleiche mit Star Wars finde ich immer schwierig. Das hat für mich eine herausragende Position.

Die Titelmusik, das "schnell noch den Hut hinterherholen" und "alles stürzt ein, sobald ich den Schatz wegnehme" sind schon sehr bekannt und x mal zitiert.

An Indiana Jones als Marke habe ich schon einen gewissen Anspruch. Ein spannendes, mitreißendes Abenteuer mit einigen Stunts, Artefakten und bösen Bösewichten. Und eben der unvergleichliche Harrison Ford als Indy.

So wie Johnny Depp als Jack Sparrow.

Gar keine Erwartungen an eine beliebte Filmreihe zu haben, finde ich etwas trist und zeigt, wieviel Schaden mit einigen Remakes und Fortsetzungen angerichtet wurde.

Wenn ich Lucas, Spielberg und Williams lese, sind meine Erwartungen als Mainstream-Zuschauer durchaus hoch. *ich weiß, dass das Drehbuch von anderen stammt
 
Vergleiche mit Star Wars finde ich immer schwierig. Das hat für mich eine herausragende Position.

Beides entstand in einem ähnlichen Zeitraum mit ähnlicher Technik. Beides basiert auf Ideen von George Lucas. Beides hat die Musik von John Williams. Beides ist mit Harrison Ford in einer tragenden/zentralen Rolle. Die Ingridenzien sind ziemlich ähnlich. :zuck:

Der Unterschied ist bloß: Das eine Franchise hat das Kino in gewisser Weise revolutioniert; das andere blieb halt Nische.

Grüße,
Aiden
 
Es geht mir nicht um die Produktionsweise o.ä.

Die Reihe mag das Kino nicht revolutioniert haben, aber Indy ist schon ziemlich kultig und mit knapp 2 Mrd. Dollar Gesamteinspielergebnis für mich keine Nische.

Daher meine Verwunderung über die von mir wenig wahrgenommene Werbung hierzulande.
 
Bekommst du denn viel Werbung von anderen Filmen mit?
Ich ehrlicherweise aktuell gar nicht. Mich haben auch "große" Filme wie Guardians 3 und Mario überrascht. Da hat alle Werbung nichts genützt. TV schaue ich nicht mehr, Litfaßsäulen sehe ich hier nirgendwo, Plakatwände auch kaum. Wüsste gar nicht, wie man Werbung gut schalten sollte, dass ich sie auch bemerke... Nachrichten lese ich nicht mehr, da helfen Banner also auch nix. Das psw ist bei mir immer noch der beste Infolieferant.
 
Bekommst du denn viel Werbung von anderen Filmen mit?
Ich ehrlicherweise aktuell gar nicht. Mich haben auch "große" Filme wie Guardians 3 und Mario überrascht. Da hat alle Werbung nichts genützt. TV schaue ich nicht mehr, Litfaßsäulen sehe ich hier nirgendwo, Plakatwände auch kaum. Wüsste gar nicht, wie man Werbung gut schalten sollte, dass ich sie auch bemerke... Nachrichten lese ich nicht mehr, da helfen Banner also auch nix. Das psw ist bei mir immer noch der beste Infolieferant.

Also die von dir genannten Filme wurden auf Youtube zwischen jeder Minecraft-Spielerei beworben.
Vermutlich ist die Zielgruppe nicht wirklich interessiert an Indy. Obwohl meine Kinder die Filme gut finden.
 
Also die von dir genannten Filme wurden auf Youtube zwischen jeder Minecraft-Spielerei beworben.
Vermutlich ist die Zielgruppe nicht wirklich interessiert an Indy. Obwohl meine Kinder die Filme gut finden.
Okay, das nutze ich einfach auch nicht. Aber ja, ich denke, Indy richtet sich eher an die Generation 30+. YT-Werbung ist da vermutlich eher (!) verschwendet.
 
In Berlin wird in den U-Bahnen, im Straßenbild so manches aggressiv beworben, z. B. die neue Marvel Serie „Secret Invasion“, Indiana Jones aber nicht.

Und der Unterschied zu „The Last Jedi“: „The Last Jedi“ wurde von den Filmkritikern durch die Bank sehr positiv bewertet.
 
Ich vermute dieser Film wird ein Desaster. Und die Fans, die vor kurzem noch über den vierten Teil geschimpft haben, die werden diesen als würdigen Abschluss loben, was er im Grunde genommen auch ist.
 
Ich hab mal geschaut. Für den Donnerstag - immerhin der offizielle Kinostart - sind beim größten Kino der Region bisher ca. 30 Plätze reserviert. Das ist schon schwach wie ich finde. Beim vierten Teil gab es mW noch eine Vorpremiere, die bereits Wochen vorher ausverkauft war.

C.
 
Ich hab mal geschaut. Für den Donnerstag - immerhin der offizielle Kinostart - sind beim größten Kino der Region bisher ca. 30 Plätze reserviert. Das ist schon schwach wie ich finde. Beim vierten Teil gab es mW noch eine Vorpremiere, die bereits Wochen vorher ausverkauft war.

C.

ich könnte mir vorstellen das es auch mit Disney+ zusammen hängt.
Die meisten wissen das es wohl keine 3 Monate dauern wird bis Indy 5 dort erscheint.

und: ins Kino gehen ist teuer geworden.
 
Ich habe mir in den letzten Tagen ein paar deutsche Kritiken angesehen (David Hain, Moviepilot und Cinema Strikes Back) und das Gesamtfazit ist eher mäßig bis schlecht. In der Regel werden die ersten zwanzig Minuten gelobt, während das digitale Deageing kritisiert wird. (Letzteres soll nur in bestimmten Winkeln funktionieren und man hat Fords aktuelle Stimme genommen.) Mikkelsen soll gewohnt gute Arbeit als Bösewicht abliefern. Bei der Action sieht man Ford wohl das Alter insoweit an, dass manche Szenen eher unglaubwürdig erscheinen. Ambivalent sind die Meinungen auch zum weiblichen Indiana Jones-Ersatz. Cinema Strikes Back erwähnte sie lobend, David Hain und Moviepilot fanden sie schrecklich.

Insgesamt scheint Kennedys Lucasfilm wohl in der Tat ein ähnliches Produkt abgeliefert zu haben wie bei den Star Wars-Sequels. Ich lasse den Film also aus.

Grüße,
Aiden
 
Ich bin da auch ehrlich gesagt bei der Meinung von Alper von Cinema Strikes Back. Wahrum lässt man Ford nicht eine Mentoren Rolle zukommen und frisches Blut die Geschichte erzählen.
 
Ich habe mir in den letzten Tagen ein paar deutsche Kritiken angesehen (David Hain, Moviepilot und Cinema Strikes Back) und das Gesamtfazit ist eher mäßig bis schlecht.
Persönliche Meinung: Bis auf Cinema Strikes Back (Gerade Alper Turfan) würde ich den beiden Erstgenannten zwar ein breit aufgestelltes Know-How im Bezug auf Film attestieren … Was Kritiken angeht, sind sie mir beide zu wenig persönlich und wenn überhaupt zu stark von der lautesten auffindbaren Stimme im Internet geprägt. (Ansonsten sind mir Yves von Moviepilot und David Hain eigentlich schon sympathisch. In längeren Live-Streams wirken beide, gerade Hain, dann doch nochmal deutlich anders als in den Videos.)

und man hat Fords aktuelle Stimme genommen.
Bin da im Deutschen gespannt. Mit Florian Clyde bei Solo - A Star Wars Story hat man durchaus einen passenden Sprecher gefunden, welcher den verjüngten Harrison Ford sprechen könnte. Bei Wolfgang Pampel ist mir seine Stimme inzwischen doch zu „kratzig“ (Natürlich Respekt vor dem Alter.), als dass er einen jungen Ford noch sprechen könnte.

Wahrum lässt man Ford nicht eine Mentoren Rolle zukommen und frisches Blut die Geschichte erzählen.
Weil es in Teil 4 schon eher durchwachsen umgesetzt war und gar nicht gut ankam. + Nach TLJ wird sich Lucasfilm bei den grossen Filmen im Kino demnächst vermutlich lange gar nichts mehr trauen. (Womit der Mangold SW-Film in der Dawn of the Jedi-Era wahrscheinlich dahin ist, wenn Indy 5 nicht gut ankommt.)

Prinzipiell bin ich sogar der Meinung, dass Indy 5 ohne Veränderung von Indys Figur eigentlich gar nicht glaubwürdig wirken kann, wenn er nicht ein paar grundlegend neue Charaktereigenschaften erhält. Ich wüsste zumindest nicht wie …
 

Schönes Interview :cry:

Bin da im Deutschen gespannt. Mit Florian Clyde bei Solo - A Star Wars Story hat man durchaus einen passenden Sprecher gefunden, welcher den verjüngten Harrison Ford sprechen könnte. Bei Wolfgang Pampel ist mir seine Stimme inzwischen doch zu „kratzig“ (Natürlich Respekt vor dem Alter.), als dass er einen jungen Ford noch sprechen könnte.

Da bin ich auch gespannt, ob – falls die Dialogregie von Björn Schalla gemacht wird – darauf geachtet wird, oder sogar wirklich Clyde verpflichtet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir hat Indiana Jones 5 gut gefallen. Seine weibliche Begleitung fand ich in keiner Weise nervig, wie manche bereits bemängelt hatten. Auch wenn man den Eindruck gewinnen kann, dass die Macher (zum dritten Mal) mit den bösen Nazis auf Nummer sicher gegangen sind, hat das gepasst und war sehr spannend und unterhaltsam. Der Schluss war für meinen Geschmack auch nicht zu abgehoben oder übertrieben.
 
Zurück
Oben