Tagespolitik allgemein

Die gute Fr. Hinze möchte wohl doch nicht auf die lukrativen Bezüge als Bundestagsabgeordnete verzichten. Sie legt zwar ihr Parteiämter nieder, ihr Mandat aber (noch) nicht. Ich kenne weder die Frau, noch mag ich ihr Wirken als Parlamentariern beurteilen können, aber wenn es über all die Jahre auch in fachlicher Hinsicht nicht aufgefallen ist, sagt das ja vielleicht auch etwas über die tatsächlichen Ansprüche aus, welche die Arbeit im Bundestag an die Mandatsträger stellt. Die Dame dachte wohl, dass sie damit bis zum Ende durchkommt, solange sie sich nicht in irgendeine Führungsrolle drängt bzw. drängen lässt. Ging ja auch lange gut.

Der Verschleiß der Mitarbeiter ist auch so ein Thema. Dass das niemandem aufgefallen ist...

Seltsam allerdings, dass die welt.de daraus eine Eilmeldung macht und auf der Hauptseite von Katastrophenmeldungen aus der Essener SPD berichtet wird (10 !!! Mitglieder haben den Verband wegen des Skandals verlassen). Momentan ist wohl wieder Themenarmut.
 
Ich glaube, dass die lautstarke Empörung in den Reihen der SPD im Augenblick über konzeptionelle Schwächen und organisatorische Missstände hinwegzutäuschen versucht: Warum schaut man sich bei den Kandidaten für Ämter und Parlamente denn nicht mal die Zeugnisse an? Ist in der freien Wirtschaft übrigens auch seit mehreren Jahrzehnten üblich.

Das Problem ist meiner Ansicht nach nicht die Frau Hinz, sondern der Parteiklüngel, der das zugelassen hat.
 
Die gute Fr. Hinze möchte wohl doch nicht auf die lukrativen Bezüge als Bundestagsabgeordnete verzichten. Sie legt zwar ihr Parteiämter nieder, ihr Mandat aber (noch) nicht.
Ob sie es jetzt oder am 31. August macht, ist finanziell egal.
Aber ich bin gespannt, ob sie am 1.9. noch Bundestagsabgeordnete ist ...

Ich kenne weder die Frau, noch mag ich ihr Wirken als Parlamentariern beurteilen können, aber wenn es über all die Jahre auch in fachlicher Hinsicht nicht aufgefallen ist, sagt das ja vielleicht auch etwas über die tatsächlichen Ansprüche aus, welche die Arbeit im Bundestag an die Mandatsträger stellt. Die Dame dachte wohl, dass sie damit bis zum Ende durchkommt, solange sie sich nicht in irgendeine Führungsrolle drängt bzw. drängen lässt. Ging ja auch lange gut.

Ich persönlich finde nicht mal, dass Bundestagsabgeordnete unbedingt Abitur brauchen - vielleicht wäre es sogar gut, wenn einige keins haben. Was mich aber massiv stört, ist, dass sie gelogen hat. Hätte sie den Posten auch ohne Lüge gekriegt? Vielleicht! Aber sie hat gelogen um ihn zu bekommen.

Der Verschleiß der Mitarbeiter ist auch so ein Thema. Dass das niemandem aufgefallen ist...
Das ist aufgefallen. Sie hatte ja schon vorab deswegen verkündigt, dass sie nicht nochmal kandidiert ...
http://www.derwesten.de/staedte/ess...-erneute-bundestagskandidatur-id12018552.html

Seltsam allerdings, dass die welt.de daraus eine Eilmeldung macht und auf der Hauptseite von Katastrophenmeldungen aus der Essener SPD berichtet wird (10 !!! Mitglieder haben den Verband wegen des Skandals verlassen). Momentan ist wohl wieder Themenarmut.
Vielleicht wollte die welt mal was anderes als Türkei/US-Wahl/Olympia als Hauptmeldung haben ;-)
 
Ich erinnere mich aber sehr gut an die Treibjagten von linker Seite,wenn man versuchte einem bürgerlichen Politiker einen Verstoß bei der Doktorarbeit nachzuweisen.

Naja, sie wurden ja auch oft genug fündig.


Mit Ilse Aigner war bis 2013 übrigens jemand ohne Abitur als Ministerin tätig. Es geht also auch ohne sich akademische Lorbeeren anzuheften die man nicht verdient hat.
 
Ohne Zweifel.
Nur fehlt mir jetzt bei einer linken Politikerin etwas die Würze aus der linken Ecke.

Genauso wie bei Gutenberg finde ich die Berichterstattung in dem Ausmaß nervig.
Sie hat massiv über ihre Person gelogen und dafür nimmt sie zurecht ihren Hut. Das sie es nicht sofort macht zeugt von fehlenden Rückgrat. Naja auf der anderen Seite ist ihr Ruf eh ruiniert. Am Ende hat sie sich nicht strafbar gemacht und wird daher relativ glimpflich davonkommen.
Eine Doktorarbeit fälschen hingegen kann strafbar sein...

ps: Die SPD im allgemeinen und Fr. Hinz im speziellen sind ganz bestimmt nicht ,,links´´. Sie war Mitglied des Seeheimer Kreis´ und der ist durch und durch Konservativ.
 
ps: Die SPD im allgemeinen und Fr. Hinz im speziellen sind ganz bestimmt nicht ,,links´´. Sie war Mitglied des Seeheimer Kreis´ und der ist durch und durch Konservativ.

Niemand,und ich meine NIEMAND der sich der SPD anschliesst ist i.m.A. konservativ sondern abgrundtief links.
Ob LINKE,SPD oder GRÜNE. Die können Kreide fressen wie sie wollen. Ich glaube nicht einem von denen.
Schon gar nicht einer Partei die erst mit den Petersberger Beschlüssen dem Marxismus abgeschworen haben. Zumindest auf dem Zettel.
Eine Partei,die heute noch das Mitglied der bolschewistischen SDAP Herbert Frahm und den bolschewistischen Massenmörder Herbert Wehner verehrt,die kann nichts anderes als links sein.

Egal ob GRÜNE,LINKE oder SPD. I.m.A. alles die selbe Mischpoke,welche sich bis heute im innern noch nicht von Lenin,dem Wozd,Marx,Mao und Pol Pot gelöst. Egal wieviel Kreide sie fressen.
 
Niemand,und ich meine NIEMAND der sich der SPD anschliesst ist i.m.A. konservativ sondern abgrundtief links.

Die SPD und das ist mein voller Ernst ist keine ,,linke´´ Partei mehr. Früher ja, aber heute ist das nur noch Folklore.
Soll ich dir anhand der letzten 20 Jahre erklären wie weit sich die Partei von sich selbst entfernt hat oder kann ich mir die Mühe sparen?
Die Grünen entfernen sich auch langsam von dem was man landläufig als ,,links´´ bezeichnet. Erst heute hat Kretchmann eine Vermögensteuer abgelehnt..

Ob LINKE,SPD oder GRÜNE. Die können Kreide fressen wie sie wollen. Ich glaube nicht einem von denen.
Schon gar nicht einer Partei die erst mit den Petersberger Beschlüssen dem Marxismus abgeschworen haben. Zumindest auf dem Zettel.

Da du den ganz großen Bogen aufmachst nochmal eine Klarstellung.
Weder bin ich ein Fan von Marx noch von Mao, Stalin, Lenin oder sonstigen Diktaturen.
Abgesehen davon bin ich auch kein allzu großer Fan mehr von den Begriffen ,,links´´ und ,,rechts´´, weil sie zu stark vereinfachen.
Es gibt eben nicht nur 2 Extreme in der Politik und das spiegelt sich für mich in der Begrifflichkeiten nicht wieder.

In Deinen Augen.
In den meinen eben nicht.

Und das ist doch gut so. Wäre doch sonst langweilig hier, oder? :D

ICH zumindest könnte bis morgen früh Beispiele nennen.

Das könntest du und im Gegenzug könnten wir die Verfehlungen von Erzkonservativen aufzählen, aber nützen würde das hier für Diskussion eher nicht.
Halten wir einfach fest, dass du die SPD und ihren Seeheimer Kreis für ,,links´´ hälst und ich anderer Meinung bin.
Einverstanden? ;)
 
Soll ich dir anhand der letzten 20 Jahre erklären wie weit sich die Partei von sich selbst entfernt hat oder kann ich mir die Mühe sparen?

Kannst Du Dir sparen,da ich es ohnehin nicht akteptieren würde.
Die Bande war,ist und bleibt in meinen Augen was sie ist.


Die Grünen entfernen sich auch langsam von dem was man landläufig als ,,links´´ bezeichnet. Erst heute hat Kretchmann eine Vermögensteuer abgelehnt..

Kretschmann,Kretschmann.
Ist das der der früher überzeugtest Mitglied des KBW und Anhänger Pol Pots war ? Heute angeblich nicht mehr?


Weder bin ich ein Fan von Marx noch von Mao, Stalin, Lenin oder sonstigen Diktaturen.

Habe ich auch nicht gesagt das Du das bist.

Und das ist doch gut so. Wäre doch sonst langweilig hier, oder? :D

Habe ich nichts dagegen.

Das könntest du und im Gegenzug könnten wir die Verfehlungen von Erzkonservativen aufzählen, aber nützen würde das hier für Diskussion eher nicht.

Die Verfehlungen der Erzkonservativen sind Legion.
Aber denen werden die immer und immer wieder vorgehalten während am die Verfehlungen von LINKS,SPD und GRÜNEN immer versucht unter den Tisch zu kehren.
Wehe dem bürgerlichen Politiker der in seiner Jugend Mitglied in einer Burschenschaft war.
Aber Herr Beck darf Kindersex gefordert haben oder Kretschmann Pol Pot geliebt oder Kuhn Mao zitiert haben. Alles kein Problem.

Halten wir einfach fest, dass du die SPD und ihren Seeheimer Kreis für ,,links´´ hälst und ich anderer Meinung bin.
Einverstanden? ;)

Kein Ding. gerne.;)
 
Kannst Du Dir sparen,da ich es ohnehin nicht akteptieren würde.

Das habe ich mir gedacht :)

Kretschmann,Kretschmann.
Ist das der der früher überzeugtest Mitglied des KBW und Anhänger Pol Pots war ? Heute angeblich nicht mehr?

Die strikte Ablehnung von Pol Pot teile ich, aber ich denke, dass viele Menschen ihre Meinung innerhalb von 30+ Jahren ihre Meinung radikal ändern.
Prominente Beispiele gibt es zuhauf.

Habe ich auch nicht gesagt das Du das bist.

Nur zur Sicherheit, damit wir nicht an sowas Grundsätzlichem diskussieren. ;)
 
Niemand,und ich meine NIEMAND der sich der SPD anschliesst ist i.m.A. konservativ sondern abgrundtief links.
Ob LINKE,SPD oder GRÜNE. Die können Kreide fressen wie sie wollen. Ich glaube nicht einem von denen.
Schon gar nicht einer Partei die erst mit den Petersberger Beschlüssen dem Marxismus abgeschworen haben. Zumindest auf dem Zettel.
Eine Partei,die heute noch das Mitglied der bolschewistischen SDAP Herbert Frahm und den bolschewistischen Massenmörder Herbert Wehner verehrt,die kann nichts anderes als links sein.

Egal ob GRÜNE,LINKE oder SPD. I.m.A. alles die selbe Mischpoke,welche sich bis heute im innern noch nicht von Lenin,dem Wozd,Marx,Mao und Pol Pot gelöst. Egal wieviel Kreide sie fressen.

Da möchte ich mal Helmut Schmidt erwähnen. Der Mann war doch nicht abgrundtief links,er stimmte doch mit der SPD absolut nicht konform überein.

Und einen Willy Brandt würde ich mir heutzutage wünschen,ich teile zwar nicht alle seine Ansichten aber so einer fehlt heute in der Politik genau wie Helmut Schmidt.
 
Ob sie es jetzt oder am 31. August macht, ist finanziell egal.
Aber ich bin gespannt, ob sie am 1.9. noch Bundestagsabgeordnete ist ...

Da sie angeblich für September um einen Termin bei Norbert Lammert gebeten hat, wird sie es mit Sicherheit.

Ich persönlich finde nicht mal, dass Bundestagsabgeordnete unbedingt Abitur brauchen - vielleicht wäre es sogar gut, wenn einige keins haben. Was mich aber massiv stört, ist, dass sie gelogen hat. Hätte sie den Posten auch ohne Lüge gekriegt? Vielleicht! Aber sie hat gelogen um ihn zu bekommen.

So meinte ich das auch nicht. Grundsätzlich sollte das Parlament ein Spiegel der Gesellschaft sein, und dazu gehören ohne Frage auch Personen ohne akademischen Abschluss bzw. Hochschulreife.

Gerade wenn man aber Jurist ist, sollte es im Parlament ausreichend Anlass geben, dass dieses Wissen abgefragt wird, und sei es nur beim Plausch mit den zahlreichen Juristen, welche Mandate innehaben.
 
Abwarten. Noch geht es der Masse gut, aber wenn die Wirtschaft einbrechen sollte, dann könnte sich die Situation für Erdogan recht schnell ändern.


Ich war ja kürzlich noch in der Türkei.
Im Raum Antalya geht es den Menschen schon nicht mehr so gut. Da die Hotels teilweise bis zu 75% unterbelegt sind haben viele schon keine Arbeit mehr.
Und das war noch vor dem Putsch.
Im Bezug auf das Gebahren und die Wortwahl Erdogans und seiner Lakaien, scheint das kleine Östereich übrigens im Moment die größten Eier zu haben.
 
Zurück
Oben