Tagespolitik allgemein

Unter Yolo versteht man eigentlich nicht, dass man ohne Rücksicht auf Verluste leben soll. Sondern dass man sein Leben genießen soll, es geht um Spaß haben.

Yolo heisst genau das, Leben ohne Verluste, total bescheuerte Dinge tun und nicht einfach nur das Leben genießen und Spass haben. Zumindest seh ich das bei den Bedeutungen Yolos. Daher finde ich Generation Yolo auch ziemlich diskriminierend.
 
Macht's in diesem Zusammenhang nicht einen Deut besser. Ganz im Gegenteil. Und jemand der so eine Domain tatsächlich registriert, hat schlicht jegliches Recht verwirkt, sich auf einen Sockel zu erheben und mit dem moralischen Zeigefinger auf andere zu zeigen.

Das ist dann deine Bewertung.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht so genau was ich davon halten soll. Auf der einen Seite finde ich Shapiras´ Anliegen richtig, aber ob es das richtige Mittel ist kann ich nicht genau sagen.
 
Yolo heisst genau das, Leben ohne Verluste, total bescheuerte Dinge tun und nicht einfach nur das Leben genießen und Spass haben. Zumindest seh ich das bei den Bedeutungen Yolos. Daher finde ich Generation Yolo auch ziemlich diskriminierend.

Das sehe ich anderst. Yolo kommt aus der Hip Hop Szene. Und geht in dem Zusammenhang einfach um Spaß haben, fünf gerade sein lassen. Man lebt halt nur einmal. Also sich nicht verückt machen lassen. Natürlich kann das auch ein bischen durchgeknalllt sein, aber es geht um die Freude am Leben. Ich sehe daran nichts verwerfliches.
Was daran diskriminierend sein soll, das wissen wohl nur Gott und du. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann deine Bewertung.

Manchmal ist eine klare Meinung besser als Abwiegelei.

Ich sehe daran nichts verwerfliches.

Im Zusammenhang mit einem der größten Verbrechen aller Zeiten, dass Millionen von Menschen eben dieses einen Lebens beraubt hat, ist es schlichtweg zynisch. Verwerflich wird es dadurch, dass ein Satiriker sich diese Zynik selbst gestattet, nur um quasi im selben Atemzug andere Menschen, für ihren Umgang mit dem Gedenken an den Holocaust, vorzuführen. Bigotterie ist das, aber keine Kunst oder Satire.
 
Dieses unsägliche YOLO ist für meinen Begriff schon vor Jahren gestorben. Ich kenne wirklich niemanden, der älter als 12 ist und heute noch YOLO sagt. Und selbst in dem Alter sagt das wohl niemand mehr. Ich weiß nicht, aber irgendwie erscheint mir die Seite wie ein verzweifelter Versuch, modern und im Trend zu sein. Traurigerweise verbindet man es noch mit diesem historischen Thema, was mir die Sache spätestens jetzt mehr als widerwärtig erscheinen lässt.

@Luther Voss : Ich kenne keinen bedeutenden Künstler der Hip Hop-Szene, der auch nur irgendwas mit YOLO am Hut hat. Mit solchen falschen Aussagen gelingt es, eine kredibile Szene mit solchem kindischem und pseudo-coolem Müll zu assoziieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal ist eine klare Meinung besser als Abwiegelei.



Im Zusammenhang mit einem der größten Verbrechen aller Zeiten, dass Millionen von Menschen eben dieses einen Lebens beraubt hat, ist es schlichtweg zynisch. Verwerflich wird es dadurch, dass ein Satiriker sich diese Zynik selbst gestattet, nur um quasi im selben Atemzug andere Menschen, für ihren Umgang mit dem Gedenken an den Holocaust, vorzuführen. Bigotterie ist das, aber keine Kunst oder Satire.

Ich verstehe was du meinst. Aber seit wann muss Satire oder Kunst geschmackvoll sein oder frei von persönlichen ( zynischen ) Meinungen die zum Ausdruck gebracht werden. Selbst wenn man es als Biggoterie auslegt? Gerade hier wird doch immer die schöne Freiheit in unserem Land hochgehoben, wo selbst die NPD nicht verboten wird, obwohl sie als verfassungsfeindlich eingestuft wurde, und dann wird so ein Wirbel um so eine Aktion gemacht? Verstehe ich nicht, muss ich aber auch nicht.
 
Dieses unsägliche YOLO ist für meinen Begriff schon vor Jahren gestorben. Ich kenne wirklich niemanden, der älter als 12 ist und heute noch YOLO sagt. Und selbst in dem Alter sagt das wohl niemand mehr. Ich weiß nicht, aber irgendwie erscheint mir die Seite wie ein verzweifelter Versuch, modern und im Trend zu sein. Traurigerweise verbindet man es noch mit diesem historischen Thema, was mir die Sache spätestens jetzt mehr als widerwärtig erscheinen lässt.

@Luther Voss : Ich kenne keinen bedeutenden Künstler der Hip Hop-Szene, der auch nur irgendwas mit YOLO am Hut hat. Mit solchen falschen Aussagen gelingt es, eine kredibile Szene mit solchem kindischem und pseudo-coolem Müll zu assoziieren.

Geprägt hat das Wort übrigens der Rapper Drake durch seinen Song "The Motto".
 
Geprägt hat das Wort übrigens der Rapper Drake durch seinen Song "The Motto".

Exakt. Und da ich selbst in der Hip Hop Szene unterwegs bin, kann ich sagen, dass Yolo einfach nur ein positiver Ausdruck ist, aber ich weiß natürlich nicht ob das dem Künstler klar ist. Aber Vielleicht wollte er auch nur die Unbeschwertheit der heutigen Generation zum Ausdruck bringen, und in den Kontrast zur alten schuldbeladenen Generation stellen. Zumindest ist das eine Möglichkeit. Kunst kann man oft vielfach interpretieren. Aber seine beabsichtigte Intention dahinter kenn ich nicht. Vielleicht gibt es auch gar keine. Vielleicht soll man einfach auch nur frei Interpetieren, es auf sich wirken lassen. Bei Kunst gibt es ja immer zwei Richtungen, die des Künstlers und die des Rezipienten. Keine ist richtig oder falsch.

@Agustin Prada

Keine Ahnung was du damit sagen willst. Gunug erfolgreiche und bekannte Rapper haben den Ausdruck schon in ihren Texten benutzt. Obs einem gefällt ist was anderes. Das ist immer noch Geschmacksache und wohl immer noch um einiges ehrlicher oder kredibiler als irgendwelche pseudo Gangster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich anderst. Yolo kommt aus der Hip Hop Szene. Und geht in dem Zusammenhang einfach um Spaß haben, fünf gerade sein lassen. Man lebt halt nur einmal. Also sich nicht verückt machen lassen. Natürlich kann das auch ein bischen durchgeknalllt sein, aber es geht um die Freude am Leben. Ich sehe daran nichts verwerfliches.
Was daran diskriminierend sein soll, das wissen wohl nur Gott und du. ;-)

http://www.urbandictionary.com/define.php?term=Yolo

Ansonsten sehe ich immer noch keine Kunst. Shapira nimmt Fotos ohne die Zustimmung der abgebildeten und shopped ermordete Menschenmengen hinein, er widmete das Projekt seinem Lieblings-Neonazi Höcke und die abgebildeten konnten sich mit einer e-Mail an "undoucheme" entfernen lassen. Was douche heisst ist denke ich klar und das "ich schäme mich plötzlich es hochgeladen zu haben" zeigt auch deutlich die Intention. Das ganze Projekt diente daher dazu, diese Personen persönlich anzugreifen und auch jeden anderen, der unbeschwerte Bilder von sich und dem Mahnmal hochgeladen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geprägt hat das Wort übrigens der Rapper Drake durch seinen Song "The Motto".

...der 2011 erschienen ist, zu Zeiten, wo das Wort noch in Mode war und 2012 sogar bei uns zum Jugendwort des Jahres gewählt wurde. Wenn ich mir aber ansehe, wie sich die Hip Hop-Szene seit damals verändert hat, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ein Future, Kanye West, Desiigner oder Kendrick Lamar (alles nur Beispiele) heute noch YOLO sagen könnten, ohne ausgelacht zu werden. Das Wort, das durch Drake so bekannt wurde, wurde gewissermaßen zweckentfremdet. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es noch damals für den Lifestyle auf der Straße und den Aufstieg aus den amerikanischen Ghettos stand und eng verbunden mit der Phrase Started from the Bottom (ebenfalls Drake) gewesen ist. Eigentlich entspricht das Wort sogar in gewisser Weise den Prinzipien der Hio Hop-Szene, da habt ihr sogar recht. Aber die Tatsache, dass sich YOLO unter den deutschen und amerikanischen 12-Jährigen aus der Mittel- und Oberschicht wie ein Laubfeuer verbreitet hat und in seiner Bedeutung vollkommen zweckentfremdet wurde, kann man wohl nicht abstreiten. Niemand in dem Alter denkt darüber nach, was ein Drake mit diesem Ausspruch eigentlich sagen will und wie es mit seiner Vergangenheit verbunden sein kann. Stattdessen ist es eindach nur zu einem Lückenfüller geworden, den man dann anwendet, wenn einem sonst nichts besseres einfällt oder man auch mal cool sein will (was man selbstverständlich nicht auf diese Weise ist). Und den 18-jährigen, der heute noch YOLO sagt und es nicht aus Spaß macht, den würde ich gerne mal sehen.
 
Ich sehe diese 18jährigen (und ältere... mein persönlicher "Rekord" liegt da bei 24) jeden Tag. Das kannst du mir jetzt glauben oder nicht, ist mir letztendlich auch egal. Fakt ist: es gibt sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nie gesagt, dass ich das nicht glaube. Mir fällt es nur schwer zu glauben, dass dieser junge Mann das nicht aus Spaß sagt. Aber ich kenne ihn nicht und habe überhaupt keine Ahnung, von daher ist es letztlich wohl wirklich egal.
 
Ich habe nie gesagt, dass ich das nicht glaube. Mir fällt es nur schwer zu glauben, dass dieser junge Mann das nicht aus Spaß sagt. Aber ich kenne ihn nicht und habe überhaupt keine Ahnung, von daher ist es letztlich wohl wirklich egal.

Der Begriff hat eben eine gewisse Entwicklung duchgemacht, aber das ist bei vielen Begriffen schon passiert, ist auch ganz normal in einer Gesellschaft die sich immer weiter entwickelt. Das ist ja auch ein Zeichen von Kreativität. Ob's einem gefällt bleibt aber wie gesagt jedem selbst überlassen.
 
Mir begegnet das Kürzel "YOLO" auch öfters über den Weg. Meist im Zusammenhang mit 9Gag oder anderen Seiten. Selber benutze ich es nie, aber ich denke nicht dass es eine reine Worterfindung ist die im Alltag niemand nutzt.
 
Zurück
Oben