Tagespolitik allgemein

Das ein Grüner BK wird, würd mich freuen, aber die BLÖD und der Rest der Springerpresse - deren Chef wurde im übrigen heut von Trump gelobt - wird schon dafür sorgen das die Grünen nicht den Kanzler stellen können.

Ich möchte nicht bestreiten, dass unter anderem die Springer-Medien während des Bundestagswahlkampfes eine aggressive Kampagne gegen Baerbock durchgeführt haben. Jedoch war da auch viel eigene "Blödheit" dabei. Einige Fehler hätte man im Vorfeld mit Sicherheit aus der Welt schaffen können, wäre man ehrlich zu sich selbst und der für den Wahlkampf engagierten PR-Agentur gewesen.

Ob die Grünen 2025 noch einmal die Chance bekommen (oder man Dank der derzeitigen Klimapolitik den Kopf eh in den Sand gesteckt hat), wird man wohl sehen müssen. Erstaunlich war für mich schon einmal wie kompromissbereit die Partei ist - im Gegensatz zur FDP, die quasi eine Mini-Opposition innerhalb der Koalition zu sein scheint.

Mal ganz allgemein gesprochen, jemand in seinen Vierzigern wäre mal schön, aber da scheint man wohl noch Juso/JU zu sein. :konfus:

Das Problem ist, dass Parteien zum Einen ziemlich feste Strukturen haben und man auf Vitamin B angewiesen ist. Des Weiteren braucht man zum Anderen einen krisenfesten, erträglichen Beruf (oder muss halt komplett Parteifunktionär sein), um überhaupt den langen Durchlauf der Posten schaffen zu können. Möchte man dann noch in ein größeres Parlament, braucht man darüber hinaus noch eine eigene Wahlkampfkasse von vierzig- bis fünfzigtausend Euro.

Diese Voraussetzungen hemmen halt das Durchstarten von jungen Leuten in der Politik und halten auch Geringverdiener und Facharbeiter von einem größeren Engagement zurück.

Grüße,
Aiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz allgemein gesprochen, jemand in seinen Vierzigern wäre mal schön, aber da scheint man wohl noch Juso/JU zu sein. :konfus:

Ich werde dieses Jahr 40, nebenberuflich würd ich das machen ;)

Aber im ernst: Ja mir wär jemand junges, generell eine junge generation von Politikern lieber. Mir ist Scholz zu alt, mir ist Merz zu alt, ich werde - wie gesagt 40 - und hab seitdem ich mich für Politik interessiere die selben Gesichter um mich rum
Merz ging mir schon auf den Nerv als ich 16 war.

@Aiden Thiuro:

Ich hoffe das die Grünen nochmal eine Chance bekommen, von der FDP hab ich ehrlich gesagt nichts anderes erwartet. Eine Partei für Egoisten von Egoisten wird niemals Kompromisbereit sein, weil ihnen die Partei und ihr Klientel wichtiger ist als die staatspolitische Verantwortung die sie gerade tragen sollte.

Da wird an alten, unwirksamen Rezepten festgehalten, denen selbst Ökonomen widersprechen und sie für veraltet und wirkungslos erklären, nur um Klientelpolitik betreiben zu können.

Neben der AfD, ist die FDP die Partei, die dringend aus dem Bundestag rausfliegen muss.
 
Jedoch war da auch viel eigene "Blödheit" dabei.

Und,spielt das noch ne Rolle ? Ich war fast nie Wähler der Grünen,aber ich muss sagen dass sie als Außenministerin einen ausgezeichneten Job macht.

Neben der AfD, ist die FDP die Partei, die dringend aus dem Bundestag rausfliegen muss.

Aber achtkant. So ne "liberale" Partei braucht niemand, neben einigen Hetzern in dieser Partei.
 
Und,spielt das noch ne Rolle ?

Bei der Frage, ob man gewählt werden möchte, schon, ja. Wahlkampf bedeutet Eigenwerbung. Wenn du dich selbst nicht verkauft bekommst, weil du halt über eigene, vermeidbare Dummheiten stolperst, die deine Konkurrenz ausschlachtet, musst du dich am Ende nicht wundern...

Ich war fast nie Wähler der Grünen,aber ich muss sagen dass sie als Außenministerin einen ausgezeichneten Job macht.

In der Regel kommen Außenminister immer gut weg. Das liegt schon allein daran, dass sich deren Ressort kaum auf die Innenpolitik auswirkt.

Bislang sehe ich bei Baerbock keine großen Unterschiede zu ihren bisherigen Vorgängern.

Deutlich interessanter ist an der Stelle Habeck.

Grüße,
Aiden
 
Laut (nicht unabhängigem) The Kyiv Independent hat selbst Russlands 1. Garde-Panzerarmee in Kharkiv massive Verluste erlitten und anschließend an der nahezu chaotischen Flucht teilgenommen. Russlands Geheimdienst und Streitkräfte scheinen wohl noch weniger Glanz zu haben als ihnen sowieso kaum noch zugestanden wurde.

Weiterhin gibt es Meldungen, dass Russen weiter massenweise aus Kharkiv flüchten und Russland Spitzenpersonal zur Evakuierung der Krim aufgerufen hat.
 
Ich finde es nicht verkehrt wie der Bundeskanzler handelt,großen Bock darauf in einen möglichen Konflikt mit Russland reingezogen zu werden mit dem Irren Putin an der Spitze hätte ich nämlich nicht. Solange wir uns mitr den USA absprechen ist für mich alles fein.

Zwischen Scholz und einem schäumenden "Rache für Opa!" liegt aber eine ganze Menge. Die US-Botschaft hat heute deutlich gemacht, dass Biden keinen Bock hat, als Ausrede für Lambrecht, Scholz und den anderen SPD-Zauderern herzuhalten.

Auf Ebene der strategischen Raketenarsenale wurde sehr früh von Seiten der USA signalisiert, dass eine Deeskalation Priorität hat. Die russische Führung sieht das offenbar ähnlich. Wieder das Gespräch zu suchen, vor allem im Moment der Schwäche (Putins), finde ich auch absolut in Ordnung. Allerdings glaube ich nicht, dass Scholz als so wichtig eingestuft wird, als dass er den Unterschied macht. Putin wird ihm wohl kaum einen Rückzug anbieten.

Zumindest heute können wir davon ausgehen, dass die Streitkräfte der Russischen Föderation alles andere als in der Lage sind, einen zweiten Kriegsschauplatz zu bedienen. Siehe die Offensive Aserbaidschans.
 
Das galt aber glaube ich für fast alle Kanzler und Kanzlerinnen Deutschlands. So wichtig wie Deutschland ständig gemacht wird, ist unser Land sowieso nicht.
Stimmt, Deutschland kann alleine ohnehin nicht viel machen. Mann könnte aber mal versuchen etwas mehr aus der EU, NATO und vor alle aus der UN rauszuhohlen. Mich wundert ja das die UN in Bezug auf Saporischschj noch nichts unternommen hat. Wenn ein Atomkraftwerk beschossen und militärisch besetzt wird, dann geht es um die Sicherheit Europas und Asiens, wäre also Grund genug da eine Friedensmission zu starten, schon um eine Katastrophe wie Chernobyl zu verhindern.
 
Die Argumentation mit dem Abstimmen mit den USA bricht aber gerade etwas zusammen....

https://www.t-online.de/nachrichten...scholz-die-argumentation-bricht-zusammen.html
An Gespräche mit den Amis kann er sich bestimmt nicht mehr erinnern....das hat er schon mal;-)
Aber jetzt, wo er Bescheid weiß (bzw. jetzt, wo er weiß, dass jeder weiß, dass er schon lange Bescheid weiß), gibt er sicher Vollgas und hat seine Gremiums-Bewilligungs-Abstempel-Geschwindigkeit schon verdoppelt:
8d84bb4b84096a94d06833378fa2a9f2.gif

(hoffentlich bricht er sich nichts....)
 
Ich finde es nicht verkehrt wie der Bundeskanzler handelt,großen Bock darauf in einen möglichen Konflikt mit Russland reingezogen zu werden mit dem Irren Putin an der Spitze hätte ich nämlich nicht.
Wir SIND bereits in diesem Konflikt mit Russland, wenn nicht sogar in einem hybriden Krieg, findest Du nicht? Und Appeasement-Politik gegenüber faschistischen Dikatatoren hat bisher ja immer gut funktioniert....
Ich sehe die Leopard-Panzer lieber jetzt am Dnjipro als in ein paar Jahren an der Oder kämpfen. Neben den Russen werden auch die Chinesen unsere Rückratlosigkeit bald für sich zu nutzen wissen. Alles egal? Ich habe Kinder und will sie in einer Welt aufwachsen sehen, in der nicht das Recht des Stärkeren die einzige Regel ist.
Selbst, wenn man dieses "Kaninchen-vor-der-Schlange"-Spiel mitmacht (was das einzige Ziel der russischen Drohungen uns gegenüber ist): Die Ukrainische Armee fährt mit Pickups in die Schlacht oder sitzt mit zehn Mann auf den wenigen Schützenpanzern OBEN DRAUF! Wir haben über 800 (weitgehend unbewaffnete) Transportpanzer Fuchs und über 500 gepanzerte Dingo Geländewagen. Das sind eher mit Panzerplatten verkleidete Busse/ SUVs, als Waffen! Warum zur Hölle schützt man diese armen Schweine nicht zumindest damit??? Selbst schwere Kampfpanzer wären ja völkerrechtlich KEIN Kriegseintritt unsererseits! Was machen wir, wenn Putin uns androht, Babywindel-Carepakete als Kriegseintritt zu interpretieren? Ich kann mir dieses Wegducken nur mit Feigheit erklären. Komme ich nicht mit klar.

Solange wir uns mit den USA absprechen ist für mich alles fein.
Scholz ist (auch hier) nicht ehrlich: Die USA haben uns gestern in Form der Botschafterin und des Außenministers deutlichst zu verstehen gegeben, dass wir Kampfpanzer liefern können, wenn wir das wollen! Der Leopard ist übrigens aufgrund seiner internationalen Verbreitung und technischen Wartungseigenschaften (Dieselmotor) deutlich besser geeignet, als das Amerikanische Pendant Abrams, das mit seinem Turbinenmotor für die Ukrainer vor Ort kaum reparabel ist. Die Pendants der Briten und Franzosen gibt es nur in recht geringer Stückzahl und kaum international verbreitet. Es gibt sehr gute Gründe, genau UNS nach genau DIESEM Panzer zu fragen (letztlich müssten die Amis ja auch per Schiff liefern). Unsere Freigabe würde die Lieferung aus zahlreichen Ländern ermöglichen und auslösen! Die Ausrede des Kanzlers, andere würden ja auch nicht liefern, ist perfide, da er um diesen Hintergrund sehr genau weiß!
 
Wir SIND bereits in diesem Konflikt mit Russland, wenn nicht sogar in einem hybriden Krieg, findest Du nicht? Und Appeasement-Politik gegenüber faschistischen Dikatatoren hat bisher ja immer gut funktioniert....

Nochmal, müssen wir allesamt bewaffnet an die Front ? Wie gesagt ich finde richtig wie die Regierung momentan handelt.

Scholz ist (auch hier) nicht ehrlich: Die USA haben uns gestern in Form der Botschafterin und des Außenministers deutlichst zu verstehen gegeben, dass wir Kampfpanzer liefern können, wenn wir das wollen!

Ja, erst GESTERN.
 
Die Ukraine hat auf Atomwaffen verzichtet unter der Absicherung, niemals von Russland angegriffen zu werden. Der Krieg in der Ukraine an sich ist doch bereits der beste Beweis dafür, dass kein Abkommen, kein Versprechen und kein Vertrag mit den Machthabern in der Russischen Föderation irgendwas wert wäre. Man verhandelt nicht mit Wortbrechern und Lügnern. Es geht nämlich einfach nicht.
 
Jegliches Zögern wird den Konflikt einfach verlängern und mehr Menschenleben fordern. Ich denke kaum das Putin Deutschland direkt angreifen würde sobald Deutschland mehr Waffen liefert. Haben Sie bei Polen ja auch nicht. Zuviel um zu sterben aber zu wenig um zu siegen... So wird es noch lange dauern..
 
Zurück
Oben