Tagespolitik allgemein

Dann dürfte es noch ca. ne geschätzte Woche bis zur Rücktrittsmeldung von Schavan dauern.;)

Vollstes Vertrauen von Merkel gab es schon wesentlich früher:

mBZ3XpX.jpg


:p
 
Nach einem bevorstehenden Angriff auf den Iran sieht mir das nicht aus;)

Die Hauptlast eines Angriffes auf die Mullahs, würde sowieso Israel tragen. Eine direkte Beteiligung der USA ist absolut unwahrscheinlich, aber m.E auch nicht nötig. Wenn man die IDF mit genüg Material ausstattet, reicht das vollkommen.
 
Tja, während den USA das Geld für ihre fragwürdigen Angriffskriege ausgeht präsentiert der Iran die entschlüsselten Videos der abgefangenen Spionagedrohne vom Typ RQ-170 :)

Quelle

Das Video :

[YOUTUBE]Isvi2LPJ4fQ[/YOUTUBE]

Die größte Drohne in Diensten der Bundeswehr ist die "Heron" des israelischen Herstellers IAI. Ob sie Beobachtungsdaten an Bord speichert, konnte ein Sprecher der Bundeswehr in Köln am Donnerstag zunächst nicht beantworten: Es sei Karneval.

:rofl::facep:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommt mir das nur so vor oder zielen diese Plagitatsjäger immer nur auf Politiker aus dem bürgerlichen Lager ?

Kommt mir auch so vor. Rein von der Wahrscheinlichkeitsverteilung her müssten die Plagiate ja gleichmäßig über die Parteien verteilt sein, aber komischerweise trifft es immer nur Anhänger von CDU/CSU/FDP.
Liegt vielleicht auch daran, dass der Gründer von Vroniplag, mit dem alles angefangen hat, SPD-Mitglied ist.

Anfang des Jahres war ein Staatssekretär NRWs, der in seiner Doktorarbeit Teile seiner Magisterarbeit ohne Nachweis integriert hatte, deswegen in den Medien. Der war SPD-Mitglied. Und wenn ich mich recht erinnere gab es vor ca. 1,5 Jahren sogar einen Fall, in dem ein SPD-Politiker seinen Doktortitel aberkannt bekommen hat.

Ich glaube nicht, dass man das irgendwie an der Parteizugehörigkeit festmachen kann. Schluderer gibt es wohl in jeder Partei. Vielleicht ist das Interesse der Medien bzw. der Plagiatsjäger momentan auch einfach anders gewichtet. Ein Bundesminister ist da wohl ein attraktiveres Ziel, als ein Oppositionspolitiker. Mal schauen was passiert, sollten SPD und Grüne nach der Bundestagswahl die Regierung stellen. Ich könnte mir ja vorstellen, dass die Blätter die Guttenberg und co. in Schutz nahmen, diejenigen sind, die als erstes und am lautesten schreien werden, sollte es in einer solchen Regierung zu einem Plagiatsfall kommen.

Zu Schavan will ich eigentlich gar nichts großartig sagen. Mich stört weniger die Tatsache, dass sie unsauber gearbeitet hat, als ihre unheimlichen :-)D) Äußerungen in Richtung Guttenbergs damals und die Uneinsicht, die sie an den Tag legt. Sie hat als Bildungsministerin auch eine Vorbildfunktion, die sie jetzt nicht mehr wahrnehmen kann. Auch denke ich, dass ihr Wort nun in der Wissenschaftswelt wohl sehr viel weniger Wert. Spätestens nach der Wahl wird sie ihren Posten räumen dürfen, da sie aber wohl schon lange genug Mitglied der Regierung ist, um die Pension zu bekommen, und Merkel ihr bereits das Vertrauen ausgesprochen hat, wird das wohl deutlich schneller gehen...
 
Braucht Schavan nicht. Ehrendoktorwürden hat sie ein paar.

Ich glaube nicht, dass man das irgendwie an der Parteizugehörigkeit festmachen kann.

Yoo, außerdem sind von den 117 Doktoren im Bundestag genau 91 von CDU und FDP und der Rest von SPD und Grünen. Rein Statistisch muss der nächste Fall also von SPD/Grüne kommen! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch ist ja ansich, dass die Ereiferer und medialen Steinewerfer auch (und gerade) aus dem Lager einer gewissen Friede Springer kommt und die überbietet sich doch gegenseitig mit Beweihräucherungen des "bürgerlich-liberalen" Lagers und im speziellen unserer Bundes-Angie.

Aber ...ich weiß nicht ob ich damit allein stehe oder ob das jetzt ne persönliche Einzelmeinung ist. Einerseits dieser Fußball-Wettmafia-Skandal oder die fragwürdigen Doktor-Zertifikate (ungefähr so viel Wert wie Lehman-Zertifikate)...es erstaunt mich jetzt nicht wirklich. Höchstens, dass es gerade jetzt auftaucht. Ich erinnere mich noch an die Wulff'schen Mauscheleien, unsere österreichischen Nachbarn haben dazu nur gesagt: "Was, nur ein paar hunderttausend Euro? Und da regt ihr euch auf?"
Dort ist es halt normal. Korrupter Politiker ist so wie weißer Schimmel, nämlich doppeltgemoppelt.
Macht verführt halt nun mal leicht zum Mißbrauch der solchen.
Die halbwegs ehrlichen sind ja eh ne Minderheit. Deshalb würde ein Machtwechsel jetzt nicht so rasend viel ändern...denk ich mal.
Mit Frau Schavan muß man jetzt kein Mitleid haben, jedenfalls nicht mehr als einen Fingerhut voll, die hat ja selbst am lautesten geschriehen, bei ihrem Ex-Kollegen K.T.von und zu Googelberg.
Irgendwie kommt mir das wie so ne billige Operette vor. So ne Mischung aus Dallas und Gute Zeiten/ schlechte Zeiten...nur regieren die uns und sollen unser Land/Europa+ möglichst den Rest der Welt retten. Wenn die es widererwartend sogar schaffen würden, das wäre dann echt ein Punkt der mich staunen lassen würde.
 
Ich verstehe bis heute nicht warum Doktortitel abgenommen werden die vor Jahren mal ausgegeben wurden. Ich meine, warum ist den Universitäten das vorher nicht aufgefallen? Warum fallen diese Sachen so spät auf? Mir kommt das alles ein wenig heuchlerisch vor. Wenn wirklich jeder seinen Titel verliert der mal falsch zitiert hat dann gäbe es wahrscheinlich 50% weniger Doktoren in unserem Land.
Dennoch war der Rücktritt voraus zu sehen. Als Bildungsministerin muss sie das Amt niederlegen.
 
Was ich nicht verstehe ist dieses ewige Ritual des "grenzenlosen Vertrauenes" welches beschworen wird und dann wird doch zurückgetreten.
Das kann man sich doch sparen.
 
Wenn wirklich jeder seinen Titel verliert der mal falsch zitiert hat dann gäbe es wahrscheinlich 50% weniger Doktoren in unserem Land.

Wie kommst Du darauf?

Außerdem, es geht nicht um falsch zitieren, es geht darum gar nicht zu zitieren und geistiges Eigentum andere als seine eigenen Leitungen abzuliefern. Und wenn man bei 50 % seiner Arbeit nachweislich plagiiert, dann ist das vielleicht juristisch verjährt, aber nicht wissenschaftlich. Ansonsten zieht das Ganze halt einen Rattenschwanz hinterher: Ist eine Arbeit nicht mehr zitierfähig, weil plagiiert, dann muss das klar gemacht werden (schließlich geht eine Doktorarbeit in die wissenschaftliche Literatur ein und gilt als Grundlage für weitere Arbeiten). Ist die Arbeit plagiiert, dann fehlt der Nachweis des wissenschaftlichen Arbeitens, und damit die Grundlage warum man überhaupt einen Doktortitel trägt. Also fällt der weg. Mehr ist ja auch nicht die Konsequenz, es wird nur das abgesprochen, was sowieso nicht verdient ist.
 
Wow, ein total zerbröseltes Kabinett seit 2009.

Genau so und nicht anders führt man ein Land! Respekt!

Wenn es so weiter geht, ist demnächst noch Kokowääh-Til Schweiger der Bundesminister für Familie, Senioren, Frauen und Jugend! Und sollte er daran scheitern, dann ist sicher noch ein Posten als zementgesichtiger Verteidigungsminister offen...
 
Wenn es so weiter geht, ist demnächst noch Kokowääh-Til Schweiger der Bundesminister für Familie, Senioren, Frauen und Jugend!

Oder, Justizminister. Immerhin hat er sich mal ganz furchtbar über den Umgang der dt. Justiz mit Kinderschändern echauffiert. Da herrscht Verbesserungsbedarf.

[YOUTUBE]TG5bbxSIoN8[/YOUTUBE]

Und sollte er daran scheitern, dann ist sicher noch ein Posten als zementgesichtiger Verteidigungsminister offen...

Stimmt, vielleicht muss unser aktueller Verteidigungsminister zurücktreten, wenn unsere Soldaten im Ausland mal wieder einen Tanklaster bombardieren lassen oder Gebrauch von der Waffe machen, um sich zu verteidigen. :konfus:

Das Problem in diesem Land ist, dass man sich als Politiker einfach keinen einzigen Fehltritt erlauben darf. Kein Wunder, dass da selten ein Kabinett bis zum Ende der Legislaturperiode in der selben Zusammensetzung existiert.
 
Zurück
Oben