Seh ich nun nicht wirklich als Problem an. Ich bin ohnehin von meiner Uhr abhängig, ich trage sie 24h am Tag, 7 Tage die Woche. Es ist einfach eine Angewohnheit die ich nicht los bekomme(und auch gar nicht los werden will). Das ich ein Handy bei mir trage ist zwar ganz nett, aber für den Blick auf die Uhrzeit immer erst in die Tasche zu langen ist mir dann doch zu viel.... ausserdem gibt es da für mich beruflich ein kleines Problem...... mein Handy ist während ich Geld verdiene aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.
Und irgenwie kann ich mich immer wieder wie ein Kind freuen wenn ich meine Uhr umdrehe und all die kleinen tickenden Rädchen in ihre Innern bewundere und genau weiß ich würd sie ja am liebsten mal zerlegen und wieder zusammensetzten, einfach um ihre Funktion noch tiefer zu verstehen. Dafür ist sie mir aber zu teuer gewesen

.
Was man mit Hilfe von Uhren alles anstellen kann ist ne andere feine Sache. Ohne Uhren könnten wir überhaupt nicht so leben wie wir leben. Wie würden wir schließlich ohne Uhren wissen wann es jetzt 20:15 ist und wir uns vor die Glotze knallen müssten. Oder wann die drei Minuten Garzeit unseres Fertiggerichtes in der Mikrowelle um sind.
@ Wookie-Trix:
Von Swatchuhren halte ich aus von dir besagtem Grund nicht viel: Man muß die Batterie wechseln

. Aber die Swatchgruppe als solche ist durchaus interessant, zumal sie heute die drittgrößte Macht am Uhrenmarkt ist. Das die Japaner und Koreaner und alle anderen Schlitzaugen heute leider wesentlich mehr produzieren und verkaufen ist leider all zu wahr. Aber wenn ich mir die Qualität einer Sinn oder einer Tutima ansehe die ein Schweizer Werk drin hat und sie mit Casio oder Seiko vergleiche, dann weiß ich jedenfalls was die bessere Qualität und ausserdem die höhere ingenieurtechnische Leistung ist. Quarzuhren sind alle mehr oder weniger gleich, bis auf einige Innovationen der Firmen Citizen und Omega.
Was schweiter Luxusuhren angeht, ausser Rolex verbaut kaum mehr jemand durchgehend eigene Werke, selbst Breitling nicht, so das man für eine Uhr mit dem gleichen Uhrwerk von unterschiedlichen Herstellern oft eine Preisdifferenz von bis zu 3000? hat.
@ Furia:
Find ich eigentlich schade wenn die Sachen im Schmuckkästchen vor sich hinsichen.... vor allem weil die Uhr davon Stillstandsschäden erleidet wenn deine Oma sie nicht jeden Tag aufzieht. Aber das muß sie eben selber wissen. Wobei ich es schon etwas merkwürdig finde das deine Oma diese Sachen für eine erwachsene und verheiratete Frau weiterhin aufbewahrt, aber das muß ich ja zum Glück nicht verstehen.