Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
§3 Jeder Beitrag wird in Hochdeutsch geschrieben. Er soll auf grammatikalische, orthographische oder inhaltliche Fehler überprüft werden, bevor man ihn absendet.
Word wäre zumindest zur Rechtschreibung zu empfehlen, auch wenn meine Word Version den Kampf mit der neuen Getrennt- und Zusammenschreibung schon lange verloren hat.
"Es ist doch sehr viel schöner, einen Beitrag ins Rollenspiel zu geben".
"Es" ist hier das Korrelat und daher wird ein Komma gesetzt?
Auf der anderen Seite kommt kein Komma, sobald die Infinitivgruppe von z.B. "haben" abhängig ist.
"Sie haben in ihren Beiträgen Kommata zu verwenden."
Mir ist außerdem gerade auf einer Internetseite aufgefallen, dass "oder" kein Komma mehr erzwingt!?
Und dazwischen gibts die Freiwilligen.Das Komma ist richtig gesetzt, denn es geht hier um einen Infinitiv der von einem Verweiswort abhängt (in diesem Fall das "Es").
Es kommt kein Komma, dem stimme ich zu. Als Begründung würde ich sagen, dass es sich um einen einfachen Aufforderungssatz handelt...![]()
Und dazwischen gibts die Freiwilligen.
"Ich bitte dich sehr viele Kommata zu setzen" oder doch lieber "Ich bitte dich, sehr viele Kommata zu setzen"![]()
Finde die Idee des Threads sehr gut muss ich sagen, da werd ich gleich die Gelegenheit nutzen, ihn mal etwas zu beanspruchen.
Mich stört etwas, dass sich zwar nicht ändern lässt, aber ich will es trotzdem mal zur Sprache bringen, auch wenn es lediglich meine subjektive Sicht ist.
Als Sith oder Jedi ist man voll und ganz von seinem jeweiligen Meister abhängig. Ohne ihn läuft nichts, man kann sich nicht weiterentwickeln (jedenfalls nicht innerhalb der Hierachie des Ordens). Postet der zuständige Mentor nicht, hat man halt Pech und wenn es so zu Verzögerungen kommt, ist das extrem demotivierend. Deshalb werde ich wohl auch Crole als inaktiv melden, weil ich keine Lust auf ein neuerliches Abhängigkeitsverhältnis habe.
Natürlich kann das auch gut funktionieren, beispielsweise habe ich in der Ausbildung mit Ches nie das Gefühl gehabt abhängig zu sein. Es macht einfach Spaß und ich will gar nicht, dass die Ausbildung so schnell abgeschlossen wird. Wenn aber das Gegenteil der Fall ist fühlt man sich (oder viel mehr ich mich) sehr eingeschränkt und dann gibts es nur zwei Möglichkeiten: hoffen das es besser wird und mit dem Meister reden oder sich einen neuen suchen. Allerdings spricht einen der zweite Punkt nicht gerade an, wenn man das ganze schon zwei mal durch hatte.
Das sind nur mal meine Gedanken dazu, ich wollte es neutral halten und ich hoffe das es mir gelungen ist
Da ich mich meine zu erinnern, dass dieser Thread nicht nur zur Aussprache des Kummers, sondern auch zur Beihilfe der Beseitigung des Kummers dient, möchte ich dir helfen.
Zuerst einmal greift dieses Abhängigkeitsverhältnis eigentlich nur zu einem Teil. Am Anfang der Ausbildung ist der Schüler sicherlich noch sehr von seinem Meister abhängig, er lernt die Techniken und benötigt eine Unterweisung in der Macht und dem Umgang mit dem Lichtschwert. Allerdings kann, je nach persönlichem Ausbildungsstil des jeweiligen Meisters, dieses Abhängigkeitsverhältnis ein wenig aufgelockert werden, indem der Meister den Schüler auf eine Mission schickt oder für die Zeit der eigenen Abwesenheit eine Aufgabe erteilt. So kann die Zeit nicht nur sinnvoll überbrückt werden, sondern auch die Spielmotivation erhalten bleiben.
Daher sehe ich hier zwei Möglichkeiten, wie dieses Problem zu lösen ist, ohne das du Crole aufgeben musst bzw. ihn weiterspielen kannst:
- Du meldest dich bei deiner Meisterin und sprichst dieses Problem an. Vielleicht gibt sie dir einfach via COMM eine Nachricht mit einem Auftrag, den Crole auf Bastion erfüllen kann.
- Du wendest dich an die Sith OL, die dir mit NPC's die innerhalb des Ordens agieren (Tutoren, Adepten die dich zu einem Duell herausfordern etc.) versucht die zu überbrückende Zeit zu erleichtern und mit Spielanreizen zu verschönern.
Auf diese Weise, sollte es mit der Meisterfrage gar nicht klappen, sammelt man auch genügend Posts wenn die Ausbildung fortgeschritten ist, um zur Not den Aufstieg durch die Meisterin durchzuspielen und als Sith Apprentice, in deinem speziellen Fall, freier agieren zu können, da du dann viel größere Handlungsfreiheit besitzt.
Kann ich (teilweise) so zustimmen. Bei Kossekos/Darth Jagganath ist es mir aufgefallen das er zwar einer der am längsten (relativ) aktivsten Jünger ist aber immer wieder alle anderen Jünger Meister finden und nie ich mit ihm Problem ist zwar jetzt seit einiger Zeit so gelöst aber ich fand es schon etwas spanisch wenn der Char seit z.b. 6 Monaten aktiv ist und ein meister lieber den frisch angefangenen Jünger nimmt.
Zurück zum Thema, ja die Meistersache ist so eine Problematik, positiv ist es ja eigentlich da sich die Lehrermenge alle 6 Monate ungefähr ,,verdoppelt´´ wenn alles glatt läuft und alle Jünger/Padawane befördert werden. Aber wenn der Meister weg ist heißt es nur, shit happens.
Andere Möglichkeiten sind möglich aber wohl schwer durchführbar. Massenunterricht für mehrere Lehrlinge? Bei den Jedi Vorstellbar, bei den Sith? Weniger. Selbststudium in der Bibliothek? Auch wieder: Bei den Jedi möglich aber bei den Sith schwer möglich. Allein von der Mentalität her.
Die beiden Punkte sind bei einem abspringen des Meisters leider die einzige Möglichkeit, wobei Punkt 1 aus meiner Sicht eher von Erfolg gekrönt ist als Punkt 2 wenn man sich z.b. die freie Meistermenge bei den Sith anschaut.
Tut mir Leid wenn ich die Intention des Themas verpeilt habe aber das sind meine 3 Cent.
Auch wenn es momentan im Endeffekt mehr um die Sith als um die Jedi zu gehen scheint, möchte ich trotzdem ein bisschen was dazu sagen.
Ich würde nicht sagen, dass man als Schüler auf Gedeih und Verderb von seinem Meister abhängig ist, jedenfalls nicht mehr als anders herum oder als generell im RS von seinen Mitspielern.
Die Meister-Schüler-Beziehung ist ja kein Pakt, den ihr mit eurem eigenen Blut unterzeichnet habt oder der heilige Bund der Ehe, bis dass der Tod euch scheidet. Wir machen das alles hier freiwillig und zum Spaß. Wenn es ein Problem mit dem Meister (oder auch dem Schüler) gibt, besteht immer die Möglichkeit sich zu trennen und mit einem anderen Postpartner neu anzufangen. Inplay-Begründungen lassen sich bei Jedi wie Sith finden, im Zweifelsfall kann man die OL oder die Mitspieler um Rat fragen. ich habe schon zu oft gesehen, dass Meister und Schüler zusammen in die Inaktivität verschwinden, dabei muss das absolut nicht sein.
Wenn mein Meister inaktiv würde und ich auch trotz Kontaktversuchen in angemessener Zeit (sagen wir maximal ein paar Wochen) keine Reaktion bekomme, würde ich nicht lange fackeln und mir sofort Anschluss an eine andere Gruppe suchen, wenn es von den Inplay-Gegebenheiten her geht, zunächst sicherlich mit "Rückfahrkarte".
Für die Jedi kann ich sagen, dass es immer die Möglichkeit gibt, vorübergehend bei einem anderen Meister unterzuschlüpfen, egal ob freier Padawanplatz oder nicht. Ich pflege die Liste der Lichtschwertstile und Machttechniken in der Mitgliederliste auch nicht nur aus Spaß an der Statistik. Im Hinblick auf die Beförderung braucht man natürlich einen freien Platz, den man besetzen kann, aber man kann posten. Ich denke, Postpartner zu haben ist wichtiger, als die Frage, ob man sein eigenes Padawanstühlchen hat.
Das letzte was ich will ist, dass Spieler inaktiv werden, weil ihre Mitspieler es sind, das ist nämlich etwas, was mir Kummer bereitet.
Zu den Langzeit-Meisterlosen kann ich sagen, dass das auch daran liegen kann, dass die Chars von kompletten Neulingen hier oft eine höhere Priorität haben. Trotzdem ist es irgendwann nach einer bestimmten Zeit einfach zu lange. In solchen Fällen bin zumindest ich durchaus bereit, einen Padawan mehr zuzulassen, als anderenfalls ginge.
b) meinte sie es würde nur kurz dauern. Klar hätte ich danach handeln können als es solange gedauert hat, aber irgendwann ist man einfach frustriert und ich hatte ehrlich gesagt keine Lust Meister Nummer 3 zu suchen,
Hm, ich glaube, dass ist von Meister zu Meister verschieden.Denn faktischt wird man trotz de Vorwissen, von jedem Meister doch noch als Neuling behandelt und nicht als jemand der gut die Hälfte der Ausbildung absolviert hat. Genauso wollte ich keinem Meister zumuten, dass ich die Ausbildung lediglich nur als Hürde sehe, die ich so schnell wie möglich nehmen will. So ist es für mich leider momentan
Da kann ich dir zustimmen das wenn OOC die Physik nicht stimmt man es nicht probieren sollte, ich persönlich habe ganz und gar nichts dagegen wenn jemand gegenüber Kossekos so wäre beispielsweise, IP Wird er vielleicht nicht so begeistert davon sein aber solange der/die Meister/in auch Ic von OOC Trennen kann und wir uns gut verstehen ist garkein Problem aus meiner Sicht.Spielt der eine einen Sith, der arg von oben herab kommt und der andere einen Anwärter, der damit einfach nicht zurecht kommt (und zwar nicht IP sondern allgemein), würde eine Meister/Schüler Beziehung wahrscheinlich recht wenig Sinn machen...
Da kann ich dir zustimmen das wenn OOC die Physik nicht stimmt man es nicht probieren sollte, ich persönlich habe ganz und gar nichts dagegen wenn jemand gegenüber Kossekos so wäre beispielsweise, IP Wird er vielleicht nicht so begeistert davon sein aber solange der/die Meister/in auch Ic von OOC Trennen kann und wir uns gut verstehen ist garkein Problem aus meiner Sicht.
Spielt der eine einen Sith, der arg von oben herab kommt und der andere einen Anwärter, der damit einfach nicht zurecht kommt (und zwar nicht IP sondern allgemein), würde eine Meister/Schüler Beziehung wahrscheinlich recht wenig Sinn machen...