[Trilogie] Zurück in die Zukunft

Bester Teil der Trilogie?

  • Zurück in die Zukunft I

    Stimmen: 24 34,3%
  • Zurück in die Zukunft II

    Stimmen: 25 35,7%
  • Zurück in die Zukunft III

    Stimmen: 5 7,1%
  • alle gleich gut!

    Stimmen: 16 22,9%

  • Umfrageteilnehmer
    70
ja, die Filme sind unglaublich gut gealtert. Klar sieht man Tricks und Co aber ich würde da keinen "ausbessern" oder dergleichen. Die rocken so wie damals, haben nen super Flow und überhaupt... ne, echt schönes Erlebnis, die mal im Kino gesehen zu haben :D
 

War echt ne schöne Party und vor allem die "Vorfilme" haben mich überrascht... die Botschaft von Lloyd war rührend und der Jaws 19 Trailer "verlockend" :D
Ich wünschte ich hätte es gestern doch noch in eine der Vorstellungen geschaft... Mal sehen ob es nicht noch ein nettes Blu Ray Set gibt das ich mir vielleicht zu Weihnachten kaufen kann. Hab zwar die DVDs aber diese Trilogie schlägt bei mir ähnlich hoch wie Star Wars, und die habe ich auch mehrmals im Regal stehen. :P
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Film ist ja schon immer einer meiner Lieblinge gewesen (im entsprechenden Top 10 Filme Thread auch aufgelistet) und es freut mich, das er hier nochmal Aufmerksamkeit bekommt. Ich muss sagen, es gibt im zweiten Teil in der Mitte eine kurze Flaute mit doofen Witzen bis etwa Marty vor Georges Grab steht aber dann nimmt auch dieser Film wieder fahrt auf. Allein der Moment kurz bevor Doc vom Blitz getroffen und ins Jahr 1885 versetzt wird ist musikalisch episch und toll aufgeladen. An Spannung sind die Filme kaum zu überbieten. Da Das Motiv "Zeit" ja eh den Film trägt merkt man, wie toll die Witze oft getimed sind und gerade Das Ende von Teil1 und 3 mit Zeit spielt, um überhaupft die Spannung zu erzeugen. Und obwohl ich alle Teile mindestens 60 mal gesehen habe entdecke ich immer wieder was neues. EInfach grossartig!!! Teil 1 und 3 wirklich nahezu perfekt.
 
Ich hole die Filme heute zu Hause im Fernsehen auf Blu Ray noch mal nach, nachdem ich es leider nicht ins Kino geschafft habe. Was ich halt so viel faszinierend finde: Die Filme sind ja schon uralt, trotzdem war "Star Wars" zum Zeitpunkt des Erscheinens schon nicht mehr ganz frisch,wobei die Darth Vader Referenz im ersten Teil schon ganz witzig war. ^^
 
Die Filme sind ja schon uralt, trotzdem war "Star Wars" zum Zeitpunkt des Erscheinens schon nicht mehr ganz frisch,wobei die Darth Vader Referenz im ersten Teil schon ganz witzig war. ^^

Auch wenn's schon fast 5 Jahre sind. :)

Och komm, sagen wir es mal so. Am schimmeln war Star Wars nun auch nicht-waren doch nach "Rückkehr der Jedi-Ritter" nur zwei Jahre. ;)
 
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung für dieses absolut tolle Foto.
 

Anhänge

  • 90383518-1F3B-450C-985C-7A0C07535AAE.jpeg
    90383518-1F3B-450C-985C-7A0C07535AAE.jpeg
    146 KB · Aufrufe: 109
Zurück in die Zukunft gehört auch zu meinen absoluten Lieblings-Filmtrilogien!
Wobei ich ein bisschen überrascht bin, dass viele den zweiten Film besser finden als den ersten (aber jedem seine Meinung...)

Lustigerweise habe ich als Kind damals den zweiten Film vor dem ersten gesehen und aufgrund der angesprochenen Zeitreiseproblematiken natürlich sehr gemocht, aber trotzdem nicht wirklich kapiert, worum es geht. Der ganze Kram mit dem "veränderten 1985" und der Reise nach 1955 war für mich noch ziemlich verwirrend. Nach Sichtung des ersten Films wurde allerdings alles viel klarer und er ist mMn auch der einzige der Trilogie, der für sich alleine stehen kann (ohne die anderen unbedingt gesehen haben zu müssen).

Ich habe den zweiten Film zunächst auch Freunden gezeigt, die die Trilogie vorher nie gesehen haben und die fanden den ohne Vorkenntnisse auch nicht wirklich gut - bedauerlicherweise... Von der Handlung her (Marty sieht seine eigenen Eltern als Jugendliche) finde ich den ersten Teil auch am originellsten. Der dritte Teil im Wilden Westen ist ebenfalls sehr gut, aber doch schwächer als die anderen beiden.

Mein Ranking sieht daher sehr einfach aus:

1. Teil 1
2. Teil 2
3. Teil 3

Da ich schon immer ein gewisses Faible für etwas exzentrische, ungewöhnliche Charaktere hatte, ist mein Lieblingscharakter Doc Brown, der hier wunderbar von Christopher Lloyd verkörpert wird.

Ansonsten muss ich aber ganz klar sagen, dass die ZidZ-Reihe natürlich ganz klar ein "Kind der 80er" ist und eine Neuverfilmung hier gar nicht funktionieren würde. Man bedenke alleine schon die kritischen Stimmen, die Martys und Docs Freundschaft (also dass sich ein Jugendlicher so oft mit einem alleinstehenden alten Wissenschaftler herumtreibt) wahrscheinlich heutzutage als fragwürdig empfinden würden, obwohl dahinter nichts Schlimmes steckt. Traurig, aber wahr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute vor genau 40 Jahren, am 3. Juli 1985, startete der erste Teil der Zurück-in-die-Zukunft-Reihe in den US-amerikanischen Kinos. In den deutschen Lichtspielhäusern lief der Film am 3. Oktober des selben Jahres an.

C.
 
Jedes Mal wenn dieser Thread hervorgeholt wird bekomme ich einen leichten Schreck, weil ich befürchte dass doch der Reboot / Teil 4 angekündigt wurde.

Ich mein, wenn heutzutage selbst „Die nackte Kanone“ fortgesetzt wird…
 
Jedes Mal wenn dieser Thread hervorgeholt wird bekomme ich einen leichten Schreck, weil ich befürchte dass doch der Reboot / Teil 4 angekündigt wurde.

Ich mein, wenn heutzutage selbst „Die nackte Kanone“ fortgesetzt wird…

Ja, eigentlich fast schon seltsam, dass man noch nicht auf die Idee gekommen ist, den Stoff neu zu verwursten. Die dargestellte "Zukunft" im Jahr 2015 ist jetzt schon 10 Jahre her, und für die Kids von heute dürfte das Jahr 1955 ungefähr so fern wirken wie der Erste Weltkrieg für die Kids der 80er.
Allerdings glaube ich zu wissen, dass Gale und Zemeckis bisher jegliche digitale Überarbeitung (abgesehen vom Sound) der Filme in Hinblick auf Korrektur von Filmfehlern oder der Verbesserung von Effekten abgelehnt haben. Möglich, dass die beiden daher auch einen Reboot bisher verhindern.

C.
 
Ja, eigentlich fast schon seltsam, dass man noch nicht auf die Idee gekommen ist, den Stoff neu zu verwursten. Die dargestellte "Zukunft" im Jahr 2015 ist jetzt schon 10 Jahre her, und für die Kids von heute dürfte das Jahr 1955 ungefähr so fern wirken wie der Erste Weltkrieg für die Kids der 80er.
Allerdings glaube ich zu wissen, dass Gale und Zemeckis bisher jegliche digitale Überarbeitung (abgesehen vom Sound) der Filme in Hinblick auf Korrektur von Filmfehlern oder der Verbesserung von Effekten abgelehnt haben. Möglich, dass die beiden daher auch einen Reboot bisher verhindern.

C.
Ich glaube auf die Idee kam man schon. Ich meine mal vor Jahren gelesen zu haben dass es Überlegungen zu einem vierten Teil gibt.
 
Ich glaube auf die Idee kam man schon. Ich meine mal vor Jahren gelesen zu haben dass es Überlegungen zu einem vierten Teil gibt.

Wie der aussehen soll frage ich mich. Christopher Lloyd ist fast 90, Michael Fox kann aufgrund seiner Erkrankung wohl kaum mitwirken. Eine Fortsetzung müsste also wohl oder übel mit ganz anderen Schauspielern auskommen, oder die bekannten Charaktere allenfalls als Deep-Fakes auftreten lassen. Gruselige Vorstellung. Daher befürchte ich, dass es wohl eher gleich einen Reboot geben wird. Ebenfalls gruselig.

C.
 
Bob Gale und Robert Zemeckis hatten doch in mehreren Interviews schon mal erwähnt, dass es keinen vierten Teil geben wird, solange die beiden noch leben bzw. dass sie das nicht zulassen werden. In der Hinsicht schätze ich Gale und Zemeckis schon als sehr "vernünftig" ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie der aussehen soll frage ich mich. Christopher Lloyd ist fast 90, Michael Fox kann aufgrund seiner Erkrankung wohl kaum mitwirken. Eine Fortsetzung müsste also wohl oder übel mit ganz anderen Schauspielern auskommen, oder die bekannten Charaktere allenfalls als Deep-Fakes auftreten lassen. Gruselige Vorstellung. Daher befürchte ich, dass es wohl eher gleich einen Reboot geben wird. Ebenfalls gruselig.

C.
Der "Naked Gun" Reboot zeigt ja dass man bei so einer Fortsetzung nicht zwangsläufig auf die selben Figuren zurückgreifen muss. Dann gehts vielleicht um Martys und Jennifers Kinder, Neffen oder Enkel.

Streng genommen wären ja nicht mal Recasts ein Novum in dem Franchise.

Nicht, dass ich mir das wünschen würde. Ich halte es nur nicht für unwahrscheinlich dass es noch zu meinen Lebzeiten dazu kommen könnte.
 
Als jemand, der gerne Zeitreisefilme sieht, wundere ich mich, wie selten solche Filme im Kino zu sehen sind.
Ich würde nicht sagen dass das so selten vorkommt.
Was ist mit "Star Trek"? "Interstellar"? "Terminator"? "Edge of Tomorrow"? "Indiana Jones 5"? Um nur die zu nennen dir mir spontan einfallen.

Dann gibt es noch Serien mit der Thematik wie "Dark" oder "Bodies".
 
Ich würde nicht sagen dass das so selten vorkommt.
Was ist mit "Star Trek"? "Interstellar"? "Terminator"? "Edge of Tomorrow"? "Indiana Jones 5"? Um nur die zu nennen dir mir spontan einfallen.

Im Verlauf der Jahrzehnte sind einige bedeutende Zeitreisefilme entstanden, und deine Liste ließe sich um eine Reihe von Beispiele erweitern. Dennoch habe ich den Eindruck, dass es von Film zu Film immer eine Durststrecke gegeben hat. Ein Experiment: Die 2020er Jahre sind mittlerweile schon mehr als zur Hälfte vergangen – fallen dir spontan zehn nennenswerte Zeitreisefilme aus diesem Jahrzehnt ein?
 
Zurück
Oben