Was war in den 1980ern über die Klonkriege bekannt?

Pätti

loyale Senatswache
Meine Frage ist ursprünglich im Unterforum "Expanded Universe / Legends" entstanden.
Da sie sich aber ausdrücklich auf die Zeit vor der ersten Thrawn-Trilogie bezieht, poste ich sie hier nochmal:

Was wurde im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang mit der klassischen Trilogie (also noch in den 1980ern, vor Timothy Zahns Büchern) aus mehr oder weniger offiziellen Quellen über die Klonkriege bekannt?

Also zum Beispiel in den Filmromanen zu den Episoden 4 bis 6, in Sekundärliteratur oder Rollenspiel-Quellenbüchern, in offiziellen Publikationen der Fan-Clubs, in Verlautbarungen von Lucasfilm, bzw. sogar direkt von George Lucas (in Interviews, Making-of-Videos, usw.).

Es geht mir also nicht um die "historischen" Angaben in der Thrawn-Trilogie, den X-Wing-Romanen und sonstigen EU-Werken vor den Prequels. Mich würde eher interessieren, woraus sich die Vorstellung dieser EU-Autoren speiste, die sie von den Klonkriegen hatten. War das alles ihrer eigenen Phantasie entsprungen oder basierte es auf Angaben von George Lucas oder anderen (halbwegs offiziellen) Quellen?

Ich habe zum Beispiel im Hinterkopf, dass man seinerzeit davon ausging, dass die Republik von "Shocktroopern" angegriffen wurde, weiß aber nicht mehr, woher die Info stammt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon eine sehr spezielle Detailfrage, die du da hast, und ich fürchte einfach, dass hier in diesem Forum mittlerweile zu wenige User unterwegs sind, damit du eine reelle Chance hättest, eine Person zu finden, die sie dir beantworten kann. Frei nach dem Prinzip "Je größer die Menge der Befragten, desto höher die Wahrscheinlichkeit, jemanden herauszufischen, die es beantworten kann" würde ich dir - sofern du es nicht schon getan hast - raten, noch in anderen, insbesondere in englischsprachigen Foren zu fragen. Weil mehr Leute Englisch als Deutsch sprechen und schreiben, tummeln sich in englischsprachigen Foren einfach noch mehr Menschen rum, und einige davon könnten dir ja vielleicht wirklich helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, dass die Frage sehr speziell ist.
Aber die Schwarmintelligenz bringt oft Erstaunliches zustande. Die Chance, dass irgendjemand Experte auf genau diesem Gebiet ist, oder zufällig gerade durch ein passendes, altes Rollenspiel-Quellenbuch geblättert hat oder über ein Youtube-Video gestolpert ist, das sich mit der Frage befasst, ist gar nicht so gering.

Mal sehen, was noch so kommt :-D

Ich habe mir jedenfalls gerade ein altes West-End-Games-Sourcebook bestellt, das Mitte/Ende der Woche ankommen müsste. Ich bin gespannt, ob sich daraus etwas ergibt. Dann werde ich hier gerne berichten.
 
In den 80ern war so ziemlich gar nichts über die Klonkriege bekannt, außer dass das wohl ein großer, einschneidender Konflikt war, in dem Obi-Wan und Anakin Skywalker gekämpft hatten. Lucas hatte wohl einige lose Ideen, für die ursprünglich auf 9 Filme angelegte Saga, in der z.B. Boba Fett als Überbleibsel der Klonkriege einer der Hauptschurken in Episode VI sein sollte. Der Kampf gegen den Imperator, den Luke erst aufnimmt, nachdem er seine Schwester (die damals noch nicht Leia war) gefunden hat sollte hauptsächlich in den Folgen VII - IX stattfinden. Lucas verlor nach seiner Scheidung jedoch die Lust an Star Wars, und brachte das Ganze nach drei Filmen zu einem vorläufigen Ende, wobei er sich an seinen Aufzeichnungen und groben Ideen bediente. Dass z.B. Boba Fett ein Klon war, oder irgendwas mit den Klonkriegen zu tun hatte, geisterte zu der Zeit immer mal durchs Fandom, aber wirklich konkrete Quellen gab dafür nicht. Die Idee, dass Boba was mit den Klonen zu tun hat, wurde dann für die PT von Lucas wieder aufgegriffen.
Aber wirklich ausgearbeitete Informationen über die Klonkriege gab es damals nicht wirklich.

C.
 
Ja, ausgearbeitet war damals in der Tat noch gar nichts. Es gab wohl nur grobe Konzepte von Lucas, an die er sich später teils gehalten halt, teils aber auch nicht. Und es gab konkrete Dinge, die seitens Lucasfilm für Autoren des damaligen Erweiterten Universums komplett tabu waren, bei anderen durften sie ein wenig ihre eigene Fantasie spielen lassen. Aber selbst das wenige, das offiziell freigegeben war - wie beispielsweise die Frage, wann genau die Klonkriege denn eigentlich stattgefunden haben -, wurde ja dann wieder umgeworfen, als Lucas tatsächlich die Prequels in Angriff genommen hat. In der Jubiläumsausgabe von Erben des Imperiums schreibt Timothy Zahn dazu einiges in den Fußnoten - zur Datierung z. B. Folgendes:

Einer der leichteren Patzer in Erben des Imperiums ist die Datierung. Damals hatte sich George noch nicht auf eine finale Zeitachse festgelegt, und man sagte uns, dass die Klonkriege fünfunddreißig Jahre vor Eine neue Hoffnung stattgefunden hätten. Allerdings wissen wir mittlerweile aus den Prequels, dass die Klonkriege nur neunzehn Jahre vor Eine neue Hoffnung endeten. Aus diesem Grund liegen sämtliche Daten in Erben des Imperiums um eben diese sechzehn Jahre daneben. Ich persönlich rechne das Ganze dem Chaos des Informationsverlusts zu Zeiten des Imperiums und der schlampigen Arbeit auf Seiten der postimperialen Historiker zu. Solche Dinge passieren nun mal …
 
Inzwischen konnte ich in einige der Rollenspiel-Bücher von "West End Games" (WEG) aus den späten 1980ern reinlesen.

Zentral ist "The Star Wars Sourcebook" von 1987. In dessen Vorwort wird als Quellenlage nicht nur auf die "three movies" verwiesen, sondern auch auf "several dozen books, articles, radio programs, cartoons, and comics". Im Quellenverzeichnis sind allerdings nur relativ wenige davon angegeben: die Film-Romane, die alte Han-Solo-Trilogie von B. Daley, die Calrissian-Trilogie von L. N. Smith, ein paar Konzept-/Art-of-Bücher sowie ganz wenig Sekundärliteratur, die es zu jener Zeit gab.

Kurioserweise ist weder "Splinter of the Mind's Eye" (SotME, von 1978) als Quelle angegeben, noch die Marvel-Comics, von denen bis 1986 über hundert Ausgaben erschienen sind. Ob trotzdem Informationen von dort verarbeitet wurden, konnte ich beim Überfliegen noch nicht erkennen, auf den ersten Blick aber eher nicht.

Quellenlage hin oder her: Ganz offensichtlich sind viele Informationen auch schlicht "erfunden", also der Phantasie der WEG-Autoren entsprungen. Ob es dafür einen offiziellen Segen von Lucasfilm und/oder Lucas persönlich gab, wird nicht angegeben. Meiner Meinung nach hat sich aber alles stimmig ins Star-Wars-Universum der klassischen Trilogie eingefügt (vielleicht hat man deshalb bewusst auf die Marvel-Comics als Quellen verzichtet, weil diese ja so einige verrückte Stilblüten hervorgebracht hatten - auch SotME lässt sich nur schwer mit dem späteren (inzwischen Legends-)Kanon vereinbaren).

Bekannt ist jedenfalls, dass die frühen EU-Autoren wie T. Zahn, K. J. Anderson, M. Stackpole, usw. die WEG-Rollenspiel-Bücher selber als Quellen für ihre Romane herangezogen haben. Dort werden z. B. die "Dreadnoughts" vorgestellt, die Zahn später für seine Katana-Flotte verwendet. Auch weitere Referenzen lassen sich im "alten EU" erkennen.

Bzgl. der Klonkriege war die Informationslage bei WEG aber relativ mau. Sie werden hier und da mal angerissen, aber nicht vertieft. Man erfährt so gut wie nichts darüber. Eine Information fand ich sogar unstimmig: Laut WEG war Bail Organa als Soldat in den Klonkriegen. Ob das zu Leias Aussage über Alderaan passt, es sei friedlich und habe keine Waffen, mag man noch weit auslegen können.
Aber laut Leias Holo-Botschaft hat "General Kenobi" ihrem Vater in den Klonkriegen gedient. Es kann zwar mehrere Generalsränge geben, aber auf militärischer Seite endet die Hierarchie bei den Generälen. Befehle erhalten diese nur noch von den politischen Verantwortlichen. Daher hätte ich Bail Organa zu Klonkriegszeiten (auch schon vor den Prequels) eher auf der politischen Seite gesehen.

Davon, dass die Klone als "Shocktrooper" bezeichnet werden oder ursprünglich weiße mandalorianische Rüstungen getragen haben sollen (beides Informationen, die meines Wissens vor den Prequels als halboffiziell herumgeisterten) ist jedenfalls bei WEG keine Rede. Diese Infos/Gerüchte/Erfindungen müssen später entstanden sein.

Eine konkrete zeitliche Einordnung der Klonkriege erfolgt durch WEG ebenfalls nicht. Aber es wird schon deutlich, dass man vor den Prequels allgemein davon ausgegangen ist, dass diese (ganz grob) ungefähr 40-35 Jahre vor der Schlacht von Yavin (VSY) stattgefunden haben.

Timothy Zahn hat in mehreren Interviews bestätigt, dass seine Verortung der Klonkriege um 35 VSY herum seinerzeit von George Lucas persönlich abgesegnet worden sei. Erst später hat GL es sich anders überlegt und die Klonkriege auf 22-19 VSY verlegt.

Wenn noch jemand ergänzende Informationen dazu hat, was vor den Prequels über die Klonkriege bekannt war, gerne raus damit. Ebenso gerne andere Aspekte, die man vor 1999 als gegebene, gesetzte Tatsachen betrachtete, die aber von den Prequels dann ganz anders dargestellt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Klon Kriege wusste man eigentlich gar nichts. Wenn man damals nur die Filme gesehen hatte, wusste man in Deutschland noch weniger. Durch die Synchro wusste man nicht mal, ob die Klon Kriege irgendwas mit klonen zu tun haben, oder es im Original vielleicht auch Klon Wars heißt und gar nichts mit klonen zu tun hat. Hätte ja auch irgend eine Wortschöpfung sein können (Boba ist ja auch nicht fett ;) ).

WEG dürfte als Quelle nicht wirklich taugen, da die Autoren damals allerand dazuerfunden haben und das Material nicht kanonisch war. Selbst das Heir to the Empire Quellenbuch weist noch darauf hin, das die Ereignisse dieser Ära kein offizieller Bestandteil der Saga wären. Die Kanon-Konstrukte begannen erst etwas später.
 
[...] WEG dürfte als Quelle nicht wirklich taugen, da [...] das Material nicht kanonisch war [...]

Genau das war ja meine ursprüngliche Fragestellung. Welche Vorstellung herrschte vor dem EU / vor dem "alten" Kanon von den Klonkriegen?

Auch wenn das WEG-Rollenspiel selbst nicht kanonisch war, hatte es großen Einfluss auf den (Legends-)Kanon, da es von dessen Autoren als Quelle/Inspiration herangezogen wurde.

[...] da die Autoren damals allerand dazuerfunden haben [...]

Haben sie definitiv. Aber nur um die Lücken zu füllen, die nach der Auswertung des vorhandenen Materials geblieben sind. Und meine Frage drehte sich darum, was WEG an (mehr oder weniger offiziellem) Material über die Klonkriege auswerten konnte, bzw. was sie alles "dazuerfinden" mussten.

Offensichtlich wurden manche Quellen/Informationen auch bewusst ausgeklammert (z. B. SotME und Marvel, siehe mein vorheriger Post).

Meine Frage, ob ursprünglich angenommen wurde, dass es sich bei den Klonen um "Shocktrooper" handelte und diese ursprünglich weiße, mandalorianische Rüstungen tragen sollten, konnte ich inzwischen beantworten!
Aus einem Newsletter von 1979 ("Bantha Tracks #5") des offiziellen US-Star-Wars-Fanclubs:
bantha-tracks-5.jpg

(Die Rüstung war im Entwurfsprozess für Episode V tatsächlich weiß und sollte für eine neue Sorte (Elite-)Stormtrooper verwendet werden. Dieses Konzept wurde verworfen, die weiße Rüstung eingefärbt und für Boba Fett verwendet).

Bei meiner Annahme haben sich also ein paar Informationen vermischt. Es war zwar mit Blick auf die Klonkriege von "Shocktroopern" in mandalorianischen Rüstungen die Rede, allerdings handelte es sich dabei nicht um die Klone, sondern eine imperiale Einheit.

So oder so: WEG hat diese (offizielle) Quelle offensichtlich nicht berücksichtigt - zumindest bin ich bislang noch nicht über dergleichen gestolpert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Gedanke dazu, deshalb neuer Post:
Der o. a. Newsletter berichtet von "Imperial Shocktroopers [...] from the olden time [...] wiped out [...] during the Clone Wars".

Das würde ja voraussetzen, dass es das Imperium schon vor den Klonkriegen gab.
Diese Vorstellung mag es vielleicht (als herrschende Meinung oder Mindermeinung) 1979 gegeben haben.

Aber das WEG-Rollenspiel ging (so wie später die Prequels) davon aus, dass das Imperium aus, bzw. nach den Klonkriegen entstanden ist.
Daher hat man diese Quelle offenbar ignoriert.

EDIT/ERGÄNZUNG:
Teilweise wurden die o. a. Infos aus "Bantha Tracks" doch von WEG übernommen. Über Boba Fett wird im Rollenspiel-Sourcebook berichtet: "He wears a [...] spacesuit similar to those favored by a group of warriors (from the Mandalore system) defeated by the Jedi Knights during the Clone Wars". Von "(Imperial) Shocktroopers" ist aber in Bezug auf die Mandos 1987 bei WEG keine Rede mehr.

Stattdessen wird über die Sturmtruppen ausgeführt: "Imperial stormtroopers form the Empire's elite shock troops".
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch etwas zur zeitlichen Einordnung der Klonkriege aus der WEG-Rollenspiel-Ära:

Im "Imperial Source Book" (WEG, 1989) wird der Aufstieg Palpatines in etwa so dargestellt:

Die Republik war mit zunehmender Größe immer korrupter geworden. Palpatine trat als intelligenter, aber wenig ehrgeiziger und nicht besonders durchsetzungsstarker Senator in Erscheinung. Als die Republik instabil wurde, wählte man ihn dennoch zum Präsidenten der Republik. Seine Befürworter schätzten seine Integrität, seine Gegner hielten ihn für schwach genug, um ihn zu manipulieren und als Marionette zu missbrauchen.

Palpatine erwies sich aber als fähiger Anführer. Während der Senat mit internen Machtkämpfen beschäftigt war, zog Palpatine immer mehr Befugnisse an sich. Er wurde als Stimme der Republik anerkannt und ernannte sich schließlich mit dem Versprechen selbst zum Imperator, Korruption und soziale Ungerechtigkeit zu beenden.


So weit, so nachvollziehbar. Aber in diesem historischen Abriss werden die Klonkriege mit keiner Silbe erwähnt! Da es als belegt gilt, dass die Republik eine der Klonkriegs-Parteien war und die Jedi in den Klonkriegen kämpften, müssen diese also vorher stattgefunden haben.
Auch wenn WEG den Aufstieg Palpatines bis zur Errichtung des Imperiums zeitlich nicht näher einordnet, schiebt das die Klonkriege meiner Meinung nach eher noch weiter in die Vergangenheit. Das Ende der Republik haben die Klonkriege demnach jedenfalls nicht dargestellt. Das Imperium entstand erst Jahre später (also alles wieder aus der Sicht vor den Prequels und teilweise vor dem alten EU).

Dass George Lucas in den Prequels die Klonkriege, das Ende der Republik und Palpatines Mutation zum Imperator aus dramaturgischen Gründen zusammenführen wollte, kann ich zwar nachvollziehen, aber zwingend oder alternativlos war das nicht. Da hat er meiner Meinung nach wieder einmal ohne Not Dingen widersprochen, die im damaligen EU- und Rollenspiel-Kanon als etablierte Tatsachen galten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben