Crimson
The great Cornholio
Heute vor 25 Jahren, am 17. August 1982, erschienen mit dem Abba-Album "Visitors" und dem Walzer von Chopin auf dem Label "PolyGram" die beiden ersten für den Endverbraucher zu erwerbenden Audio-CDs.
Das neue Format sollte den Musikmarkt grundlegend revolutionieren, und binnen weniger Jahre die Vinyl-Schallplatte nahezu völlig verdrängen. Für die Musikindustrie waren diese Jahre die gewinnträchtigsten überhaupt, da sehr viele Musikfreunde nicht nur die aktuellen Neuerscheinungen in dem neuen Format erwarben, sondern sogleich ihre über viele Jahre aufgebauten Vinyl-Sammlungen durch CDs ersetzten.
Dieser ungeheure Boom endete erst zu Beginn des neuen Jahrtausends, da es mittlerweile dem Endverbraucher für wenig Geld möglich war, von quasi jeder CD exakte digitale Kopien zu erstellen und neuartige Komprimierungsverfahren sowie immer größere DFÜ-Bandbreiten dafür sorgten, daß der Austausch von Musikdateien über weltweite Datennetze schnell und einfach möglich wurde.
Was sind Eure Erfahrungen mit den Silberscheiben? Haben gerade die "älteren Semester" hier auch ihre Vinyl-Sammlungen oder Teile davon zum zweiten Mal erworben? Wie war es, als Ihr Euren ersten CD-Spieler und Eure ersten CDs bekommen habt? Wie hat sich Euer CD-Konsum in den Zeiten von P2P, musicload usw. verändert?
Auf geht's zum PSW-Rückblick auf 25 Jahre Audio-CD....
C.
Das neue Format sollte den Musikmarkt grundlegend revolutionieren, und binnen weniger Jahre die Vinyl-Schallplatte nahezu völlig verdrängen. Für die Musikindustrie waren diese Jahre die gewinnträchtigsten überhaupt, da sehr viele Musikfreunde nicht nur die aktuellen Neuerscheinungen in dem neuen Format erwarben, sondern sogleich ihre über viele Jahre aufgebauten Vinyl-Sammlungen durch CDs ersetzten.
Dieser ungeheure Boom endete erst zu Beginn des neuen Jahrtausends, da es mittlerweile dem Endverbraucher für wenig Geld möglich war, von quasi jeder CD exakte digitale Kopien zu erstellen und neuartige Komprimierungsverfahren sowie immer größere DFÜ-Bandbreiten dafür sorgten, daß der Austausch von Musikdateien über weltweite Datennetze schnell und einfach möglich wurde.
Was sind Eure Erfahrungen mit den Silberscheiben? Haben gerade die "älteren Semester" hier auch ihre Vinyl-Sammlungen oder Teile davon zum zweiten Mal erworben? Wie war es, als Ihr Euren ersten CD-Spieler und Eure ersten CDs bekommen habt? Wie hat sich Euer CD-Konsum in den Zeiten von P2P, musicload usw. verändert?
Auf geht's zum PSW-Rückblick auf 25 Jahre Audio-CD....

C.