Vomar Steley schrieb:
Außerdem ist ANH für die OT genauso überflüssig und langweilig wie TPM für die PT. Beide Filme stellen somit den Tiefpunkt in "ihrer" Trilogie dar.
Das sind mal Meinungen von dir und keine "Fakten", daher rechne ich das hier mal nicht als Argument.
Eigentlich würde ich bei längerem Nachdenken sogar TPM als weniger überflüssig als ANH bezeichnen. Immerhin ist das politische Manöver um die Nabookrise, mit der ein mächtiger Sithlord in eine Machtposition gehebelt wird, in meinen Augen schon von einiger Bedeutsamkeit. Ja, ich würde sogar sagen dass TPM nicht ganz so überflüssig und langweilig ist wie ANH.
Schöne Meinung, die du dir da gebildet hast, wenn auch nicht sonderlich schlüssig oder so. Aber gut hast du das gemacht, trotzdem. Nur nicht wundern, wenn einige - viele! - da deine Meinung nicht teilen.
Und ansonsten verweise ich gern noch mal auf die jeweiligen Zeiten und Hintergründen bei denen jeweils die OT oder PT spielte. Die OT hätte heute keine Chance..
Einspruch - Spekulation!
Gut, machen wir das Fantasieszenario mal. Blenden wir die OT aus der Filmgeschichte und versetzen sie nach heute. Das heißt aber, auch all ihre trick- und storytechnischen Einflüsse aus den Filmen wegdenken! Filme würden heute nicht so aussehen, wie sie es tun, ohne die OT. Ich wage sogar zu sagen: hätte es die OT nicht gegeben, hätten wir möglicherweise bisher keinen einzigen Harry Potter- oder HdR-Film im Kino gesehen. Oder zumindest nicht in dieser technischen Form.
Gut, nun kommt die OT. Mit heutigen FX, natürlich - was eine ihrer größten angeblichen "Schwächen" wohl wettmachen sollte, nämlich die verstaubten Effekte. Dazu kommt die großartige Inszenierung, der Soundtrack und generell der Stil, der die Leute bereits damals verzauberte und die OT zu einem beliebten Raumfahrtsmärchen machte.
Das heißt, die OT, die auch heute noch Tausende von Jungfans für sich gewinnt, würde aufgrund des modernen Aussehens wohl so ziemlich
alle modernen Fans erreichen, auch diejenigen, die die PT wegen ihrer Action und den FX momentan vorziehen.
Das ist natürlich alles rein hypothetisch und muss noch lange nicht stimmen. Es hätte alles komplett anders sein können, das weiß ja niemand. Aber die Aussage, die OT hätte heute keine Chance, halte ich nicht nur für falsch, sondern auch für höchst ignorant.
Auch wäre "Episode I", wenn 1977 veröffentlich, mit Sicherheit der Film-Guru geworden, da zu diesem Zeitpunkt Episode I genauso kreativ (viele bunte Aliens), beeindruckend (große Schiffe, schnelle PodRacer, Stadt unterm Meer) gewesen wäre und man zu dem Zeitpunkt auch noch wesentlich mehr von Slapstick (Jar Jar) gehalten hat als heutzutage, wo man meint Humor geht nur noch mit Anspruch oder wenn er weit unter der Gürtellinie "trifft".
Unsinn. Einer der Gründe, warum GL (angeblich) damals nicht mit Episode I begonnen hat, war, dass in der Zeit so eine Episode nicht drehbar war.
Blende mal bitte aus Episode I alle Kampfdroiden, das Podrennen, die Gungans, Otoh Gunga, Duel of the Fates und viele komplexe Teile der Raumschlacht aus. Und dann sag mir, was von dem Film übrig bleibt, das ihn zu einem würdigen Star Wars-Teil, und zu einem Meilenstein der Filmgeschichte, macht.
Der Humor in ANH ist NICHT deutlich besser, aber wir "Altfans" empfinden das so, weil wir die Alte Trilogie mit ganz anderen Augen sehen.
Hm, ehrlich gesagt empfinde ich das exzentrische, droidenhaft-liebevolle Gebaren von 3PO in ANH doch um etliches amüsanter und erwachsener als die Kack- und Furz-Witze in TPM.
Aber vielleicht liegt das ja an mir. Ein Bekannter von mir musste über TPM wirklich mehr lachen, und der wird immerhin bald neun, also von daher...
Die PT und die OT hatten also nie die gleichen Chancen. Warum nicht?
Zur Zeit der OT gab es einen gewissen Zeitgeist und eine gewisse Art von Film. Wäre die OT diesem nachgeschlagen und auf dieselbe Art inszeniert worden, hätte sie sich auch nicht weiter von der Masse abgehoben.
Aber stattdessen ist die OT mit ihrer Geschichte und ihrer Stimmung herausgestochen und hat den grauen Alltag der depressiven Zeit in den USA zerbrochen. Ob ihr es glaubt oder nicht: es waren nicht nur die Effekte, die die OT berühmt machten. Es war alles zusammen. Auch die Stimmung und die Story, so sehr das auch manche hier verneinen möchten. Die OT war einfach etwas Eigenes, mit einer persönlichen, neuen Identität.
Die PT hingegen war das nicht. Sie stach nicht aus der Masse der Filme - nicht genug, jedenfalls, um einen ähnlichen Erfolg wie die OT zu feiern. Wie eben schon gesagt wurde, sind die PT-Filme nur Actionmovies unter vielen anderen. Sie heben sich einfach nicht genug ab.
Ich finde zwar, dass Episode III da beispielsweise schon richtig gute Wege gegangen ist - aber das wurde nicht nach außen hin präsentiert. Schon die Kinoplakate und Kinotrailer zeugten von einem reinen Actionspektakel der Superlative, wie es viele andere Filme auch sind, plus dem "Freak-Faktor" von Star Wars - was die Leute heutzutage eher abzuschrecken scheint als anzuziehen (sind zumindest die Erfahrungen, die ich in meiner Heimat mit Leuten um mich herum machte).
IMO war die PT also nie für Nicht-SWler als "Must See" präsent - leider. Ehrlich gesagt, bin ich schon seit einigen Jahren ziemlich enttäuscht vom Kinoprogramm. Weil es irgendwie keine "klassischen" Filme mehr zu geben scheint, die mich ähnlich faszinieren wie zB Indiana Jones, ZidZ oder eben Krieg der Sterne.
Die meisten Filme, die heutzutage im Kino laufen, sind entweder halbgare Actionstreifen, überladene CGI-Spektakel, halblustige Sex-Komödien oder sonstiger, man verzeihe den harten Ausdruck, Schund. Sogar die letzten James Bond-Teile mit Brosnan haben wegen der überladenen Action sehr viel Klasse vermissen lassen, welche die alten Bond-Filme hatten. Hoffen wir, dass Casino Royale nun wieder zu den Wurzeln finden, halbwegs.
Und das ist der Punkt, an dem die PT anders hätte sein müssen. Fragt mich nicht, wie. Aber Lucas hat es damals auch mit der OT geschafft, seine Vision umzusetzen. Heutzutage wirkte seine Vision in der PT viel bodenständiger und alltäglicher, und reihte sich mit den anderen Filmen in die oben genannten Kategorien ein.
Hätte die PT auch dieses zeitlose Anti-Zeitgeist-Mäßige (klingt widersprüchlich, aber ihr versteht hoffentlich, was ich meine?), wäre sie wohl ein größerer Erfolg geworden. Aber sie schlägt IMO vieeeeeeel zu sehr nach den anderen, typischen und schon lange unspektakulären Hollywood-Filmen...
Ach ja, und die Ticketkäufe - also die
Zahlen - sind wohl wirklich kein großartiges Messkriterium für die Beliebtheit eines Films. Nehmt zum Beispiel mich. Kein Ticket für die ganze OT, nicht mal 1997 - aber zwei Tickets für AotC im Kino. Demnach müsste ich die OT gar nicht leiden können, und AotC ziemlich gern haben.
Aber ich
verabscheue AotC, und verehre die OT. Long story short: die Ticketkäufe haben wenig Aussagekraft, weil sie -
im Gegensatz zu Umfragen und Reviews - nicht die Meinung des Zuschauers über den Film ausdrücken können.