Horatio d'Val
Ritter der Kokosnuss
Aus gegebenem Anlaß möchte ich heute mal ein Problematik ansprechen, die sicherlich kontrovers ist (und garantiert auch nicht ?politisch korrekt?
), aber ich denke mal, dass auch andere diese Erfahrung gemacht haben. Aufhänger soll eine Sache sein, die ich immer wieder erlebe und auch heute (wieder einmal) erlebt habe.
Heutzutage schimpft man ja immer und zunehmend über die Kids von heute und insbesondere ihr Verhalten in der Öffentlichkeit und Öffentlichen Verkehrsmitteln ? darüber, dass sie kein benehmen haben, dass sie drängeln, laut sind etc..
Meine Erfahrung ist aber, dass ältere Leute nicht viel besser sind.
Dazu einmal ein paar Beispiele:
<ul>
<li>Als ich 12 war, schlug ein älterer Mann mehrmals mit dem Spazierstock auf mich ein, weil ich auf seinem Sitzplatz wäre. Das ich schon etliche Haltestellen vor ihm eingestiegen war, fiel ihm wohl nicht auf....sicherlich ein Extrem-Beispiel, aber Drohungen gegenüber jüngerer Kinder sind mir schon mehrmals aufgefallen.</li>
<li>An Bahnsteigen sind es zumeist alte Leute, die den Aussteigenden im Weg stehen oder bereits einsteigen, nicht nur, weil die Tür da gerade gehalten hat, sondern weil die älteren Leute sich gezielt nach dem Zughalt dort einfach hinstellen....wenn man dann einfach die Ellenbogen ausfährt (wie ich es in solchen Fällen ? unabhängig vom Alter ? immer mache), wird man dann noch so deftig beschimpft, dass man rot anläuft.</li>
<li>Eine absolut leere Bahn (oder Bus, kann man sich aussuchen) ? und die werten Herrschaften, zumeist nicht mehr ganz so fit auf den Beinen - wollen unbedingt auf den Platz, auf dem man sitzt ? und dieser ist auch noch am weitesten von Ausgang entfernt und kein Behindertenplatz ist.</li>
<li>Alte Leute stehen auf gerne im Weg.
Nicht, dass wir uns falsch verstehen, wenn sie schlecht stehen können o.ä. und deswegen nahe an Türen stehen bleiben, kann und muß ich damit leben. Aber meist steigen sie ein und bleiben in der Tür stehen. Ohne Grund. Bittet man darum, ein wenig aufzurücken, wird man entweder ignoriert, böse angeschaut oder - wieder einmal ? beschimpft,</li>
<li>Am schönsten war bis jetzt der Kommentar ?Ich bin alt, ich darf das?, der leider in ähnlicher Form immer wieder gesagt wird. Worauf dann meist ein ziemlich dummer Spruch oder eine leicht subtile Drohung wahre Wunder wirkt. Schlimm, dass man so etwas wirklich machen muß</li>
</ul>
Nur um das abschließend mal klar zu stellen ? auch junge Leute haben heutzutage unter aller sau und mich regt deren Fehlverhalten genauso auf. Aber warum meckert und schimpft man nur über sie und nicht alte Leute, die sich genauso unmöglich benehmen?
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen und Beispiele?
Was denkt Ihr über diesen Denkanstoß meinerseits?

Heutzutage schimpft man ja immer und zunehmend über die Kids von heute und insbesondere ihr Verhalten in der Öffentlichkeit und Öffentlichen Verkehrsmitteln ? darüber, dass sie kein benehmen haben, dass sie drängeln, laut sind etc..
Meine Erfahrung ist aber, dass ältere Leute nicht viel besser sind.
Dazu einmal ein paar Beispiele:
<ul>
<li>Als ich 12 war, schlug ein älterer Mann mehrmals mit dem Spazierstock auf mich ein, weil ich auf seinem Sitzplatz wäre. Das ich schon etliche Haltestellen vor ihm eingestiegen war, fiel ihm wohl nicht auf....sicherlich ein Extrem-Beispiel, aber Drohungen gegenüber jüngerer Kinder sind mir schon mehrmals aufgefallen.</li>
<li>An Bahnsteigen sind es zumeist alte Leute, die den Aussteigenden im Weg stehen oder bereits einsteigen, nicht nur, weil die Tür da gerade gehalten hat, sondern weil die älteren Leute sich gezielt nach dem Zughalt dort einfach hinstellen....wenn man dann einfach die Ellenbogen ausfährt (wie ich es in solchen Fällen ? unabhängig vom Alter ? immer mache), wird man dann noch so deftig beschimpft, dass man rot anläuft.</li>
<li>Eine absolut leere Bahn (oder Bus, kann man sich aussuchen) ? und die werten Herrschaften, zumeist nicht mehr ganz so fit auf den Beinen - wollen unbedingt auf den Platz, auf dem man sitzt ? und dieser ist auch noch am weitesten von Ausgang entfernt und kein Behindertenplatz ist.</li>
<li>Alte Leute stehen auf gerne im Weg.
Nicht, dass wir uns falsch verstehen, wenn sie schlecht stehen können o.ä. und deswegen nahe an Türen stehen bleiben, kann und muß ich damit leben. Aber meist steigen sie ein und bleiben in der Tür stehen. Ohne Grund. Bittet man darum, ein wenig aufzurücken, wird man entweder ignoriert, böse angeschaut oder - wieder einmal ? beschimpft,</li>
<li>Am schönsten war bis jetzt der Kommentar ?Ich bin alt, ich darf das?, der leider in ähnlicher Form immer wieder gesagt wird. Worauf dann meist ein ziemlich dummer Spruch oder eine leicht subtile Drohung wahre Wunder wirkt. Schlimm, dass man so etwas wirklich machen muß</li>
</ul>
Nur um das abschließend mal klar zu stellen ? auch junge Leute haben heutzutage unter aller sau und mich regt deren Fehlverhalten genauso auf. Aber warum meckert und schimpft man nur über sie und nicht alte Leute, die sich genauso unmöglich benehmen?
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen und Beispiele?
Was denkt Ihr über diesen Denkanstoß meinerseits?