@Darth Mizuno: Ich habe schon drauf gewartet, daß einer fragt.
ALSO *räusper*:
Die Parallelen von "NGE" und "Hamlet"
In beiden Werken geht es um einen melancholischen Helden, der mit der Welt nicht klarkommt, und sich am liebsten abkapselt (Shinji und Prinz Hamlet).
Beide sind Halbweisen (Shinji hat seine Mutter verloren, Hamlet seinen Vater), übrigens waren es in beiden Fällen keine natürlichen Tode.
In beiden Werken gibt es eine Vaterfigur, die auch als Bösewicht der Handlung fungiert: in NGE ist es Gendo, in "Hamlet" ist es Claudius. Übrigens ist keiner dieser beiden der klassische Bösewicht, sondern beide haben nachvollziehbare Motive für ihr Handeln.
Die Helden (Shinji und Hamlet) kommen mit diesen jeweiligen Vaterfiguren nicht klar, sie hassen sie sogar.
Beide Helden wurden von ihrem leiblichen Vater vor eine Aufgabe gestellt, die sie eigentlich verabscheuen: Shinji soll für Gendo den EVA steuern, Hamlet soll für den Geist seines Vaters dessen Tod rächen.
In beiden Werken gibt es auch eine Mutterfigur, zu der der Held eine Hassliebe empfindet: bei Shinji ist es Misato, bei Hamlet seine Mutter Gertrude. Der Grund des Hasses: u.a. die sexuelle Freizügigkeit.
In beiden Werken bringt der Held zwei gute Freunde um: Shinji tötet Kaworu und Toji (ok, im Anime ist Toji nur verletzt, aber Hideaki Anno wollte eigentlich, daß er stirbt, und im Manga stirbt er auch), und Hamlet tötet Rosenkranz und Güldenstern, indem er sie mit einem Todesurteil nach England fahren läßt.
Es gibt auch in beiden Fällen ein junges Mädchen, in das der Held verliebt ist, und das irgendwann durchdreht: Asuka und Ophelia.
Beide Helden haben viele innere Monologe im Laufe der Handlung: Shinjis Gedanken, die man immer wieder vorgesetzt bekommt, haben dieselbe Aufgabe wie Hamlets Monologe.
Und in beiden Werken sterben am Schluß so ziemlich alle.
Der Rest ist Schweigen.
