Calessian Val
Kampfpilot der X-Wing-Staffel 'Abyss Fangs'
Personalarchive der Neuen Republik
Akten des Sternenjägerkorps
Akte [Val, Calessian] VC-2025-1710
Bearbeitungsnr.: NRS-089-2594-0209-3577
Verzeichnisnr.: NRS11384207
NAME: CALESSIAN VAL
CODENAME: BREEZE
ALTER: 35 Standardjahre
SPEZIES: Mensch
GESCHLECHT: Männlich
HERKUNFT: Corellia
EINHEIT: Staffel 'Abyss Fangs'
RANG: Lieutenant
STATUS: Aktiv
MACHTBEGABT: Nein
GRÖßE: 1,85 m
HAARFARBE: Dunkelbraun
AUGENFARBE: Blaugrün
AKADEMISCHER WERDEGANG
|| Primarschule von Bela Vistal, Corellia
|| Akademie für Naturwissenschaften und Technik von Coronet City, Corellia
|| Technische Universität von Coronet City, Corellia
MILITÄRISCHER WERDEGANG
|| Rekrutierung und Grundlagentraining in der Flottenakademie in Coronet City, Corellia
|| Weiterbildungstraining in der Flottenakademie in Coral City, Mon Calamari
EINSATZHISTORIE
|| Einsatzzeit im 75. Jagdgeschwader „Calamari Sentinels“, Hikahi-Staffel
ZERTIFIZIERUNGEN & QUALIFIKATIONEN
SELBSTSTUDIUM
AUSRÜSTUNG
SPRACHEN
INTERESSEN
PHYSISCHE ERSCHEINUNG
PSYCHOLOGISCHES PROFIL
CHARAKTERLICHE EIGENSCHAFTEN – CHARAKTERDOGMEN
|| Der unorthodoxe Held: „Manchmal muss man außerhalb der Linien malen, um das Bild zu vervollständigen.“
|| Der charmante Draufgänger: „Warum ernst sein, wenn das Leben so viel Spaß macht?“
|| Der mutige Abenteurer: „Wenn du das Risiko nicht eingehst, wirst du nie wissen, was möglich ist.“
|| Der optimistische Lebenskünstler: „Auch im Sturm kann man tanzen, wenn man nur will.“
|| Der kühne Freigeist: „Ich verlasse mich auf mein Bauchgefühl – das hat mich noch nie im Stich gelassen.“
STÄRKEN
|| Der Virtuose im Raumkampf: „Jedes Manöver, das aussieht wie Chaos, ist in Wahrheit perfekt choreografiert.“
|| Der Meister der Improvisation: „Die besten Lösungen kommen oft dann, wenn man sie am wenigsten erwartet.“
|| Der charismatische Motivator: „Gemeinsam sind wir stärker als jede Gefahr. Lacht, kämpft, fliegt – und vergesst nicht, warum wir hier sind: Für das Gute. Und für den Spaß daran.“
|| Der empathische Teamplayer: „Jeder trägt eine Geschichte mit sich, auch in den dunkelsten Stunden. Man muss nur lernen, zuzuhören.“
|| Der unermüdlich Lernende: „Jede Mission ist eine Lektion. Solange ich atme, lerne ich.“
SCHWÄCHEN
|| Der Übermütige: „Wer auf Nummer sicher geht, bleibt am Boden. Ich flieg, solange die Maschine hält.“
|| Der Unkonventionelle: „Manchmal ist der direkte Weg der beste – auch wenn er nicht im Handbuch steht.“
|| Der Herzmensch: „Ich fühle mit meinen Leuten – das ist meine Stärke, aber auch meine Schwäche.“
|| Der Gutgläubige: „Ich gebe jedem eine Chance, weil ich glaube, dass das Gute in jedem steckt.“
|| Der charmante Chaot: „Ich mag unvorhersehbar sein – das hält die Dinge spannend.“
BIOGRAPHIE
Akten des Sternenjägerkorps
Akte [Val, Calessian] VC-2025-1710
Bearbeitungsnr.: NRS-089-2594-0209-3577
Verzeichnisnr.: NRS11384207
NAME: CALESSIAN VAL
CODENAME: BREEZE
ALTER: 35 Standardjahre
SPEZIES: Mensch
GESCHLECHT: Männlich
HERKUNFT: Corellia
EINHEIT: Staffel 'Abyss Fangs'
RANG: Lieutenant
STATUS: Aktiv
MACHTBEGABT: Nein
GRÖßE: 1,85 m
HAARFARBE: Dunkelbraun
AUGENFARBE: Blaugrün
AKADEMISCHER WERDEGANG
|| Primarschule von Bela Vistal, Corellia
|| Akademie für Naturwissenschaften und Technik von Coronet City, Corellia
- Schwerpunkt auf Physik, Chemie und technischen Grundlagen
- Entwicklung von technologischem Verständnis mit Problemlösungskompetenz
|| Technische Universität von Coronet City, Corellia
- Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Raumfahrtsysteme
- Studium der Ingenieurtechnik mit Fokus auf Maschinenbau und Antriebssysteme
- Antriebstechnologien: Grundlagen und fortgeschrittene Kenntnisse in Entwicklung, Wartung und Optimierung von Raumtriebwerken und Antriebssystemen
- Strukturdesign: Leichtbaumaterialien, Strukturmechanik und Belastungsanalysen für Raumfahrzeuge unter extremen Bedingungen
- Elektronik und Sensorik: Integration hochpräziser Sensoren, Navigationssysteme und Überwachungstechnologien in Raumfahrzeugen
MILITÄRISCHER WERDEGANG
|| Rekrutierung und Grundlagentraining in der Flottenakademie in Coronet City, Corellia
- RL-101: Einführung in Raumfahrttechnik und Flugmechanik
Grundlagen der Raumfahrtphysik, Aerodynamik im Vakuum, Steuerungssysteme- Grundlagen in Luftkampf- und Raumkampfmanövern
- Vertiefung in Raumfahrzeugkontrolle und -wartung
- Abschluss mit bestandener Prüfung zu Basiswissen für alle Piloten
- PF-102: Taktische Luft- und Raumkampfgrundlagen
Grundlagen der Kampfstrategie, Einsatz von Waffen, Manövertraining- Defensive und offensive Taktiken im Luft- und Raumkampf
- Praktische Übungen in simulierten Gefechtssituationen
- Kenntnisüberprüfung mit Ziel- und Reaktionsübungen
- SS-103: Sicherheit und Notfallmanagement im Raumkampf
Verhaltenskodex, Unfallschutz, Einsatz in Notsituationen- Schulung in Notfallprozeduren, Evakuierung, Kommunikation bei Krisen
- Verhaltenstraining in kritischen Kampfsituationen
- Notfallmaßnahmen und Selbstrettungstechniken
- MT-104: Wartung und Technik für Raumfahrzeuge
Technische Grundkenntnisse, Wartung, Fehlerdiagnose- Ausbildung im Einsatz von Sensor- und Zielerfassungssystemen
- Praktische Arbeiten an Simulatoren, Wartungsprotokolle
- WZ-202: Waffen- und Verteidigungssysteme im Raumkampf
Analyse und Einsatz von Laserkanonen, Raketen, Schilden- Kenntnisse in der Wartung und Feinjustierung der Systeme
- Praktische Übungen bei der Zielerfassung und -bekämpfung
|| Weiterbildungstraining in der Flottenakademie in Coral City, Mon Calamari
- RT-201: Fortgeschrittene Raumkampf-Taktiken
Komplexe Manöver, Mehrziel-Angriffe, Flankierungen- Simulation in High-End-Trainingssimulationen, Strategische Planung und Einsatzkoordination
- Taktiken für koordinierte Mehrfachangriffe in Teams
- Simultanangriffe auf mehrere Ziele, Target Locking und Priorisierung
- Flankierungsmethoden im Angriff des Gegners
- HE-301: Hochgeschwindigkeitsmanöver und Einsatzplanung
Komplexe Manöver in dynamischen Gefechtsszenarien- Energie- und Triebwerksmanagement bei Hochgeschwindigkeitsflügen
- Schulung in Angriff- und Verteidigungsmanövern unter Hochgeschwindigkeit, bei unterschiedlichen Witterungs- und Lichtverhältnissen
- Einsatz von Drohnen- und Begleitsystemen
- Notfallmanöver bei Systemausfällen
- AT-204: Spezialmanöver bei hochriskanten Einsätzen
Stealth-Operationen, schnelle Flucht, unkonventionelle Taktiken- Hochkomplexe Simulationen und Risikoanalyse für Infiltrationsmanöver in feindliches Gebiet
- Einsatz von Tarntechnologien im Nacht- und Schattenflug
- Koordinierter Rückzug unter Feuer
- PR-302: Taktischer Einsatz und Führung im Raumkampf
Führung in Echtzeit, Teamdynamik, Entscheidungsfindung unter Druck- Präzise Einsatzleitung und Koordination
- Ziel- und Ressourcenpriorisierung bei unerwarteten Ereignissen und Angriffen
- Motivation und Konfliktmanagement im Team
EINSATZHISTORIE
|| Einsatzzeit im 75. Jagdgeschwader „Calamari Sentinels“, Hikahi-Staffel
- Einsatz in der Anti-Piraterie-Operation „Phantom Strike“ – Calamari-Sektor, Outer Rim
- Interzeption- und Verteidigungseinsatz gegen feindliche Überfälle entlang der Perlemianischen Handelsroute – Belderone-Sektor, Outer Rim
- Einsatz zur koordinierten Verteidigung gegen Piratenüberfälle auf Versorgungslinien der Perlemianischen Handelsroute und dem Vaathkree Handelskorridor – Lantillianischer Sektor, Mid Rim
- Aufklärungsflüge zur Überwachung von Piraten- und Schmuggleraktivitäten auf dem Corellian Run – Arkanis-Sektor, Outer Rim
- Einsatz in der Anti-Piraterie-Operation „Iron Guard“ – Iseno-Sektor, Inner Rim
- Schlacht von New Plympto mit Zerschlagung einer imperialen Restflotte in einem sensorisch gestörten System durch präzise Staffelkoordination – Corellianischer Sektor, Kernwelten
- Grenzpatrouille Z-14 mit mehrfachem Abfangen bewaffneter Frachter mit gestohlener Mon Calamari-Technologie durch abgestimmte Jagdstaffeln und Blockadepositionen – Outer Rim
ZERTIFIZIERUNGEN & QUALIFIKATIONEN
- Pilotenschein für Hochgeschwindigkeits- und Angriffsfahrzeuge
- Zertifikat in taktischer Raumfahrzeugsteuerung und Flugsimulation
- Überlebenskunde auf verschiedenen Planeten
- Mentor für Nachwuchspiloten im Umgang mit Fahrzeugen, taktischer Planung und Notfallmanagement
SELBSTSTUDIUM
- Kontinuierliches Lernen durch Flugsimulationen, Erfahrung im Einsatz unter realen Bedingungen
- regelmäßiges Lesen technischer Manuals, Austausch mit erfahrenen Piloten, Beobachtung von Vorbildern
- Eigenstudium von Sternenkarten, Himmelsmechanik, Planetologie und kosmischen Phänomene
AUSRÜSTUNG
- Persönlicher Pilotenanzug
- Multifunktions-Helm mit HUD und Kommunikationseinheit
- DL-44 Blasterpistole
- Kommlink
- Chronometer
- Persönliches Datenpad
SPRACHEN
- Galactic Basic Standard (Muttersprache)
- Alt Corellianisch (Wortschatz)
- Bocce (Fließend)
- Rodianisch (Grundkenntnisse)
- Huttisch (Fortgeschrittenes Hörverständnis)
- Binär (Fortgeschrittenes Hörverständnis)
INTERESSEN
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Astrogation und Weltraumerkundung
- Geschichte Corellias
- Corellianische Speisen und Getränke
- Podrennen
- Jizz und Glitz
- Sabacc und Dejarik
PHYSISCHE ERSCHEINUNG
Calessian Val ist ein mittelgroßer, athletischer Mann mit einer robusten Statur, die seine körperliche Fitness widerspiegelt. Sein Haar ist dunkel, leicht zerzaust und trägt eine natürliche Lässigkeit, die an den Charme eines Abenteurers erinnert. Sein markantes, kantiges Gesicht wird von dunklen, strahlenden Augen geschmückt und ein gepflegter Schnurrbart unterstreicht sein selbstbewusstes Auftreten. Seine Erscheinung ist geprägt von einer Mischung aus Gelassenheit und Entschlossenheit, die ihn sowohl im Cockpit als auch im Alltag als überzeugenden und charismatischen Charakter erscheinen lässt.
PSYCHOLOGISCHES PROFIL
Calessian Val präsentiert sich als ein äußerst charismatischer und unkonventioneller Kampfpilot, dessen Persönlichkeit durch eine Vielzahl widersprüchlicher, aber ergänzender Eigenschaften geprägt ist. Sein unorthodoxer Ansatz im Kampf und seine kreative Herangehensweise an Herausforderungen machen ihn zu einem äußerst effektiven, aber auch risikofreudigen Mitglied der Flotte. Er ist überzeugt, dass Mut, Kreativität und das Vertrauen in die eigenen Instinkte oftmals den Unterschied zwischen Erfolg und Scheitern ausmachen. Seine soziale Kompetenz und sein natürlicher Charme zeichnen ihn als charmanten Draufgänger aus, der durch Humor und offene Art die Stimmung im Team hebt und in kritischen Momenten als Motivator wirkt. Sein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen fördert den Zusammenhalt unter den Kameraden, da er die Bedürfnisse und Gefühle seiner Mitstreiter erkennt und berücksichtigt. Diese empathische Natur macht ihn zu einem wertvollen Teamplayer, der das Wohl der Gemeinschaft stets im Blick behält. Seine Sensibilität und sein stark ausgeprägtes Mitgefühl machen ihn jedoch anfällig für emotionale Belastungen, insbesondere bei persönlichen Verlusten oder Konflikten. Diese emotionale Tiefe kann seine Konzentration beeinträchtigen und ihn dazu verleiten, Entscheidungen im Sinne seiner Kameraden zu treffen, die nicht immer taktisch optimal sind. Seine außergewöhnliche Flugkunst, gepaart mit einem scharfen Instinkt für Raumkämpfe und seine Fähigkeit zur Improvisation, verleihen ihm eine enorme Effizienz im Luftkampf. Er liest Gegner schnell, nutzt unkonventionelle Taktiken und überrascht durch kreative Lösungen, wenn Standardmethoden versagen. Seine Flexibilität und sein Mut, Grenzen zu überschreiten, machen ihn zu einem unberechenbaren und effektiven Kämpfer. Seine Loyalität gilt der Flotte der Neuen Republik, doch seine Einstellung zum Dienst ist von einer gewissen Nonchalance und einem Hang zum Einzelgänger geprägt. Seine persönliche Philosophie lautet: „Wenn du das Risiko nicht eingehst, wirst du nie wissen, was möglich ist.“
CHARAKTERLICHE EIGENSCHAFTEN – CHARAKTERDOGMEN
|| Der unorthodoxe Held: „Manchmal muss man außerhalb der Linien malen, um das Bild zu vervollständigen.“
Nicht jeder folgt dem Lehrbuch – Calessian denkt gern außerhalb der Linien. Calessian glaubt daran, dass Kreativität, Mut und ein bisschen Risiko oft der beste Weg zum Erfolg sind. Er ist überzeugt, dass herkömmliche Methoden manchmal zu starr sind. Er denkt außerhalb der üblichen Muster, nutzt unorthodoxe Strategien und improvisiert geschickt, um Gegner zu überraschen und Situationen zu seinen Gunsten zu wenden. Calessian ist bereit, große Risiken für den Erfolg einzugehen. Er glaubt, dass nur durch Mut und Waghalsigkeit außergewöhnliche Leistungen möglich sind.
|| Der charmante Draufgänger: „Warum ernst sein, wenn das Leben so viel Spaß macht?“
Calessian strahlt eine unbeschwerte, charmante Selbstsicherheit aus, die andere sofort in den Bann zieht. Seine Fähigkeit, durch Charme und Humor Spannungen zu lösen, ist sein größtes Werkzeug – auch im Kampf. Er vertraut auf seine soziale Kompetenz. Calessian gewinnt durch seinen offenen, humorvollen Umgang Individuen für sich. Seine lockere Art schafft sofort Vertrauen und erleichtert den Aufbau von Teamgeist, selbst in stressigen Situationen. Er ist der Typ, der mit einem Lächeln Risiken eingeht und das Leben nicht allzu ernst nimmt.
|| Der mutige Abenteurer: „Wenn du das Risiko nicht eingehst, wirst du nie wissen, was möglich ist.“
Calessian liebt das Risiko und das Adrenalin. Er scheut keine Gefahr, sondern sucht sie aktiv, vor allem, wenn er das Gefühl hat, das Richtige zu tun. Er ist bereit, Grenzen zu überschreiten, um das Ziel zu erreichen, was ihn zu einem wahren Risikonehmer im Luftkampf macht. Für ihn ist jeder Einsatz eine Chance für ein neues Abenteuer.
|| Der optimistische Lebenskünstler: „Auch im Sturm kann man tanzen, wenn man nur will.“
Calessian lebt im Hier und Jetzt, genießt den Moment und strahlt eine ansteckende Lebensfreude aus, die andere motiviert und aufbaut. Calessian bleibt auch in brenzligen Situationen stets positiv eingestellt und verbreitet eine ansteckende Lebensfreude. Er sieht stets das Positive und glaubt an eine Lösung, selbst in aussichtslosen Situationen. Er glaubt an das Gute im Menschen und an eine bessere Zukunft. Sein Optimismus hilft ihm, auch in dunklen Zeiten den Glauben an Erfolg nicht zu verlieren und andere mit seiner positiven Energie anzustecken.
|| Der kühne Freigeist: „Ich verlasse mich auf mein Bauchgefühl – das hat mich noch nie im Stich gelassen.“
Calessian ist ein Freigeist, der auf seine eigenen Instinkte hört. Er verlässt sich auf seine Erfahrung und sein Bauchgefühl, um Entscheidungen zu treffen. Seine Unabhängigkeit macht ihn widerstandsfähig gegen Druck und Manipulationen. Er lässt sich nicht gerne einschränken, arbeitet lieber nach seinem eigenen Bauchgefühl als strikt nach Vorschriften.
STÄRKEN
|| Der Virtuose im Raumkampf: „Jedes Manöver, das aussieht wie Chaos, ist in Wahrheit perfekt choreografiert.“
Calessian verfügt über eine außergewöhnliche Flugkunst, gepaart mit einem scharfen Instinkt für Raumkämpfe. Er liest seine Gegner schnell, nutzt die Umgebung geschickt und setzt unorthodoxe Taktiken ein, um Vorteile zu erlangen. Seine fliegerische Erfahrung, gepaart mit Intuition und Flexibilität, macht ihn zu einem äußerst effektiven und unberechenbaren Kampfpiloten.
|| Der Meister der Improvisation: „Die besten Lösungen kommen oft dann, wenn man sie am wenigsten erwartet.“
Calessian kann in Bruchteilen von Sekunden kreative, effektive Lösungen entwickeln, wenn alles schiefzulaufen droht. Seine Fähigkeit, flexibel auf unerwartete Ereignisse zu reagieren, macht ihn zu einem unersetzlichen Piloten in kritischen Momenten. Er findet unkonventionelle Lösungen, wenn Standardtaktiken versagen, und überrascht Gegner durch seinen Einfallsreichtum.
|| Der charismatische Motivator: „Gemeinsam sind wir stärker als jede Gefahr. Lacht, kämpft, fliegt – und vergesst nicht, warum wir hier sind: Für das Gute. Und für den Spaß daran.“
Sein natürlicher Charme und sein Humor wirken wie ein Anker für seine Kameraden. Er kann in kritischen Momenten Ruhe bewahren, Menschen begeistern und so das Team zusammenhalten. Seine soziale Kompetenz ermöglicht es ihm, Verbündete zu gewinnen, Gegner zu verwirren und Situationen zu seinem Vorteil zu manipulieren. Sein Humor und seine offene Art machen ihn zu einem natürlichen Anführer, der Menschen motivieren und beruhigen kann, auch in Gefahrensituationen.
|| Der empathische Teamplayer: „Jeder trägt eine Geschichte mit sich, auch in den dunkelsten Stunden. Man muss nur lernen, zuzuhören.“
Calessian erkennt die Bedürfnisse und Gefühle seiner Kameraden nicht nur auf einer oberflächlichen Ebene, sondern nimmt sich die Zeit, ihre individuellen Hintergründe, Ängste und Motivationen zu verstehen. Seine empathische Natur erlaubt es ihm, subtil auf die Stimmungen im Team zu reagieren, Spannungen frühzeitig zu erkennen und Konflikte auf eine Weise zu deeskalieren, die alle Beteiligten respektiert. Dies fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch die Bereitschaft, gemeinsam Risiken einzugehen und in kritischen Situationen zusammenzuhalten. Seine Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, macht ihn zu einem natürlichen Vermittler und Motivator, der den Teamgeist stärkt und die Moral auch in den härtesten Einsätzen hochhält.
|| Der unermüdlich Lernende: „Jede Mission ist eine Lektion. Solange ich atme, lerne ich.“
Trotz seiner umfangreichen Erfahrung und bewährten Fähigkeiten sucht er kontinuierlich nach neuen Wegen, um sich weiterzuentwickeln. Er ist stets bestrebt, seine technischen Kenntnisse, taktischen Strategien und Flugtechniken zu verfeinern, indem er alte Berichte studiert, vergangene Einsätze analysiert und aus den Erfolgen sowie Fehlern anderer lernt. Seine Experimentierfreude führt ihn dazu, mit innovativen Manövern und unkonventionellen Taktiken zu spielen, die manchmal als riskant erscheinen, aber oft den entscheidenden Vorteil bringen. Seine Neugier macht ihn flexibel und setzt ihn immer einen Schritt voraus. Diese Haltung macht ihn äußerst flexibel, anpassungsfähig und immer einen Schritt voraus, weil er die Grenzen des Bekannten ständig hinterfragt und überschreitet.
SCHWÄCHEN
|| Der Übermütige: „Wer auf Nummer sicher geht, bleibt am Boden. Ich flieg, solange die Maschine hält.“
Sein Glaube an das Positive wirkt zwar motivierend, kann aber auch blind für die tatsächlichen Gefahren machen. Sein Hang zum Risiko und seine Bereitschaft, in brenzligen Situationen alles auf eine Karte zu setzen, kann ihn und das Team in gefährliche Situationen führen, wenn er zu unvorsichtig ist und die Konsequenzen unterschätzt. Diese Übermütigkeit kann manchmal den Unterschied zwischen Erfolg und katastrophalem Scheitern bedeuten.
|| Der Unkonventionelle: „Manchmal ist der direkte Weg der beste – auch wenn er nicht im Handbuch steht.“
Seine Kreativität ist eine Stärke, kann aber auch dazu führen, dass er die offiziellen Verfahren umgeht oder nicht immer nach den Regeln handelt. So bringt sein unorthodoxer Ansatz oft innovative Lösungen hervor, doch in kritischen Momenten könnte diese Flexibilität auch zu Missverständnissen oder Konflikten mit Teammitgliedern führen. Manche seiner Methoden weichen vom Standard ab und könnten in strengen taktischen Situationen problematisch sein.
|| Der Herzmensch: „Ich fühle mit meinen Leuten – das ist meine Stärke, aber auch meine Schwäche.“
Calessian ist sehr empathisch und fühlt tief mit seinen Kameraden. Diese Sensibilität kann jedoch dazu führen, dass ihn persönliche Verluste oder Konflikte emotional stark treffen, seine Konzentration schmälern, seine Entscheidungen beeinflussen und seine Objektivität in kritischen Kampfsituationen beeinträchtigen. Zudem besteht die Gefahr, dass er sich zu sehr um das Wohlergehen anderer sorgt, wodurch wichtige taktische Entscheidungen verzögert werden könnten. Seine emotionale Verbundenheit kann ihn manchmal dazu verleiten, persönliche Risiken einzugehen, um seine Freunde zu schützen.
|| Der Gutgläubige: „Ich gebe jedem eine Chance, weil ich glaube, dass das Gute in jedem steckt.“
Calessian neigt dazu, anderen Menschen zu schnell und unreflektiert zu vertrauen, oft in dem Glauben, dass die meisten Menschen ehrlich und gut sind. Dieser unvoreingenommene Ansatz ist zwar charmant und öffnet Türen, birgt aber auch erhebliche Risiken. Seine Bereitschaft, anderen sofort den Vorteil des Zweifels zu gewähren, kann ausgenutzt werden, wenn er auf Betrüger, Verräter oder manipulative Figuren trifft. Dieses Vertrauen, das in den meisten Fällen gut gemeint ist, macht ihn manchmal blind für Warnsignale oder hinterlistige Absichten. Es erfordert eine ständige Balance, um seine offene Art beizubehalten, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen oder andere zu enttäuschen.
|| Der charmante Chaot: „Ich mag unvorhersehbar sein – das hält die Dinge spannend.“
Sein lockerer Umgang und sein Humor können dazu führen, dass er unorganisiert wirkt oder Details übersieht. Er verlässt sich auf sein Bauchgefühl und seine schnelle Denkfähigkeit, was in unvorhersehbaren Situationen ein Vorteil sein kann – aber auch dazu führt, dass er gelegentlich den Überblick verliert oder vorschnell handelt. Seine Unbekümmertheit kann andere im Team irritieren, die mehr Struktur und Planung bevorzugen, wodurch Konflikte entstehen können, wenn es um die Koordination und das strategische Vorgehen geht.
BIOGRAPHIE
Calessian Val wuchs auf Corellia auf, wo er bereits in seiner Kindheit eine ausgeprägte Neugier für Wissenschaft, Technik und Raumfahrt zeigte. Nach dem Besuch der Primarschule in Bela Vistal setzte er seine Ausbildung an der renommierten Akademie für Naturwissenschaften und Technik in Coronet City fort. Die Akademie legte großen Wert auf naturwissenschaftliche und technische Grundlagen, was zwar wichtig war, um ein tiefgehendes technisches Verständnis zu entwickeln, doch für jemanden, der sich eher für das praktische Handwerk und das direkte Erleben interessierte, schnell frustrierend werden konnte. So war Calessian in den theoretischen Aspekten nicht der Vorzeigeschüler, jedoch besaß er bereits in jungen Jahren ein kreatives Improvisationstalent in der Erarbeitung unkonventioneller Lösungsansätze. Frustriert von der theorielastigen Zeit an der Akademie suchte der Heranwachsende eine Auszeit und fand diese in den Reihen des Corellianischen Sicherheitsdienstes (CorSec).
Dort eingesetzt, um Wartungsarbeiten an Schiffen durchzuführen, taktische Manöver zu erlernen und vor allem auf echtes Einsatzgerät zuzugreifen, bot sich ihm die Möglichkeit, sein Praxistalent unter Beweis zu stellen. Hier konnte er sehen, wie seine Fähigkeiten konkret gebraucht wurden, und das machte den Dienst für ihn attraktiv. Die praktische Erfahrung, die er dort sammelte, war für ihn weitaus wertvoller als die rein theoretische Ausbildung an der Akademie. Außerdem war die Atmosphäre im Sicherheitsdienst dynamischer, weniger starr, und er konnte auf seine natürliche Neugier, weniger seine rationale Logik setzen, um sich in der Praxis zu beweisen. Nicht zuletzt erkannte er dort die Leidenschaft seines Lebens und, dass er noch mehr aus seinen technischen Fähigkeiten herausholen musste, wenn er das weiterverfolgen wollte, das ihn von da an über alles reizte – später eine Rolle im Cockpit eines Kampfflugzeugs zu spielen. Die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis.
Calessian bewarb sich daher an der Technischen Universität von Coronet City, um sein Wissen zu vertiefen und anspruchsvolle technische Aspekte mit seiner praktischen Veranlagung zu verbinden. Zum Studium akzeptiert, erwarb der Corellianer neue Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften und Raumfahrtsystemen und fokussierte sich auf Maschinenbau, Antriebstechnologien sowie die Entwicklungsarbeit und Wartung von Raumtriebwerken, was ihm ein solides Fundament für seine spätere Laufbahn schuf. Höchster Motivator hierbei war die stetige Aussicht auf ein Dasein im Cockpit. Während seines Studiums an der Universität zeigte er trotz seiner eher praktischen Ausrichtung eine hohe Lernmotivation, insbesondere in Kursen, die technisches Verständnis mit Anwendung verbanden. Bereits beim Sicherheitsdienst hatte er durch seine außergewöhnliche praktische Kompetenz, seine schnelle Auffassungsgabe und sein natürliches Talent für technische Systeme auf sich aufmerksam gemacht. Seine Fähigkeit, Theorie schnell auf reale Situationen zu übertragen, beeindruckte Mentoren wie Gleichgestellte. Mit Empfehlung wurde er aufgrund seiner bisherigen Leistungen zu einem Auswahlprogramm der Flottenakademie in Coronet City eingeladen, das für vielversprechende Aspiranten initiiert wurde, und mit Erfolg setzte er sich im Auswahlverfahren durch. Die Verwirklichung seiner Leidenschaft war nun nur noch einen Schritt entfernt.
Sein militärischer Weg begann somit in der Flottenakademie in Coronet City, wo er eine umfassende Ausbildung absolvierte. Seine Grundlagenausbildung umfasste Raumfahrttechnik, Flugmechanik sowie Raumkampfmanöver. Durch spezialisierte Kurse in taktischer Luft- und Raumkampfstrategie, Notfallmanagement, Wartung und Waffensteuerung erweiterte er sein Fachwissen. Besonders in den Bereichen Hochgeschwindigkeitsmanöver, unkonventionelle Taktiken und taktische Führung zeigte er außergewöhnliche Fähigkeiten. Seine Weiterbildung führte ihn schließlich nach Coral City auf Mon Calamari, wo er seine Kenntnisse in komplexen Manövern, Teamführung und Einsatzplanung vertiefte. Während dieser Zeit lernte er, in hochkomplexen Simulationen und realitätsnahen Einsatzübungen strategische Manöver zu entwickeln und im Team umzusetzen. Besonders wertvoll waren die gemeinsamen Übungen mit erfahrenen Kampfpiloten und Taktikern, bei denen er seine Führungsqualitäten verbessern und seine Fähigkeit, in Stresssituationen klare Anweisungen zu geben, weiterentwickeln konnte. Die intensive Zusammenarbeit in multilateralen Einsatzszenarien förderte auch sein Verständnis für die Dynamik innerhalb eines Kampfteams, die Bedeutung von Kommunikation und gegenseitigem Vertrauen.
Calessian sammelte seine ersten Einsatzerfahrungen im Outer Rim, wo er als Pilot in Interzeption- und Verteidigunseinsätzen sowie einer Anti-Piraterie-Operation eingesetzt wurde. Dabei bewies er Mut, technische Versiertheit und Flexibilität in kritischen Situationen, bei Einsätzen gegen feindliche Streitkräfte. Sein Einsatzrepertoire umfasste ebenso Aufklärungs- und Überwachungsflüge auf dem Corellian Run zur Sicherung der Inner Rim-Handelswege. Zum Lieutenant befördert und zum Rottenoffizier ernannt, begann seine Zeit stationiert auf dem MC80a-Sternenkreuzer Firaxa mit Beteiligung an der Schlacht von New Plympto und an der Grenzpatrouille Z-14 im Dienste der Neuen Republik.
Entgegen seiner lockeren Ausstrahlung bildet neben den Einsätzen kontinuierliches Lernen die Grundlage seiner Weiterentwicklung. Seine Leidenschaft hatte ihn gelehrt, dass eine fundierte theoretische Basis der Schlüssel zum Erfolg ist. Seine kreative, unorthodoxe Herangehensweise jedoch, gepaart mit einem ausgeprägten technischen Verständnis und einem unerschütterlichen Mut, machen ihn zu einem unverzichtbaren Mitglied der Flotte der Neuen Republik.
Dort eingesetzt, um Wartungsarbeiten an Schiffen durchzuführen, taktische Manöver zu erlernen und vor allem auf echtes Einsatzgerät zuzugreifen, bot sich ihm die Möglichkeit, sein Praxistalent unter Beweis zu stellen. Hier konnte er sehen, wie seine Fähigkeiten konkret gebraucht wurden, und das machte den Dienst für ihn attraktiv. Die praktische Erfahrung, die er dort sammelte, war für ihn weitaus wertvoller als die rein theoretische Ausbildung an der Akademie. Außerdem war die Atmosphäre im Sicherheitsdienst dynamischer, weniger starr, und er konnte auf seine natürliche Neugier, weniger seine rationale Logik setzen, um sich in der Praxis zu beweisen. Nicht zuletzt erkannte er dort die Leidenschaft seines Lebens und, dass er noch mehr aus seinen technischen Fähigkeiten herausholen musste, wenn er das weiterverfolgen wollte, das ihn von da an über alles reizte – später eine Rolle im Cockpit eines Kampfflugzeugs zu spielen. Die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis.
Calessian bewarb sich daher an der Technischen Universität von Coronet City, um sein Wissen zu vertiefen und anspruchsvolle technische Aspekte mit seiner praktischen Veranlagung zu verbinden. Zum Studium akzeptiert, erwarb der Corellianer neue Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften und Raumfahrtsystemen und fokussierte sich auf Maschinenbau, Antriebstechnologien sowie die Entwicklungsarbeit und Wartung von Raumtriebwerken, was ihm ein solides Fundament für seine spätere Laufbahn schuf. Höchster Motivator hierbei war die stetige Aussicht auf ein Dasein im Cockpit. Während seines Studiums an der Universität zeigte er trotz seiner eher praktischen Ausrichtung eine hohe Lernmotivation, insbesondere in Kursen, die technisches Verständnis mit Anwendung verbanden. Bereits beim Sicherheitsdienst hatte er durch seine außergewöhnliche praktische Kompetenz, seine schnelle Auffassungsgabe und sein natürliches Talent für technische Systeme auf sich aufmerksam gemacht. Seine Fähigkeit, Theorie schnell auf reale Situationen zu übertragen, beeindruckte Mentoren wie Gleichgestellte. Mit Empfehlung wurde er aufgrund seiner bisherigen Leistungen zu einem Auswahlprogramm der Flottenakademie in Coronet City eingeladen, das für vielversprechende Aspiranten initiiert wurde, und mit Erfolg setzte er sich im Auswahlverfahren durch. Die Verwirklichung seiner Leidenschaft war nun nur noch einen Schritt entfernt.
Sein militärischer Weg begann somit in der Flottenakademie in Coronet City, wo er eine umfassende Ausbildung absolvierte. Seine Grundlagenausbildung umfasste Raumfahrttechnik, Flugmechanik sowie Raumkampfmanöver. Durch spezialisierte Kurse in taktischer Luft- und Raumkampfstrategie, Notfallmanagement, Wartung und Waffensteuerung erweiterte er sein Fachwissen. Besonders in den Bereichen Hochgeschwindigkeitsmanöver, unkonventionelle Taktiken und taktische Führung zeigte er außergewöhnliche Fähigkeiten. Seine Weiterbildung führte ihn schließlich nach Coral City auf Mon Calamari, wo er seine Kenntnisse in komplexen Manövern, Teamführung und Einsatzplanung vertiefte. Während dieser Zeit lernte er, in hochkomplexen Simulationen und realitätsnahen Einsatzübungen strategische Manöver zu entwickeln und im Team umzusetzen. Besonders wertvoll waren die gemeinsamen Übungen mit erfahrenen Kampfpiloten und Taktikern, bei denen er seine Führungsqualitäten verbessern und seine Fähigkeit, in Stresssituationen klare Anweisungen zu geben, weiterentwickeln konnte. Die intensive Zusammenarbeit in multilateralen Einsatzszenarien förderte auch sein Verständnis für die Dynamik innerhalb eines Kampfteams, die Bedeutung von Kommunikation und gegenseitigem Vertrauen.
Calessian sammelte seine ersten Einsatzerfahrungen im Outer Rim, wo er als Pilot in Interzeption- und Verteidigunseinsätzen sowie einer Anti-Piraterie-Operation eingesetzt wurde. Dabei bewies er Mut, technische Versiertheit und Flexibilität in kritischen Situationen, bei Einsätzen gegen feindliche Streitkräfte. Sein Einsatzrepertoire umfasste ebenso Aufklärungs- und Überwachungsflüge auf dem Corellian Run zur Sicherung der Inner Rim-Handelswege. Zum Lieutenant befördert und zum Rottenoffizier ernannt, begann seine Zeit stationiert auf dem MC80a-Sternenkreuzer Firaxa mit Beteiligung an der Schlacht von New Plympto und an der Grenzpatrouille Z-14 im Dienste der Neuen Republik.
Entgegen seiner lockeren Ausstrahlung bildet neben den Einsätzen kontinuierliches Lernen die Grundlage seiner Weiterentwicklung. Seine Leidenschaft hatte ihn gelehrt, dass eine fundierte theoretische Basis der Schlüssel zum Erfolg ist. Seine kreative, unorthodoxe Herangehensweise jedoch, gepaart mit einem ausgeprägten technischen Verständnis und einem unerschütterlichen Mut, machen ihn zu einem unverzichtbaren Mitglied der Flotte der Neuen Republik.
Zuletzt bearbeitet: