- Jedi-Tempel - Ratssaal -
Chesaras Finger flogen über die Tastatur, als sie Gils Nachricht erhalten hatte. Sie loggte sich in die allgemeine Dateiensammlung ein und gab das Schlagwort ein: "Tatooine". Wenig später speicherte sie die Infos ab und gab sie per Kom an Gil weiter.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
KOMMNACHRICHT AN GIL
Hi Gil,
ich wünsche euch viel Glück auf Tatooine. Ich hoffe, die Angaben, die ich mitschicke helfen euch weiter! Passt auf euch auf!
Gruß - Chesara
Der Planet Tatooine liegt im äußeren Bereich der Galaxis, weit entfernt von den galaktischen Bevölkerungszentren. Er ist der innerste von drei Planeten,die die Doppelsterne Tatoo I und II umkreisen - ziemlich gewöhnliche Vertreter der G-1 und G-2 Sternenklasse. Bei den anderen beiden Planeten, Ohann und Adriana, handelt es sich um gewaltige, unbewohnbare Gasriesen mit insgesamt sieben Monden.
Große Ozeane bedeckten Tatooine in prähistorischen Zeiten, denn auf der Suche nach Bodenschätzen stieß man auf Gesteinsschichten, die überaus reich an Fossilien waren. und die uralten Geschichten der Jawas erzählen, das große Dünenmeer sei einst ein richtiger Ozean gewesen - und nicht die karge Wüste, in der dieses Volk heute umherzieht.
Entdeckt hatte man Tatooine, als die Alte Republik immer weiter in den Weltraum vorstieß. Zunächst hielt man den Planeten für die dritte Sonne des Systems, und als solche wurde er auch jahrzehntelang auf den Sternkarten verzeichnet. Erst eine nähere untersuchung zeigte, daß das helle Licht nicht von einer Sonne stammte, sondern von dem glitzernden Sand reflektiert wird, der den Planeten bedeckt. Die ersten Gesteinsproben ließen einen außerordentlichen Reichtum an Bodenschätzen erwarten, so daß sich fast über Nacht Minengesellschaften aus allen Teilen der Galaxie auf Tatooine niederließen.
Alle Ansiedlungen entstanden ausschließlich in einem ziemlich kleinen Gebiet auf der Nordhalbkugel, denn das äußerst intensive Magnetfeld des Planeten, das noch verstärkt wird durch die hohe Konzentration magnetischer Metalle in der äußeren Kruste, wirkt sich auch auf das Klima aus und sorgt dafür, daß nur in diesem Teil Tatooines die Hitze einigermaßen erträglich bleibt. Während auf dem übrigen Planeten die Tagestemperaturen das ganze Jahr über bei etwa 65 Grad C liegen, übersteigen sie in dieser Zone selten 43 Grad. Dennoch sinkt auch hier während der Nacht das Thermometer fast bis zum Gefrierpunkt.
Mittlerweile ist die gesamte Oberfläche von Tatooine kartographiert, doch nichts erschien verlockend genug, um auch die heißeren Gegenden des Planeten zu besiedeln. überhaupt blieben die Bodenschätze, die man auf Tatooine fand, hinter den hochgesteckten Erwartungen der Gesellschaften zurück, so daß fast alle Minen bald wieder geschlossen wurden. Ein Großteil der Ausrüstung, die man zurückließ, wurde von den Jawas und den Sandleuten unter Beschlag genommen. Auch einige der Farmen, die inzwischen entstanden waren, bedienten sich bei den alten Kompressoren und Grabgeräten der Bergwerke. Allerdings waren etliche Gesellschaften so geschäftstüchtig, den Farmern hierfür noch eine Rechnung zu schicken. Die erste Siedlung, die im nördlichen Teil der Klimazone entstand, war Fort Tusken. Am nördlichen Rand der Jundland Wüsten gelegen, machte Fort Tusken in den ersten beiden Jahren seines Bestehens gewaltige Fortschritte, denn die zahlreichen Feuchtigkeitsfänger entzogen der Atmosphäre genügend Wasser, um den Anbau von Getreide und Gemüse zu ermöglichen. Im dritten Jahr jedoch begannen geheimnisvolle Räuberbanden, die Siedlung heimzusuchen. Bei diesen überfällen wurden viele Farmer verwundet, einige gar getötet, und wichtige Ausrüstung zerstört. Die Siedler gaben nicht auf und reparierten immer wieder die Schäden - trotz wiederholter Angriffe der Räuber, die sie "Tusken Raider" oder "Sandleute" nannten. Doch schließlich zwangen die ungünstigen klimatischen Bedingungen im Randbereich der Klimazone die Siedler, Fort Tusken aufzugeben. Einige verließen Tatooine, die meisten jedoch schlossen sich Freunden und Bekannten an, die auf den Farmen weiter südlich lebten.
Zur offiziellen Hauptstadt des Planeten wählte man Bestine, eine Stadt 200 Kilometer westlich von Mos Eisley. Mit wenig mehr als tausend Einwohnern ist auch Bestines Regierungsgebäude ein einfacher, schmuckloser Steinbau an einem Platz in der Ortsmitte. Gegenüber liegt das Museum von Tatooine mit einer beeindruckenden Sammlung von Skulpturen aus Sand und Sandglas. In der Haupthalle des Museums läßt sich außerdem das einzige vollständige Skelett eines Krayt Drachen bewundern.
Heutzutage leben auf Tatooine etwa 80.000 Siedler. Salz und Silikate sind das wenige, was Tatooine im interplanetarischen Handel zu bieten hat. Für Schmuggler ist der Planet ein sicherer Zufluchtsort, denn er liegt jenseits der Routen der imperialen Polizeipatrouillen und wird nur selten von Sicherheitskräften besucht. So bleibt Tatooines größte Attraktion, daß man hier einige der schönsten Sandglasskulpturen der Galaxis finden kann.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Jedi-Tempel - Ratssaal -