Der Countup zum Countdown...

Kurze Erinnerung: wie sind hier bei Star Wars. Jetzt können wir beim Zusammenbau bei jedem einzelnen der 1768 Teile innerlich mitcounten.

1741633555783.jpeg
 
Dem Französischen Erfinder Cugnot gelang 1769 ein Geniestreich: Er entwickelte eine Lokomotive mit fest integriertem Braukessel zum Bier brauen während der Fahrt. So hat man immer genug frisches Obergäriges dabei, um garantiert stockbesoffen am Ziel anzukommen. Da ein Jahr später der Promilletest erfunden wurde, verschwand Cugnots Erfindung leider schnell wieder....nur in Bayern und der Eifel werden noch vereinzelt Exemplare genutzt.
1741705067384.png
 
Im Jahr 1770 belegte die britische Krone ihre amerikanischen Kolonien mit neuen Steuern – eine Maßnahme, die schließlich zur offenen Rebellion führte. Erinnert dies nicht an das Handelsföderations-Embargo in Episode I? In beiden Fällen löste bürokratische Willkür einen weitreichenden Konflikt aus, der den Lauf der Geschichte veränderte.
 
Im Jahr 1770 belegte die britische Krone ihre amerikanischen Kolonien mit neuen Steuern – eine Maßnahme, die schließlich zur offenen Rebellion führte. Erinnert dies nicht an das Handelsföderations-Embargo in Episode I? In beiden Fällen löste bürokratische Willkür einen weitreichenden Konflikt aus, der den Lauf der Geschichte veränderte.
Falls Lucas sich hier von der Geschichte hat inspirieren lassen, dann hat er das Ganze aber nicht komplett durchgezogen. Ansonsten hätte es in Episode II ja eine Gruppe von Naboo geben müssen, die sich als Gunganer verkleiden und dann mehrere Ladungen importierten blauen Tees (Ich nehme mal an, das ist das SW-Gegenstück zu Tee.) in einem Weltraumhafen versenken, so wie es die amerikanischen Kolonisten 1773 getan hatten.
 
7VUVBF5.png


Dieses Bild wird in einem Artikel über die Studioausstellung "Werthers Welt: Das Werther-Jahr 1774" verwendet. Dort steht nicht direkt, was das Bild zeigt, aber im Text wird eine Tischdecke aus dem Jahr 1774 erwähnt, also vermute ich mal, dass dieses Textil mit der Zahl 1774 darauf, diese Tischdecke aus dem Jahr 1774 ist. 1774 ist das "Werther-Jahr", weil 1774 das Buch Die Leiden des jungen Werthers von Johann-Wolfgang von Goethe erschien. Bücher waren 1774 das, was heute Filme sind, und Goethe ist mehr oder weniger der George Lucas von 1774. Oder der Steven Spielberg von 1774? ... Naja, wie auch immer: 1774
 
Zurück
Oben