Es wurde zwar schon upgecountet aber ich will euch trotzdem folgende Geschichtsstunde nicht vorenthalten. Ich hab das alles gerade erst auf Wikipedia erfahren, also sind alle Angaben ohne Gewähr.
Papst
Formosus lebte im 9ten Jahrhundert unserer Zeitrechnung und war etwas weniger als fünf Jahre im Amt. Er starb im Jahr 896. Sein Nachfolger
Bonifatius VI. verstarb nach 15 Tagen. (Und das ist nur die drittkürzeste Amtszeit eines Papstes.) Dessen Nachfolger war
Stephan VI.
Aufgrund von Zweifeln an der Rechtmäßigkeit der Thronbesteigung Formosus' macht Stephan VI. dem Verstorbenen im Januar 897 den Prozess. Dieser geht als
Leichensynode in die Geschichte ein: Formosus' Leichnam wird aus der Gruft geholt, in Papstkleidung gesteckt und auf den Thron gesetzt um an einem dreitägigen Prozess teilzunehmen, an dessen Ende er für abgesetzt und seine Amtshandlungen für ungültig erklärt werden. Er wird wieder entkleidet und ihm werden die zwei Schwurfinger der rechten Hand abgetrennt. Dann wird er auf einem "Begräbnisplatz der Fremden" in Rom begraben, später wieder ausgegraben und in den Tiber geworfen. Ein Mönch zieht die Leiche aus dem Fluss und Formosus wird erneut bestattet.
(Formosus' sterbliche Überreste während der Leichensynode.)
Kurz darauf kommt es zu einem Aufstand und Stephan VI. wird gestürzt. Auslöser ist wohl, dass die Bürger Roms glaubten, durch die Leichensynode habe Stephan VI. den Zorn Gottes auf sich gezogen. Er wird im August 897 in einen Kerker geworfen und dort erwürgt.
Sein Nachfolger
Romanus ist ein Anhänger Formosus' und erklärt die Amtshandlungen von Stephan VI. für ungültig.
Romanus wird im November von
Theodor II. als Papst abgelöst. Dieser beruft eine Synode ein, die die Leichensynode aufhebt und Formosus rehabilitiert. Formosus wird nach Rom überführt und mit allen Ehren im Petersdom beigesetzt. Theodor II. ist nur 20 Tage lang Papst.
Ihm folgt
Johannes IX., der von 898 bis 900 Papst ist. Er bestätigt die Rehabilitierung Formosus' durch seinen Vorgänger Theodor II. Die Gegner Formosus' ernennen
Sergius III. zum Gegenpapst, doch er wird vertrieben.
Der nächste Papst, von 900 bis 903, ist
Benedikt IV., der ebenfalls ein Anhänger Formosus' ist.
Ihm folgt
Leo V., der im August und September 903 circa 30 Tage lang Papst ist (andere Quellen sagen Juli bis September). Er wird von Kardinalspriester
Christophorus gestürzt, der sich selbst zum Papst ernennt aber im Januar 904 von Sergius III. gestützt wird.
Sergius III. setzt die Beschlüsse der Leichensynode wieder in Kraft und lässt Anhänger Formosus' verfolgen. Formosus' Leichnam wird 907(?) erneut exhumiert, ihm wird die restliche Schwurhand abgetrennt und er wird erneut in den Tiber geworfen. Angeblich verfängt sich die Leiche in einem Fischernetz und wird später wieder in den Petersdom zurückgebracht. Und so, nach elf Jahren und acht Päpsten, hat Formosus endlich seine Ruhe - es sei denn ein zukünftiger Papst setzt diese Sache fort.
Und was lernen wir daraus? Ich weiß es nicht.
P.S.
Nach Sergius III. folgte von Anfang 911 bis Ende 913
Anastasius III. und diesem folgte wiederum, von 914 bis 914, Papst...
Lando.