Der Countup zum Countdown...

VHzHnqZ.png

Die 50-Pfennig-Münze. Von den anderen Pfennig-Münzen unterschied sie sich durch ihre Farbe, die sie mit den Mark-Münzen teilte. Aber von denen unterschied sie sich durch ihre Einheit. Und ihr Wert war von dem der nächsten Pfennig-Münzen fast genauso weit entfernt wie von dem der 1-Mark-Münze. Eine Außenseiterin. Oder eine Vermittlerin. Auf jeden Fall was besonderes. Ich mochte die 50-Pfennig-Münze. :)
 
mKTnusf.jpeg


Ob ihr's glaubt oder nicht: das ist kein 50er-Jahre-Spielfilm, sondern eine Dokumentation.

"From July 12 to 29, 1952, a series of unidentified flying object (UFO) sightings were reported in Washington, D.C., and later became known as the Washington flap, the Washington National Airport Sightings, or the Invasion of Washington. The most publicized sightings took place on consecutive weekends, July 19–20 and July 26–27. UFO historian Curtis Peebles called the incident "the climax of the 1952 (UFO) flap"—"Never before or after did Project Blue Book and the Air Force undergo such a tidal wave of (UFO) reports." this went on to become one of the most known UFO sightings ever."
(Wikipedia)
 
IMG_1494.jpeg

Im WM Finale 1954 parierte Toni Turek einen fast unhaltbaren Schuss. Radioreporter Herbert Zimmermann rief begeistert ins Mikrofon: „Toni, du bist ein Fußballgott!“

Ganz Deutschland hörte es, doch kirchliche Kreise sahen darin Gotteslästerung. Zimmermann musste sich später tatsächlich entschuldigen.

Turek selbst nahm es gelassen und seitdem trägt er für immer den Beinamen „Fußballgott“.
 
500px-Lionel_Crabb.jpg


1956 verschwand der britische Kampftaucher Lionel Crabb im Hafenbecken von Portsmouth. Crabb geriet wahrscheinlich zwischen die Fronten des MI6 und des KGB. Sein mysteriöses Verschwinden inspirierte Ian Flemming zu "James Bond Feuerball". Crabb war ein Draufgänger und Querkopf, tauchte im 2. Weltkrieg für die Royal Navy und war Sprengmeister. Er schlief sogar im Taucheranzug und trotz seines sportlichen Berufes rauchte er viel und trank (unter anderem wahrscheinlich viele Krabbencocktails).
 
1956 verschwand der britische Kampftaucher Lionel Crabb im Hafenbecken von Portsmouth.
Nach meinen Recherchen ist der Typ (Deckname "Calypso") damals nur untergetaucht (Achtung: doppeldeutiger Wortwitz...) und ein Jahr später als Rock-a-Billy-Sänger Toni Sailer wieder aufgetaucht. Es gibt Gerüchte, dass er aktuell gemeinsam mit Elvis in Wuppertal eine Herrenboutique betreibt.
1757928165801.jpeg
 
images


1958 wurde der erfolgreiche Schauspieler Neil deGrasse Tyson geboren. Er trat in Serien wie Stargate Atlantis oder The Big Bang Theory auf. Und in Filmen wie Zoolander 2, Batman vs Superman und Sharknado 6: The Last One. Neben seiner Filmkarriere versuchte er sich erfolglos als Autor von Werken wie Warum funkeln die Sterne, Aufwärtszählen für Dummies oder Merlins Reise zur Erde. Die Bücher wollte allerdings keiner lesen. Sein grösster Erfolg ist zweifellos sein preisgekrönter Auftritt im Epic Rap Battle of History:
 
P9qvSDV.jpeg

Hier ein schönes Beispiel für die alte Weisheit "Wenn man etwas richtig gemacht hat, wissen die Leute nicht, ob man überhaupt etwas getan hat." Schon 1959 hat Micky Maus davor gewarnt, Mini-Wale als Haustiere zu züchten. Die Menschheit hat zugehört und es sein lassen. Darum gibt es heute keine Mini-Wale. Die meisten nehmen das aber als selbstverständlich hin, weshalb kaum einer fragt, wem wir das zu verdanken haben. So ist Micky Maus' weise Vorraussicht fast völlig in Vergessenheit geraten.
 
Zurück
Oben