Der Countup zum Countdown...

1759260253798.jpeg
 
Darin kommen Jedi-Ritter vor, ein Todesstern und ein grosses grünes Monster namens Han Solo.
Wenn man das so ließt, klingt es wirklich albern. Nur ein Todesstern? Was hat der sich damals nur gedacht!

Vom Film zum Fernsehen: 1975 startete die britische Kindersendung Animal Kwackers.
VQyAgKS.jpeg


Hörproben gibt es auf YouTube.

EDIT: Doppelt gecountet hält besser.
 
Sorry, so war es nicht gemeint - ich meinte meinen eigenen Post. Ich hatte zu früh weitergecountet. Dann hatte ich meinen Count gelöscht und stattdessen "zu früh" geschrieben, damit keine Verwirrung darüber entsteht, warum da ein leerer Post rumdümpelt. Stattdessen ist nun Verwirrung darum entstanden, warum das "zu früh" steht. ^^'

Jetzt aber:

1977 ist es endlich so weit - The War in Space erscheint!



George Lucas beginnt, sich mit Urheberrecht zu beschäftigen. Er findet aber keinen Weg, diesen geilen Namen für sein eigenes Werk zu verwenden - und das obwohl ihm dieser schon lange vorher eingefallen war. Also muss er sich schnell was anderes ausdenken.
[EDIT:] Dieser japanische Film über einen außerirdischen Angriff auf die Erde im Jahr 1988 ist aber auch eine neue Inspiration für Lucas. Sein Film ist eigentlich fertig, doch er hat schon lange das Gefühl, dass ihm noch etwas entscheidendes fehlt. Nun kommt ihm eine Idee: Vielleicht sollte sein Film nicht in einer fiktiven tunesischen Kleinstadt namens "Space" und in der Gegenwart spielen, sondern ebenfalls im Weltraum und in einer anderen Zeit! Aber wo und wann genau? Auf jeden Fall müssen bei den Szenen in den exotischen tunesischen Fahrzeugen die Hintergründe in den Fenstern durch Weltraum ersetzt werden. Und ein paar neue Szenen könnten wohl auch nicht schaden. Da Lucas einen Kinostart im selben Jahr anpeilt, bleibt ihm nicht mehr viel Zeit. Wird er es schaffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
1978 kam Star Wars auch als Real TV Serie, die den Zeitraum zwischen PT und OT abdeckt. Hier sehen wir Han Solo, Luke Skywalker, als er noch auf Womp Ratten schoss, und den Falken, ein paar X-Wings, Obi WAN und Mace Windu, ein paar Klonsoldaten und den ersten Palpi Klon.
Luke und Han Solo erleben ein Abenteuer zusammen, aber durch einen Unfall erleiden beide eine komplette Amnesie und erinnern sich in der OT nicht mehr aneinander, genausowenig wie an den Dritten im Bunde: Obi WAN.

Der Todesstern ist noch in der Planungsphase und firmiert unter dem Tarnnamen Battlestar Galactic.

1759773355072.jpeg
 
1979 kam dann auch noch ein Star Wars-Kalender raus, der die Serien-Besetzung zeigt. Leia in Blond und Chewie (vorne) war damals als 1-Meter-Wauzi mit Stummelrüssel abgedreht worden:
1759832327828.png
 
Zurück
Oben