Der Countup zum Countdown...

d2UYDOX.png


Dieser Film erzählt die Geschichte eines Teenagers, der eines Tages seinen Freunden erzählt, er hätte schon mit 1981 Frauen geschlafen, und dann ein Jahr lang versucht, diese Lüge aufrecht zu erhalten. Man erfährt allerdings nie, in welchem Jahr sich die Ereignisse zutragen. Dadurch kann der Film circa alle zehn Jahre erneut in die Kinos gebracht werden, ohne, dass er veraltet wirkt. Das Thema ist schließlich zeitlos und mittlerweile können Kleidung und Frisuren der Charaktere mittels KI immer wieder an aktuelle Moden angepasst werden, sodass man jedes Mal wieder das Gefühl hat, man würde eine neue Geschichte aus der Gegenwart bzw. nahen Vergangenheit sehen.
 
Die Hand und der Monsterhund sehen schon cool aus.

Ich habe mir die Zusammenfassung von Dead End Drive-In durchgelesen, aber es wird einfach nicht erklärt, warum der Protagonist (ein Australier) ein Bundeswehr-T-Shirt trägt. Da steht nur, dass viele Jugendliche in dieser fiktiven Zukunft "punk fashion" tragen. Ist die Bundeswehr Punk?

Das Poster zu Killer Workout werde ich nicht kommentieren, da ich gern den Eindruck erhalten will, ein kultivierter Mann zu sein, der sich nicht von primitiven Trieben beeinflussen lässt.
 
Und der weiße König ist der Bruder der weißen Königin. Noch weiter seiner Zeit vorraus geht ja kaum mehr! Auch lustig, dass somit der Held der ganzen alten Trilogie hier die Figur ist, die am wenigsten macht. ^^

@Raven Montclair Du könntest einen Laptop auf den Schachtisch stellen und es hier spielen: https://www.retrogames.cz/play_1745-DOS.php

Ich würde auf jeden Fall empfehlen, es mal auszuprobieren. Es ist zwar schwerfällig (Wenn man wenig Zeit hat, sollte man Yoda am besten gar nicht bewegen.), aber hat doch einen gewissen Charme. Und wenn eine Figur geschlagen wird, machen die anderen Platz, damit man gut sehen kann, wie z.B. R2-D2 von einem Sturmtruppler exekutiert wird oder wie Yoda einen AT-ST platt macht.
 
Zurück
Oben