SWPolonius
Grumpy old comic book guy
Hochgeschätzter Kollege Wraith
,
ja, ich habe in meinem Leben so manchen Disney-Film gesehen:
Fantasia, Schneewittchen, Robin Hood, Das Dschungelbuch, Susi und Strolch, Bernhard und Bianca 1 & 2, Arielle, Die Schöne und das Biest, Fantasia 2000, Cinderella, Basil, Oliver und Co., Hercules, Tarzan, Mulan, Aladin, Lilo und Stitch....
Es ist also durchaus so, daß ich mitbekomme, was in Disney-Filmen so abgeht.
Auf Fantasia 2000 hatte ich mich wirklich gefreut, aber im Vergleich zum Original von 1942 war das auch wieder nur weichgespülter Abklatsch seiner selbst.
Es ist ja nicht so, daß ich Songs in Zeichentrickfilmen generell ablehne, aber so ziemlich der einzige Film, der im Gewand eines Film-Musical daherkommt, und mir dennoch großartig gefallen hat, war "The Prince of Egypt" aus dem Hause Dreamworks. Eben aus dem Grund, daß er nicht von vornherein als ein Kleinkinderfilm ausgelegt war. Man hat irgendwie gemerkt, daß da höhere Ambitionen dahintersteckten. Und das vermisse ich bei Disney. "Anastasia" aus dem Hause Fox wäre auch ganz ok gewesen, aber nein, dann müssen sie aus Rasputin eine Witzfigur mit sprechender niedicher Fledermaus machen... verstehst du was ich meine?
Du hast es selbst schon anklingen lassen: Disney-Filme sind entweder Film-Musicals und/oder Romantik-Komödien und/oder Actionfilme für sechsjährige. Diese Genres kann ich als Realfilme schon nicht leiden, warum sollten sie mir als Zeichentrick dann gefallen? Lilo & Stitch jetzt mal außen vor. Aber wie Shmi selbst schon sagte, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Unterm Strich ist klar, daß diese Diskussion mal wieder zu nichts führen wird. Allerdings weiß ich wenigstens, was mir an Disney nicht paßt. Weil ich die Filme gesehen habe. Aaron weiß schließlich auch, was ihm am EU nicht paßt, weil er es gelesen hat. Aber wer hat hier schonmal "Gave of the Fireflies" gesehen? Einen der großartigsten Anti-Kriegsfilme überhaut, der auf rührende Art und Weise die Erlebnisse eines Jungen und seiner kleinen Schwester wärend des zweiten Weltkrieges in Japan erzählt. Dieser Film könnte zu jeder Zeit und überall und in jedem Krieg spielen. Er ist ein Mahnmal für die Menschlichkeit. Hat disney jemals etwas gleichwertiges geschaffen? Nein.
Wraith, du sagst "Im Prinzip ist immer noch die Story relevant und nicht die Machart". Genau das meine ich. Aber wo findet man in Produktionen von Disney mal 'ne gute Story?
Unterm Strich solltet ihr euch an diesen Satz halten: "Es kommt auf die Story an, und nicht auf die Machart". Es ist völlig scheißegal, ob ein Film nun aus Japan oder den USA kommt, hauptsache er hat etwas mitzuteilen.
Auf dieser Ebene sehe ich das ganze. Und da muss ich leider sagen: Disney hat mir nichts mitzuteilen. Aber zumindest hab ich genügend Disney-Filme gesehen, um das zu untermauern.
Die Werke von ambitionierten japanischen Filmern dagegen haben mir etwas mitzuteilen.
Mehr hab ich im Moment nicht zu sagen, außer:
Tja, da hab ich eine gute Nachricht für dich: "Mononoke Hime" wird gegen Ende des Jahres auf RTL2 im Abendprogramm laufen (ja, ich haße das auch wie die Pest, daß ausgerechent sieser Schrottsender diesen großartigen Film bekommen hat, aber wenigstens sendet ihn so überhaupt jemand), und "Chihiro" wird pünktlich zu Weihnachten als dt. DVD auf den Markt kommen.
Wir werden sehen, ob sich deine Meinung ändert...

ja, ich habe in meinem Leben so manchen Disney-Film gesehen:
Fantasia, Schneewittchen, Robin Hood, Das Dschungelbuch, Susi und Strolch, Bernhard und Bianca 1 & 2, Arielle, Die Schöne und das Biest, Fantasia 2000, Cinderella, Basil, Oliver und Co., Hercules, Tarzan, Mulan, Aladin, Lilo und Stitch....
Es ist also durchaus so, daß ich mitbekomme, was in Disney-Filmen so abgeht.

Es ist ja nicht so, daß ich Songs in Zeichentrickfilmen generell ablehne, aber so ziemlich der einzige Film, der im Gewand eines Film-Musical daherkommt, und mir dennoch großartig gefallen hat, war "The Prince of Egypt" aus dem Hause Dreamworks. Eben aus dem Grund, daß er nicht von vornherein als ein Kleinkinderfilm ausgelegt war. Man hat irgendwie gemerkt, daß da höhere Ambitionen dahintersteckten. Und das vermisse ich bei Disney. "Anastasia" aus dem Hause Fox wäre auch ganz ok gewesen, aber nein, dann müssen sie aus Rasputin eine Witzfigur mit sprechender niedicher Fledermaus machen... verstehst du was ich meine?
Du hast es selbst schon anklingen lassen: Disney-Filme sind entweder Film-Musicals und/oder Romantik-Komödien und/oder Actionfilme für sechsjährige. Diese Genres kann ich als Realfilme schon nicht leiden, warum sollten sie mir als Zeichentrick dann gefallen? Lilo & Stitch jetzt mal außen vor. Aber wie Shmi selbst schon sagte, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Unterm Strich ist klar, daß diese Diskussion mal wieder zu nichts führen wird. Allerdings weiß ich wenigstens, was mir an Disney nicht paßt. Weil ich die Filme gesehen habe. Aaron weiß schließlich auch, was ihm am EU nicht paßt, weil er es gelesen hat. Aber wer hat hier schonmal "Gave of the Fireflies" gesehen? Einen der großartigsten Anti-Kriegsfilme überhaut, der auf rührende Art und Weise die Erlebnisse eines Jungen und seiner kleinen Schwester wärend des zweiten Weltkrieges in Japan erzählt. Dieser Film könnte zu jeder Zeit und überall und in jedem Krieg spielen. Er ist ein Mahnmal für die Menschlichkeit. Hat disney jemals etwas gleichwertiges geschaffen? Nein.
Wraith, du sagst "Im Prinzip ist immer noch die Story relevant und nicht die Machart". Genau das meine ich. Aber wo findet man in Produktionen von Disney mal 'ne gute Story?
Unterm Strich solltet ihr euch an diesen Satz halten: "Es kommt auf die Story an, und nicht auf die Machart". Es ist völlig scheißegal, ob ein Film nun aus Japan oder den USA kommt, hauptsache er hat etwas mitzuteilen.
Auf dieser Ebene sehe ich das ganze. Und da muss ich leider sagen: Disney hat mir nichts mitzuteilen. Aber zumindest hab ich genügend Disney-Filme gesehen, um das zu untermauern.
Die Werke von ambitionierten japanischen Filmern dagegen haben mir etwas mitzuteilen.
Mehr hab ich im Moment nicht zu sagen, außer:
Sicher, ich habe 'Mononoke Hime' und 'Chihiros Reise' nicht gesehen und werde das auch nicht, solange es keine hochwertige DVD gibt oder das Zeug im Fernsehen läuft, aber ich habe einfach von den Ausschnitten und Zusammenfassungen, die ich kenne, nicht den Eindruck, als würden diese beiden Filme an meiner Einstellung etwas ändern (schon gar nicht an meiner Einstellung zum japanischen Animationsstil).
Tja, da hab ich eine gute Nachricht für dich: "Mononoke Hime" wird gegen Ende des Jahres auf RTL2 im Abendprogramm laufen (ja, ich haße das auch wie die Pest, daß ausgerechent sieser Schrottsender diesen großartigen Film bekommen hat, aber wenigstens sendet ihn so überhaupt jemand), und "Chihiro" wird pünktlich zu Weihnachten als dt. DVD auf den Markt kommen.

Wir werden sehen, ob sich deine Meinung ändert...

Zuletzt bearbeitet: