Original geschrieben von TomReagan
Ich habe Karthago lediglich als Leidgenossen von Troja genannt nicht als Neider Trojas.
Punische Kriege, großes Rom, kleines Karthago. Klingelts!
Und das mit den Fakten zu Troja. Kann ich nur sagen das ich das so aus dem National Geographic hab, kannst ja mal nen Brief schreiben und die mal aufklären, diese Stümper.
Kleines Karthago?
Also Karthago war alles nur nicht gerade klein. Und Rom war zu diesem Zeitpunkt auch nicht das Rom, was sich heute alle unter Rom vorstellen. Rom ist eine Republik. Von Caesar hat man noch nichts gehört. Rom, erstreckt sich gerade mal auf Italien. Galliereinfälle erschüttern immer noch das Land. Sizilien war bis 238 v. Chr. punische "Provinz". Spanien "gehörte" ebenfalls zu Karthago bis 204 v. Chr.
Karthago war eine Seemacht. Im Gegensatz zu Rom. Aber das holten die Römer rasch auf. Das führte letztendlich zum Alpenfeldzug Hannibals. Dieser verherrte Oberitalien und stand wirklich vor Rom (!). Und da die Römer ziemlich am Ende waren mit ihrem Heer, hätte er es wahrscheinlich auch geschafft, Rom einzunehmen. Aber er wurde von Karthago aus zurückgerufen, weil Karthago derweil ungeschützt war. Es gelang den Römern erneut ein Heer aus ihren Bürgern zu rekrutieren. Hannibal zieht an Rom vorbei nach Unteritalien und segelt dann nach Afrika zurück. Die Römer setzen nach und es gelang ihnen Karthago zu schlagen und dem Erdboden gleichzumachen. Wir schreiben das Jahr 146 v. Chr. Karthago hört auf zu exisitieren. Aber die Folgen der Punischen Kriege, insbesondere des 3ten kosten Rom beinahe das Überleben, denn es brechen soziale Unruhen aus. Diese Unruhen kamen insbesondere daher, weil sich die Güter verlassen brachlagen und von Großgrundbesitzern aufgekauft wurden. Die Beschäftigung von Sklaven tat ihr übriges, um den Konkurrenzkampf zu Ungunsten der Bauern zu verschärfen. Eine Heeresreform schafft fürs erste Abhilfe, aber dann gibt es einen Kampf der Heeresführer um die Macht und die Unruhen brechen erneut aus. Der Bürgerkrieg beginnt.
Caesar setzt sich durch....
Aber erst unter Kaiser Trajan erfährt das Römische Reich seine größte Ausdehnung. Danach wird nur noch konsolidiert oder verkleinert.
Aber das Rom gegen das Karthago in die Schlacht zog, war nicht groß. Karthago war viel mehr als ein Floh, der dem großen Wolf Rom unangenehme Stiche zufügte. Ich würde glatt behaupten, die beiden waren sich ebenbürtig. Rom hatte nur das Bürgerheer und mehr Menschenmaterial. Karthago dagegen nur ein Söldnerheer.
Troja war dagegen ein Stadtstaat. Es besaß mit Sicherheit auch nie eine solche Ausdehnung wie Karthago und auch nicht dessen Macht. Troja war den vereinten Kräften aller griechischen Stämme nicht gewachsen.
Leider hat es bei mir noch immer nicht geklingelt.

Vielleicht fehlt mir einfach die Kenntnis und die notwendige Einschätzung diesbezüglich
Original geschrieben von amidalas_decoy
Alexandros hieß er bei seiner Geburt. Aleksandra (Kassandra) wurde als seine Zwillingsschwester geboren. Den Namen Paris gab ihm sein Ziehvater, der Hirte, von dem ich grade den Namen vergessen habe, aber Fräulein Klugscheiß wird uns sicher gleich aufklären![]()
![]()
Mhm, also das kann ich dir auch nicht so genau sagen. Aber es verwundert, daß Paris der einzige Trojaner ist, der einen klassischen griechischen Namen trägt. Aber über die Bedeutung streiten sich bis heute die Gelehrten. Und ich habe keine sonderliche Lust, die Aufsätze alle durchzuackern.
Original geschrieben von Jedi Master Kenobi
@ padme master....
amen...verdammt wie lange hast du für all das gebraucht...?
du warst wohl die lieblingsschülerin deiner lehrerin oder...?
Nichts Amen. Da wir im Moment "Das Stadtbild der Antike zu Homers Zeit" behandeln, ist das einfach vorausgesetzt. In der Schule haben wir wenig mit der Ilias am Hut gehabt.
Da waren es Ovid, Vergil und Caesar

Zuletzt bearbeitet: