God of Gamblers
The Trooper
Beatrice Furrer schrieb:Solche Mode ist geschmackslos. Ich denke, um solchem Missbrauch vorzugreifen wäre ein Gesetz angebracht, dass es verbietet Mode mit Emblems zu machen, die in Zusammenhang mit geschichtlichen Verfehlungen, Massentötungen usw. in Zusammenhang stehen oder eindeutig rassistisch angehaucht sind.
cu
Bea
Genau, macht es wie die Nazis und verbietet alles, was euch nicht passt!

Denn solche Verbote darf es mMn in keiner Demokratie geben, egal, was das für Symbole sind.
In Deutschland laufen Jugendlichen mit T-Shirts mit Massenmörder wie Che,Mao... rum
Eben

indem wir diese Typen machen lassen, was sie wollen.
Klar, verhindern wir es, erklären wir China den Krieg!

Ich frage mich manchmal echt, was manche hier für Vorstelluneng haben...
Lasst sie doch tun, was sie wollen, denn wenn ein Staat eben dies verbietet, dann wird er damit für mich zur Diktatur... nicht umsonst haben die Nazis Bücher verbrannt etc... sie waren nämlich eine diktatorische Regierung!
Für mich ist es eine stink normale germanische Rune, genau so wenig stört mich das das die ganzen Nazis mit Thors Hammer um Halz durch die Gegend laufen.
Nun, es ist nicht nur einer germanische Rune

Swastika, "Hakenkreuz"
Das Hakenkreuz (crux gammata, weil aus vier umgekehrten griechischen Haken, gamma, bestehend) ist ein sehr altes Feuer- und Sonnenzeichen, zunächst in Asien, dann auch bei den Germanen (= Hammer Thors). Im Buddhismus Zeichen des Paradiesschlüssels. In der romanischen Ornamentik verbunden mit der Mäanderlinie, Schutzmittel gegen den Teufel. Außerdem in zahlreichen Kulturen verbreitetes Symbol für die Kreisbewegung. Es begegnet in der frühchristlichen Zeit gelegentlich auf Fresken und Steinplatten als Kreuzsymbol. Wenn es auf einer romanischen Christusdarstellung auftaucht, ist häufig auch an den "Schöpfungswirbel" zu denken, um den sich geschaffene Hierarchien und Ordnungen im Kreis fügen.
Das Swastika-Symbol wurde schon seit tausenden von Jahren in fast jeder menschlichen Kultur als ein Zeichen des Glücks, des Schutzes und als eine Verkörperung des Lebens und der wechselnden Jahreszeiten verwendet.
Das Wort SWASTIKA stammt von einem Wort des Sanskrit: SVASTIKAH, was glücklich sein bedeutet. Der erste Teil des Wortes, SVASTI-, kann in zwei Teile getrennt werden: SU- gut und ASTI- ist. Der ASTIKAH-Teil bedeutet sein. Das Wort wird in Indien mit glücklichen Dingen verbunden, weil es glücklich bedeutet.
Das Sinnbild des Hakenkreuzes hat viele Namen. In der Ursprache der Germanen wurde es oftmals "Vierfoss" (Vierfuß, Fürfuß = Feuerfuß) genannt. Diese Form der Darstellungen der Swastika findet man sehr oft auf alten Kirchen und gotischen Bauwerken in Deutschland und Europa. Viele wurden bereits von der Unesco unter Schutz gestellt.
Vielerorts wird dieses Sinnbild als Sonnensymbol, oftmals auch als Symbol der Sonnen-Bewegung aufgefasst und in weiterer Hinsicht als Zeichen der Wiedergeburt.
Chinesisches Hakenkreuz
Im Chinesischen ist das Hakenkreuz dargestellt im Kreis geradezu das Schriftzeichen für das Wort "Sonne", ohne Kreis für Unendlichkeit und die Zahl 10.000. Dass das Zeichen im übertragenen Sinne auch Fruchtbarkeit bedeutet, ergibt sich schon daraus, dass es bei den verschiedenen Völkern auf Bildwerken sich auf den Teilen der Zeugung und Fortpflanzung angebracht findet.
Auch Das Emblem von Falun Gong enthält ein Swastika-Symbol
Quelle