Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

Hansiolo schrieb:
Und wie viele solcher Einsätze sollen das Deiner Ansicht nach sein? Vorstellbar ist sowas doch nur beim letzten Spiel der Gruppenphase, wo man ggf. schon als Tabellenerster feststeht! Oder eben die letzte Viertelstunde eines bereits entschiedenen Spiels! Tut mir leid Marvel, aber Dein Argument hinkt etwas!
Da hinkt garnix. Andere Top Klubs machen sowas auch. Man muss eben auch mal Risiko gehen und jungen aufstrebenden Spielern ein Chance geben sich zu beweisen. Ich erinnere an Lars Ricken damals...

Ich sprach vom "wahren" Leben! Und in einem solchen hält man sich selbstverständlich an die Gesetze!
Das Prinzip "Fressen und Gefressen werden" gibt es doch nicht nur auf krimineller Seite! Blick mal auf die Manager in einer Privatwirtschaft oder auf die machtgeilen Politiker!
Du zählst hier genau die Leute auf die in meinen Augen zum Großteil herzlose Verbrecher ohne Privatleben sind :)
 
Nur die Frage ist, ob das gut oder schlecht für die Eintracht ist. Man hat ja gesehen, dass es für Bochum nicht gut war. Da waren allerdings durch die eigenständige Qualifikation die Erwartungen höher.
Wenigstens stehen die Bayern im Finale. :) Hoffe mal es wird ein finalwürdiges Spiel.
 
Zumindest wird es der Eintracht Aufschwung für die letzten Spiele der Saison geben. Mainz hat es auch nicht geschadet, dass sie im UEFA Cup gespielt haben, genausowenig wie es Aachen geschadet hat.
Man muss sich nun eben dran machen die "Bank" aufzustocken, um die Doppelbelastung (auch wenn sie wohl eher kurz ausfallen wird^^) kompensieren zu können.
 
Naja bei Bochum ist es ja nunmal auch so gewesen dass man sich durch einen guten Platz in der Liga qualifiziert haben, nicht wie Aachen über den Pokal oder Mainz durch das Fairplay-Gedönse. Da waren die Erwartungen schonmal gleich auch höher, und wenn sie dann so dramatisch enttäuscht werden bzw. ein Spieler so am Ball vorbeitritt wie er es vermutlich zum letzten mal in der F-Jugend tat und dadurch in der letzten Minute ein Spiel entschieden wird... das kann schon nen Knacks für den Rest der Saison geben!

Die Eintracht muss nu zusehen, dass der Klassenerhalt klargemacht wird.
 
Marvel schrieb:
Da hinkt garnix. Andere Top Klubs machen sowas auch. Man muss eben auch mal Risiko gehen und jungen aufstrebenden Spielern ein Chance geben sich zu beweisen. Ich erinnere an Lars Ricken damals...
*Räusper* auf welchen Tabellenplatz steht Dortmund gleich noch mal?! Mit Risiko gewinnt man vielleicht ein, zwei Spiele mehr! Auf lange Sicht muss man Spieler einsetzen, von denen man eine gewisse Kontinuität erwarten kann!

Du zählst hier genau die Leute auf die in meinen Augen zum Großteil herzlose Verbrecher ohne Privatleben sind :)
Sorry, aber wir leben nun mal auf der Erde und nicht im Auenland!

Und somit ist es wohl perfekt

Frankfurt spielt nächste Saison im UEFA Cup!
Keine Ursache Marvel! Der FC Bayern gibt doch gerne Entwicklungshilfe!
 
Wie arrogant kann man eigentlich sein? Auch wenn du es vielleicht nicht so meintest, so könnteich bei diesen Worten richtig die Wut kriegen.
DIe Bayern sind in der Hinsicht, was Entwicklung anderer Vereine angeht, so eine schreckliche Truppe, und sowas höre ich von dir.

Und was deine Diskussion mit Marvel angeht: Er hat doch recht, es ist zwar leider so, dass große Vereine immer die kleinen kaputt kaufen, aber stolz kann man darauf nicht sein. Und es ist sicherlich auch nicht im Sinne des Erfinders, denn das gehört meiner Meinung nach irgendwie in den Bereich Wettbewerbs-Verzerrung.

Schade nur, dass man dagegen nichts machen kann.
Bayern ist allerdings nicht der einzige Verein, nur der Extremste. Was Schalke in den letzten Jahren mit Bremen gemacht hat, finde ich auch traurig.


Glückwunsch an die Frankfurter, ich hoffe die spielen nächstes Jahr ne große Saison und tragen endlich mal wieder zu einem erfolgreichen Abschneiden in der 5-Jahreswertung bei.
 
Also ich finde schon, dass man in der BL und vielleicht der Gruppenphase der CL ein paar junge Spieler ohne jegliches Risiko einbauen könnte. In England ist es an der Tagesordnung auch dem Nachwuchs eine Chance zu geben und England hat mom so ziemlich die stärkste Liga in Europa. Es ist traurig wenn deutsche Nachwuchsspieler nach England gehen, weil sie zu Hause keine Chance hätten. Warum kann sich dann der FC Bayern das nicht leisten? Was machen die anders als andere große Vereine, die es können?
Mit der jetzigen Einstellung wird aus der Nationalmannschaft nie wieder was werden. Und wenn 90% der Spieler Ausländer sind, frage ich mich langsam auch was denn bitte an einem FC Bayern oder VfB Stuttgat denn noch bayrisch oder schwäbisch sein soll. Da kann ich ja genauso Fan von irgendeinem ausländischen Club sein, denn Nationalstolz kommt dann ja eh nicht mehr auf.
 
Death Fire schrieb:
Und was deine Diskussion mit Marvel angeht: Er hat doch recht, es ist zwar leider so, dass große Vereine immer die kleinen kaputt kaufen, aber stolz kann man darauf nicht sein. Und es ist sicherlich auch nicht im Sinne des Erfinders, denn das gehört meiner Meinung nach irgendwie in den Bereich Wettbewerbs-Verzerrung.
Das musst Du mir bitte nochmals erklären!! Wenn eine Mannschaft Spieler eines anderen Teams verpflichtet, dann ist das "Wettbewerbs- Verzerrung"??

Ich glaub Du möchtest so was ähnliches wie eine "Planwirtschaft", bei der geregelt wird, welcher Spieler im welchen Verein spielen darf! Ist doch Quatsch sowas!
Jede Bundesliga- Mannschaft hat theoretisch die Möglichkeit, gegenüber den FC Bayern aufzuholen!

Für den Erfolg brauchst Du natürlich einen gewieften Manager wie Uli Hoeneß! Dieser machte Anfang der Achtziger Jahre aus dem FC Bayern eine finanzkräftige Truppe!
Andere Klubs kriegen das scheinbar nicht so geregelt und sind deswegen neidisch!

EDIT:
@ Utopia
Gerade Länder wie Italien und Spanien haben die gleichen Probleme wie mir! Trotzdem spielen dort die heimischen Spieler technisch stärker!
Ich glaube auch nicht, dass das Problem an zu vielen ausländischen Spielern hängt, sondern eher an der schlechten Nachwuchsarbeit und der "Null-Bock"- Einstellung unserer jüngeren Generation!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dortmund steht übrigens mit ihren jungen Spielern gerade am Anfang... Stuttgart ist auch nicht sofort an die Spitze geschossen :rolleyes: Eine neue Mannschaft aus jungen Spielern muss sich auch erstmal finden bevor man Erfolge verbuchen kann.

Und:
Wenn ich sehe in welchen Mannschaftsteilen unsere Nationalelf Probleme hat und mir dann die Top Mannschaften in Deutschland ansehe und dort nur Lucios und Sangols rumfallen weiß ich bescheid...

HanswurstSolo schrieb:
Ich glaube auch nicht, dass das Problem an zu vielen ausländischen Spielern hängt, sondern eher an der schlechten Nachwuchsarbeit und der "Null-Bock"- Einstellung unserer jüngeren Generation!
Bei schlechter Nachwuchsarbeit steht der FC Bayern ganz weit vorne...

Und eine Null Bock Einstellung kann ich bei jungen Spielern nicht sehen. Weder bei denen die man schon kennt, noch bei denen die ich so aus kleineren Vereinen kenne...
 
Hansiolo schrieb:
Das musst Du mir bitte nochmals erklären!! Wenn eine Mannschaft Spieler eines anderen Teams verpflichtet, dann ist das "Wettbewerbs- Verzerrung"??

Es kommt immer auf das "wie" an. Wenn ein finanzkräftiger Verein hergeht, und schwächeren Clubs junge Talente wegkauft, um diese dann auf die Bank zu setzen, dann mag das ja durchaus legal sein, aber moralisch daneben ist es allemale.

C.
 
Hansiolo schrieb:
Das musst Du mir bitte nochmals erklären!! Wenn eine Mannschaft Spieler eines anderen Teams verpflichtet, dann ist das "Wettbewerbs- Verzerrung"??

Weißt du was? Du solltest erstmal alles lesen, was ich geschrieben habe, bevor du herummeckerst. Ich habe danach explizit mit dem Satz "Schade nur, dass man dagegen nichts machen kann." darauf hingewisen, dass es keine verfolgbare Wettbewerbsverzerrung ist, sondern, wie Crimson schon sagte, einfach unmoralisch ist.

In der Wirtschaft gibt es dafür ein Kartellamt, das gibt es im Fußball leider nicht.

Und wenn ich mir ansehe, wie sich zum Beispiel Leverkusen empor gekämpft hat. Mit gigantischen Leistungen gegen Arsenal, Juve, La Coruna, Liverpool, ManU und schließlich gegen Real Madrid haben sie sich einen Namen in Europa gemacht.
Dann kommt Bayern, nimmt Ballack und Ze Roberto heraus und fertig.
Aber diese beiden Spieler sind immerhin Leistungsträger bei München. Viel schlimmer ist es dann, wenn ein Rau von Wolfsburg gekauft wird, der in Bayern nur auf der Bank sitzt und sein Leben weggeschmissen hat, denn der wird nie wieder so ein Stammspieler wie in Wolfsburg.
Und das sind nur wenige Beispiele...
 
Rau spielt gar nicht mehr bei Bayern. Dort war er aber auch ne ganze Weile verletzt.
Jetzt steht er bei Arminia Bielefeld unter Vertrag.
 
Death Fire schrieb:
Und wenn ich mir ansehe, wie sich zum Beispiel Leverkusen empor gekämpft hat. Mit gigantischen Leistungen gegen Arsenal, Juve, La Coruna, Liverpool, ManU und schließlich gegen Real Madrid haben sie sich einen Namen in Europa gemacht.
Dann kommt Bayern, nimmt Ballack und Ze Roberto heraus und fertig.
Aber diese beiden Spieler sind immerhin Leistungsträger bei München. Viel schlimmer ist es dann, wenn ein Rau von Wolfsburg gekauft wird, der in Bayern nur auf der Bank sitzt und sein Leben weggeschmissen hat, denn der wird nie wieder so ein Stammspieler wie in Wolfsburg.
Und das sind nur wenige Beispiele...
Lucio, Ballack, Robert Kovac und Ze Roberto haben sie sich aus Leverkusen geholt. Waren dort alles Leistungsträger. Leverkusen war danach nie weider so gut wie damals.
Es gibt mehrere Beispiele wo der FC Bayern Spieler kauft um eine Mannschaft einfach nur zu schwächen.
Michael Sternkopf damals. Und seine ganzen anderen Teamkollegen aus Karlsruhe... Oder Giovane Elber. dieser wurde damals auch nur gekauft um das "Magische Dreick" zu sprengen. In seiner ersten Zeit in München war er nämlich jediglich Ergänzungsspieler.
Oder Ali Daei...
Oder das aktuelle Beispiel Vahid Hashemian.
Alles Spieler die nur dazu gekauft wurden um andere schlecht zu machen.
 
Hach ja, die Meisterschaft ist nach dem 2:0 so gut wie eingefahren :D

@ Bazzi
Sternkopf, wie auch die anderen von Dir genannten Spieler, haben alle ihre Chancen bekommen! Wieso sollte dies auch nicht der Fall gewesen sein? Es liegt schließlich im Interesse des Vereins, gute Spieler auszutesten!
Viele haben aber ihre Chance nicht nutzen können!

Das dann andere ein System hinter dieser Transferpolitik verrmuten, ist typisches Stammtischgeschwätz gegnerischer Fans ;)
 
Hansiolo schrieb:
Das dann andere ein System hinter dieser Transferpolitik verrmuten, ist typisches Stammtischgeschwätz gegnerischer Fans ;)
Natürlich haben die Bazis mit vielen ihrer Transfers gewollt andere Vereine geschwächt.
Mittlerweile hat sich Schalke diese Taktik angeeignet...
 
Hansiolo schrieb:
@ Utopia
Gerade Länder wie Italien und Spanien haben die gleichen Probleme wie mir! Trotzdem spielen dort die heimischen Spieler technisch stärker!
Ich glaube auch nicht, dass das Problem an zu vielen ausländischen Spielern hängt, sondern eher an der schlechten Nachwuchsarbeit und der "Null-Bock"- Einstellung unserer jüngeren Generation!
Deutschland hat aber mit Abstand die höchste Ausländerquote. Und zu dem kommt vielleicht noch eine schlechtere Generation an Nachwuchsspielern als in vorherigen Jahrgängen. Das kann sich aber schon in der nächsten wieder ändern. Die Nachwuchsarbeit von Bayern ist übrigens gar nicht mal so schlecht, nur ist mir außer Schweinsteiger kein Nachwuchsspieler bekannt, der in letzter Zeit eine Chance bekommen hätte für Bayern zu spielen.
Wenn ein Spieler wie Lahm, der technisch auch einigermasen bewandert ist, wahrscheinlich nur deswegen in der Buli spielen konnte, weil er zum VfB wechselte, kann man die Probleme des deutschen Fußballs schon sehr gut erkennen. Ohne einen Wechsel wäre er womöglich ewig bei Bayern versauert und ich will nicht wissen wievielen guten und auch technisch bewanderten Spielern, das ebenfalls so geht.
 
Utopio schrieb:
Ohne einen Wechsel wäre er womöglich ewig bei Bayern versauert und ich will nicht wissen wievielen guten und auch technisch bewanderten Spielern, das ebenfalls so geht.
Namen??
Beim FCB ist noch kein einziger hoffnungsvoller Nachwuchsspieler versauert!! Wer weg wollte, durfte auch weg! Komischerweise hörte man aber von solchen Spielern dann nicht mehr recht viel! Siehe Sternkopf, siehe Tobias Rau, siehe Berktan Göktan, etc.!!
 
Alle Spieler, die du gerade genannt hast, haben erst bei Bayern ihre Karriere verschissen.
In ihren Vereinen waren sie vorher Hoffnungsträger, Stützen und Stars. Dann hat Bayern sie (aus welchem Grund auch immer) gekauft und vergammeln lassen.

Als sich die Spieler dann nach einem Jahr ohne Spielpraxis und der Demotivation, wieder einen anderen Verein ausgesucht haben, war es vorbei. Chance vertan. Danke, Bayern!
 
Zurück
Oben