Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

Der BVB dürfte wohl das schwerste Los der deutschen Mannschaften erwischt haben, wobei VW Wolfsburg Rapid Bukarest auch nicht unterschätzen sollte.
Ich hoffe mal, dass alle deutschen Mannschaften es in die Gruppenphase schaffen. Sollte bei den Gegnern allemal drin sein.

Wobei die gesetzten Mannschaften in der BVB Gruppe alle nicht von schlechten Eltern waren. Zumindest kennt man alle diese Teams. Sofia(war glaub ich dabei) wär wohl der leichteste gewesen, aber Udinese ist auch okay. Immerhin nicht Tottenham oder Ajax. Wirklich gewünscht hätte ich mir Kopenhagen. Da meine BVB Fahrer und ich alle nördlich von Hamburg wohnen, wär da ne Auswärtsfahrt richtig attraktiv gewesen.
Außerdem ist der BVB so ne Mannschaft, die gerne mal Spiele gegen Truppen mit unaussprechlichen Namen gerne mal ausscheidet. Dass Klopp denen das jetzt schon ausgetrieben hat, glaub ich nicht. Deshalb find ich das auch gar nicht so schlecht.
 
warum spielen eigentlich dieses mal so viele Mannschaften in der CL, die sonst nie eine Rolle gespielt haben oder von denen man jemals was gehört hat?
 
warum spielen eigentlich dieses mal so viele Mannschaften in der CL, die sonst nie eine Rolle gespielt haben oder von denen man jemals was gehört hat?
Die habens halt diesmal durch die Quali geschafft. Hängt denk ich mal auch mit der für sie günstigen Auslosung in der dritten Runde zusammen. Schalke dürfte da ein Liedchen von singen können.:p
 
So, der Retortenclub aus Hoffenheim ist heute auf seine normale Größe zurecht gestutzt worden.
Das macht Hoffungen für die Zukunft.
 
Kurz vor Ende der Transferperiode gabs auf der Insel noch zwei sehr interessante Wechsel, vor allem was die Ablösesummen angeht.
Dimitar Berbatov wechselt für 38 Millionen Euro zu ManU und Robinho hat jetzt so lange rumgenörgelt, dass Real in an Manchester City verkauft hat. Für 42 Millionen Euro. kicker
Ich find wirklich krass was für Summen da im Spiel sind. Berbatov ist imho nie im Leben soviel Geld wert. Auch die Ablösesumme für Robinho halte ich für überzogen...
Aber in diesem Jahr sind die englischen Vereine ja schon vorher durch die sehr hohen Ablösesummen aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz vor Ende der Transferperiode gabs auf der Insel noch zwei sehr interessante Wechsel, vor allem was die Ablösesummen angeht.
Dimitar Berbatov wechselt für 38 Millionen Euro zu ManU und Robinho hat jetzt so lange rumgenörgelt, dass Real in an Manchester City verkauft hat. Für 42 Millionen Euro. kicker
Ich find wirklich krass was für Summen da im Spiel sind. Berbatov ist imho nie im Leben soviel Geld wert. Auch die Ablösesumme für Robinho halte ich für überzogen...
Aber in diesem Jahr sind die englischen Vereine ja schon vorher durch die sehr hohen Ablösesummen aufgefallen.

Bei Berbatov erklärt sich die hohe Ablöse dadurch, dass ManU unbedingt einen Mittelstürmer wollte. Bisher hatten sie keinen (bekannten) im Kader. Letztes Jahr hat es allerdings auch ohne Mittelstürmer sehr gut geklappt.
Tottenham hat dagegen jetzt ein Problem. Hatten sie vor einem Jahr noch 4 gute bis sehr gute Stürmer im Kader, bleiben ihnen jetzt nur noch Bent (letztes Jahr Stürmer Nr.4) und die Neuverpflichtung Pawlyutchenko, bei dem man nicht weiß wie er einschlägt.

Der Wechsel von Robinho zu ManCity hat sich (zumindest aus meiner Sicht) überhaupt nicht angedeutet. Bisher schien es mir so, als sei der Wechsel zu Chelsea schon beschlossene Sache.
Real hingegen steht jetzt ziemlich dumm da. Von den gewünschten Spielern (Ronaldo, Villa, Cazorla) ist niemand gekommen, dafür wurde jetzt noch einer der besten Spieler der Vorsaison verkauft.

Hier noch einige (ungefähre) Transferausgaben aus der Premier League:
ManU -30 Mio (wobei hier Tevez nicht eingerechnet wurde, der auch gekauft worden ist)
Chelsea +- 0
Arsenal +-0
Liverpool - 43 Mio
Aston Villa -52,5 Mio
Manchester City -80 Mio
Tottenham -9 Mio ( 85 Mio ausgegeben, 76 Mio eingenommen...)
Sunderland -15 Mio
Bolton -13 Mio
Fulham -17 Mio
WBA -10 Mio
Stoke City -22 Mio

Da fällt schon auf, dass die ersten 3 der Vorsaison wenig getan haben.
 
Zum Robinhotransfer ein interessanter Artikel von spox.com:

Warum groß herumreden, wenn es auch knackig geht. "Unsere Ziele sind simpel. Dieses Jahr wollen wir in der Premier League unter die besten vier Teams und die Champions League erreichen. Nächste Saison peilen wir die Meisterschaft an, in der übernächsten wollen wir die Champions League gewinnen", kündigte Manchester Citys neuer Boss Sulaiman Al Fahim an.
Drei Jahre, drei Ziele - und Milliarden in der Hinterhand.

Keine 48 Stunden ist es her, dass die Nachricht das internationale Fußball-Gleichgewicht erschütterte. Thaksin Shinawatra, der bisherige Besitzer der Citizens, hat sich mit der Investment-Gesellschaft "Abu Dhabi United Group" (ADUG) unter Vorsitz Al Fahims darauf geeinigt, 90 Prozent seiner Klub-Anteile für 260 Millionen Euro zu verkaufen.


Ein Deal, der den "globalen Fußball verändern wird", wie der sonst eher nüchterne "Independent" prophezeit. Denn die 260 Millionen markieren nur den Beginn einer neuen Ära. In Manchester, in England, wahrscheinlich auch in ganz Europa.


Der Last-Minute-Kauf Robinhos für 40 Millionen Euro? Weitere Neuzugänge im Sommer wie Jo (24 Millionen), Shaun Wright-Phillips (11,3), Pablo Zabaleta (8,7) oder Vincent Kompany (8,5)? Alles Peanuts für die reichen Scheichs aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

"ManCity hat jedem deutlich gemacht, dass es den FC Chelsea als reichster Klub der Welt abgelöst hat. Die Verpflichtung Robinhos macht Roman Abramowitsch fassungslos", so der "Guardian".

Alleine am Schlusstag der Transferperiode gab der Verein Angebote für Robinho, Tottenhams Dimitar Bebatow - der schlussendlich zum Stadtrivalen United ging-, David Villa (Valencia) und Stuttgarts Mario Gomez in Gesamthöhe von 140 Millionen Euro ab .

Aber ob das nicht schon reichen würde, hat Al Fahim bereits ein Auge auf den nächsten Hochkaräter geworfen. Kein Geringerer als Manchester Uniteds Superstar Cristiano Ronalo soll im Winter verpflichtet werden.

"Real Madrid wollte für ihn 110 Millionen Euro ausgeben. Aber um einen solch guten Spieler wirklich zu bekommen, muss man mehr zahlen. Ich denke da an 165 Millionen. Warum auch nicht? Wir werden der größte Klub der Welt sein, größer als Real und ManUtd zusammen", sagt Al Fahim.

Und fügt an: "Ronaldo hat gesagt, dass er für den größten Klub der Welt spielen möchte. Im Januar werden wir also sehen, ob er es ernst meint.

Doch woher kommen die ganzen Millionen? Die nahe liegende Vermutung: Die "ADUG" dient im Grunde nur als Scheinfirma für die Königsfamilie in Abu Dhabi, den Al-Nahyan-Klan, die den Einstieg in die Premier League als Türöffner für weitaus größere Geschäfte nutzen möchte.

"Es ist eindeutig, dass das Königshaus hinter 'ADUG' steht. Aber was die Scheichs genau mit dem Kauf Citys bezwecken, ist noch unklar", sagt Anil Bhoyrul, Redakteur des Magazins "Arabian Business".

Was hingegen klar ist: Der Reichtum der Al Nahyans ist unermesslich. Schätzungen zufolge beträgt das Vermögen der Familie 150 Milliarden Euro. Die knapp 16 Milliarden von Chelsea-Mäzen Roman Abramowitsch wirken im Vergleich fast überschaubar.

So bedeckt sich die Al Nahyans geben - zumindest eines ist offensichtlich: Mit Al Fahim, dem vermeintlichen Statthalter der Königsfamilie, bekommt City einen der extravagantesten Klubbosse der Premier League.

Der 31-Jährige ist ein Tausendsassa, ein Paradiesvogel, der "Donald Trump aus Abu Dhabi".

Als Neunjähriger, so wird sich erzählt, rangierte er unter den weltweit fünf besten Schachspielern seines Jahrgangs. Als Teenager begann er, mit dem Geld seiner Eltern erste Immobiliengeschäfte abzuwickeln, jetzt mit 31 Jahren ist der "brillante Geschäftsmann" ("Sun") dank seiner Bau- und Immobilienfirma "Hydra Properties" selber ein Milliardär.

Doch auch das süße Leben lockt Al Fahim. In Hollywood wird er regelmäßig auf Partys mit Schauspiel-Stars wie Leonardo DiCaprio, Demi Moore oder Charlie Sheen fotografiert, zudem moderiert er eine eigene TV-Show. Für das "Arabian Business"-Magazin zählt er zu den 100 mächtigsten Arabern überhaupt.

"Ich fühle mich wie ein Bulldozer. Wie ein vollkaskoversicherter Bulldozer, der alles wegräumt, was sich in den Weg stellt. Wenn ich eine Idee habe, kann ich nicht stoppen, ich muss es umsetzen", sagt Al Fahim über sich.

Und einem Bulldozer gleich will er zukünftig den Transfermarkt überrollen. Denn Robinho und womöglich Ronaldo sind nur der Anfang, wie er unmissverständlich klarmacht.

"Robinho hat 40 Millionen Euro gekostet. Aber um die Champions League zu gewinnen, brauchen wir insgesamt 18 Weltklasse-Spieler, die jeweils 40 Millionen wert sind."

Und als ob der Zusatz notwendig gewesen wäre, fügt er an: "Um das Geld müssen wir uns keine Sorgen machen..."

Da kann man sich auf einiges gefasst machen.
Mal sehn was da im Winter noch für Transfers kommen...
 
Ich habe mich glücklicherweise für das spannendere Spiel im TV entschieden :kaw:
Orginal Kommentar von ORF Sie sehen richtig, ihr Fernseher hat keinen Schatten. Österreich führt 1:0

Mittlerweile steht es sogar 2:0 für Österreich vs. Frankreich und sie spielen richtig gut (also zumindest im Bezug darauf, was man sonst so von den Ösis kennt)
Beide Tore evtl. etwas glücklich, aber insgesamt die Führung wohl verdient.
Hoffentlich können sie das auch über 90 Minuten halten, das war in der Vergangenheit ja öfters das Prob...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutschland gewinnt erwartungsgemäß. Geil fand ich die Franzosen... verlieren 3:1 gegen Österreich. :D

Jaaaaaa :kaw:
Das war mal ein klasse Spiel. Mit Tor(en) im Hintergrund, haben die Ösis auch endlich mal frei und mutig gespielt. Gerne mehr davon...

Schade, das Schweiz in den letzten Minuten noch den Ausgleich kassiert hat.
Sonst blieben ganz große Überraschungen aus. England hat auch mal wieder gewonnen. 2:0 gegen Andorra :D
und wtf ist in Schottland los? Verlieren die tatsächlichen gegen Macedonia ^^
Italien mal wieder ein sehr glücklicher Sieg gegen Zypern.
 
Naja, ein besseres Trainingsspielchen für die deutsche Mannschaft. Ich habe ehrlich gesagt nur die letzten paar Minuten gesehen.

Wie deutlich die Ösis gegen Frankreich gewonnen haben, ist schon überraschend. Der Sieg an sich nicht unbedingt, bei der EM hat man schon gesehen, daß die fetten Jahre der Equipe Tricolore vorbei sind. Die Mannschaft war seit Jahren überaltert, die meisten Stars und langjährigen Leistungsträger sind nicht mehr dabei. Es muß eine neue Mannschaft aufgebaut werden, was ein wenig dauern kann, bis die jungen Spieler die Lücken füllen können.

Italien ist auch knapp an einer weiteren Blamage (nach dem unverdienten WM-Titel und dem allgemeinen Grottenkicks :D ) vorbei: 2:1 Sieg gegen Zypern, der entscheidende Treffer ist in der 90. Minute gefallen.
 
Deutschland - Liechtenstein

Wie erwartet (hatte 5:0 getippt) war es für Deutschland ein sehr gelungener Auftakt in die WM - Qualifikation. Natürlich war Liechtenstein jetzt keine wirkliche Prüfung und es wirkte teilweise schon sehr lässig, wie die deutsche Mannschaft gespielt hat (weswegen wohl in der ersten Hälfte auch nur ein Tor gefallen ist), aber dennoch hat es Spaß gemacht und so ein 6:0 ist auch gegen Liechtenstein ein tolles Ergebnis.

Robert Enke
Tja, Jens Lehmann hat aufgehört, Robert Enke startet in die WM-Qualifikation und hat im ersten Spiel wenig zu tun. Bei seinen wenigen Szenen hat er aber durchaus einen guten Eindruck hinterlassen.
Ich bin mal gespannt, ob Enke sich in den ersten Quali-Spielen einen kleinen Vorsprung erarbeiten kann. Wenn er sich auch in Finnland bewährt, wird er wohl auch das nächste Spiel machen, da man wohl kaum gegen Russland experimentieren wird.
Insgesamt denke ich, dass Enkes Karten mit Blick auf die WM nicht so schlecht sind. Nüchtern betrachtet ist der Jugendwahn fürs Tor doch etwas übertrieben: Rein altersmäßig kann Enke locker 3 Turniere spielen und mehr hat Kahn zum Beispiel auch nicht geschafft.
Und das Stichwort internationale Erfahrung ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch kein überzeugendes Argument gegen Enke und für Adler.

Lahm, Westermann, Tasci, Fritz
Für Lahm war es kein berauschendes Spiel aber ein gutes, trug er doch dazu bei, dass es auf der linken Seite so gut funktioniert hat. Westermann und Tasci hatten ja nicht wirklich viel zu tun, aber sie lösten ihre Aufgabe ordentlich und bieten sich sicherlich als gute Alternative in der Innenverteidigung an. Fritz ist auf der Verteidiger-Position sicherlich besser aufgehoben als im Mittelfeld, aber nach der EM konnte er mich in seinen bisherigen Auftritten noch nicht wieder überzeugen.

Trochowski, Hitzlsperger, Rolfes, Schweinsteiger, Marin
Bester Deutscher neben Podolski war Trochowski. Vor drei oder vier Monaten wäre das noch eine ziemlich große Überraschung gewesen, aber in der neuen Saison war es nicht seine erste ziemlich gute Leistung. Es sieht so aus, als hätte Trochowski einen guten Schritt nach vorne gemacht und vielleicht profitiert er ja auch langfristig von Van der Vaarts Weggang vom HSV, - zu wünschen wäre es ihm und der deutschen Mannschaft.
Hitzlsperger und Rolfes erledigten ihre Aufgabe ordentlich. Rolfes spielte unspektakulär und Hitzlsperger kann sicherlich präziser spielen, wie erwartet hämmerte er aber einmal den Ball ins Tor. Für Schweinsteiger war es insgesamt kein Galaauftritt, - er war es glaub ich auch, der bei einem Angriff so lange vorm Strafraum gewartet hat, bis die gegnerischen Verteidiger ihre Positionen wieder eingenommen hatten. Das Tor war dennoch schön.
Marin war wieder recht gut, - macht Spaß ihn spielen zu sehen.

Podolski, Klose, Gomez, Kuranyi
Bester Torschütze und bester Spieler der deutschen Mannschaft war mal wieder Podolski. Gegen Finnland kommt bestimmt noch ein Tor dazu und dann wartet wieder die Bayern-Bank, - es ist wirklich eine Lachnummer.
Die Kritik an Klose ist aufgrund eine zumindest ordentlichen EM teilweise etwas überzogen, aber das war sicherlich alles andere als ein gutes Spiel von ihm und normalerweise hätte er schon ein Tor machen müssen.
Ein Tor hätte auch Gomez machen müssen. Gut, nachdem er erst in der 64. Minute eingewechselt wurde, kann man das nicht unbedingt erwarten, aber er hat in der Nationalmannschaft nach der schlimmen EM eben etwas zu beweisen. Ohne Tor hat ihm dieses Spiel nicht geholfen.
Der dritte glücklose Stürmer war Kuranyi, - leider mal wieder ein ziemlich enttäuschender Auftritt. So kann er Klose nicht angreifen, sondern muß eher aufpassen, dass er nicht zum Beispiel von Helmes überholt wird.

------

Andere Qualifikationsspiele:

Es hat mich sehr gefreut, dass Österreich so deutlich gegen Frankreich gewonnen hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Spiel :kaw:
Teilweise ein sehr großer Unterhaltungswert und endlich mal wieder Tore von Klose. Wäre für beide Mannschaften mehr drin gewesen.
Gerade bei unserer Abwehr, das wird gegen Russland schon problematischer.

btw:
Kahn :crazy
Er ist ja grandioser Torwart, aber im TV ist er meiner Meinung völlig fehl am Platz.
Das Äh könnte er bestimmt noch abstellen, aber auch sonst überhaupt keine angenehme Stimme und auch die Ausdrucksweise ist ausbaufähig...

Aber am schlimmsten ist dieser Pfffffffffffffffffft Laut vor fast jedem Satz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Finnland - Deutschland 3:3
Ein unterhaltsames und vor allem sehr spannendes Spiel, mit einem gerechtem Unentschieden
Dreimal gegen stark spielende Finnen in Rückstand geraten und immer durch Klose ausgeglichen. Ob er sich damit aus der Krise geschossen hat? Poldi und Klose haben zumindest heute mal die Rollen getauscht ;)
Aber die deutsche Hintermannschaft hat nicht nur bei den Gegentoren ziemlich unsicher gewirkt.
Gegen Ende des Spiels wurden die Deutschen nochmal sehr stark, da hätte auch noch ein Tor fallen können. Wobei die Finnen auch immer sehr gefährlich gekontert haben.
Gomez hat mal wieder eine Riesenchance vergeben, wenn er da den linken Fuß nimmt, stehts schon früher 3:3...

An den Experten Kahn muss man sich wirklich gewöhnen. Da finde ich Scholl wesentlich besser.
 
What a game :konfus:

Meiner Meinung nach schon ok so, dass zeigt das die Mannschaft ne unglaubliche Moral hat auch wenn man die Abwehrschnitzer nicht übersehen kann.

Alles in allem ok!
 
Der Gomez ist zu dumm solche Chancen reinzustolpern^^
Das ist ja schwieriger an dem Ball vorbeizutreten. Was der bei der Nationalelf sucht, frag ich mich schon seit längerem.

Ansonsten ein nettes Spiel gegen Finnen, die taktisch klug agiert haben, aber am Ende nicht belohnt wurden. Ich hatte ein ziemlich langweiliges Spiel erwartet, wurd zum Glück überrascht. Hoffentlich wiederholt der Westermann am Samstag seine Leistung von heute. Das Abwehrverhalten der übrigen Mannschaft war auch ohne Leute wie Metzelder überraschend schwach.
Naja, endlich ist die langweilige Länderspielpause vorbei:)
 
Das ist ja schwieriger an dem Ball vorbeizutreten. Was der bei der Nationalelf sucht, frag ich mich schon seit längerem.
Vielleicht weil er in 6 Pflichtspielen für den VfB wieder 6 Tore gemacht hat.
Scheint halt irgendwie Poldi * (-1) zu sein, im Verein ganz toll, in der NM immer irgendwie auf dem falschen Fuß erwischt.
 
Was war das für ein spannendes Spiel gesehen. So gut hab ich die Finnen noch nie gesehen, aber auch Lob an die deutsche Mannschaft, die fast die ganze Zeit dagegen halten konnte und schließlich in den letzten 25 Minuten der zweiten Halbzeit das Spiel komplett übernommen haben.

Lob gebührt Miro Klose, hab immer an ihn geglaubt, weil er vor seiner Krise der beste Stürmer der deutschen Elf war. Jetzt ist er zurück. Schade, dass Poldi gestern gar nicht aufgefallen ist. Ein Spiel, in dem beide mal herausragen scheint es kaum zu geben.

An der Abwehr muss definitiv gearbeitet werden, wenn wir nicht wieder bei dem selben Problem wie vor ca. 8 Jahren landen wollen. Da hat einiges nicht so ganz funktioniert. Besonders Westermann hat Anfangs dumme Fehler gemacht, in der zweiten Halbzeit konnte er Gott sei Dank durch einige Glanzleistungen wieder wett machen.
 
Zurück
Oben