Sicher bin ich mir natürlich nicht, ich war ja auch nicht dabei, als GL das Drehbuch schrieb.

Einige Dinge würden klar sein, so musste Count Dooku beispielsweise sterben. Ich glaube aber nicht, dass ihm so frühzeitig (während die Arbeit an Epi II lief bzw. dieser Film im Kino zu sehen war) Details wie "Count Dooku wird in Epi III seinen Kopf verlieren und soll daher bereits in Epi II ein wenig so überrascht gucken, dass man meinen könnte, er habe eine Vision über seinen Tod in naher Zukunft gehabt" bekannt waren.
Wenn es GL so wichtig gewesen wäre, darzustellen, dass Dooku diese Todesahnung hatte, gäbe es dann nicht Hinweise im Film (etwa ein Gespräch zwischen Dooku und Sidious) oder in den Romanen?
Eine inhaltliche Erklärung könnte jedoch auch sein: Darth Sidious betreibt ein Intrigenspiel, nicht nur gegen die Jedi. Mit Hilfe der Dunklen Seite der Macht verschleiert der Sith Lord seine Absichten, seine Pläne, ja sogar seine Existenz. Count Dooku war nur ein Platzhalter für Anakin. Ich denke, Darth Sidious hätte mit Hilfe der Macht schon dafür gesorgt, dass Dooku sich sicher fühlen konnte.
Zudem hält sich Dooku für einen exzellenten Kämpfer mit dem Lichtschwert (der er ja auch ist). Hätte er eine Todesahnung gehabt, warum geht er dann noch immer so überheblich in die Lichtschwert-Duelle? In Epi II legt er sich kurz nach seiner angeblichen Todesahnung mit zwei Jedi und danach sogar noch mit dem Meister aller Jedi (Yoda) an. Auch in Epi III wirkt er sehr selbstsicher und provoziert Ani sogar noch (was schließlich ausschlaggebend für seine Niederlage ist, da sich Ani ein Stückchen weiter seinem Zorn hingibt).
Klar, jeder hat dazu eine Meinung und das muss toleriert werden. Aber ich denke, es ist sehr schwierig hier zu einem Ergebnis zu kommen, weil man nur interpretieren kann. Ich finde, es lohnt sich viel mehr über Dinge zu diskutieren, deren Änderungen augenscheinlich sind. In einen Blick oder eine Geste kann man so unendlich viel hineininterpretieren, aber wenn es im Laufe der Filmhandlung nicht erklärt wird, ist es doch eigentlich sinnlos, oder? Ich finde z. B. die Tatsache, warum C-3PO in Epi III plötzlich die vertraute goldene Verkleidung trägt, viel interessanter. Da fragt man sich als Zuschauer doch viel eher, wie er zu seinem neuen Outfit kam. Der Droide hat sich unübersehbar für alle verändert, da muss sich also was getan haben. Im Roman wird das auch gut erklärt und ich finde, das hätte im Film auch nochmal irgendwie angesprochen werden können (zumal es ja auch ein wenig mit der Liebe zwischen Ani und Padmé zu tun hat, die sich als Hochzeitsgeschenk ja gegenseitig ihre Droiden geben). Aber hier hat sich ganz einfach ein Charakter verändert und man hat auch (im Roman) eine Antwort darauf. Im Film gibt es auch mehrere Hinweise darauf, dass die beiden Droiden ihre Besitzer gewechselt haben (C-3PO dient Padmé und R2-D2 hält sich ständig bei Anakin auf). Bei einem kurzen Blick oder einer Geste wie bei Dooku ist das völlig anders.
Zudem werden in den Star Wars Filmen sehr oft Köpfe und Gliedmaßen abgeschlagen, das ist ein sich oft wiederholendes Element. Die haben auch nicht ständig Visionen davon, wie es ihnen später einmal ergehen wird.
Gruß
Darth Hahn