S-3PO
zum Superhelden umformatierter Protokolldroide
[Horror-Abenteuer] Die Mumie 1-3
Die Mumie
USA/Ägypten 1999 | Regie: Stephen Sommers
1719 vor unserer Zeitrechnung. In der ägyptischen Stadt Theben wird die verbotene Liebe zwischen dem bösen Hohepriester Imhotep und Anck-Su-Namun, der Geliebten des Pharao, entdeckt. Nachdem sich Anck-Su-Namun das Leben nimmt, widersetzt sich Imhotep in einem Akt der Verzweiflung den Göttern in Hamunaptra, der Stadt der Toten. Für seinen heidnischen Akt wird er mit dem schlimmsten aller Flüche belegt - sein mumifizierter Körper wird für immer im Zustand der Untoten verbleiben - eine qualvolle Existenz, aber eine, die endet, sollte sein verrotteter Körper jemals aus seinem Gefängnis befreit werden. Die Schmerzensschreie Imhoteps werden leiser, während sein Sarkophag in die Erde hinabgelassen wird, der Fluch beginnt, und sein böses, rachedürstendes Herz schlägt in der Dunkelheit, und wird stärker und stärker und stärker. Anfang des 20. Jahrhunderts kehrt Imhoteps Mumie zurück, während der Landstreicher Rick O'Connell (Brendan Fraser), die neugierige Evelyn (Rachel Weisz) und ihr chaotischer Bruder Jonathan (John Hannah) nach einer Reihe Artefakten suchen...
Cast & Crew:
Rick O'Connell:....................................Brendan Fraser
Evelyn:................................................Rachel Weisz
Jonathan:............................................John Hannah
Imhotep:.............................................Arnold Vosloo
Beni Gabor:.........................................Kevin J. O'Connor
Ardeth Bay:.........................................Oded Fehr
Dr. Terrence Bey:.................................Erick Avari
Mr. Daniels:.........................................Corey Johnson
Mr. Henderson:...................................Stephen Dunham
Dr. Allen Chamberlain:.........................Jonathan Hyde
Captain Winston Havlock:.....................Bernard Fox
Meine Kritik zu 1
"Die Mumie" beinhaltet alles, was ein Allround-Unterhaltungsfilm braucht:
Großartige Darsteller, allen voran Brendan Fraser als vom Pech verfolgter Abenteurer, Rachel Weisz als abenteuerlustige Buchhalterin und John Hannah als ihr geldverliebter trotteliger Bruder, tolle Landschaft, ein wunderschöner Soundtrack und Effekte und Action bis zum Abwinken.
Für den Film braucht man sein Hirn nicht groß zu benutzen, trotzdem ist er zusammen mit seiner Fortsetzung einer der besten Unterhaltungsfilme, die ich je gesehen habe.
Sommers hat einen naiven und selbstironischen Abenteuerfilm à la "Indiana Jones" mit Elementen aus dem Horror-Genre gedreht, der so schnell nicht in Vergessenheit gerät und Fans von guter Unterhaltung auf jeden Fall ans Herz zu legen sei!
Die Mumie kehrt zurück
USA/Ägypten 2001 | Regie: Stephen Sommers
Wir schreiben das Jahr 1935. Zehn Jahre nachdem sie den bösen Hohepriester Imhotep vermeintlich auf ewig ins Jenseits befördert haben, leben Rick (Brendan Fraser) und Evelyn (Rachel Weisz) mit ihrem Sohn Alex (Freddie Boath) in London. Dann jedoch gibt der totgeglaubte Imhotep (Arnold Vosloo) - dessen mumifizierter Körper in der archäologischen Abteilung des British Museum aufbewahrt wird - plötzlich wieder Lebenszeichen von sich. Und eine andere mysteriöse Kraft ist ebenfalls ins Reich der Lebenden zurückgekehrt - ein Wesen, geboren aus düsteren Ritualen, das selbst Imhoteps böse Kräfte in den Schatten stellt! Bevor also der Zweikampf der unheimlichen Mächte die Welt in ewige Dunkelheit stürzt, müssen Rick und Evelyn erneut als Retter einspringen. Unterstützung finden sie bei Ardeth (Oded Fehr) und Evelyns chaotischem Bruder Jonathan (John Hannah). Doch der Einsatz des Paares ist dieses Mal ungleich höher, denn das Leben ihres Sohnes steht auf dem Spiel...
Cast & Crew:
Rick O'Connell:....................................Brendan Fraser
Evelyn:..............................................Rachel Weisz
Jonathan:..........................................John Hannah
Alex:.................................................Freddie Boath
Imhotep:............................................Arnold Vosloo
Ardeth Bay:........................................Oded Fehr
Meela:...............................................Patricia Velasquez
Scorpion King:....................................The Rock
Lock Nah:..........................................Adewale Akinnuoye-Agbaje
Kurator:.............................................Alun Armstrong
Izzy Buttons:......................................Shaun Parkes
Meine Kritik zu 2
Wo "Die Mumie" 1999 schon Maßstäbe gesetzt hat, setzt "Die Mumie kehrt zurück" noch eins drauf.
Der Film nimmt sich die Basis-Story seines Vorgängers zum Vorbild, und lässt Mumie Imhotep erneut auferstehen. Wem das etwas einfallslos erscheint, dem sei der Film ans Herz gelegt, denn dieser wird ihm das Gegenteil beweisen: Teil 2 glänzt mit neuen Schauplätzen, witzigen Zitaten, grandiosen Action-Szenen und dem alten Cast - allen voran Brendan Fraser, Rachel Weisz und John Hannah, der wieder für die lustigen Momente verantwortlich ist. Horror-Fans sei alleridngs ans Herz gelegt, dass der zweite Teil sich fast komplett von diesem Genre distanziert und mehr auf das Stichwort "für die ganze Familie" setzt (so gibt es jetzt auch noch Alex, den Sohn der O'Connells).
Insgesamt aber ein großartiger Unterhaltungsfilm, der es getrost mit dem Original aufnehmen kann!
Ein Highlight: "The Rock" als Skorpionenkönig im großen Finale!
Die Mumie 3: Das Grabmal des Drachenkaisers
USA/China 2008 | Regie: Rob Cohen
Einige Jahre sind vergangen, der zweite Weltkrieg ist gerade vorüber und eine letzte Mission für die britische Regierung führt das Archäologen-Ehepaar Rick (Brendan Fraser) und Evelyn O'Connell (Maria Bello) nach Shanghai und mitten hinein in eine politische Verschwörung, während zur gleichen Zeit ihr mittlerweile erwachsener Sohn Alex (Luke Ford) bei Ausgrabungen ebenfalls in China auf das Grab des Drachkaisers stößt. Der Legende nach wurden der Furcht erregende Herrscher und seine Armee vor über 2000 Jahren von einer Zauberin mit einem Fluch belegt und in Terrakotta verwandelt. Um China zurückzuerobern, sollen sie offenbar wiedererweckt werden, und nur die O'Connells und ihr alter Freund Jonathan (John Hannah) stehen zwischen dem Drachenkaiser und einem neuen Zeitalter des Schrecken...
Im Gegensatz zu den beiden Vorgängern ist diesmal die Story in China platziert, neben Brendan Fraser als Rick und John Hannah als Jonathan sind diesmal Maria Bello (für Rachel Weisz) und Luke Ford (für Freddie Boath) in der Besetzungs-Liste angeführt.
Cast & Crew:
Rick O'Connell:....................................Brendan Fraser
Imperator Han:....................................Jet Li
Evelyn:...............................................Maria Bello
Alex:...................................................Luke Ford
Jonathan:............................................John Hannah
Lin:.....................................................Isabella Leong
Zi Yuan:..............................................Michelle Yeoh
General Yang:......................................Anthony Wong Chau-Sang
Mad Dog Maguire:................................Liam Cunningham
Ming Guo:...........................................Russell Wong
Roger Wilson:......................................David Calder
Meine Kritik zu 3
Teil 3 ist anders als seine Vorgänger, gleichzeitig könnte er ihnen aber nicht ähnlicher sein. Die Handlungszüge erinnern stark an die ersten beiden Filme. Was den Film aber trotzdem (erfrischend) anders macht: "Die Mumie 3" ist düsterer und ernster als Teil 1 und 2.
Auf der einen Seite ist das natürlich sehr schade, weil dadurch nicht der Charme der Reihe aufrecht erhalten wird. Auf der anderen Seite ist es aber auch abwechslungsreich.
Die Story ist sehr simpel und ehrlich gesagt erinnert sie stark an die des ersten Films, auch sonst wurden viele Elemente der ersten Teile in die Handlung übernommen (Verfolgungsjagd in der Stadt, Liebe als Grund für den Fluch, Kampf zwischen "Mumien-Armeen"). Auch die Charakterkonstellation ähnelt sehr der "Mumie" von 1999 und 2001: Da wären neben Rick, Evelyn, Jonathan und dem inzwischen älter gewordenen Alex zum Beispiel die Kriegerin Zi Yuan, die die Charaktere von Anck Su Namun und Ardeth Bay in sich vereint oder General Yang, der als menschlicher Gehilfe des Drachenkaisers auch keine Neuerfindung in der Reihe wäre.
Trotzdem unterhält Teil 3 mit einmaligen Special Effects (die nur selten mal deplatziert erscheinen) und jeder Menge Action. Hinzu kommt ein Brendan Fraser als Rick O’Connell, wie wir ihn kennen und lieben (er sehnt sich nach Abenteuer statt luxuriösem Leben). John Hannah sorgt als Evelyns Bruder Jonathan mal wieder für die nötige Partie Humor (er besitzt jetzt einen eigenen Nachtclub in China) und auch Newcomer Luke Ford macht nicht unbedingt ein schlechtes Gesicht als herangereifter O’Connell Sprössling Alex (er tritt in die Abenteurer-Fußstapfen seines Vaters). Isabella Leong bringt als Lin zudem frischen Wind in das Ensemble. An dieser Stelle muss man sich aber gleichzeitig der anderen Seite des Blattes zuwenden: Maria Bello müht sich als Evelyn (nun als Autorin unterwegs) sichtlich ab, doch sie kommt nicht an das natürliche und naive Schauspiel von Rachel Weisz heran. Jet Li, den ich eigentlich als Schauspieler schätze, verkommt in seiner Rolle mimisch zu einem Cameo-Auftritt, was aber wie gesagt hauptsächlich an seiner Rolle liegt.
Auch steht fest: "Das Grabmal des Drachenkaisers" kann von der Inszenierung her nicht mit den beiden ersten Teilen mithalten. Zu oft versucht man vergebens deren Charme zu beleben, und zu oft scheitert es. Dennoch ist es ein kurzweiliges Film-Vergnügen mit leider viel zu vorhersehbarem Ende. Das wäre Sommers vielleicht nicht so passiert...
Die Mumie
USA/Ägypten 1999 | Regie: Stephen Sommers
1719 vor unserer Zeitrechnung. In der ägyptischen Stadt Theben wird die verbotene Liebe zwischen dem bösen Hohepriester Imhotep und Anck-Su-Namun, der Geliebten des Pharao, entdeckt. Nachdem sich Anck-Su-Namun das Leben nimmt, widersetzt sich Imhotep in einem Akt der Verzweiflung den Göttern in Hamunaptra, der Stadt der Toten. Für seinen heidnischen Akt wird er mit dem schlimmsten aller Flüche belegt - sein mumifizierter Körper wird für immer im Zustand der Untoten verbleiben - eine qualvolle Existenz, aber eine, die endet, sollte sein verrotteter Körper jemals aus seinem Gefängnis befreit werden. Die Schmerzensschreie Imhoteps werden leiser, während sein Sarkophag in die Erde hinabgelassen wird, der Fluch beginnt, und sein böses, rachedürstendes Herz schlägt in der Dunkelheit, und wird stärker und stärker und stärker. Anfang des 20. Jahrhunderts kehrt Imhoteps Mumie zurück, während der Landstreicher Rick O'Connell (Brendan Fraser), die neugierige Evelyn (Rachel Weisz) und ihr chaotischer Bruder Jonathan (John Hannah) nach einer Reihe Artefakten suchen...
Cast & Crew:
Rick O'Connell:....................................Brendan Fraser
Evelyn:................................................Rachel Weisz
Jonathan:............................................John Hannah
Imhotep:.............................................Arnold Vosloo
Beni Gabor:.........................................Kevin J. O'Connor
Ardeth Bay:.........................................Oded Fehr
Dr. Terrence Bey:.................................Erick Avari
Mr. Daniels:.........................................Corey Johnson
Mr. Henderson:...................................Stephen Dunham
Dr. Allen Chamberlain:.........................Jonathan Hyde
Captain Winston Havlock:.....................Bernard Fox

Meine Kritik zu 1
"Die Mumie" beinhaltet alles, was ein Allround-Unterhaltungsfilm braucht:
Großartige Darsteller, allen voran Brendan Fraser als vom Pech verfolgter Abenteurer, Rachel Weisz als abenteuerlustige Buchhalterin und John Hannah als ihr geldverliebter trotteliger Bruder, tolle Landschaft, ein wunderschöner Soundtrack und Effekte und Action bis zum Abwinken.
Für den Film braucht man sein Hirn nicht groß zu benutzen, trotzdem ist er zusammen mit seiner Fortsetzung einer der besten Unterhaltungsfilme, die ich je gesehen habe.
Sommers hat einen naiven und selbstironischen Abenteuerfilm à la "Indiana Jones" mit Elementen aus dem Horror-Genre gedreht, der so schnell nicht in Vergessenheit gerät und Fans von guter Unterhaltung auf jeden Fall ans Herz zu legen sei!
Die Mumie kehrt zurück
USA/Ägypten 2001 | Regie: Stephen Sommers
Wir schreiben das Jahr 1935. Zehn Jahre nachdem sie den bösen Hohepriester Imhotep vermeintlich auf ewig ins Jenseits befördert haben, leben Rick (Brendan Fraser) und Evelyn (Rachel Weisz) mit ihrem Sohn Alex (Freddie Boath) in London. Dann jedoch gibt der totgeglaubte Imhotep (Arnold Vosloo) - dessen mumifizierter Körper in der archäologischen Abteilung des British Museum aufbewahrt wird - plötzlich wieder Lebenszeichen von sich. Und eine andere mysteriöse Kraft ist ebenfalls ins Reich der Lebenden zurückgekehrt - ein Wesen, geboren aus düsteren Ritualen, das selbst Imhoteps böse Kräfte in den Schatten stellt! Bevor also der Zweikampf der unheimlichen Mächte die Welt in ewige Dunkelheit stürzt, müssen Rick und Evelyn erneut als Retter einspringen. Unterstützung finden sie bei Ardeth (Oded Fehr) und Evelyns chaotischem Bruder Jonathan (John Hannah). Doch der Einsatz des Paares ist dieses Mal ungleich höher, denn das Leben ihres Sohnes steht auf dem Spiel...
Cast & Crew:
Rick O'Connell:....................................Brendan Fraser
Evelyn:..............................................Rachel Weisz
Jonathan:..........................................John Hannah
Alex:.................................................Freddie Boath
Imhotep:............................................Arnold Vosloo
Ardeth Bay:........................................Oded Fehr
Meela:...............................................Patricia Velasquez
Scorpion King:....................................The Rock
Lock Nah:..........................................Adewale Akinnuoye-Agbaje
Kurator:.............................................Alun Armstrong
Izzy Buttons:......................................Shaun Parkes

Meine Kritik zu 2
Wo "Die Mumie" 1999 schon Maßstäbe gesetzt hat, setzt "Die Mumie kehrt zurück" noch eins drauf.
Der Film nimmt sich die Basis-Story seines Vorgängers zum Vorbild, und lässt Mumie Imhotep erneut auferstehen. Wem das etwas einfallslos erscheint, dem sei der Film ans Herz gelegt, denn dieser wird ihm das Gegenteil beweisen: Teil 2 glänzt mit neuen Schauplätzen, witzigen Zitaten, grandiosen Action-Szenen und dem alten Cast - allen voran Brendan Fraser, Rachel Weisz und John Hannah, der wieder für die lustigen Momente verantwortlich ist. Horror-Fans sei alleridngs ans Herz gelegt, dass der zweite Teil sich fast komplett von diesem Genre distanziert und mehr auf das Stichwort "für die ganze Familie" setzt (so gibt es jetzt auch noch Alex, den Sohn der O'Connells).
Insgesamt aber ein großartiger Unterhaltungsfilm, der es getrost mit dem Original aufnehmen kann!
Ein Highlight: "The Rock" als Skorpionenkönig im großen Finale!
Die Mumie 3: Das Grabmal des Drachenkaisers
USA/China 2008 | Regie: Rob Cohen
Einige Jahre sind vergangen, der zweite Weltkrieg ist gerade vorüber und eine letzte Mission für die britische Regierung führt das Archäologen-Ehepaar Rick (Brendan Fraser) und Evelyn O'Connell (Maria Bello) nach Shanghai und mitten hinein in eine politische Verschwörung, während zur gleichen Zeit ihr mittlerweile erwachsener Sohn Alex (Luke Ford) bei Ausgrabungen ebenfalls in China auf das Grab des Drachkaisers stößt. Der Legende nach wurden der Furcht erregende Herrscher und seine Armee vor über 2000 Jahren von einer Zauberin mit einem Fluch belegt und in Terrakotta verwandelt. Um China zurückzuerobern, sollen sie offenbar wiedererweckt werden, und nur die O'Connells und ihr alter Freund Jonathan (John Hannah) stehen zwischen dem Drachenkaiser und einem neuen Zeitalter des Schrecken...
Im Gegensatz zu den beiden Vorgängern ist diesmal die Story in China platziert, neben Brendan Fraser als Rick und John Hannah als Jonathan sind diesmal Maria Bello (für Rachel Weisz) und Luke Ford (für Freddie Boath) in der Besetzungs-Liste angeführt.
Cast & Crew:
Rick O'Connell:....................................Brendan Fraser
Imperator Han:....................................Jet Li
Evelyn:...............................................Maria Bello
Alex:...................................................Luke Ford
Jonathan:............................................John Hannah
Lin:.....................................................Isabella Leong
Zi Yuan:..............................................Michelle Yeoh
General Yang:......................................Anthony Wong Chau-Sang
Mad Dog Maguire:................................Liam Cunningham
Ming Guo:...........................................Russell Wong
Roger Wilson:......................................David Calder

Meine Kritik zu 3
Teil 3 ist anders als seine Vorgänger, gleichzeitig könnte er ihnen aber nicht ähnlicher sein. Die Handlungszüge erinnern stark an die ersten beiden Filme. Was den Film aber trotzdem (erfrischend) anders macht: "Die Mumie 3" ist düsterer und ernster als Teil 1 und 2.
Auf der einen Seite ist das natürlich sehr schade, weil dadurch nicht der Charme der Reihe aufrecht erhalten wird. Auf der anderen Seite ist es aber auch abwechslungsreich.
Die Story ist sehr simpel und ehrlich gesagt erinnert sie stark an die des ersten Films, auch sonst wurden viele Elemente der ersten Teile in die Handlung übernommen (Verfolgungsjagd in der Stadt, Liebe als Grund für den Fluch, Kampf zwischen "Mumien-Armeen"). Auch die Charakterkonstellation ähnelt sehr der "Mumie" von 1999 und 2001: Da wären neben Rick, Evelyn, Jonathan und dem inzwischen älter gewordenen Alex zum Beispiel die Kriegerin Zi Yuan, die die Charaktere von Anck Su Namun und Ardeth Bay in sich vereint oder General Yang, der als menschlicher Gehilfe des Drachenkaisers auch keine Neuerfindung in der Reihe wäre.
Trotzdem unterhält Teil 3 mit einmaligen Special Effects (die nur selten mal deplatziert erscheinen) und jeder Menge Action. Hinzu kommt ein Brendan Fraser als Rick O’Connell, wie wir ihn kennen und lieben (er sehnt sich nach Abenteuer statt luxuriösem Leben). John Hannah sorgt als Evelyns Bruder Jonathan mal wieder für die nötige Partie Humor (er besitzt jetzt einen eigenen Nachtclub in China) und auch Newcomer Luke Ford macht nicht unbedingt ein schlechtes Gesicht als herangereifter O’Connell Sprössling Alex (er tritt in die Abenteurer-Fußstapfen seines Vaters). Isabella Leong bringt als Lin zudem frischen Wind in das Ensemble. An dieser Stelle muss man sich aber gleichzeitig der anderen Seite des Blattes zuwenden: Maria Bello müht sich als Evelyn (nun als Autorin unterwegs) sichtlich ab, doch sie kommt nicht an das natürliche und naive Schauspiel von Rachel Weisz heran. Jet Li, den ich eigentlich als Schauspieler schätze, verkommt in seiner Rolle mimisch zu einem Cameo-Auftritt, was aber wie gesagt hauptsächlich an seiner Rolle liegt.
Auch steht fest: "Das Grabmal des Drachenkaisers" kann von der Inszenierung her nicht mit den beiden ersten Teilen mithalten. Zu oft versucht man vergebens deren Charme zu beleben, und zu oft scheitert es. Dennoch ist es ein kurzweiliges Film-Vergnügen mit leider viel zu vorhersehbarem Ende. Das wäre Sommers vielleicht nicht so passiert...
Zuletzt bearbeitet: