Jedi - Outplay

Also ich verstehe Drethdal Wunsch nach etwas Information schon.
Aber das ist denke ich nicht bis ans Ende durchdacht.

Nehmen wir an wir erstellen nun einen Bauplan des Jedi Tempels und legen fest, er hat 100 durchnummerierte Räume und wo diese zu finden sind und welche Aufgaben sie haben.
Dies sei Regel §1

Nun betritt der erste Padawan Raum Nummer 20.
Was steht aber in dem Raum? Es existiert keine Regel dazu, also lässt er seiner Fantasie freien lauf und setzt eine Topfpflanze in sie hinein.
Die Regel §1 hatte jedoch den Sinn Konsistenz in den Beschreibungen des Tempels zu erzeugen. Diese sollte auch für Raum 20 gelten.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten um Konsistenz zu erzeugen:
1. Jeder, der Raum 20 betritt, muss die Posts der letzten 10 Jahre durchlesen und eine Inventarliste führen welche Gegenstände im Raum vorhanden waren, hinzukamen und wieder entfernt wurden. Nach einer halben Ewigkeit weiß er dann wie Raum 20 ausschaut.
2. §1 bekommt einen Abs. 20 Nr. 1 "Inventar von Raum 20", in dem jeder nachlesen kann wie Raum 20 ausschaut.

Damit hätte unser fiktiver Jedi Tempel einen Paragraphen mit 100 Absätzen und vielen weiteren Untergliederungen. Bsp.: Wie schaut diese Topfpflanze eigentlich aus?

Neben dem Tempel existieren aber noch unendlich viele weitere Orte, die man im SW Universum anwählen kann. Das Regelwerk wird immer länger.


Am Ende sieht unser Regelgerüst aus wie unser Steuerrecht. Und als jemand, der schon die ein oder andere Vorlesung zum Steuerrecht hörte, das ist kein Spaß. Man will hier nicht erst einmal eine Vorlesung mit einem 700 Seiten Skript durcharbeiten müssen, um endlich zu wissen wie der Jedi Tempel ausschaut.

Darum: Eigenes Köpfchen anstrengen und der Fantasie freien Lauf lassen. Zentraler Aspekt eines Rollenspiels ist wie der Name sagt die Rolle. Ja, wir bekommen am Ende so viele Jedi Tempelbeschreibungen wie Jedi im Tempel sind. Das offizielle SW-Universum schafft es noch nicht einmal mit professionellen Autoren Inkonsistenzen zu vermeiden. Ich denke es wäre nicht zielführend, wenn wir die Konsistenz von Umweltbeschreibungen so hoch hängen, dass ein Neuling das RS regelrecht studieren muss, ehe er einsteigen kann. Das ist halt ein Trade-Off zwischen Einsteigerfreundlichkeit & Offenheit für Fantasie gegenüber Konsistenz der RS Welt. Ich werde immer für mehr Freiheit und ein möglichst schlankes Regelwerk im RS plädieren, auch wenn dabei etwas Chaos entstehen mag. Mit Chaos lässt sich im kreativen Bereich m.E. produktiver umgehen als wenn jeder zweite Post wegen einer Regelüberschreitung editiert werden muss, weil z.B. diese blöde Topfpflanze in Post #2028 einen neuen Untersetzer bekommen hat.

EDIT:
Ach noch etwas, das ich sehr wichtig finde:
Die RS Welt wird aus Sicht des Charakters erlebt. Ein allwissender Erzähler ist hier und da nett, aber interessant wird es dort, wo man in die Charakterperspektive einsteigt.
Und darum bringen mir objektive Fakten gar nicht wirklich etwas. Es mag Platz für 300 Personen sein, mein Charakter aber glaubt es sei Platz für 1000, weil man Charakter eben nicht allwissend ist und die Infobroschüre nicht durchgelesen hat oder sich nicht merken konnte/wollte. Die subjektive Verzerrung der Welt ist ein seehr interessanter Teil des Spiels, insbesondere beim Zusammenspiel von Jedi-Sith, die ein und dieselbe Tatsache vollkommen unterschiedlich wahrnehmen und dadurch in zwei vollkommen unterschiedlichen Welten leben. Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität ;)
Zwei Personen stehen bereits auf einem Gang, zwei weitere kommen hinzu. Der erste beschreibt den Jedi Tempel als überlaufen, der zweite empfindet ihn wie ausgestorben. Die 300 Personen nutzen dir da gar nichts, denn beide haben Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb trage ich hier nur ein paar Dinge zusammen, die ich im Laufe der Zeit über die Basis verbreitet habe. Das ist nicht die alleine selig machende Wahrheit, und andere Spieler können Informationen dazu beitragen.

Anmerken möchte ich noch, dass die Zahl der Jedi-Ritter wahrscheinlich eine der umstrittensten Zahlen des RS ist. Ich persönlich gehe von etwa 400 Rittern aus (was höhere Ränge einschließt), zuzüglich etwa der zwei bis dreifachen Anzahl an Padawanen. Bisher gab es keinen Grund, sich über die genaue Anzahl in die Wolle zu kriegen, es sollte eben klar sein, dass die Jedi wesentlich zahlreicher sind als die Spielerschaft ist und diese eben mehr oder weniger die Helden innerhalb eines größeren Ordens darstellen.

Das Gebäude auf Lianna ist ein schmuckloses, eckiges Gewerbegebäude, ein drei- bis viergeschossiger Kasten mit einem begehbaren Dach. Ich habe mich inzwischen gut mit der Vorstellung arrangiert, dass es einen kleinen Innenhof hat wie in vielen Gewerbegebäuden, um mehr Fenster mit Tageslicht zu haben. Es liegt an einer Straßenkreuzung in einem Gewerbegebiet unweit des Raumhafens, genau deswegen gibt es auch keinen Hangar (das hatten wir schon hundertmal). Padawane mit dem obligatorischen eigenen Raumschiff werden also etwa fünf Speederminuten investieren müssen.

Das zweite Gebäude sieht ähnlich aus, es hat einige Parkplätze für Speeder, die aufgelassen werden sollen, so dass ein großer, schöner Garten zwischen den beiden Teilen der Basis möglich wäre (und evtl ein durch Baumwipfel geführter Transparistahlgang, der die beiden verbindet). Derzeit ist Platz für etwa 200-300 Personen in Quartieren, die von der Ausstattung her an ein Studentenwohnheim erinnern. Da das Gebäude viel zu klein ist, um den ganzen Orden zu beherbergen, werden die Quartiere nicht fest zugeordnet, sondern regelmäßig neu vergeben. Ausgenommen sind die Büros der Ratsmitglieder.

Im Erdgeschoss befinden sich neben dem Eingangsbereich die Trainingsräume, die Krankenstation und die Kantine. Der Ratssaal ist ein repräsentativer Raum im zweiten Obergeschoss. Im Untergeschoss befinden sich Lager, Werkstätten und die viel zu kleine Bibliothek, die in das neue Gebäude umziehen soll.

Es gibt folgende ständige NPCs in der Basis:

Rätin Eleonore Ta'Asul (Cereanerin), welche innerhalb des Rates mit der Leitung der Basis betraut ist
Marvin, der Bibliotheksdroide
Radar oder R-4DR, ein R-97 Quartiermeisterdroide
Ein nicht näher benannter Protokolldroide mit weiblicher Programmierung im Empfangsbereich
Der Chefkoch ist organischer Natur, als einer der wenigen Hilfskräfte in der Basis
In der Krankenstation gibt es neben Droiden auch Jed-Heiler

Das wär's, war mir gerade so einfällt. Wenn noch Material zusammenkommt, überlege ich mir etwas, um die allgemein akzeptierten Informationen zu organisieren.

Danke Wes!!

Das ist alles was ich persönlich gerne wissen wollte. Nicht mehr und nicht weniger. So kann ich mir ein entsprechndes Bild von den Jedi-Basen machen.

Also nochmal Danke.
 
Viele der geforderten Informationen stehen in den ersten zwei, drei Posts des jeweiligen Threads. Ich gehe soweit zu behaupten, daß selbst bei einer ausführlichen Beschreibung mit maßstabsgetreuer Karte und interaktiver Ansicht aus der Basis damals ein Tempel geworden wäre. Leider wird nur allzugern aus jeder Basis ein Tempel gemacht - auch auf Lianna wird das sichtbar.

Ich denke nicht, daß ich der Typ bin, der vor jeder Neuerung flüchtet. Man sieht aber sehr gut an:

Drethhal schrieb:
Die konkrete Bezifferung von Ratsmitgliedern bspw. wäre ein solcher Fakt - als Padawan-Spieler wäre es für mich pers. von großem Interesse, wer die weisen Oberhäupter des Ordens sind.

daß ganz offensichtlich eine ausführliche Zusammenstellung und Übersicht ebensowenig Beachtung findet wie Inplay-Posts. Denn

Drethal schrieb:
Ein übermäßig großzügiger Mensch mag darüber hinweg sehen, das drei Spieler einem Raum bspw. drei unterschiedliche Ausstattungen geben - ich persönliche finde das spielstörend. Vielleicht aber auch, weil ich sehr viel Wert auf Stimmigkeit und Authentizität lege.

zeugt davon, daß auch Inplay-Posts anderer Spieler (im gleichen Raum, aber vielleicht nicht im direkten Kontext der eigenen Story) nur allzugern überlesen werden. Und DAS finde ich ehrlich gesagt spielstörend. So kommt es dazu, daß beim Großangriff auf einen Planeten dann gerne mal noch Parties in einer der Kneipen abgehalten werden oder jemand in aller Seelenruhe auf der Strasse im Dunkeln spaziert, die Sterne beguckend, obwohl sich im Orbit NR und Imps eine beeindruckende, gigantische Schlacht liefern. Alles schon passiert. Dabei geht es hier sogar um große Stories, die allen bekannt sind und waren - also nicht nur um die Topfpflanze in Utopios Quartier.

Auch die geforderte Zusammenstellung der Jediräte gibt es seit langem - verbunden mit einer Übersicht aller aktiven Charaktere und Schüler-Meister-Konstellationen. Alles über die Einsteigerhilfen und die FAQ gut zu erreichen, wenn man nicht fragen möchte ;)

Neue Mitspieler kommen und gehen seit Anbeginn des Rollenspiels. Ich kenne nicht nur dieses eine, auch an anderen Rollenspielen unterschiedlicher Restriktionsausprägung habe ich mitgewirkt. Für alle gibt es Vor- und Nachteile. Eines aber war allen gemeinsam: Von vielen neuen Mitspielern bleiben weniger als die Hälfte lang erhalten, während zwei Drittel bis drei Viertel aus unterschiedlichsten Gründen nur wenige Wochen bleiben. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich daran etwas ändert, weil der Jediorden eine eigene Karte der Gebäude besitzt.

Apropro Karte: Eine Galaxiskarte gibt es seit geraumer Zeit ebenfalls hier, um mehr Anhaltspunkte im Spiel zu geben. Trotzdem werden Hyperraumsprünge in Einzelposts dargestellt und man kommt in zehn bis zwölf Inplaystunden ohne Probleme von Ord Mantell nach Utapau. ;)

Es ist schön, daß sich Gedanken mit dem Rollenspiel beschäftigen. Wir sollten aber aus einem Rollenspiel, welches mehr als zehn Jahre im Kern so besteht wie es dies jetzt tut und welches mit dieser Art auch die Höhepunkte der StarWars-Zeit erfolgreich be- und überstanden hat, kein Pen- und Paper-RS zu kreieren. Auch davon gibt es genug, so daß jeder, der sich dazu berufen fühlt, eine Heimat finden dürfte.
 
Viele der geforderten Informationen stehen in den ersten zwei, drei Posts des jeweiligen Threads. Ich gehe soweit zu behaupten, daß selbst bei einer ausführlichen Beschreibung mit maßstabsgetreuer Karte und interaktiver Ansicht aus der Basis damals ein Tempel geworden wäre. Leider wird nur allzugern aus jeder Basis ein Tempel gemacht - auch auf Lianna wird das sichtbar.

Ich fände einen speziellen Thread für solche Dinge (ähnlich der anderen Informationen zu Jedi/Sith) nicht schlecht. Dort könnten Randinformationen zu den Basen/Tempeln und eventuellem Fuhrpark stehen.

Es geht also nicht um eine explizte Darstellung der ganzen Sache. Das kann ich aus den Forderungen hier nicht herauslesen.

Grüße,

Aiden
 
Viele der geforderten Informationen stehen in den ersten zwei, drei Posts des jeweiligen Threads. Ich gehe soweit zu behaupten, daß selbst bei einer ausführlichen Beschreibung mit maßstabsgetreuer Karte und interaktiver Ansicht aus der Basis damals ein Tempel geworden wäre. Leider wird nur allzugern aus jeder Basis ein Tempel gemacht - auch auf Lianna wird das sichtbar.

Das wiederum würde ich keineswegs unterschreiben, da viele Threadersteller den Eingangspost meist als Auftakt für eine eigene Story nehmen. Und man wird im Eingangspost von Thread "Lianna" kaum ganz Lianna beschreiben können.


Auch die geforderte Zusammenstellung der Jediräte gibt es seit langem - verbunden mit einer Übersicht aller aktiven Charaktere und Schüler-Meister-Konstellationen. Alles über die Einsteigerhilfen und die FAQ gut zu erreichen, wenn man nicht fragen möchte ;)

Tut mir leid, aber das ist de facto nicht richtig. Man kann sich Informationen über bespielte Charaktere holen. Nicht aber über bspw. den kompletten Rat. Und, wie es der Zufall will, habe ich selbiges auch schon bei Wes Janson nachgefragt - woraufhin er mir keine konkrete Auskunft geben konnte, eben weil der Rat in seiner Gänze schlichtweg nicht ausgearbeitet ist.

Apropro Karte: Eine Galaxiskarte gibt es seit geraumer Zeit ebenfalls hier, um mehr Anhaltspunkte im Spiel zu geben. Trotzdem werden Hyperraumsprünge in Einzelposts dargestellt und man kommt in zehn bis zwölf Inplaystunden ohne Probleme von Ord Mantell nach Utapau. ;)

Die ist bekannt. Beziffert konkret das hiesige Universum samt der Zugehörigkeit von Systemen.

Es ist schön, daß sich Gedanken mit dem Rollenspiel beschäftigen. Wir sollten aber aus einem Rollenspiel, welches mehr als zehn Jahre im Kern so besteht wie es dies jetzt tut und welches mit dieser Art auch die Höhepunkte der StarWars-Zeit erfolgreich be- und überstanden hat, kein Pen- und Paper-RS zu kreieren. Auch davon gibt es genug, so daß jeder, der sich dazu berufen fühlt, eine Heimat finden dürfte.

Niemand spricht davon, ein P&P-RS aus dem PSW zu machen. Es ist schlichtweg der Wunsch nach einigen, wenigen konkreteren Fakten. Die Imperiums-OL ist bspw. auch permanent dabei, ihrer Fraktion mehr Tiefe und 'Gesicht' zu geben. Scheint als solches nicht schwer zu sein und wird nicht auf 'war früher gut - ist heute gut' geschoben.


@Utopio: Das ist schlichtweg übertrieben pathetisch. Ich spreche von keiner explizit bezifferten Ausweisung von einzelnen Räumen. Aber es wäre sinnvoll, einige 'hard facts' zu liefern. Ohne süffisanten Unterton. Wes Janson hat dies zur Jedi-Basis auf Lianna getan. Darüber bin ich persönlich recht froh. Ist ein erster Schritt, etwas klare Sicht im grauen Nebel zu bekommen.
 
Tut mir leid, aber das ist de facto nicht richtig. Man kann sich Informationen über bespielte Charaktere holen. Nicht aber über bspw. den kompletten Rat. Und, wie es der Zufall will, habe ich selbiges auch schon bei Wes Janson nachgefragt - woraufhin er mir keine konkrete Auskunft geben konnte, eben weil der Rat in seiner Gänze schlichtweg nicht ausgearbeitet ist.

Die Imperiums-OL ist bspw. auch permanent dabei, ihrer Fraktion mehr Tiefe und 'Gesicht' zu geben. Scheint als solches nicht schwer zu sein und wird nicht auf 'war früher gut - ist heute gut' geschoben.

Ehrlich gesagt finde ich diese Art zu Diskutieren nicht besonders vorteilhaft. Im ersten Schritt ging es um den Namen des Ranges "Großmeister", dann um Pläne der Basis und jetzt um die konkrete Ausgestaltung des Rates. Das ist ja im Prinzip auch in Ordnung, aber während noch alle diskutiert haben, ob es nun Pläne braucht oder nicht, nutzt du jetzt das von dir neu gesetzte Thema "Ausgestaltung des Jedi-Rates" als Möglichkeit eines Rundumschlags gegen die Jedi-OL, die diese Ausgestaltung bisher, aus deiner Sicht, verpasst hat.

Also eins nach dem anderen und bitte nicht immer mit der Tot-schlag-Keule "Ihr seid doch alle gegen Neuerungen" schwingen, denn das ist definitiv nicht so. Und das Argument "viele Neulinge" stimmt so auch nicht, wenn es vor allem du und Tregor seid, die hier die Steine ins Rollen bringen und hauptsächlich die Gegenposition einnehmen.

Zum Thema: Einige weitere NPC-Räte sind sicher eine gute Idee, ich habe da auch schon mit Wes Janson drüber gesprochen. Allerdings würde ich mich dagegen stellen, die Größe des Rates ganz konkret zu beziffern. Dazu müssten wir erst einmal festlegen, wieviele Jedi es genau in der Galaxis gibt - was wir natürlich könnten. Aber wer hat dann Recht? Jemand der davon ausgeht, dass es viele Tausend Jedi gibt oder jemand wie ich (der dann zufällig das Amt des Moderators bekleidet), der nunmal eine andere Vorstellung (maximal 1000 Jedi) hat?

Außerdem finde ich, schränken wir uns so unnötig ein: Mit einer vagen Größe kann man problemloser NPCs aus dem Boden stampfen, wenn sie mal benötigt werden, als jetzt alles genau festzulegen und zu benennen. Wie gesagt: Ich bin schon dafür ein paar Jedi-NPC-Räte einzuführen und genauer zu beschreiben, aber alles niederzuschreiben nimmt uns meines Erachtens die Möglichkeit der Improvisation.
 
Nur für den Fall, dass das hier untergegangen sein sollte:

Ich war einfach mal so frei, einen Gegenspieler für die auf Coruscant befindlichen Jedi (und natürlich auch "zivilen" Widerständler) zu entwerfen, der in den kommenden Tagen aktiv werden wird. Alle entsprechenden Spieler sind eingeladen, auf die kommenden Repressalien in irgendeiner Weise zu reagieren. :)

Ich habe ja selbst weder Jedi noch NPC auf Coruscant.

Zu unserer laufenden Diskussion:

Aus den diversen Posts lese ich vor allem zwei Dinge heraus:
  1. Gestaltungsfreiheit ist den meisten Spielern wichtig
  2. Dennoch besteht ein gewisser Koordinationsbedarf

Auch aus den Post der "Regelungs-Gegner" kann man ja viele schöne Negativbeispiele entnehmen, z.B. die Wandlung der militärisch-schlichten Corelliabasis zu einem Tempel mit Whirlpool und allem drum und dran. Den Threadanfängen kann man meiner Ansicht nach meist recht wenig brauchbares entnehmen, und wenn, dann ist es im Normalfall veraltet. Zudem der Punkt "Der Jedi-Orden, das unbekannte Wesen". Wer nimmt sich schon heraus, den Orden als Ganzes zu beschreiben. Gerade hier hatten wir immer wieder jede Menge vermeidbarer Missverständnisse.

Drethdals Wunsch nach einer genaueren Beschreibung des Rats ist keineswegs so abwegig. Bis vor kurzem hatten wir die Situation, dass nur drei von laut Beförderungskriterien sieben Ratsmitgliedern namentlich bekannt waren und ich denke, hier sollte man tatsächlich eine abschließende Liste haben. Allerdings hat sich hier einiges geändert, die Anzahl der Mitglieder ist gar nicht mehr festgelegt, was uns viele Probleme erspart, und wir haben zumindest bald wieder eine solide Basis gespielter Räte, so dass es sich nicht lohnt, vorab noch irgendwelche NPCs zu erfinden. So wissen wir immerhin von sieben Räten, bei denen man sich überlegen kann, ob man diese noch durch NPCs ergänzt (Exo hatte mal überlegt, einen Rats-NPC zu spielen, und auch der Wunsch, wieder einen "kleinen Grünen" zu haben, wurde stellenweise recht vehement geäußert :braue). Die Mitgliederliste taugt übrigens nicht als abschließende Liste, da die grundsätzlich keine NPCs enthält.

Wenn ich mir die Situation als Neueinsteiger vorstelle, wäre ich etwas unsicher, etwas falsches zu schreiben und für etwas Hilfestellung, an der ich mich orientieren könnte, dankbar. Falls die Beschreibungen doch wieder übersehen werden, ist ein Verweis auf einen Thread einfacher als zum 100sten Mal dasselbe in einer PN oder einem kurzlebigen OP-Post zu beschreiben. Ich stelle mir so etwas wie einen Thread "Hintergrundinformationen zum Jedi-Orden" vor. Verwaltet vom OL-Account, ein Thema, ein Post, welcher den Konsens zu diesem darstellt. Von der Genauigkeit her etwa wie mein Post weiter oben über die Lianna-Basis. Informationen, die man benutzen kann, aber nicht muss, kein weiterer Thread, den Einsteiger auch noch hätten lesen sollen, eher eine Referenz für Leute, die das möchten.

Ein wirklich in sich konsistentes Rollenspiel ist allerdings nicht möglich bzw. nicht praktikabel. Wie Utopio gesagt hat, gelingt das auch den EU-Schreiberlingen nicht (ehrlich gesagt nicht einmal annähernd :rolleyes:), so dass jeder, der sich ein vollständig in sich geschlossenes RS wünscht, zwangsläufig enttäuscht werden wird. Ein wenig Hogwarts wird in jeder Jedi-Basis und jedem Tempel stecken. Wer sagt denn, in welchem der Trainingsräume wir uns momentan befinden? Den mit der Topfpflanze? Oder wurde die nicht zwischenzeitlich von einem NPC zerdeppert? Auch für diese Art der Veränderung muss man offen sein: dass die IP-Realität nicht für alle Zeiten festgeschrieben ist, sondern sich mit den Spielern wandelt, die diese ausgestalten.
 
Wenn ich mir die Situation als Neueinsteiger vorstelle, wäre ich etwas unsicher, etwas falsches zu schreiben und für etwas Hilfestellung, an der ich mich orientieren könnte, dankbar. Falls die Beschreibungen doch wieder übersehen werden, ist ein Verweis auf einen Thread einfacher als zum 100sten Mal dasselbe in einer PN oder einem kurzlebigen OP-Post zu beschreiben. Ich stelle mir so etwas wie einen Thread "Hintergrundinformationen zum Jedi-Orden" vor. Verwaltet vom OL-Account, ein Thema, ein Post, welcher den Konsens zu diesem darstellt. Von der Genauigkeit her etwa wie mein Post weiter oben über die Lianna-Basis. Informationen, die man benutzen kann, aber nicht muss, kein weiterer Thread, den Einsteiger auch noch hätten lesen sollen, eher eine Referenz für Leute, die das möchten.

Soetwas war auch mein Gedankengang vorhin. Auch als Jedi-Spieler wäre ich dafür dankbar. :)

Grüße,

Aiden
 
Tut mir leid, aber das ist de facto nicht richtig. Man kann sich Informationen über bespielte Charaktere holen. Nicht aber über bspw. den kompletten Rat. Und, wie es der Zufall will, habe ich selbiges auch schon bei Wes Janson nachgefragt - woraufhin er mir keine konkrete Auskunft geben konnte, eben weil der Rat in seiner Gänze schlichtweg nicht ausgearbeitet ist.

Eigentlich schon. Einzige Ausnahme ist Eleonore, eine NPC-Rätin als Ansprechpartnerin für neue Padawananwärter. Die könnte man sicher in der Übersicht mit aufnehmen, da sie sich aus einer Notwendigkeit heraus nun wohl doch zu einer festen Einrichtung etabliert hat.


Niemand spricht davon, ein P&P-RS aus dem PSW zu machen. Es ist schlichtweg der Wunsch nach einigen, wenigen konkreteren Fakten. Die Imperiums-OL ist bspw. auch permanent dabei, ihrer Fraktion mehr Tiefe und 'Gesicht' zu geben. Scheint als solches nicht schwer zu sein und wird nicht auf 'war früher gut - ist heute gut' geschoben.
...
@Utopio: Das ist schlichtweg übertrieben pathetisch. Ich spreche von keiner explizit bezifferten Ausweisung von einzelnen Räumen. Aber es wäre sinnvoll, einige 'hard facts' zu liefern. Ohne süffisanten Unterton. Wes Janson hat dies zur Jedi-Basis auf Lianna getan. Darüber bin ich persönlich recht froh. Ist ein erster Schritt, etwas klare Sicht im grauen Nebel zu bekommen.

Was Utopio hier aufzeigt, ist nur der logische Weg, der am Ende herauskommen wird. Man sieht es an den aktuellen Forderungen. Vor einiger Zeit wurde gefordert, mehr OP-Informationsmöglichkeiten zu schaffen, Übersichten über die Ordensmitglieder z.B. Dies wurde für gut befunden und umgesetzt. Jetzt reicht das nicht mehr aus, es sollen weitere Informationen hinzukommen. Der nächste wird genau das anführen, was Utopio angesprochen hat: "Es gibt gar keine Beschreibung des Trainingsraumes, was für eine Blume steht denn da in der Ecke?" Es ist also nicht pathetisch und auch nicht hämisch, was Utopio meint. Ich schließe mich da seiner Meinung vorbehaltlos an.

Die Problematik eines Referenzpostest, wie von Wes geschrieben, der nicht verbindlich, sondern nur fakultativ zu lesen (und damit zu beachten ist), bringt auch keine Fortschritte gegenüber der jetztigen Situation, bezogen auf die unterschiedliche ausgestaltung einzelner Dinge, Räume oder gar Planeten. Oft würden solche Vorgaben das Spiel vielleicht sogar behindern. Ein Beispiel aktuell ist ein Sumpfmond, dem ein kahles Felsplateau hinzugefügt wurde inplay, um die Umgebung passender für eine bestimmte Sache zu machen. Mit mehr oder weniger fester Vorgabe wäre dies so nicht möglich gewesen.

Was Unsicherheiten zu Anfang betrifft: ich denke, die haben wir hier alle durch. Uns wurde damals freundlich geholfen, es wurde auch Rücksicht genommen auf Fehler und viele davon inplay begradigt. Heute läuft das nicht anders, denke ich. Zumindest kann ich dies nicht erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt finde ich diese Art zu Diskutieren nicht besonders vorteilhaft. Im ersten Schritt ging es um den Namen des Ranges "Großmeister", dann um Pläne der Basis und jetzt um die konkrete Ausgestaltung des Rates. Das ist ja im Prinzip auch in Ordnung, aber während noch alle diskutiert haben, ob es nun Pläne braucht oder nicht, nutzt du jetzt das von dir neu gesetzte Thema "Ausgestaltung des Jedi-Rates" als Möglichkeit eines Rundumschlags gegen die Jedi-OL, die diese Ausgestaltung bisher, aus deiner Sicht, verpasst hat.

Also eins nach dem anderen und bitte nicht immer mit der Tot-schlag-Keule "Ihr seid doch alle gegen Neuerungen" schwingen, denn das ist definitiv nicht so. Und das Argument "viele Neulinge" stimmt so auch nicht, wenn es vor allem du und Tregor seid, die hier die Steine ins Rollen bringen und hauptsächlich die Gegenposition einnehmen.

Das ist keineswegs ein Rundumschlag gegen die Jedi-OL, werter Exodus. Es ist schlicht eine Antwort auf den Einwand von Tomm Lucas. Und das es ein Fakt ist, heißt nicht, dass ich es der Jedi-OL persönlich übel nehme. Diese "Art des Diskutierens" ist also lediglich ein Hinweis auf die Thematik. Ich hatte mit dem ursprünglichen Gesprächsaufhänger schon lange abgeschlossen, aber da es nicht zur Ruhe kommt und regelmäßig etwaige Kommentare meinerseits aufgegriffen werden, sehe ich mich verpflichtet, meiner Meinungsäußerung weiteren Nachdruck zu verleihen. Und wie ich bereits schrieb - bin ich ja mit den Antworten von Wes Janson bzgl. der Lianna-Basis mehr als zufrieden.

Der thematische Neupunkt "Rat" entstand somit im Eifer des Gefechtes. Sicherlich nicht topic-bezogen, dennoch erwähnenswert im Rahmen dieser umfangreichen Unterhaltung. Sollte das nicht gewünscht werden - bitte. An mir soll es nicht liegen.

Und die Betonung auf "mehrere neue Spieler". Mag sein das Tregor und ich hier eine Gegenposition einnehmen, vielleicht sind wir aber auch die Stimme der Stimmlosen (okay, DAS war auch pathetisch :D ). Seit meiner Anmeldung hier gab es ein geschätztes Dutzend neuer Padawan-Anwärter, die im Anschluß in der Inaktivität oder Bedeutungslosigkeit versunken sind. Die Gründe dafür mögen mannigfaltig sein - letztlich jedoch ist es nicht wirklich förderlich. Ganz gleich weshalb sie nun immer ausgeschieden sind.

Meiner Auffassung nach - und nun hole ich die Erfahrungs-Totschlag-Keule im Rollenspielbereich - ist ein wenig Information immer hilfreich. Vor allem für Neue, die nicht schon immer Teil des RS waren. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt. Amen.


Tomm Lucas schrieb:
Eigentlich schon. Einzige Ausnahme ist Eleonore, eine NPC-Rätin als Ansprechpartnerin für neue Padawananwärter. Die könnte man sicher in der Übersicht mit aufnehmen, da sie sich aus einer Notwendigkeit heraus nun wohl doch zu einer festen Einrichtung etabliert hat.

Demnach würde der Rat aus Eleonore (NPC) und den wenigen Spielercharakteren bestehen. Wenn das so ist, habe ich ja die gewünschte Antwort. :)

Tomm Lucas schrieb:
Was Utopio hier aufzeigt, ist nur der logische Weg, der am Ende herauskommen wird. Man sieht es an den aktuellen Forderungen. Vor einiger Zeit wurde gefordert, mehr OP-Informationsmöglichkeiten zu schaffen, Übersichten über die Ordensmitglieder z.B. Dies wurde für gut befunden und umgesetzt. Jetzt reicht das nicht mehr aus, es sollen weitere Informationen hinzukommen. Der nächste wird genau das anführen, was Utopio angesprochen hat: "Es gibt gar keine Beschreibung des Trainingsraumes, was für eine Blume steht denn da in der Ecke?" Es ist also nicht pathetisch und auch nicht hämisch, was Utopio meint. Ich schließe mich da seiner Meinung vorbehaltlos an.

Nein. Das waren keine Forderungen, sondern schlichtweg, wie bereits gesagt, Anmerkungen im Rahmen der Diskussion. Ich fordere überhaupt nichts. Ich hoffe durch etwaige Beispiele nur zum denken anzuregen. Was die Obrigkeit letztlich daraus macht, ist doch ihre Sache. :)
 
Da die Frontlinien, wie ich denke, nun hinreichend abgesteckt sind, und eine gewisse, nicht zu ausführliche und relativ unverbindliche Menge an OP-Zusatzinformation das RS meiner Ansicht nach insgesamt besser macht, können wir die Diskussionen ja durchaus etwas voranbringen. Wo werden denn Informationen gewünscht? Oder warum nicht?

Was den Rat angeht, möchte ich noch anmerken, dass ohne explizites Einverständnis der OL ohnehin keine derartig hochrangigen NPCs gibt, die Flexibilität ist also immer etwas eingeschränkt (allerdings durchaus vorhanden).
 
Mir erschließt sich die Notwendigkeit der Erstellung weiterer NPC-Räte im RS nicht. Meiner Meinung nach sollte dies weiter wie bisher gehandhabt werden, daß im Bedarfsfalle ein NPC erstellt wird, wie z.B. jetzt Eleonore oder vor einiger Zeit jemand als Kanonenfutter für die Sith. Warum man aber jetzt gleich einige "auf Vorrat" anlegen will, kann ich nicht nachvollziehen. Die Tiefe einer Orga macht sich ja nicht am Umfang der IP-Leitung fest.
 
Mir erschließt sich die Notwendigkeit der Erstellung weiterer NPC-Räte im RS nicht. Meiner Meinung nach sollte dies weiter wie bisher gehandhabt werden, daß im Bedarfsfalle ein NPC erstellt wird, wie z.B. jetzt Eleonore oder vor einiger Zeit jemand als Kanonenfutter für die Sith. Warum man aber jetzt gleich einige "auf Vorrat" anlegen will, kann ich nicht nachvollziehen. Die Tiefe einer Orga macht sich ja nicht am Umfang der IP-Leitung fest.

...und die Qualität des RS nicht an der Anzahl der Mitglieder.

Ansonsten klingt der Stand im Moment ja recht zufriedenstellend. :konfus:
 
Wes Janson schrieb:
Wo werden denn Informationen gewünscht? Oder warum nicht?

Weil ich ja nun schon so im OP-Wahn schreibe und meine IP-Tagesleistung vernachlässig, übernehme ich das schnell nochmals.

Die Daten zu Lianna sind ja nun genannt und damit lässt sich einiges anfangen (okay nun hab ich mich 4mal bedankt bei Dir ^^ )

Dazu vielleicht noch:

  • Fuhrpark der Jedi: Wie ja anfänglich angefragt, eine kurze Liste von Fahrzeugen, die dem Orden und damit bspw. einzelnen Rittern für Missionen zur Verfügung stehen
  • Niederlassungen andernorts: Gibt es bspw. Jedi-Niederlassungen (Aussenstellen :D ) auf Mon Calamari? Wenn ja, warum nicht? Wo sind die angesiedelt? Wer kümmert sich darum? Quasi eine Kurz-Biographie.


Natürlich spreche ich jetzt nur für mich, bzw. mein persönliches Anliegen. Sollte jemand weitere "points of interest" finden - bitte sehr. :)

Ich danke bereits im Vorfeld für die Mühen. ^^
 
@Drethdal: bitte ;)

  • Fuhrpark der Jedi: Wie ja anfänglich angefragt, eine kurze Liste von Fahrzeugen, die dem Orden und damit bspw. einzelnen Rittern für Missionen zur Verfügung stehen
  • Niederlassungen andernorts: Gibt es bspw. Jedi-Niederlassungen (Aussenstellen :D ) auf Mon Calamari? Wenn ja, warum nicht? Wo sind die angesiedelt? Wer kümmert sich darum? Quasi eine Kurz-Biographie.

Das sind ja eigentlich ganz einfache, grundlegende Punkte, die sich in dem Thread gut beanworten ließen.
Knapp zu den Außenstellen (das würde man zur Beschreibung der Lianna-Basis packen können)
Das Honey House auf Coruscant (Beschreibung gibts irgendwo… da sieht man einen Teil des Problems)
Auf Mon Calamari läufts auf das Büro von Tako Nori hinaus, dem Jedi-Beauftragten am Senat
Die Idee zu einer Schattenbasis irgendwo ganz weit draußen hatten wir ja. Die gibts zwar (noch) nicht, wäre aber durchaus reizvoll. Eine weitgehend automatisch betriebene Einrichtung, bis auf ein paar Jedi, die evtl. die Einsamkeit suchen.
Die alte Zeltlager-Geheimbasis auf Ossus ist wieder das, was sie vorher war, ausschließlich eine archäologische Grabungsstätte (kurze Erklärung einfügen)
Dann müsste man noch kurz auf die alten Basen auf Corellia und natürlich den Jedi-Tempel verweisen.

Die Fuhrpark-Liste wollte Chesara ja erstellen. Eine Liste der verwendeten Typen würde ja reichen.
 
Die Honeyhouse-Beschreibung ist hier.

An der Fahrzeugliste kann ich mich gerne ein wenig beteiligen, wenn das gewünscht ist.

Wie sieht es mit den Kristallhölen auf Ilum aus? Haben bzw. hatten die Jedi da eine Niederlassung?
 
Die Honeyhouse-Beschreibung ist hier.

An der Fahrzeugliste kann ich mich gerne ein wenig beteiligen, wenn das gewünscht ist.

Wie sieht es mit den Kristallhölen auf Ilum aus? Haben bzw. hatten die Jedi da eine Niederlassung?

Nein, Ilum ist ja ein neutraler Planet. Da kann jeder hin wer will sprich auch Sith, die dort auch schon etwas randaliert und zum Einstürzen gebracht haben, aber ich weiß nicht mehr, wer da seine Zerstörungswut nicht im Zaun halten konnte. :kaw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, bevor ich's vergesse: Sergeant Major Skorm ist mittlerweile in Aktion getreten und wird im nächsten Beitrag - zeitgleich mit diversen Spezialeinheiten des Imperiums - am Honey House ankommen. Bis dahin besteht allerdings noch ausreichend Möglichkeit, abzutauchen - sofern das denn gewünscht ist. Alternativ könnte man sich den Weg auch freikämpfen, da bisher lediglich reguläre Polizisten der CSF anwesend sind und das Viertel bis zum Eintreffen der SWAT-Teams abzuriegeln versuchen.
 
Zurück
Oben