Wookie Trix
Botschafter
Gude, liebe Leutz
Klingt das nicht ein wenig grotesk?
Noch keinen Monat ist es her, da hat sich Joschka Fischer wegen schwerer Vorwürfe bezüglich der VISA-Affäre vor dem Ausschuss verantworten müssen und alle Welt runzelte der Stirn.
Von Rücktritt war die Rede und davon, dass der Aussenminister seinen Laden nicht im Griff hat. Und jetzt ist der Bundesaussenminister vom Zentalrat der Juden in Deutschland mit dem Leo-Baeck-Preis ausgezeichnet worden.
Fischer erhalte den Preis als Freund der Juden und Israels, in Würdigung seines Engagementes gegen Antisemitismus sowie als Vermittler im Nahostkonflikt, sagte der Zentralratspräsident Paul Spiegel anlässlich der Verleihung. Der israelische Schriftsteller Amos Oz nannte Fischer in seiner Laudatio einen pragmatischen Visionär und hartnäckigen Friedenstifter.
So kann mans natürlich auch sehen, und wenn man all das weglässt, was als schwarzer Fleck auf Fischers Weste weilt, dann hat er diesen Preis womöglich wirklich verdient.
mit freundlichen Grüssen
Bea
Quelle: www.zentralratdjuden.de/lbp.htm - 13k - 9. Mai 2005
Klingt das nicht ein wenig grotesk?



Noch keinen Monat ist es her, da hat sich Joschka Fischer wegen schwerer Vorwürfe bezüglich der VISA-Affäre vor dem Ausschuss verantworten müssen und alle Welt runzelte der Stirn.
Von Rücktritt war die Rede und davon, dass der Aussenminister seinen Laden nicht im Griff hat. Und jetzt ist der Bundesaussenminister vom Zentalrat der Juden in Deutschland mit dem Leo-Baeck-Preis ausgezeichnet worden.
Fischer erhalte den Preis als Freund der Juden und Israels, in Würdigung seines Engagementes gegen Antisemitismus sowie als Vermittler im Nahostkonflikt, sagte der Zentralratspräsident Paul Spiegel anlässlich der Verleihung. Der israelische Schriftsteller Amos Oz nannte Fischer in seiner Laudatio einen pragmatischen Visionär und hartnäckigen Friedenstifter.
So kann mans natürlich auch sehen, und wenn man all das weglässt, was als schwarzer Fleck auf Fischers Weste weilt, dann hat er diesen Preis womöglich wirklich verdient.
mit freundlichen Grüssen
Bea
Quelle: www.zentralratdjuden.de/lbp.htm - 13k - 9. Mai 2005